Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Zur Laktosetoleranz:
Der Normalzustand ist die Laktoseintolernz, da es für alle Säugetiere unnatürlich ist, nach dem Säuglingsalter weiter Milch zu konsumieren. Deshalb wird das Enzym Laktase, das den Milchzucker aufspaltet und somit verdaubar macht auch nach dem Säuglingsalter nicht weiter gebildet.
Als die Menschen seßhaft wurden und anfingen, Tiere zu halten und zu nutzen hat sich dann in den Kulturen, wo vermehrt Milch konsumiert wurde langsam eine Genveränderung durchgesetzt (die sogenannte Laktasepersistenz), die bewirkt daß lebenslang Laktase produziert wird. Dies entstand quasi als evolutionärer Vorteil weil so die Nährstoffe der Milch weiter nutzbar waren. In Deutschland haben z.B. bis zu 85% der Menschen diese Genveränderung und vertragen deshalb Milchzucker.
Somit kann jemand, der laktasepersistent ist, auch nach längerer Milchabstinenz nicht laktoseintolerant werden - es ist dann höchstens so daß die Darmflora nicht mehr an die Milchbestandteile angepaßt ist und einige Zeit braucht um sich wieder umzustellen. In dieser Zeit kann es dann schonmal zu leichten Verdauungsbeschwerden kommen.
Möglich ist natürlich auch eine allergische Reaktion auf das Milcheiweiß, die verläuft dann aber unabhängig vom Thema Laktose.
Jupp.
Aber woher die Verdauungsbeschwerden kommen, wäre ja mal interessant. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was gibt es eigentlich an veganer Magarine ohne Palmöl im Supermarkt?
Ich liebe die alsan aber eigentlich möchte ich Palmöl vermeiden. -
Falls mal jemand im Großraum von München ein stilvolles Restaurant sucht, das sowohl vegane, vegetarische als auch omnivore Gerichte anbietet, dann kann ich dieses hier in Inning am Ammersee empfehlen:
Home Neu - FISCHER am AmmerseeEin Schnäppchen ist das nicht, aber die Preise stehen absolut im Verhältnis zur Leistung. Tolles Lokal!
Ich habe das mal durch Zufall entdeckt und gestern gab es einen guten Grund, sich sowas mal zu gönnen. Wir haben's nicht bereut. -
Und was war der Grund?
Im Münchner Umland kann ich das Posthotel Hofherr in Königsdorf noch empfehlen. 
-
Was gibt es eigentlich an veganer Magarine ohne Palmöl im Supermarkt?
Ich liebe die alsan aber eigentlich möchte ich Palmöl vermeiden.Wir haben die Deli Reform. Palmfett ist da allerdings auch drin.
-
-
Was gibt es eigentlich an veganer Magarine ohne Palmöl im Supermarkt?
Ich liebe die alsan aber eigentlich möchte ich Palmöl vermeiden.Die Sojola ist ohne Palmfett. Die nutzen wir zuhause immer.
-
Habe gerade nach Sojola gegoogelt und habe dabei entdeckt, dass die gut und günstig Margarine und die von Ja! Auch ohne Palmöl und Palmfett sind. Vielleicht eine Alternative, wenn man Soja nicht so mag oder verträgt.
-
Also die Sojola steht jetzt bei mir im Kühlschrank und ist auch schon teilweise in Waffeln gelandet.
Ich weiß nicht ob ich mich innerlich dagegen sträube, aber irgendwie riecht die komisch.
Vielleicht probier ich wenn die leer ist nochmal die gut und günstig Margarine.
Und dann steck ich im Dilemma wenn die mich nicht zufrieden stellt.
Upländer Butter oder Alsan -
Mit Alsan war ich ja sehr zufrieden, aber die hatte in einem Test irgendwie ziemlich schlecht abgeschnitten. Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es wegen dem Palmöl oder Mineralölen war.
-
Ist es nicht so, dass Palmöl das Öl ist, das pro Hektar den mit Abstand höchsten Ertrag liefert? Es also keine wirklich gute Idee ist, es zu meiden, sondern man auf nachhaltig angebautes Palmöl gehen sollte?
Damit wäre Alsan doch ok, da das Palmfett aus biologischem Anbau kommt?Die Frage ist ernst gemeint: so habe ich es beim WWF gelesen, habe mich jetzt aber nicht damit auseinander gesetzt, wie nachhaltig nachhaltiger Anbau bei Palmöl ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!