Vermitteln Auslands-Tierschutz-Orgas auch an Arbeitslose ?
-
-
Wie sich herausgestellt hat, wird mein Freund bald arbeitslos sein . Er ist schon auf der Suche nach einem neuen Job, aber so leicht ist es nicht. Trotzdem wollen wir uns demnächst einen Hund aus dem Auslandstierschutz holen, der schon in Deutschland auf einer Pflegestelle ist .
Ich gehe halbtags arbeiten, wenn mein Freund länger arbeitslos sein sollte dann werde ich mir einen Ganztagsjob suchen . Die meiste Zeit würde er wohl mit dem Hund verbringen .
Wir haben jetzt noch keine spezielle Auslands-Tierschutz-Orga in Sicht, aber wie ist das allgemein mit den Vermittlungskriterien ? Von deutschen Tierheimen weiß ich, dass die sich manchmal quer stellen, aber Organisationen ? Die wichtige Frage : Vermitteln Sie an Leute, die arbeitslos sind oder hat man wenig Chancen ?
Und bei welchen Organisationen habt ihr gute Erfahrungen gemacht ?
Das würde ich einfach mal gerne von euch wissen ! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Die dich ich kenne, vermitteln nicht an Arbeitslose - jedenfalls nicht, wenn derjenige allein für den Hund aufkommen müsste. Aus verständlichen Gründen.
Wie das in eurem Fall aussieht... keine Ahnung.
Kommt hinzu, du möchtest dann ggf. einen Ganztagsjob. Ob das dann auch wunschgemäß sofort klappt, könnte für eine Orga ein Kriterium sein, nicht zu vermitteln.Ich würde an eurer Stelle sowieso warten, bis sich die Lage geklärt und entspannt hat. Mit einem Hund wisst ihr nie, was an finanziellen Belastungen - neben Futter, Ausstattung, normale TA-Besuche etc. - auf euch zukommt.
LG
cazcarra -
Also das kann ich dir nicht sagen. Aber was ich euch raten möchte, stellt mal einen Plan auf, was der Hund alles kostet. Futter, Steuern, Versicherung, dann noch was an die Seite legen für den Tierarzt. Könnt ihr das von einer Halbtagsstelle bezahlen?? Ich würde euch raten, noch etwas abzuwarten, bis klar ist ob dein Freund seinen Job wirklich verliert und bis du eine Ganztagsstelle hast.
Ich denke, wenn einer ganztags arbeitet, dann gibt die Orga euch auch den Hund und ihr schafft das finanziell. Ich stell mir das mit nur einer Halbtagsstelle aber sehr schwierig vor.
-
Danke für eure Antworten . Wir haben es uns schon ziemlich genau ausgerechnet, was der Hund kosten wird . Wir wollen auf jeden Fall eine Komplett-Versicherung bei der Agila abschließen für 40 Euro im Monat, dadrin ist alles enthalten: Op-Kosten,Hapflichtversicherung und Krankenversicherung.
Von den Tierarztkosten brauchen wir uns also keine Gedanken mehr machen.
Futterkosten(wir wollen erstmal nicht barfen,obwohl das billiger ist),Hundesteuer und auch die einmalige Grundaustattung haben wir ausgerechnet .
Wir warten ne Zeit lang ab und dann fragen wir mal bei den Orgas konkret nach.
Dann werde ich berichten .
Im Ernstfall,wenn es denn gar nicht klappen sollte und uns keiner einen Hund vermitteln will, wird es dann ein Hund vom Züchter werden, denn schießlich muss der Hund irgendwo her. -
Dann guck in den Versicherungsunterlagen der Agila sicherheitshalber nochmal nach, wie das im Falle von eventuellen chronischen Erkrankungen mit der Erstattung für Medikamente u.ä. aussieht. Eine Kundin von mir hat da kürzlich eine herbe Überraschung erlebt...
Viel Glück
LG
cazcarra -
-
Zitat
Dann guck in den Versicherungsunterlagen der Agila sicherheitshalber nochmal nach, wie das im Falle von eventuellen chronischen Erkrankungen mit der Erstattung für Medikamente u.ä. aussieht. Eine Kundin von mir hat da kürzlich eine herbe Überraschung erlebt...
Viel Glück
LG
cazcarraDanke für den Tipp !
-
Zitat
Wir wollen auf jeden Fall eine Komplett-Versicherung bei der Agila abschließen für 40 Euro im Monat, dadrin ist alles enthalten: Op-Kosten,Hapflichtversicherung und Krankenversicherung.
Von den Tierarztkosten brauchen wir uns also keine Gedanken mehr machen.Kommt drauf an. Das Limit, das die Agila hat, wurde letztes Jahr bei uns um einen vierstelligen Betrag überschritten. Eine Summe, die binnen 3 Monaten anfiel und auch mit Versicherung von uns selbst hätte getragen werden müssen.
Es gibt sicher Orgas, die an Arbeitslose vermitteln. So, wie es Orgas gibt, die ohne VK vermitteln oder denen einziges Ziel ist, viele Hunde zu vermitteln, egal, wie der Platz ist.
Je nach Ort sind die Kosten für die Hundeschule oder für den Trainer ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.
-
ayu25.... ich hab dich schon vermisst. Wolltest nimmer in deinem anderen thread weiterschreiben??
Ganz ehrlich:
das größere Problem bei der Vermittlung eines "süßen, kleinen, putzigen, gerettet-werden-müssendem gut sozialisierten Welpen ohne Jagd- und Schutztrieb aus dem Ausland" scheitert bei dir eher weniger am Geld! -
Zitat
Ganz ehrlich:
das größere Problem bei der Vermittlung eines "süßen, kleinen, putzigen, gerettet-werden-müssendem gut sozialisierten Welpen ohne Jagd- und Schutztrieb aus dem Ausland" scheitert bei dir eher weniger am Geld!... deshalb wird ja jetzt in einem Nebensatz auch schon darauf hingewiesen, dass es dann halt doch ein Hund vom Züchter wird (bei den Preisen seriöser Züchter lass ich mich überraschen
)
-
Zitat
Im Ernstfall,wenn es denn gar nicht klappen sollte und uns keiner einen Hund vermitteln will, wird es dann ein Hund vom Züchter werden, denn schießlich muss der Hund irgendwo her
Arrr...
glaubst du, ein seröser Züchter würde deine persönlichen Umstände und Vor-
aussetzungen anders beurteilen als ein seriöses TH oder eine entsprechende
Orga?? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!