Fieber, keine Kondition, wunde Pfoten, entzündete Augen,...
-
-
Hallo zusammen,
nachdem zwar schon viele in Liams Thread posten hat mich Ati darauf gebracht, dass ich einen Thread im Gesundheitsbereich aufmachen soll, weil hier vllt doch noch mehr Leute rumspuken, die eine / die zündende Idee haben könnten.
Es kommt mir gerade wie ein schlechter Traum vor, hier wieder einen "Hilflosigkeitspost" zu starten, aber ich hoffe sehr, dass wir dadurch drauf kommen, was dem kleinen Mann fehlt...Liam ist ein Golden Retriever Rüde und am 18.07.2011 geboren.
Die ersten Wochen in seinem Leben verliefen völlig unproblematisch. Doch drei Tage bevor dier Zwerge gechippt und geimpft werden sollten, haben sie Durchfall bekommen und gehustet. Schnupfen hatten sie schon etwas länger.
Die 10 Geschwister haben dann eine Aufbauspritze bekommen, worauf es ihnen angeblich ruckzuck besser ging und wurden eine Woche später geimpft.
Liam kam dann auch zwei Tage danach in unsere Familie. Und eigentlich war alles perfekt. Er trank etwas mehr als ich es erwartet hatte, ist aber auch heute noch ein ziemliches Ferkel, der gern mit dem Wasser spielt. Ich habe dem keine große Bedeutung zugemessen.
Wir hatten ihn noch keine zwei Wochen, als er plötzlich anfing zu husten, zu niesen und Durchfall bekommen hat. Wir befürchteten Zwingerhusten. Liam wurde behandelt, alles ging wieder bergauf. Seitdem ist seine Gesundheit eine Berg- und Talfahrt. Er rutscht von einer Blasenentzündung in die nächste Erkältung und wieder zurück.
Außerdem hat er immer wieder entzündete Bindehäute. Das untere Augenlid hängt inzwischen schon etwas durch die immer wieder vorhandene Schwellung. Das reizt dann wohl zusätzlich beim Schnüffeln.
Hinzu kommt noch, dass seine Pfoten sich vor zwei Wochen (so aus dem Kopf raus) entzündet haben. Sie haben richtig schlimm genässt. Wir haben dann das Fell ganz kurz geschoren und die Pfoten behandelt. Jetzt trägt er Schuhe wenn er draußen unterwegs ist. Am Salz kann es nicht gelegen haben, das lag zu Beginn der Reizung nicht auf der Straße.
Er erbricht sich auch immer wieder sporadisch, der Kot ist meistens ganz fest, aber zwischendurch hat er schlimmen Durchfall.
Wenn man seine Kondition betrachtet, ist er für einen jungen Hund, selbst für einen Goldie ;), sehr ruhig. Nach Ausflügen hat er teils Schwächesymptome:ZitatNormalerweise merkt er, sobald ich in unseren Hof fahren (selbst wenn wir vorher wesentlich länger unterwegs waren oder er sich mehr verausgabt hat) und fängt an zu winseln, dass er raus will. Doch heute nichts. Er blieb auf den Rücksitzen liegen (das ist noch nie passiert, normalerweise geht er immer gähnend in Sitz) und hat mich nur angeschaut. Als ich ihm gesagt habe, dass er aussteigen soll, kam er gar nicht auf die Beine sondern hat zu zittern angefangen. Ich habe gleich mal seine Schleimhäute angeschaut, die leider sehr bleich waren. Als ich ihn aus dem Auto ausgeladen hatte, konnte er sich nicht auf den Beinen halten und er hat sich immer noch zitternd unbeholfen hingelegt. Nachdem ich ihn nicht zum Laufen bewegen konnte, habe ich ihn sofort ins Haus getragen und ihm Traubenzucker in die Backentasche gegeben und Wasser angeboten. Zehn Minuten später gings ihm wieder besser. Etwas matschig ist er jetzt leider immer noch. Er schläft jetzt seit drei Stunden ununterbrochen. Das sah danach aus, als wäre er zu dem Zeitpunkt unterzuckert gewesen.
Außerdem riecht er, auch nach dem vollständigen Zahnwechsel (der ihn auch sehr mitgenommen hat) immer noch sehr unangenehm aus dem Maul.
Liam legt auch einen sehr regen Appetit an den Tag, ohne dabei wirklich etwas auf die Rippen zu bekommen. Hier muss man aber auch sagen, dass er in der letzten Zeit doch ordentlich gewachsen ist und momentan auf 58cm Schulterhöhe 24,90kg wiegt. Mein Tierarzt findet ihn zu dünn bis gerade noch grenzwertig, ich finde ihn so ganz gut.
Wir haben diverse Urintests (nüchtern) gemacht, dabei kam raus, dass der Protein-Wert erhöht ist, die Glucose auch leicht vorhanden und die Leukos deutlich erhöht sind. Daraufhin wurde am Ohr nüchtern der Blutzucker gemessen. Ergebnis: an einem Tag 82, am anderen 73. Laut Tierarzt keine bedenklichen Werte. Somit war der Verdacht Diabetes aus dem Rennen.
Blut wurde auch schon getestet, allerdings stimmen die Werte nicht so recht überein. Die Blutsenkung passt nicht, die Leukos sind deutlich erhöht und die Lymphozyten ebenfalls. Genaue Werte folgen und wir haben auch noch einen Bluttest angesetzt um eine mögliche Veränderung beurteilen zu können.
Wenn er gut drauf ist, ist er fidel und einfach nur ein Schatz, aber man merkt, dass ihn schnell die Kraft verlässt
Letzte Nacht war es schlimm, er hatte Stressfalten, hat stark gehechelt und geschmatzt. Da ging es dem armen Kerlchen überhaupt nicht gut. Heute ist er wieder sehr gedämpft im Verhalten und "matschig". Außerdem hat er seit letzter Nacht ordentlich Fieber.
Wie gesagt, Tierarzt ist im ständigen Kontakt, Tierkliniktermin steht fest, aber ihr habt mir das letzte Mal so gut mitgeholfen bei der Findung der Diagnose, dass ich mir diese Möglichkeit hier nicht entgehen lassen möchte.Schon mal vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, den Text zu lesen!
Ich bin mir sicher, ich hab wieder was vergessen *hüstel* Aber ich kann ja noch nachkommentieren -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fieber, keine Kondition, wunde Pfoten, entzündete Augen,... Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ach Tanja,
nachdem ich die Geschichte von Fynn mitverfolgt habe.... nicht schon wieder ein Sorgenkind!
Was mir einfallen würde zu der Pfoten - Augen Problematik wäre eine allergische Reaktion auf irgendwas. Das würde auch zu den immer wieder Durchfällen und nichts auf die Rippen bekommen passen.
Oder eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung, da passt vermehrtes Trinken, immer mal wieder wechselnde Stuhlgänge mit Durchfall, viel Fressen wenig verwerten und auf die Rippen bekommen auch.
Ausserdem kenne ich viele Bauchspeicheldrüsenhunde, die dazu Allergien haben, was die Pfoten und Augenthematik erklären würde.
Daher würde ich als nächstes mal eine Kotauswertung machen lassen. Dann wäre eine Ausschlussdiät mein Versuch der Wahl.
Ich hoff, dass die Ursache schnell gefunden und dem kleinen geholfen wird.
-
Zu gerne würde ich dir helfen, aber es sind doch arg viele Baustellen
, und ich bin da eher unwissend..
Hast du nochmal Kontakt zum Züchter aufgenommen, ergeht es den anderen Geschwistern ähnlich ?
Das wäre neben TA Und Tierklinik nämlich mein nächster Ansprechpartner.ZitatDie 10 Geschwister haben dann eine Aufbauspritze bekommen, worauf es ihnen angeblich ruckzuck besser ging und wurden eine Woche später geimpft.
Das ist ja auch immer sehr relativ zu werten....
Hoffentlich findet ihr schnell eine Ursache für das Unwohlsein, und dabei drücke ich gerne die Daumen
LG Britta
-
Was mich am meisten beunruhigen würde, ist das Protein im Harn. Auch der Geruch aus dem Maul und das viele trinken. Ich würde an Niere denken.
-
@ onyxvl: Da sagst du was... ich hatte so gehofft, hier in der nächsten Zeit nicht mehr posten zu müssen
Bauchspeicheldrüse lassen wir am Donnerstag Nachmittag untersuchen. Da könnte, so von den ersten Infos her die ich mir durchgelesen habe, wirklich was dran sein. Danke!@ Britta2003: Ja, leider kämpfen wir hier wieder mal an vielen Fronten
Ich weiß, dass es einem Bruder von Liam auch schlecht geht, zum Rest habe ich keinen Kontakt und die Züchter reagieren nicht mehr auf meine Mails / Anrufe :/
@ susimul: Genau das wäre der nächste Verdacht gewesen. Wobei er nicht nach Ammoniak aus dem Maul riecht sondern eher... schwer zu beschreiben, vergoren? Ich weiß nicht, meine Schwester hat gammelig gesagt *schulterzuck* und teils ist der Geruch aber auch recht scharf in der Nase.
Wie gesagt, zweites Blutbild kommt am Donnerstag und dann stelle ich die Ergebnisse rein.
-
-
Tanja, auch wenns dir sicher sehr schwer gefallen ist
, finde ich es gut, dass du diesen Thread aufgemacht hast.
Ich hoffe und wünsche mir von Herzen, dass du hier noch viele gute Tipps bekommst. Vielleicht hat irgendwer, neben deinem TA, noch eine zündende Idee.
:solace: :solace:
-
das hört sich für mich überhaupt nicht gut an (leider). ich denke an eine auto-immunerkrankung. der eine welpe aus dem wurf meiner hündin zeigte ähnliche symptome. ihm fiel zusätzlich noch das fell aus, er bekam hohe cortison-dosen und musste (leider!) nach ungefähr 2 jahren erlöst werden.
ich drücke dir die daumen, dass das deinem wuff erspart bleibt und ihr die lösung findet - viel viel viel viel glück dabei!
-
vielleicht kann dir dort! http://familienkromi.wordpress.com/ jemand weiterhelfen.
-
Na Mensch, Du ziehst das aber auch irgendwie an.
Spontanes Brainstorming - ein autoimmunes Geschehen, grad wegen der Sache mit der Impferei nach der "Wunderheilung" durch die Aufbauspritze (wobei ich mich immer frage, was das sein soll - ich hab in über 20 Jahren Intensivpflege noch nie eine Aufbauspritze gesehen...), bei solchen Geschichten hat man oft zig Symptome, die auf den ersten Blick nicht zusammen passen, aber mit einer Autoimmun-Erkrankung als Hintergrund dann plötzlich doch.
Ist schon ein Differential-Blutbild gemacht worden? Mit den genannten Werten allein ohne Relation zu einigen anderen Werten des Blutbildes sind Aussagen nur sehr eingeschränkt möglich.
LG, Chris
-
@ Ati: Ja, es war in jedem Fall die richtige Entscheidung. Und dieses Mall MUSS alles anders laufen. Und ich bin mir sicher, dass hier weitergeholfen wird. Schließlich haben wir die Lösung für Fynns Fall hier auch gefunden!
@ ingrid2: Vielen Dank für deinen Tipp. Liam hat teils auch kahle Stellen. (Ich wusste doch, ich hab was vergessen...)
Er hat immer wieder Probleme mit der Haut. Das Fell an den Lefzen ist dünn, weißt teils kahle Stellen auf. Er hatte, als er zu uns kam ganz schlimm Milben. Die waren nach einer mehrfachen Behandlung mit Dectomax weg. Aber er hat teils immer noch schwarze Hautstellen, an denen die Haut abstirbt, aber neue drunter vorkommt. Im Bereich Oberschenkel / Genitalien hatte er auch eine Streptokokken-Infektion, die zu Eiterpusteln geführt hatte und durchs Lecken hat er sich die Nase damit auch angesteckt. Wie gesagt, die Haut haben wir aktuell ziemlich unter Kontrolle, daran hatte ich gar nicht gedacht. Ich lese mir gleich mal die Seite durch. Danke für den Link!@ Chris: Ja, irgendwie schon *seufz*
An der Autoimmunsache orientiere ich mich momentan auch.
Was ist denn ein Differentialblutbild? (Ich bin da leider noch der volle Doofi *seufz*) Dann sage ich dem Doc, der soll beim Blutabnehmen am Donnerstag das machen.
Ich kenne bisher nur das kleine und große Blutbild, so vom Begriff her.
Jaha... Die Wunder-Aufbau-Spritze. Wir vermuten ja, dass das einfach nur ein Schmerzmittel oder Entzündungshemmer war, der die Kleinen schnell hochgeputscht hat, sodass die Ärztin impfen konnte. Die Namen stehen ja im Impfpass und ich überlege momentan stark, mal bei der Praxis anzurufen. Denn als relativ wissenloser Tierbesitzer verlässt man sich drauf, dass die Kleinen nur gesund gespritzt werden. Aber dass das nicht möglich war, hat mein Tierarzt mir schon zum damaligen Zeitpunkt gesagt. Ich war nur leider so vernarrt in Liam, dass ich das nicht hören / wahr haben wollte. :-/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!