Abgabe eines problematischen Hundes

  • Machen wir uns nichts vor, im TH hat er eine Chance auf ein neues Leben.


    Wenn sie selbst die Vermittlung nicht vorangetrieben hat, sich vielleicht auch zu wenig gekümmert hat, kann es gut sein, daß der Hund es im TH besser hat.


    Das würde ich mir ehrlich gesagt für den Staff-Mix auch wünschen, denn im Zwinger hat er es mit Sicherheit besser, als wenn er in der Wohnung angekettet wird :( :


    Gruß
    Bianca

  • Sie hatte drei Hunde.


    Da der problematische der erste war, stellt sich eigentlich zwanglos die Frage, warum sie sich zwei weitere holte, obwohl der erste massive Baustellen hatte.
    Die Antwort kenne ich nicht.


    Und man kann nur sehr hoffen, dass sie mit dem Kind klarkommt und sich in absehbarer Zeit keinen Hund mehr zulegt.


    Frustrierte Grüße
    Andrea

  • Ich kann zwar nicht von Hunden sprechen, aber in unserem TH waren wir zufällig dabei, wie ein Mann eine Katze und deren Junge abgeben wollte, die er in der Wohnung seines Sohnes gefunden hat.
    Da es aber keine wirklichen Fundtiere waren, hat sich das TH geweigert, sie zu nehmen.
    Es wurde im Gespräch aber gleichzeitig erwähnt, dass sie alle Fundkatzen nehmen, denn es wurde noch auf welche gewartet, die sie aufnehmen wollten.
    Am Liebsten hätte ich dem Herrn gesagt, dass ich sie nehme (da hatten wir nur unsere Katzen und noch keinen Hund) aber das Th hat dann eingelenkt, weil er gedroht hat, sie vorm TH stehen zu lassen in der Box.


    Ich wäre aber auch ehrlich sauer gewesen, hätte die es zugelassen, dass die Katzen ausgesetzt oder ertränkt werden. Der Herr wollte sie nicht haben und das war deutlich gewesen.


    Bis dato habe ich aber auch gedacht, dass TH jedes Tier aufnehmen.

  • Zitat


    Bis dato habe ich aber auch gedacht, dass TH jedes Tier aufnehmen.


    Das wäre schon, nur leider ist es nicht machbar.


    Das fängt damit an, dass es einfach zu viele Tiere sind.
    Dann gibt es geradezu einen "Abgabekampf", Auslandshunde werden beworben wie sonst etwas, das Vorurteil, dass im TH nur schwierige Tiere sitzen, hält sich massiv. (Bitte jetzt keine Diskussion über Auslandshunde! ;) ).
    Manches TH hat so merkwürdige Kriterien für eine Vermittlung, dass man einfach bei keinem weiteren fragt.


    Und die Helfer und Spender, die ein TH regelmäßig unterstützen sind rar. Die Gelder der Gemeinden lassen meist die Versorgung einiger Abgabetiere zu, aber für den Rest müssen Platz, Personal und Mittel da sein. Die fehlen aber... Und wenn dann die Tiere im Tierschutz hungern, dann läuft etwas gewaltig falsch.
    Ich kenne so viele engagiert betriebene THs, wo die Hundezwinger noch nicht einmal den aktuellen Bestimmungen bestimmen. Da fehlt einfach das Geld und mit einfachsten Mitteln werden bessere Zwinger zusammengeflickt, abenteuerlich. Meist liegen diese Heime in eher sozialschwachen Gegenden oder absolut im Nichts. Da erscheint die Vermittlungsgebühr dann vielen auch einfach zu hoch. 250 Euro für einen kastrierten und geimpften Hund, wo ich doch in diesen Gebieten einen Welpen für 50 haben kann... Eine Milchmädchenrechnung, aber leider Realität.


    LG
    das Schnauzermädel

  • In dem ersten TH hatten wir eine Patenschaft, die wir, als die uns den Hund verweigert haben, gekündigt haben.
    Meiner Meinung nach suchen zu viele THs nach dem perfekten Zuhause für ihre Schützlinge.
    Das mag ja lobenswert sein, ist aber realitisch nicht umzusetzen.
    Wer Zeit, Geld und Platz im Überfluss hat, wird selten Jemand sein, der im TH nach einem Hund sucht.
    Die gehen eher zum Züchter.
    (das jetzt bitte völlig wertfrei sehen)


    Und das macht mich so wütend teilweise. Auch bei Benji jetzt. Natürlich lieben wir Lucky, aber wir wollten eben Benji und wir sind mit ihm raus gegangen und hätten alles getan, aber dann so eine blanke Absage zu bekommen...
    Gut, mag sein, dass er bei Jemand, der mehr Zeit hat und nicht berufstätig ist, besser hat.
    Aber findet man so Jemanden?


    TH haben den Blick für das, was angemessen und das, was wirklich da ist, völlig aus den Augen verloren. Dagegen sind Organisationen, die Hunde aus dem Ausland haben, froh, wenn nur Jemand den Hund will.
    Ich kann nur von der Hündin meiner Mutter sprechen: Ein Angsthund, absolut nichts für Anfänger.
    Sicherlich haben wir viel falsch gemacht, sie ist leinenaggressiv, hat noch immer Angst im Dunklen (nach 6 Jahren bei uns), wir haben sie anfangs mit Pedigree vollgestopft, die HuSchu abgebrochen, sie darf nicht immer freilaufen etc.


    Aber ich bin vollends überzeugt, dass sie es bei uns besser hat als auf der Straße, im TH oder in einer Tötungsstation.
    Und DAS sehen die THs schlichtweg nicht.
    (und es geht nicht um Hunde, bei denen es schlichtweg verantwortungslos wäre, sie zu Unwissenden zu geben)


  • da frag ich mich immer, wieso alle möglichen ths irgendwelche partner-ths im osten oder süden haben, aus denen man schön regelmässig hunde holt um sie hier zu vermitteln.


    da lehnt man tierhalter mit abgabetieren in deutschland ab, nur um die woche drauf einen schwung hunde oder katzen aus dem osten oder süden zu importieren.
    da frag ich mich wo ist der sinn bei sowas...

  • Idealismus, weil es den Tieren dort noch schlechter geht und manche Tierschützer haben ein großes Herz, das manchmal den Verstand ausschaltet.


    Realismus, weil solche Hunde Interessenten bringen, die sich dann eben auch die "Ladenhüter" ansehen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Idealismus, weil es den Tieren dort noch schlechter geht und manche Tierschützer haben ein großes Herz, das manchmal den Verstand ausschaltet.


    Realismus, weil solche Hunde Interessenten bringen, die sich dann eben auch die "Ladenhüter" ansehen.


    LG
    das Schnauzermädel


    ja gut...nur was ist die alternative für die abgabetiere...ausgesetzt oder getöte werden..oder ein leben als ungeliebtes haustier fristen?

  • Zitat

    Idealismus, weil es den Tieren dort noch schlechter geht und manche Tierschützer haben ein großes Herz, das manchmal den Verstand ausschaltet.


    Realismus, weil solche Hunde Interessenten bringen, die sich dann eben auch die "Ladenhüter" ansehen.


    LG
    das Schnauzermädel


    Und das ist mmn auch gut so. Denn in Spanien etc. werden die Hunde getötet, hier in D sitzen sie "nur" im TH. Da kann man auch wieder über die Lebensqualität streiten, aber ich glaube, dass jeder Hund, hätte er die Wahl, das deutsche TH einer Tötungsstation vorziehen würde...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!