Eierlikör an Silvester

  • Zitat

    ich bin hier ab sofort auch raus...mir wird grad teilweise echt nicht gut genug auf manche genannte extremfälle eingegangen(was mensch denn da als alternative machen kann) oder einfach nur kluggesch...
    sorry,von mir aus kanns jetzte auch rote bömmel regnen :tomate:


    Welches Patentrezept hättest du denn gerne? :???:


    Im Zweifel immer einen Trainer vor Ort schauen lassen, wenn er denn Silvester Zeit hat. Nun auch mal sarkastisch werdend.......undwegbin

  • schnauzermädel: Ich wollte dich absolut nicht angreifen b.z.w. verurteilen.


    Weiß ich doch selbst, dass es durchaus Hunde gibt, die eine Ausnahme darstellen, aber auch diese kann man ggf. mildern.


    Ich will jetzt auch keine Psycho - Fragen stellen, seit wann du den Hund hast, wie alt er war u. bla bla.


    Ferndiagnostik liegt mir ohnehin nicht.


    Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass sich ein Hund am Halter orientiert, insofern der HH in der Lage ist, dem Hund diese zu vermitteln.


    Aber ein Hund, der aus Panik durch Scheiben geht, Türen zerkratzt u.s.w. verlässt sich auf seinen Instinkt und nicht auf den Besitzer.


    Da kann man nur vermuten, dass auch im restlichen Miteinander etwas nicht passt!


    Bitte nicht böse sein!

  • Zitat

    Welches Patentrezept hättest du denn gerne? :???:


    Im Zweifel immer einen Trainer vor Ort schauen lassen, wenn er denn Silvester Zeit hat. Nun auch mal sarkastisch werdend.......undwegbin


    wollt ja eigtl auch weg,aber deine antwort hier drauf interessiert mich dann ernsthaft doch,denn ich bin ja ernsthaft auf der suche nach wirkungsvollen lösungen


    ich hab nie nach einem patentrezept geschrien


    eher nur nach einer eventuellen alternative,wenn (in meinem falle) deine besagte nicht fruchtet,der hund zb schon alt ist und du befürchten musst,das ihm vor panik eben "schlimmeres" passiert(er zb einfach "umfällt"),das problem nicht schon länger besteht und erst im alter gekommen ist bzw sich verschlimmert hat...


    und der ratschlag,den hund auf knallerei zu trainieren eben auch nicht fruchtet,da er eben nur extrem panisch wird an dieser einen besagten nacht,wo extrem "halligalli" herrscht..und wie willst mensch sowas nachstellen frag ich mich da..mal ganz davon abgesehen,das ich es pinot echt nicht zumuten möchte sowas auch noch mehrmals im jahr durchzumachen


    edit:sry heut bin ich irgendwie am doppelmoppeln mit den wörtern

  • Jeder muss selber wissen, was für seinen Hund das beste ist.
    Und jetzt bin ich auch weg.
    Mögen eure Hunde die Nacht, wie auch immer, gut überstehen.


    Guten Rutsch euch allen und bis im neuen Jahr!


    Edit: Und danke an alle, die mich "bebömmelt" haben ;)
    Liebe Grüße zurück!

  • ich bin jetzt auch in der furzmulde


    ich wünsche ebenfalls allen und ihren hunden,das sie die morgige nacht gut überstehen...wie,wo oder womit auch immer..bald ists ja auch wieder vorbei

  • Für mich wird es nun auch allerhöchste Zeit, sonst verschlafe ich "morgen" die Knallerei (ohne Alkohol) ! :D


    Also nochmal: auf ein gutes, neues Jahr mit vielen, interessanten Diskussionen, keinen Streit oder Klugscheißerei (was den entspr. Thread manchmal auch erst interessant macht).


    Gute Nacht,


    Claudia.

  • Als wenn man sich immer alles aussuchen könnte.
    Dieser Hund war Silvester seit 4 Monaten bei uns, ist vorher durch mehrere Hände gegangen, alle Stationen waren nicht mehr nachzuvollziehen. Ich kenne nur den Züchter und den Erstbesitzer und dann eben den Abgebenden. Wie viele Stationen dazwischen kamen, keine Ahnung. Der ursprüngliche Welpenkäufer hat den Hund jedenfalls nicht an den Menschen abgegeben, von dem wir den Hund bekommen haben. Der Hund war zu dem Zeitpunkt knapp 2 Jahre alt.
    Die Aktion Fenster kam nicht am Silvesterabend, sie kam wegen einiger weniger Böller, die eben am Erstverkaufstag gezündet wurden.
    Das erste wirkliche Feuerwerk gab es daraufhin unter Narkose, weil man mit dem geflickten Tier nirgendwo hinfahren konnte. Das ist nun wirklich keine empfehlenswerte oder schonende Lösung.
    Dieser Hund hat auch mal eben eine Idhra-Flugbox zerlegt, als er darin bei geschlossener Tür einen Knochen fraß und draußen irgendetwas knallte. Die Box hats zerrissen, wie bei den Crash-Test-Bildern. Da war keine Reaktion möglich, das war eine Sache von Sekunden.


    Und ganz ehrlich? Da ist ein wenig Alkohol dann das geringste Problem.
    Ich hatte vorher noch nie einen so panischen Hund und hinterher auch nie wieder. Und ich möchte das auch nie wieder haben. Auch wenn es mit viel Training hinzubekommen war, das war ein Albtraum. Und ich bin meinem TA für den Tipp sehr dankbar gewesen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • britta, warum meinst du der Eierlikör wäre für deinen Hund schonender gewesen? Hattest du Probleme mit dem Beruhigungsmittel? Nebenwirkungen?


    Soweit ich meinen Tierarzt verstanden habe geht es nicht um eine Leberbelastung, sondern um die Gefahr dass der Hund empfindlich reagiert und krampft! Schade dass das keiner so richtig registriern will...
    Ich bin auch nicht dafür Pillen zu schmeißen, aber die Gefahr besteht bei Tabletten eben nicht! Sie sind in der vom Arzt verordneten Dosierung nicht toxisch! Wenn Beruhigung sein muss, dann doch aber wenigstens eine die sicher nicht schadet, oder? Mein Hund ist doch kein Versuchskaninchen...
    Wie auch immer. Ich bin kein Experte zum Thema Alkohol, da vertrau ich meinem Arzt. Aber selbst wenn ich einen Paniker hätte, wäre mir persönlich die Gefahr zu hoch dass mein Hund nur ruhig in der Ecke liegt weil es ihm so richtig beschissen geht, und Alk würds auf keinen Fall geben. Und allein lassen geht gar nicht.
    Ich wünsche allen Hunden dass sie gut ins neue Jahr kommen.

  • Moin,


    ich finde es interessant, wie sich hier die Köppe eingeschlagen werden.


    Auf der einen Seite geht ein großer Aufschrei durch´s Forum, weil überlegt wird, einem Panikhund mit Alkohol Silvester zu erleichtern.


    Auf der anderen Seite wird in der Zeckenzeit ohne mit der Wimper zu zucken eine regelmäßige Gabe von Giften (Spot-On) empfohlen.


    Verkehrte Welt.




    Wie es ist, die Silvestertage mit einem sich vollscheißenden Hund zu verbringen weiss ich aus eigener Erfahrung.


    Das ging in dem Moment los, als die ersten Böller verkauft wurden und hörte erst dann auf, wenn die letzten Böller aufgebraucht waren.


    Da brauchte nur in Hörweite des Hundes irgendwo ein Böller gezündet werden (oder es nur knallen) da hat der Hund auf dem Absatz kehrt gemacht und ist ohne Rücksicht auf Verwandte nach Hause gelaufen.


    Verschlechtert hat sich der Zustand enorm, als die Augen immer schlechter wurden


    Wie hätte man davor "fliehen" sollen?


    Auf den Mond fliegen?


    Umziehen? - wohin?


    Die Beruhigungsmittel vom TA haben die ganze Situation nur verschlimmbessert.


    Es gibt HH, die eben dort wohnen, wo nun mal mehr geknallt wird und nicht jeder HH kann über die Knalltage mal eben so in die Berge fahren - und das liegt nicht immer nur am Geld.


    Ich glaube, keinem geht es darum, den Hund zum Komasaufen zu verleiten. Wenn ein Tässchen Bier oder ein Löffel Likör dem Hund helfen, einen Tag im Jahr entspannter zu verbringen - warum nicht.


    Ich wünsche allen ein entspanntes Silvester

  • Guten Morgen,


    ich habe nun nicht alle Beiträge gelesen, verrate aber dennoch, dass wir gestern biologisch einwandfreien (Eier von Freilaufhühnern und Sahne von "glücklichen" Kühen von einem Bauernhof in der Nähe) Eierlikör gekauft haben. Hat statt der hier genannten 20 % nur 16 % und ist 1 Jahr haltbar. Soweit zum Produkt.


    Dann haben wir den Test gestartet und den Hunden ein knappes Schnapsglas voll übers Futter gegeben. Das war um 18:30 Uhr. Gefuttert haben es die Schnuffels gerne. Alle ;-)


    Gut eine Stunde später lagen alle auf der Couch und dösten bzw. schliefen. So für gut eine weitere Stunde.


    ABER: Sie bekamen auf das Zeugs Durst ohne Ende! Liegt das an der Sorte oder generell am Eierlikör.


    Selbst wenn sie also die heftigste Böllerei kurz nach Mitternach verschlafen, werden sie nachts nochmal in den Garten müssen. Was für uns heißt, den Garten vorher nach Müll und gefährlichen Teilen der Raketen abzusuchen.


    Wir werden heute im Laufe des Tages merken, wie die Hunde auf einzelne Böller reagieren und dann entscheiden, ob sie die Nacht alkoholisiert verbringen oder nicht.


    Für die Alkoholgegner: Ich war skeptisch, weil ich kein Freund von Alkohol bin. Aber unsere Mila ist vor 3 Monaten zu uns gekommen. Zuvor lebte sie ihr gesamtes Leben, nämlich zweieinhalb Jahre, absolut reizarm. Zuerst 2 Jahre beim "Züchter" an der 2-Meter-Kette und dann im Tierheim. Allein, wenn ein Besteckteil klappert, reagiert sie ängstlich. Wenn es donnert, schon gar.


    Sofern es also eine Möglichkeit gibt, ihr die Panik heute Nacht zu nehmen, werde ich das tun! Denn Beruhigungsmittel vom Arzt kommen definitiv nicht in Frage, damit habe ich vor vielen Jahren miese Erfahrungen machen müssen bei unserer Bummeline.


    Wir nutzen nun die Ruhe in der Stadt und begeben uns bei heute nur minus 7 Grad auf einen langen Spaziergang, bevor ich dann letztmals in diesem Jahr arbeiten gehe :-)


    Viele Grüße


    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!