Fieber, keine Kondition, wunde Pfoten, entzündete Augen,...
-
-
Hallo Tanja,
Mensch, das ist ja echt doof mit Liam. Langsam muss doch mal eine Diagnose her.
Hast du eigentlcih Kontakt zu den anderen Welpenbesitzern? Ist dort auch etwas Ungewöhnliches aufgetreten?
Ich erinnere mich, dass Liam doch schon vor Abgabe Verdacht auf Zwingerhusten hatte, bzw. die ganze Welpenschar?!Ich würde Dir raten so eine Art Krankentagebuch zu führen, in das Du alle Auffälligkeiten reinschreibst. Vielleicht erkennt man da irgendwelche Muster oder Zusammenhänge.
Ansonsten würde ich mich mit solchen Aussagen wie "der Hund schauspielert" nicht abspeisen lassen. Das ist totaler Blödsinn.
Das Krankheitssymptome plötzlich verschwinden, wenn aufgedreht gespielt wird, oder ein aufregender Klinikbesuch an der Reihe ist, ist - wie die anderen schon geschrieben haben - häufig normal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fieber, keine Kondition, wunde Pfoten, entzündete Augen,... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
@ Yvonne: Vielen Dank für deine lieben Worte! Ich bin erleichtert, dass du das auch so siehst. Da zweifelt man teils echt am eigenen Verstand...
@ Sari: Bin ich ja froh, dass es nicht nur mir so geht. Ich dachte gestern echt, mich tritt ein Pferd. Mach hier alle Leute narrisch und dann macht Liam auf "mir gehts doch super, alles bestens".
Mir gehts genauso. Irgendwas stimmt ganz gewaltig nicht, aber wir wissen nicht so wir anpacken sollen. Vor allem weil es mir auch schwerfällt beim Verhalten abzugrenzen was vllt doch erste Pupertätszüge sind und was ist jetzt Schmerzverhalten?@ Bentley: Hm... Das müsste ich mal prüfen lassen. Liam wurde Ende Dezember das erste Mal gegen Borreliose geimpft. Bei uns ist hier leider eine Zecken-Hochburg und ich wollte kein Risiko eingehen. Er hat auch null auf die Impfung reagiert und war zu dem Zeitpunkt gesund. Die zweite wäre Ende des Monats fällig.
Und ich weiß auch, dass Impfungen hier generell etwas verschrieen sind... aber ich unterstütze das impfen einfach, da Liam viel Kontakt zu anderen Hunden hat und eben leider auch zu Zecken.@ Anja und Markus: Das wäre super, wenn ihr mir berichtet. Danke!
@ Ingrid: Teils ist Liam schon sehr talentiert sich aus Situationen raus zu holen, die ihm nicht gefallen. Plötzlich lahmt er, usw. Aber das erbrechen, der metallische Mundgeruch, usw. Das kann er ja nicht spielen, das dachte ich mir auch und habe dann aber schon irgendwie an mir gezweifelt…
@ Chris: Ich bin echt erleichtert, dass auch du das so siehst. Man wird wirklich nach einer Weile wahnsinnig. Mir tut der Bub unheimlich leid, wenn ich sehe, wie er wirklich Schmerzen hat und fertig mit der Welt ist und dann ist alles wieder super, zum verrückt werden. Tut mir unheimlich leid, dass es dir momentan genauso geht und meine Daumen sind fest für euch gedrückt!
Dann behalte ich mir AI und Borreliose im Kopf und lasse das weiter abklären. Danke!@ Ati: Du hast es dir mehr als verdient, auf Wolke sieben zu schweben! Und ich freue mich unheimlich für dich und bin dankbar, dass du dir trotzdem mein Gejammer antust...
Vielen Dank!@ biewer: Nein, leider hat sich noch kein weiterer Kontakt ergeben, ich suche schon, habe aber leider noch nichts gefunden. Ärgert mich total, denn vllt sind die schon weiter oder man sieht wenigstens ob alle oder eben mehr als nur Liam und Sky betroffen sind. Skys Besitzer melden sich auch nicht wirklich mehr. Sie wollten Sky laut meinem letzten Stand ohnehin "so lassen" und dann einschläfern wenns nicht mehr geht. Und ja, damals stand der Verdacht Zwingerhusten bei allen im Raum, der dann ja plötzlich verschwunden ist...
Das ist eine gute idee, das hatte ich damals bei Fynn auch gemacht. Ich werde heute abend gleich damit anfangen. Seine Nase fotographiere ich jetzt auch regelmäßig. So fällt die Veränderung richtig auf...Ich bin euch echt dankbar, dass ihr mir alle hier so zur Seite steht. Das hilft mir unsagbar!
-
Hi Tanja,
nein so großes schauspielerisches Talent traue ich keinem Hund zu und schon garnicht das Erbrechen und Durchfall.
Das bei einer AI nicht alle Symptome gleichzeitig auftreten müssen, sollte dem Klinikarzt auch klar sein und darum gibt es immer wieder diese Schwankungen in der Symptomatik an der man bald verzweifelt.Gerade bei einem Hund mit Verdacht mit AI wäre ich mit Impfungen sehr vorsichtig und gerade die Borelioseimpfung ist sehr umstritten:
http://www.barfers.de/impfungen_hunde.html
Auzug:
Borreliose – ein besonders umstrittener ImpfstoffDie Impfung gegen die Zecken-Borreliose (Lyme-Borreliose) ist eine der umstrittensten Impfungen überhaupt. Selbst in den Endemie-Gebieten tritt die Krankheit bei Hunden selten auf, und wenn, dann verläuft sie fast immer mild und kann gut mit Antibiotika behandelt werden. Gegen die Borreliose-Impfung spricht zudem, daß der Impfstoff nicht auf die hierzulande vorwiegend auftretenden Borrelien-Spezies abgestimmt ist: Die Vakzine hilft nur gegen Borrelia burgdorferi sensu stricto, doch diese kommt in Mitteleuropa zu maximal 25 Prozent vor. Wenn die Impfung also gegen die hierzulande vorherrschenden Borrelien versagt – wozu dann impfen? Es besteht zudem der Verdacht, daß die Impfung bei genetisch dafür anfälligen Tieren chronische Arthritis verursachen könnte.
Der erste (in den USA zugelassene und inzwischen wieder vom Markt genommene) Human-Impfstoff gegen Lyme-Borreliose hat jedenfalls bei Menschen diese gravierende Nebenwirkung hervorgerufen. Menschen sind für Borreliose viel empfänglicher als Hunde. Es erstaunt, daß es gelungen sein soll, für Hunde eine wirksame und unbedenkliche Borrelien-Vakzine zu entwickeln, nicht aber für uns Menschen, die wir ihn doch nötiger bräuchten. Liegt es vielleicht daran, daß die Zulassungsbestimmungen für Tierimpfstoffe nicht so streng sind wie die für Humanvakzinen?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------Ich glaube ehe man dem Hund immer mehr Medikamente zumutet würde "ich" an eine Entgiftung über einen THP / Homöopathen denken, nur eine Idee.
Leider musste ich solche Erfahrungen auch bei meinen Kindern durchleben, die direkt nach der ersten Impfung mit drei Monaten schwere Neurodermitis, Asthma, eitrige Mittelohrentzündungen und Durchfälle erleiden mussten.
Erst Jahre und noch mehrere Impfungen später, kam ich und eine ganzheitlich arbeitende Ärztin auf einen Befund.
Nach einer Diät und Entgiftung war der Spuk endlich vorbei. Glaube mir, es war eine sehr schwere und aufreibene Zeit und alle anderen Ärzte suchten die krankheitliche Vererbung nur in unserer Familie / Vorfahren, die dort aber definitiv nicht vorhanden waren.Gute Besserung für Liam !
LG Sabine
-
im wurf meiner jüngeren hündin sind bereits 2 hunde an AI verstorben :(, der dritte rüde ist jetzt an AI erkrankt - er hat probleme mit dem darm. der metallene geruch aus dem mund ist z.B. charakteristisch. leider gibt es wenige TÄ, die sich mit Autoimmunerkrankungen so richtig auskennen.
wie reagiert dein hund auf cortison-gaben?
-
@ Sabine: Vielen Dank für die Info, die zweite Impfung bleibt da sicher weg. Wäre er momentan ohnehin nicht in dem Zustand, dass das in Frage kommt. Und dass ja nicht alle Symptome gleichzeitig auftreten müssen hatte ich auch angebracht, da wurde mir aber gesagt, dass die Krusten von den Pusteln doch DAS SYMPTOM sind und ohne die fällt es weg. Na ja :/ So wirklich was fällt mir auch nicht dazu ein...
@ Ingrid: Der Geruch ist bei Liam auch so oft da, vor allem wenn er hechelt, sogar als wir gestern gewartet haben in der Klinik! Und auf dem Tisch war er nicht mehr wirklich auszumachen. Ich hatte ihn zwar noch etwas in der Nase (das ist so unangenehm, das bleibt hängen), aber so wirklich stark wars nicht mehr. Da könnte man echt mit dem Kopf voran gegen die Wand rennen...
Cortison hatte er bisher noch gar keines bekommen... Gibt man das bei AI? Ich hatte bisher nur etwas von Vitamin K1 gelesen. Ich muss mich echt mehr über die Krankheit informieren. Doch irgendwas in mir sträubt sich dagegen, noch mehr Parallelen zu Liam zu findenIch mach mich mal auf die Suche...
Mein Tierarzt ist heute und morgen auf ner Schulung. Mal sehen, Freitag wollten wir spätestens wieder telefonieren / uns treffen und sehen, wie Liam bis dahin auf die Tabletten reagiert. Wird sich zeigen. Dann werde ich auch mit meiner Liste mit Symptomen anrücken und ihm das Krankheits-Tagebuch der ersten Tage unter die Nase halten.
Heute hat Liam bisher nur geschlafen. Den ganzen Tag. Man kriegt ihn außer zum Fressen und mal zwei Minuten aktiv sein gar wirklich nicht auf die Beine, so müde ist er. Schmerzäußerungen zeigt er laut meiner Mum keine, er ist halt nur ne wandelnde Schlaftablette. Der Tag muss ihn gestern wahnsinnig mitgenommen haben. Er bekommt mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, die Diät verträgt er bisher recht gut. Er erbricht nicht, Durchfall ist noch da. Nur das typische "lächeln" als Zeichen, dass ihm schlecht ist.
Es bleibt "spannend" *hüstel* Morgen habe ich mir einen Tag Urlaub gestattet (wenn es so klappt wie es klappen soll) um ihn 24 Stunden beobachten zu können. Vllt bringt das neue Erkenntnisse. Weil bis zum Wochenende ist es noch lang und dann kann ich meinem TA am Freitag oder auch schon morgen abend vllt schon etwas Neues sagen. -
-
Zitat
Cortison hatte er bisher noch gar keines bekommen... Gibt man das bei AI?Cortison kann bei AI´s sowohl differentialdiagnostisch als natürlich auch therapeutisch gegeben werden - durchaus auch dann, wenn diese noch nicht näher klassifiziert sind. Autoimmunerkrankungen reagieren auf Cortison sehr gut, was ja auch einleuchtet, da die Symptome auf überschiessende Immunreaktionen zurückzuführen sind. Wenn man also diagnostisch erst mal so gar nicht weiter kommt, ist ein Therapie-Versuch mit Cortison durchaus legitim - reagiert der Kerle darauf positiv, es geht ihm also deutlich besser darunter, liegt der Verdacht schon sehr bei einer AI. Geht es ihm darunter deutlich schlechter, kommen eher Erkrankungen wie Borreliose in Frage (wird das Immunsystem heruntergefahren, toben sich die fiesen Biester nämlich in regelrechten Partys aus)
LG, Chris
-
Hach Mensch...da waren mal kurz ein paar "positive" News und jetzt wieder das! Das ist doch zum Verrücktwerden! Ich würd Euch so gerne helfen, aber ich kenne mich absolut garnicht aus! Da bleibt mir nur, Euch positive Gedanken zu schicken und die Daumen zu drücken und Dir zu sagen, dass ich in Gedanken ständig bei Euch bin und immer wieder in den Thread schaue und mitzitter.
Ich glaube zwar, dass ein Hund sowas wie Lahmen oder so "vortäuschen" kann, aber Erbrechen und Fieber? Soll er sich etwa die Pfote in den Hals stecken oder sich unter ne Heizung legen? Also echt, da hörts doch auf!
Die Idee mit dem Krankheitstagebuch finde ich auch gut, vllt auf der ersten Seite alles das, was er bisher zeigt, notieren und dann an jedem Tag, wenn Dir irgendwas auffällt, direkt notieren, vllt auch, was ihr vorher an Aktivitäten gemacht habt oder was er zu fressen bekommen hat oder ob sonst irgendwas war. Vllt kann man dann hinter dem Ganzen ein "System" erkennen.
Einen dicken Drücker für Euch :)
-
Auch mir tut es sehr leid zu lesen, wie sehr Du unter dieser Ungewissheit über eine Diagnose leidest zu lesen. Auch Liam hat es schwer und ich drücken natürlich alle Daumen, dass man die Diagnose schnell findet und dann erfolgreich behandeln kann!!!
Ich nehme noch mal auf, was Bently Geschrieben hat, nämlich Liam auf Borreliose testen lassen.
Es muß nicht sein, aber mir fiel auf, dass sehr viel (leider) auch darauf hindeuten könnte. Ich bin direkt vorsichtig, aber Vergiß bitte die Impfung gegen Borreliose.Ich würde an Deiner Stelle auch nicht auf das Laborergebnis in dieser Sache des Hauslabors Deines Tierarztes vertrauen. Es wird leider sehr viel falsch-negativ getestet, da es sehr aufwendig ist und man am besten zu einem Spezial-Labor damit beauftragen sollte. Ich empfehle Dir mal die Seite http://www.zecklab.de in 30927 Burgwedel. Die Ärzte beraten auch am Telefon und haben schon bei meiner Vicky vor 10 Jahren positiv getestet als man kaum was von Boreliose wußte. 4 Wochen lang bekam sie Amoxillin (ein sehr verträgliches Antibiotika) und ihre wechselnden Beschwerden hörten auf. Sie humpelte vorher, sprang auch nicht mehr hoch ZB in`s Auto, hatte Hauterscheinungen und und......, der sehr bemühte Tierarzt fand nichts, was das erklärte. Auf mein stures Drängen schickte er dann ihr Blut an o.g. Labor.
Das Labor sollte immer außer einem Elisa-Suchtest (IgG+IgM) auf Borrelien und Co-Infektionen machen, a(sehr wichtig!), aber auch wenn IgM negativ sein sollte muß ein
Westernblot-Test gemacht werden. Die dort evtl. positiven Banden verraten einiges.
Es gibt so viele verschiedene Zeckenarten. Geimpft (nur bei Hunden, nicht bei Menschen, das macht doch stutzig) wird mit einem eher seltenem Zweig der Zecken, nicht gegen die Europäische nmW und es gibt noch mehr von Zecken übertragene Krankheiten als Borreliose und FSME. Yersinia, Ehrlichiose etc.Man unterschätzt das gerne als Hundehalter, ich weiß es leider zu gut......
Ich möchte Dich nicht beunruhigen, aber bitte ziehe das mit ein als Möglichkeit.Alles Gute....
-
@ Chris: Okay, danke für die Aufklärung! Das muss ich beim nächsten Mal TA unbedingt ansprechen.
@ Luby_87: Vielen Dank!
@ vickyhündin: Danke für den Beitrag! Das schaue ich mir daheim sicher an!
So, jetzt nur kurz bevor ich hier noch in nen Termin muss und dann heim zu Liam darf:
Wisst ihr, was Hannah mir gestern Abend als wir in der Klinik saßen per SMS geschrieben hat: Das ist doch alles wie ein schlechter Traum und langsam wäre es Zeit aufzuwachen. Und damit hat sie so Recht!
Zum Thema Zecken… Liam hat vor ein paar Wochen eine ziemlich üble Zecke am Vorderlauf. Die war noch nicht lang an ihm dran und schon war die Stelle zu einem Knubbel mit drei Zentimeter Durchmesser mutiert. Als ich die Zecke rausgemacht habe, hat es geblutet wie verrückt. Dadurch ist das Ding ein Teil in sich zusammen gefallen, die Schwellung blieb noch ein paar Tage erhalten, wurde aber immer kleiner. Nachdem die Zecke raus war, habe ich Codan drauf. Ob ein roter Punkt gewandert ist, kann ich nicht 100% sagen, aber ich bin ziemlich sicher, dass nicht.
Ob er damals besondere Krankheitsanzeichen gezeigt hat?... Gute Frage. Da müsste ich mal in seinem Thread kramen. Der Doc hatte am Tag nachdem ich die Zecke raus gemacht hatte mal drauf geschaut und wegen der starken Blutung vermutet, dass das Mistvieh (Zecken und Milben, echt unnötig für diese Welt…) wohl eine Ader erwischt hatte. Wer weiß ob das Teil nicht infiziert war… Bzw. was es auf Liam übertragen hat.
Wieder ein Ansatz und ein weiteres Fragezeichen in meinem Kopf -
Zitat
Cortison kann bei AI´s sowohl differentialdiagnostisch als natürlich auch therapeutisch gegeben werden - durchaus auch dann, wenn diese noch nicht näher klassifiziert sind. Autoimmunerkrankungen reagieren auf Cortison sehr gut, was ja auch einleuchtet, da die Symptome auf überschiessende Immunreaktionen zurückzuführen sind. Wenn man also diagnostisch erst mal so gar nicht weiter kommt, ist ein Therapie-Versuch mit Cortison durchaus legitim - reagiert der Kerle darauf positiv, es geht ihm also deutlich besser darunter, liegt der Verdacht schon sehr bei einer AI. Geht es ihm darunter deutlich schlechter, kommen eher Erkrankungen wie Borreliose in Frage (wird das Immunsystem heruntergefahren, toben sich die fiesen Biester nämlich in regelrechten Partys aus)
LG, Chris
danke chris ....
bei dem "krankheitsbild" deines wuffels würd's ICH mit cortison mal probieren!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!