Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Naja, von veganer Ernährung wird ja grundsätzlich viel abgeraten, auch bei erwachsenen...

    Wenn ich Kinder wollen würde, oder welche hätte, würde ich sie nicht vegan ernähren. Ich kenne mich mit meiner eigenen Ernährung schon nicht aus, da ist mir die Gefahr wirklich zu groß, das Kind falsch zu ernähren. Außerdem finde ich auch, dass es die Wahl haben sollte, wie es leben möchte.

  • Die Frage ist aber, wie stellt man die Wahl her? Nehmen wir einen veganen Haushalt.. Sollen die Eltern gegen ihre Überzeugung Fleisch, Fisch, Milch und Eier kaufen, nur damit das Kind die Wahl hat? Oder nur deswegen regelmäßig auswärts Essen gehen? Und ab welchem Alter?

    Rein praktisch ist "die Wahl lassen" eher schwierig. Und von einem omnivoren Haushalt wird das auch nicht verlangt.

  • Also vegan finde ich bei (Klein)Kindern auch schwierig.

    Aber meine Nichte wird von Anfang an vegetarisch ernährt und da sehe ich gar keine Schwierigkeiten. Für mich, meine Schwester und den Vater des Kindes ist vegetarisch essen einfach normal. Wir würden alle gar nicht auf die Idee kommen, dass das Kind jetzt unbedingt Wurst oder Fleisch braucht.

    Die Kleine wird jetzt dann drei und ist pumperlgesund. Wenn sie jetzt dann aber auch im Kindergarten und später in der Schule isst, darf sie dann natürlich selbst entscheiden, ob sie eine Wurst isst, wenn ihr andere Kinder oder Eltern etwas anbieten.
    Aber meine Schwester kauft ihr sowas nicht und erklärt auch, dass SIE selbst das nicht essen möchte.

    Bei Gelatine ist es etwa schwierig. Wie willst du das einem Kleinkind erklären, dass du nur die Gummibärchen von Katjes isst und die von Haribo nicht?
    Wenn sie also Gummibärchen geschenkt bekommt, darf sie die auch essen. Aber selbst gekauft werden nur welche ohne Gelatine.

    Die Kleine liebt allerdings Käse! Also vegan wäre wirklich schwierig. Aber ab und zu wird mal Kuhmilch durch Hafermilch ersetzt. Und sie darf da auch oft selbst entscheiden und möchte mal die eine und mal die andere.

    Klar, wenn sie älter ist, darf sie auch selbst entscheiden, ob sie Fleisch essen möchte. Aber meine Schwester wird ihr wahrscheinlich nie Fleisch kaufen oder kochen.

  • Von den gesundheitlichen Folgen mal abgesehen, fände ich es schlimm, einem Kind tierische Produkte zu verbieten. Wenn es halt unbedingt mal ein Würstchen will, dann sollte es das auch bekommen ( oder einen Joghurt etc.). Genau so schlimm finde ich, wenn man gezwungen wird, Fleisch zu essen.

  • Die Frage ist aber, wie stellt man die Wahl her? Nehmen wir einen veganen Haushalt.. Sollen die Eltern gegen ihre Überzeugung Fleisch, Fisch, Milch und Eier kaufen, nur damit das Kind die Wahl hat? Oder nur deswegen regelmäßig auswärts Essen gehen? Und ab welchem Alter?

    Rein praktisch ist "die Wahl lassen" eher schwierig. Und von einem omnivoren Haushalt wird das auch nicht verlangt.

    Von einem Omnivoren Haushalt wird auch verlangt, dass man vegan oder vegetarisch erlaubt. Ist doch keine Einbahnstraße finde ich.

  • Die Frage ist aber, wie stellt man die Wahl her? Nehmen wir einen veganen Haushalt.. Sollen die Eltern gegen ihre Überzeugung Fleisch, Fisch, Milch und Eier kaufen, nur damit das Kind die Wahl hat?

    Ich würde es machen.

  • Von einem Omnivoren Haushalt wird auch verlangt, dass man vegan oder vegetarisch erlaubt. Ist doch keine Einbahnstraße finde ich.

    Erlaubt ist aber etwas anderes, als bewusst die Möglichkeit zur Auswahl zu geben. Also zB das Mittagessen so gestalten, dass man es auch fleischlos essen kann, Hafermilch vorrätig haben etc.

  • Die Frage ist aber, wie stellt man die Wahl her? Nehmen wir einen veganen Haushalt.. Sollen die Eltern gegen ihre Überzeugung Fleisch, Fisch, Milch und Eier kaufen, nur damit das Kind die Wahl hat? Oder nur deswegen regelmäßig auswärts Essen gehen? Und ab welchem Alter?

    Rein praktisch ist "die Wahl lassen" eher schwierig. Und von einem omnivoren Haushalt wird das auch nicht verlangt.

    Also komplett Vegan(also streng und nicht locker) geht gar nicht bei ein Kind weil es dann komplett ausgegrenzt wird.
    Selbst wen die von den Kinder nicht ausgrezent werden bleibt ja das Gefühl.
    Denn so ein Geburtstags Kuchen vermittelt ja auch was und wen das Kind dann immer eine extra Wurst kriegt fühlt sich es nicht als Teil der Gruppe.

    Jedenfalls war das auch ein Thema bei mein Aufpass Kind.
    Für den waren Sankt Martin und Geburtstage immer eine Qual

  • Mit ging es darum, dass so ziemlich alle Berichte und Studien, die ich gelesen habe, davon abraten, Heranwachsende vegan zu ernähren, da wichtige Bausteine für die gesunde Entwicklung fehlen würden, bzw. die veganen Alternativen minderwertig sind. Ausgewogene vegetarische Ernährung hingegen sei problemlos machbar.

    Welche Berichte/Studien waren das? Die Ernährungsgesellschaften in Deutschland, Schweiz und Österreich lehnen in der Tat vegane Ernährung von Kindern ab, Ernährungsgesellschaften in den USA, Großbritanien, Australien und Kanada halten vegane Ernährung hingegen auch für Kinder für eine gesunde Alternative.
    Warum die DGE vegane Ernährung teilweise ablehnt, da könnt ich mir bei deren Begründungen manchmal an den Kopf fassen. Fakt ist aber, dass man sich aber grundsätzlich damit beschäftigen muss, wie man eine bedarfsdeckende vegane Ernährung zusammenstellt, wenn man diese für Kind, Erwachsene oder Schwangere gesund sein soll. Allerdings sollte man das bei jeder Ernährungsform, ich behaupte mal, dass die meisten Mischköstler-Kinder sich bei weitem nicht bedarfsdeckend ernähren, wenn ich da so die Kinder in meinem Familien und Bekanntenkreis so sehe (was halt daran liegt, dass Kinder eben oft sehr wählersich sind und Nudeln mit Ketchup bevorzugen).

    Hätte ich Kinder, würden diese vegan ernährt werden. Aber ich würde nichts verbieten, wenn das Kind eben woanders mal was anderes essen möchte, dann soll es das, bei mir zu Hause würde ich das aber wohl eher nicht kaufen. Ich würde auf Aufklärung setzen und meinem Kind von Anfang an erklären, wo diese tierischen Produkte her kommen. Entscheiden muss es dann selbst (außerhalb der hemischen 4-Wände).
    Im Kindesalter bekommt man immer eine Art von Ernährung vorgeschrieben, kein Kind kann da völlig frei wählen, wie viele Eltern bekochen ihre Kinder vegan, wenn es sich das wünscht, obwohl sie selbst nicht vegan sind?
    Wenn ich mir vegane Youtuber-Familien so anschaue, dann läuft das da ind er Regel auch so, dass es zu Hause nur vegan gibt, die Kinder aufgeklärt werden und auch viel nachfragen, bei einem anderen Kindergeburtstag dann doch mal auch ein Stück Kuchen dort mitessen (und das auch dürfen) und zumindest Fleisch meist von sich aus auch woanders ablehnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!