Vermitteln Auslands-Tierschutz-Orgas auch an Arbeitslose ?

  • 600 Euro für alles, ausser Operationen unter Vollnarkose. Diese werden bis zu einer Höhe von 3000 übernommen. Wobei man beachten sollte, das nicht jeder Hund augenommen wird. Gerade Tiere aus dem Ausland werden gerne abgelehnt. Auch kommt es nicht selten vor das ein Hund nach hohen Kosten aus der Versicherung raus fliegt.

  • Was ich mich ja immer gefragt habe ist, warum wird so ein Wind gemacht wegen dem Tierschutz? Ich habe alle meine Tiere (4 Katzen, 2 Hunde) aus dem Tierschutz und habe immer ordnungsgemäße Angaben in den Fragebögen und Verträgen gemacht aber überprüft wurde von meinen Angaben von keiner Orga was. D.h. ich hätte schreiben können, dass ich im Vorstand einer Versicherung bin oder Rechtsanwältin und geprüft hätte das doch niemand.

    Genauso im Tierheim ...wobei die Kriterien da mir echt zu hoch sind. Die vermitteln scheinbar nur an "Natur-Reiche". Mir wurde dort die Vermittlung einer Katze verweigert, weil ich Vollzeit berufstätig war ... an Arbeitslose vermitteln die jedoch auch nicht ... wird also irgendwo schwierig .. außer ich suche mir einen Ernährer :roll: .

    Ich persönlich finde, dass man sich klar sein muss über die Kosten die ein Tier macht und dann ist es auch egal, wie die persönliche Situation ausschaut. Nur wenn man arbeitslos ist, dann ist das eine Situation, wo man ja nicht mit planen kann. Wenn man sich - frisch arbeitslos geworden - einen Welpen holt und 2 Wochen später hat man wieder nen Job, dann hat man das Problem .. ich hoffe ja mal, dass niemand absichtlich eine längere Arbeitslosigkeit plant ;) . Von daher geht es hier neben dem Kriterium Geld auch um das Kriterium, was ist wenn ... ist genug Zeit (langfristig) für das Tier da.

    Wir haben ca. Unkosten für 2 Hunde von 150 - 200 EUR / Monat. Da ist drin: Versicherungen (Haftpflicht+OP), Futter und das ein oder andere unnötige Gedöns was man vielleicht noch so kauft. Dann kommt hier mal ne Impfung und da mal nen Tierarztbesuch, dass kostet dann auch schnell mal 50-100 EUR... von den ganz großen Katastrophen jetzt mal abgesehen.

    snoop78
    Die Agila macht aber keine Unterschiede. Ich habe noch nicht gehört, dass dort Hunde abgelehnt werden, dass ist auch eine der wenigen Versicherungen, wo es keine "Rasseliste" gibt.

  • Danke für eure letzen beiden Tipps/Hinweise. Da stellt sich mir die Frage:Lohnt es sich überhaupt so eine Versicherung abzusschließen ? Was sagt ihr `? Ja oder Nein ?

    Das Auslandshunde ausgeschlossen werden könnten ist mir ganz neu, wusst ich noch nicht.

  • Och, mit den TA Kosten würde ich mir keine Sorgen machen, ayu!

    Kannst ja zu dem "super sozialisiert, kein Jagdtrieb, kein Schutztrieb, NICHT schwarz, aus dem Ausland, Welpe, möglichst ohne Vorkontrolle und möglichst billig" noch:
    total gesund hinzufügen!

    Dat wird schon!

  • Danke Fantasima. Ist genau meine Einstellung. ;)
    .....
    Ich glaube aber bei der Agila gibts eine Rassenliste und es macht z.B. einen Unterschied ob du einen Rassehund oder Mischling hast .Für einen Mischling musst du ein paar Euro weniger bezahlen... :roll: =)

  • Zitat

    Ich glaube aber bei der Agila gibts eine Rassenliste und es macht z.B. einen Unterschied ob du einen Rassehund oder Mischling hast .Für einen Mischling musst du ein paar Euro weniger bezahlen... :roll: =)

    Du glaubst anscheinend so einiges :roll: Wo steht, dass ein Mischling bei der Agila günstiger ist?

  • ok ich troll mich mal lesen ... kannte ich tatsächlich nicht den Thread :headbash:

    @ayu
    Zu den Rasselisten. .. sie haben keine Rasselisten im Sinne von "Kampfhundenunterschiede" ... dort ist Hund Hund ohne Betrachtung seiner Herkunft ... egal ob reinrassig oder Mix.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!