Wo liegen eure Hunde ?
-
-
Hallo
danke für die vielen Antworten
hm denke in manchen fllen kann es wohl gut sein wenn er es lernt wo sein platz ist oder ??
bin unsicher ??
lg martina - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wo liegen eure Hunde ? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
bin unsicher ??
Du wirst hier keine eindeutige Antwort kriegen, weil eben jeder ne andere Meinung dazu hat. Finde einfach den für euch richtigen Weg :^^: .
Ich finds aber prima, dass du dir so viele Gedanken machst.
Meine Meinung:
es ist im Alltag durchaus hilfreich, wenn der Hund ein oder zwei feste Plätze hat, auf die du ihn auch per Kommando schicken kannst und wenn der Hund dort auch liegen bleibt und sich möglichst auch entspannt
schick ihn aber nicht zur Strafe dahin, du möchtest ja, dass er gern auf seinen Platz/seine Decke/sein Körbchen geht und gern dort liegt -
Felle-Melle
ja will auch nicht das er sich abgeschoben vorkommt .
Deswegen aber auch weiss ich das er auch nicht so klein bleibt und es ein Rüde ist grins
die sollen ja dominanter werden als die weiber ??
und wenn es klingelt oder wir essen wäre es doch sinnvoller wenn er es lernt wo sein platz ist
also hat die bekannte doch nicht sooo unrecht ??aber will ja auch nicht so streng mit ihm sein das er sich als 5rad fühlt
lg martina -
Ok, Süße, Stop! :^^:
Ein Hund ist kein Mensch.
Der denkt nicht, "oh jeh, die mag mich nicht mehr, weil ich in meinen Korb muss". Sicher wird er dich beschwichtigen, wenn du ihn mit böser Miene und Stimme da hin schickst oder wenn er immer rein muss, wenn es spannend (aus seiner Sicht) wird, aber er denkt nicht drüber nach.Meine z.B. liebt ihren Korb total. Wenn sie matschig ist, trockne ich sie erst ab, dann schick ich sie in den Korb, und dann freut die sich auch tierisch, wenn sie rein darf. Würde sie ihn jetzt ganz doof finden, dann würde ich evtl. noch schauen, ob sie ne Decke besser findet oder ob sie den Platz, wo der Korb steht, doof findet. Aber nicht zu viel Brimborium. "Das ist dein Platz, da musst du hin, wenn ich es dir sage, punkt, aus, basta", du verbannst ihn ja nicht den ganzen Tag da hin.
Versuch vielleicht, das etwas lockerer zu sehen. Und wenn du es richtig machst, und der Hund gern auf seinen Platz geht, dann gibt ihm das auch Sicherheit, weil er klare Regeln hat, die er befolgen muss, wenn Frauchen es sagt, und er wird sich dort auch entspannen.
Wirf ihm doch einfach, so dass er es sieht, mal n paar Leckerlies rein, mal so 1 oder 2, Fleischwurstwürfel z.B., er wird schon hinterherspringen/auf seinen Platz gehen, dann gibts natürlich direkt ein "feinster Hund wo gibt" und Kino und Lecker, bis er es gut macht, dann führst ein Kommando ein (Decke/Korb, wie auch immer) und dann baust die Leckerchen nach und nach ab :^^: .
So hab ich es zumindest gemacht.
Bei Fragen frag einfach. -
Meiner liegt, wenn ich im Wohnzimmer bin, auf unserem Teppich der den halben Raum bedeckt. Wenn ich es ihm erlaube, darf er auf die Couch aber nur da wo seine Decke ist.
Im Schlafzimmer hat er eine Bettdecke auf der er schläft. Ins Bett lasse ich Ihn nicht. Ich denke, bei aller Hundeliebe, in diesem Moment schon ein wenig an die Hygiene.
P.S. Habe es mal mit einem Korb probiert...denn hat der verrückte Kerl doch glatt nur angeknurrt :irre:
-
-
Hallo
also meine zwei, Zwergpinscher und Deutsche Dogge haben ihre Körbchen im Wohnzimmer.
Manson der Zwergpinscher liegt oft auf der Fensterbank mit den Katzen.
Unsere Dogge + Pinscher dürfen auch auf die Couch.Nachts sind sie nur im Wohnzimmer.
-
Hallo !
Mein Maltesermischling (16 Wochen) hat am Anfang nur in seinem "Hundebett" geschlafen.
Jetzt hat er bestimmt zig Schalfplätze.
Mal im Flur auf dem Handtuch, mal in der Küche auf den Fliesen, dann unter dem Esstisch, im Wohnzimmer am Fenster usw.usw.....
Das "wunderschöne" Hundebett benutzt er fast gar nicht.
Ich war am Anfang etwas enttäuscht, aber jetzt habe ich mich daran gewöhnt.
Das blöde ist, wenn ich nicht weiß wo er ist, muß ich erst mal suchen.
Ist aber auch lustig.Viele Grüße
Katrin mit Lenny -
Meiner schläft wo er will. Dabei mag er seine Betten sehr. Er braucht eben diese Rückenlehne.
Wenn es ihm aber doch mal zu eng wird, legt er sich auf die Couch, vor die Tür (damit er auch ja alle Nachbarn bespitzeln kann
), vor die Balkontür und nachts, wenn ich schlafen gehe, legt er sich die erste halbe Stunde zu mir ins Bett ans Fussende - bis ich eingeschlafen bin.
-
Meine Beiden schlafen am liebsten auf der Couch. Allerdings haben sie auch einen Korb. Anfangs hatten wir für jeden einen, aber da die Beiden immer zusammen in einen gewandert sind konnten wir den anderen abschaffen. Ihr absoluter Lieblingsplatz ist allerdings vor dem Kamin. Wenn es so richtig heiß davor ist lassen sich unsere Hunde "braten". Sie kennen beide das Komando" auf deinen Platz" und dann wissen sie auch, jetzt muß ich in den Korb.
Viele Grüße
Melanie -
Merlin schläft nachts in der Küche auf seinem Hundebett das auf Schaumstoff Blöcken liegt.
Tagsüber liegt er entweder auf dem Boden oder Teppichen rum.
Im Arbeitszimmer hat er noch einen Platz. Dort liegt auch so ein Schaumstoff Block auf dem ein Lamfell liegt und darüber eine Decke.Er hat nicht lange gebraucht um zu wissen wo sein Platz ist
Gleich am zweiten Tag nach seinem Einzug habe ich ohne darüber nachzudenken gesagt "Geh auf dein Platz". Er hat sich rumgedreht und ist direkt in die Küche gelaufen und sich auf seinen Schlafplatz gelegt.
Etwas mehr als einen Monat später hat er zwei Plätze und je nachdem ich in welche Richtung ich zeige und ich sage geh auf dein Platz dann läuft er hin und legt sich ab
Keine Gedanken machen. Einfach machen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!