Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Also generell ekelen mich Fleisch essende Menschen nicht an und ich kann auch Beziehungen mit ihnen eingehen. Diese gehen dann aber idR nicht über sexuell Beziehungen hinaus
Alles was emotional wird und mit Zusammenleben zu tun hat, wäre für mich mit jemandem der auf sein Fleisch nicht verzichten kann wohl nicht möglich. Habe ich schon probiert, macht mich wütend
ist irgendwie für beide nicht fair. Und außerdem finde ich es schöner da irgendwie zusammen zu halten auch vor der Familie usw.
Habe aber auch schon versucht nach der Ernährung auszusuchen, lief auch nicht.
Habe einfach Glück gehabt und mein Freund zieht mit
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Edit. Doppelpost
-
Aber bei der Anzahl von Omnikindern mit Adipositas, Übergewicht und oder Diabetes schreit auch keiner.
Das hat doch nichts alleine damit zu tun das sie Omnivore sind. Das gibt es doch auch bei Veganern und Vegetariern.
LG
Sacco -
Das hat doch nichts alleine damit zu tun das sie Omnivore sind. Das gibt es doch auch bei Veganern und Vegetariern.
LG
SaccoAber deutlich weniger, da der Durchschnittsveganer sich eher mit gesünder Ernährung auseinander setzt.
-
Aber deutlich weniger, da der Durchschnittsveganer sich eher mit gesünder Ernährung auseinander setzt.
Das glaub ich durchaus.
-
-
Ehrliches Interesse: gibt es eine repräsentative Studie, die vegane Ernährung bei Kindern im Wachstum als positiv bewertet?
-
Ehrliches Interesse: gibt es eine repräsentative Studie, die vegane Ernährung bei Kindern im Wachstum als positiv bewertet?
Lass mich das später mal in meinem Buch "Vegan Klischee Ade" nachschlagen, da zieht der Autor anhand wissenschaftlicher Studien zumindest zum das Fazit, dass auch für Kinder eine bedarfsdeckende vegane Ernährung möglich ist (wenn sie gut geplant ist und man weiß worauf man achten muss). Da sind ja auch zig Studien referenziert. Ob es da nun eine Studie gibt, die genau das sagt, weiß ich nicht, vielleicht sind es auch zig Studien aus denen man die Ergebnisse zusammenfasst.
-
Also ich kenne ja ein Kind(da war er 2 wo er mein Sitter Kind war) was Vegan ernährt wird.
Das Kind wurde streng vegan erzogen und leider sah er aus wie man sich das Klichee Veganer Kind vorstellt.
Der Junge hat auch sehr darunter gelitten das er das was die anderen durften(Geburtstags Kuchen und co) nicht durfte.Ich war ja selber Veganer aber bei Kindern bin ich einfach der Meinung Streng Vegan bei Kinder ist für mich ein NoGo
Aber eine lockere Vegan Ernährung bei Kindern, finde ich vollkommen okay -
Vegan für Kinder halte ich für grenzwertig, vegetarisch würde ich akzeptieren, sofern genügend Milchprodukte, Eier & Co. dazugehören.
Man sollte m. E. den Kindern auch gewisse Entscheidungsfreiheit geben - die sie nur haben, wenn sie wählen können und auch die Möglichkeit, all die verschiedenen Geschmäcker erst mal kennenzulernen.
Ihnen das alles zu verbieten, halte ich für kontraproduktiv.Bei mir war das Nichtkonsumieren von Wurst, Fleisch und Eiern jeweils mit einem relativ traumatischen Erlebnis in der Kindheit verknüpft.
Mein Lieblingspony war plötzlich nicht mehr im Stall - es wurde mir beschieden, daß es gemeinsam mit dem Esel in der Wurst gelandet sei. Da war ich zehn....Von meinen Eltern wurde ich teils sogar geschlagen, um Wurst und Fleisch zu essen. Hab ich aber nicht - dann erst recht nicht!
Einige Jahre später - vor dem ersten Kinofilm, in den ich mit Freundinnen allein gehen durfte - kam eine Kurz-Doku über das Schreddern von Hähnchen. Damals wurden sie noch manuell von einem Menschen in einem großen Bottich zerstampft.
Das wars dann gewesen mit Eiern und allem, was damit zu tun hat.
Wieder Schläge, weil ich das sonntägliche Frühstücksei verweigerte. Auch egal - habs irgendwann unter Zwang gegessen und dann stante pede auf den Teller gekotzt.
Da mein Vater sich so ein Erlebnis kein zweites Mal mehr antun wollte, war ich dann "Eier-befreit". hihihiWenn Kinder/Jugendliche etwas partout nicht können oder wollen, schaffen sie es meistens auch, sich gegen die Eltern durchzusetzen.
Aber sie sollten die Wahlfreiheit haben, finde ich!
Auch in einem veganen/vegetarischen Haushalt!BINGWU
-
Zwingen sollte man Kinder natürlich nicht, weder zum Fleischkonsum, noch zum Verzicht. Mit ging es darum, dass so ziemlich alle Berichte und Studien, die ich gelesen habe, davon abraten, Heranwachsende vegan zu ernähren, da wichtige Bausteine für die gesunde Entwicklung fehlen würden, bzw. die veganen Alternativen minderwertig sind. Ausgewogene vegetarische Ernährung hingegen sei problemlos machbar.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!