ist es nachgewiesen, dass hunde kein leid beim einschlä....

  • Nachdem mein geliebter Kater vor zwei Jahren in einer Klinik eingeschläfert wurde - erst bekam er eine Narkose, dann das Medikament T61 gespritzt - eine Stunde nach seinem festgestellten Tode anfing, zu zucken und zu zappeln, werde ich nie mehr zulassen, dass dieses Medikament eines meiner Lieblinge nochmal gespritzt wird.


    Es ist mir auch egal, dass die einschläfernde Tierärztin am Telefon mich beruhigen wollte, dass die Katze garantiert zu dem Zeitpunkt des Verlassens der Klinik tot war - für mich war es der schiere Horror, wie sich ein vermeindlich totes Tier plötzlich so bewegen konnte. Er hat mit den Füsschen gewunken und mit den Hinterbeinchen gezappelt.


    Das T61 sorgt dafür, dass erst die Gliedmassen, dann die Rumpf- und dann die Atemmuskulatur gelähmt wird. Mein Katerchen ist erstickt.


    Wenn Euthanasie, dann nur mittels Eutha77. das ist ein Pentobarbital und führt zu einem Herzstillstand. Ist zwar teurer, meine Tierärztin schläfert - nicht nur wegen meines Katerchens - keine grösseren Haustiere mehr mit T61 ein.

  • unsere cookie wurde erst im november 2009 eingeschläfert. der ta ist zu uns nach hause gekommen. welches mittel er gespritzt hat, weiß ich nicht. aber zuerst bekam sie ein überdosierte narkosespritze. trotzdem hat es fast 15 minuten gedauert, bis sie so tief schlief, dass sie nix mehr mitbekam. danach hat der ta die letzte spritze direkt ins herz gegeben, was daraufhin fast sofort aufhörte zu schlagen. sie erstickte also nicht. sie tat noch einmal einen langen ausatmer und dann fühlte der ta nach ihrem herz. wenige sekunden später sagte er, das es nicht mehr schlage.


    als der hund meiner mutter eingeschläfert wurde lief es fast genauso ab nur... die narkosespritze wirkte sehr schnell. dann spritzte der ta (an anderer als bei mir) die letzte spritze ins herz. und daraufhin begann der hund wie wild nach luft zu pumpen und mit den beinen zu zucken....DAS werd ich auch nicht vergessen. und das obwohl er tief schlief! der ta war selbst überrascht.

  • Zitat

    Mein Paco hat sich aufgebäumt und geschrien. Das geht mir heute noch durch und durch, wenn ich daran denke.


    :shocked:


    Oh mein Gott!



    Bei Racker kam der TA damals nach Hause. Erst spritzte er ihm eine Dosis von einem Narkosemittel bis er einschlief, und dann das gleiche als Überdosis hinterher.


    Er schlief ruhig in meinen Armen ein.

  • Hallo,


    also ich denke das ist größtenteils vom Mittel abhängig!
    T61 würde ich niemals und wirklich nie nie nie! bei meinem Hund einsetzen lassen!
    Der Tod durch dieses Medikament ist meiner Meinung nach sehr grausam!


    Bei uns in der Praxis haben die Tiere immer erst eine Narkose bekommen und dann Eutha77 und sind immer friedlich eingeschlafen - übrigens haben wir zum Euthanisieren meist Hausbesuche gemacht, zumindest bei Hunden.


    Ich finde es so viel schöner weil die wenigsten Hunde gerne in die Praxis gehen und zu hause viel entspannter sind und somit nicht so gegen die Narkose ankämpfen und man ihnen so viel Angst nehmen kann.




    Corinna - war dein Hund denn narkotisiert?

  • So hatte ich mir das auch vorgestellt. Paco lag eh schon eher leblos in meinen Armen (Polytrauma). Und dann das! Ich hatte das Gefühl, er wollte einfach nicht gehen. Das verfolgt mich bis heute, obwohl ich keine andere Entscheidung hätte treffen können.

  • Bei uns gab es bisher immer T61 und es war immer problemlos und ohne Aufbäumen oder gar Zucken. Ein tiefer Atemzug, kurz Kammerflimmern, der restliche Körper total entspannt. Alle sind mit dem Kopf/Brustbereich auf meinem Schoß eingeschlafen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    So hatte ich mir das auch vorgestellt. Paco lag eh schon eher leblos in meinen Armen (Polytrauma). Und dann das! Ich hatte das Gefühl, er wollte einfach nicht gehen. Das verfolgt mich bis heute, obwohl ich keine andere Entscheidung hätte treffen können.


    :streichel:


    Corinna und Mollrops,
    ihr habt mein vollstes Mitgefühl.
    Das muss wirklich sehr schlimm sein.


    Wir hatten zweimal Tiere, die einfach nicht mehr aufgewacht sind.
    Und eine Einschläferung, bei der die Narkose vorab bereits zum Tod geführt hat - es wirkte wie ein friedliches Einschlummern.


    Da bin ich auch sehr dankbar für.

  • Ich weiß gar nicht, was genau Paco damals bekommen hat. Nur, daß zuerst die Narkosespritze kam, dann die Euthanasiespritze. Die Tierärzte waren selbst erschrocken. Und ich hoffe, dass ich sowas nie wieder erleben muß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!