Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Also mit normaler vegetarischer Ernährung hatte ich jetzt in Dänemark überhaupt keine Probleme.
Und sogar mein Lenensgefärte der zwar kein Vegetarier ist aber Milch durch mandelmilchtrung ersetzt hat in Ebeltoft welche gefunden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Vegetarisch ist eigentlich nirgendwo in Europa ein Problem, nehme ich an
In Japan war es eine Herausforderung, da in der normalen Ramen-Suppe Fisch ist, aber sonst?
Sobald man Käse/Milch/Ei nicht haben will wird es anspruchsvoller. Wenn man dann noch im Urlaub faul sein will und auf Fastfood (Würstchen, Burger, etc) zurückgreifen will wird es teils eng. Essen gehen ist tendenziell unspannend, es sei denn man steht auf Pommes, Grillgemüse, Nudeln mit Tomatensoße. Das ist als Vegetarier auch abwechslungsreicher.
Sage ich nach 21 Jahren Vegetarisch +5 Jahre Vegan.
Die veganen Jahre lebe ich in Südtirol und jammere regelmäßig hier im Thread, wenn ich mal wieder in Deutschland war. Was es bei euch alles im kleinsten Dorfladen gibt...
Die "Probleme" hatte ich als Vegetarier tatsächlich nie (und habe in der Zeit in Deutschland, Japan, USA, Spanien, Luxemburg und Italien gelebt und bin sonst noch viel gereist)
-
sehe ich auch so wie rinski. „Normale vegetarische“ und vegane Ernährung sind für mich so weit auseinander, dass man das kaum vergleichen kann.
und ja, D ist sowas wie ein veganes Schlaraffenland, das muss man schon sagen - zumindest kommt es mir in meiner Umgebung (Großraum München) so vor... Selbst auf der Wiesn gibts inzwischen zahlreiche Sachen, da ist es fast schon schade, dass ich da nicht hingehe -
Ich habe in meinem Biohof letzte Woche Sojaschnetzel gekauft und diese in meine Lasagne gemischt. Es war echt lecker, aber die Schnetzel hatten so einen intensiven Geschmack. Gibt es ein ultimatives Gewürz oder DEN Trick schlechthin, wie man das überdecken kann?
Ich habe die nicht eingeweicht, sondern direkt wie Hack mit Zwiebeln und Gewürzen angebraten und dann die Tomatensoße draus gemacht.
Ps: glutenfreie Lasagneplatten sind sogar noch geiler als die „normalen“! Die werden richtig schleimig, jamm!
Pps: das erinnert mich an die Hochzeit letzten Samstag, wo wir eingeladen waren! Da sagte der Kellner doch tatsächlich zu meinem Mann und mir: „Ah. Sie sind also die beiden, die nicht normal essen“ -
-
Wie abgefahren!
Der wird sich vermutlich den restlichen Abend geschämt haben, oder?
-
-
Wie abgefahren!
Der wird sich vermutlich den restlichen Abend geschämt haben, oder?
Nö. Wir haben ihn danach immer damit aufgezogen
„Und hat es geschmeckt?“
„Also dafür, dass das unnormales Essen war, war es wirklich gut.“
„Wir hätten gerne noch einmal eine Karaffe unnormales Wasser!“
-
Vegetarisch ist eigentlich nirgendwo in Europa ein Problem, nehme ich an
In Japan war es eine Herausforderung, da in der normalen Ramen-Suppe Fisch ist, aber sonst?
Sobald man Käse/Milch/Ei nicht haben will wird es anspruchsvoller. Wenn man dann noch im Urlaub faul sein will und auf Fastfood (Würstchen, Burger, etc) zurückgreifen will wird es teils eng. Essen gehen ist tendenziell unspannend, es sei denn man steht auf Pommes, Grillgemüse, Nudeln mit Tomatensoße. Das ist als Vegetarier auch abwechslungsreicher.
Sage ich nach 21 Jahren Vegetarisch +5 Jahre Vegan.
Die veganen Jahre lebe ich in Südtirol und jammere regelmäßig hier im Thread, wenn ich mal wieder in Deutschland war. Was es bei euch alles im kleinsten Dorfladen gibt...
Die "Probleme" hatte ich als Vegetarier tatsächlich nie (und habe in der Zeit in Deutschland, Japan, USA, Spanien, Luxemburg und Italien gelebt und bin sonst noch viel gereist)
Also ich fand Norditalien recht angenehm. Sojamilch gibt es gefühlt in jedem Café, ohne unverschämte 50ct Aufpreis, veganes Milcheis habe ich auch häufig gesehen, auf Wunsch wurden Gerichte ganz unkompliziert veganisiert.
Tschechien hat mich bezüglich veganem Supermarkt-Angebot total überrascht. Sehr leckerer Räuchertofu und Soja- und Seitanprodukte in sämtlichen Formen im Standardsortiment.
DK fand ich aber auch sehr umständlich und sehr teuer.
-
Gibt es Fertigprodukte die kein Soja, Tofu oder Erbsen enthalten?
Bei uns habe ich bis jetzt immer nur Produkte mit Soja und/oder Erbsen gesehen.
LG
Sacco
-
Gibt es Fertigprodukte die kein Soja, Tofu oder Erbsen enthalten?
Bei uns habe ich bis jetzt immer nur Produkte mit Soja und/oder Erbsen gesehen.
LG
Sacco
Ist Seitan eine Alternative? :)
Bei Milchprodukten gibt es glaube ich auch sowas wie Cashewfrischkäse. Weiss aber nicht, was der sonst noch an Inhaltsstoffen hat.
-
Ich werd mal schauen ob ich hier so etwas finde. bei usn hier auf dem Land kann man froh sein, wenn man etwas mit Soja oder Erbsen findet.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!