Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Sowas kann bestimmt auch zum Vollzeitjob werden :lol:


    Den Pflanzenmilch-Maker finde ich cool, muss mal überlegen, ob ich sowas brauche. Hat der Vorteile gegenüber so einem Nussmilch-Netzbeutel? Hab einmal versucht Haselnussmilch selbst zu machen mit Nüssen, die ich draußen gesammelt habe. Aber die war nicht lecker, ich glaub, man hätte die braune Haut vorher abmachen müssen. seitdem habe ich es nicht noch mal versucht

  • Meine Tochter hat damit angefangen, Kosmetikprodukte selbst herzustellen. Ist toll, allerdings haben wir beide das Problem von vielen Allergien... Und dann genau das zu finden, was geht, war für mich eh schon schwer...


    Putzmittel hab ich auch auf dem Schirm. Meine Wohnung im neuen Haus hat allerdings eine Radikalkur gebraucht (zumindest das, was vorläufig drin bleibt...), sonst könnte ich da nicht leben, das war unvorstellbar widerlich.... Die Küche meiner Tochter in ihrer Wohnung hatte ein Mottenproblem, so extrem, wie ich es nicht für möglich hielt. Ist eine Massivholz-Schreinerküche, nachdem wir den Motten gar nicht Herr wurden, haben wir die Schränke komplett abgebaut und alles gereinigt - mit Zahnbürsten.... Jetzt ist es wieder eine Traumküche, hat aber Wochen harter Arbeit bedeutet... Aber wenn alles grundgereinigt Ist, dann werde ich das angehen...

  • Ich glaube, bei mir ist das größte Einsparpotential für Plastik tatsächlich nach wie vor in der Küche, obwohl ich mir schon mehrfach vorgenommen habe, das grundlegend zu ändern. Ich muss leider zugeben, dass es mir zwar immer wieder auffällt, wie unnütz viel Plastik ich beim Einkaufen mit nach Hause nehme, es aber nie konsequent angegangen bin. Es tut sich immerhin immer Stück für Stück ein bisschen was, aber so richtig konsequent bin ich bei der Plastikvermeidung leider nicht.

  • bei mir ist es auch sehr mühsam, aber immerhin wäge ich immer öfter meine Kaufentscheidung dahingehend ab. Ich lasse Gemüse im Supermarkt liegen, das mir in zu viel Plastik eingepackt ist. Genauso Obst. Ich versuche da, etwas bewusster einzukaufen.


    Bei Handseife zB steig ich jetzt um auf Seifenstück - keine Plastikspender mehr (wobei ich da eh nur noch Nachfüllpacks gekauft habe). Für die Haare kaufe ich keine Spülung mehr - ohne geht's auch, auch wenn's dann halt bissl "ziept" ;-)


    Ich erschrecke mich immer wieder, wie schnell unser gelber Sack voll ist... Da muss sich auf jeden Fall was ändern (und tut es auch schon, aber nicht schnell genug wie ich finde).

  • bei mir ist es auch sehr mühsam, aber immerhin wäge ich immer öfter meine Kaufentscheidung dahingehend ab. Ich lasse Gemüse im Supermarkt liegen, das mir in zu viel Plastik eingepackt ist. Genauso Obst. Ich versuche da, etwas bewusster einzukaufen.


    Bei Handseife zB steig ich jetzt um auf Seifenstück - keine Plastikspender mehr (wobei ich da eh nur noch Nachfüllpacks gekauft habe). Für die Haare kaufe ich keine Spülung mehr - ohne geht's auch, auch wenn's dann halt bissl "ziept" ;-)


    Ich erschrecke mich immer wieder, wie schnell unser gelber Sack voll ist... Da muss sich auf jeden Fall was ändern (und tut es auch schon, aber nicht schnell genug wie ich finde).

    als Spülungsersatz kann man auch kalt oder Sauer Rinsen ;)


  • als Spülungsersatz kann man auch kalt oder Sauer Rinsen ;)

    Naturtrüber Bio-Apfelessig habe ich mal als Empfehlung gelesen.


    Ich nehme allerdings gerne Arganöl. Da reicht ein Tropfen auf die Finger, ein bisschen verreiben und dann mit den Fingern locker durch die Haare kämmen. Ich fang bei den Spitzen an und erst danach vom Ansatz aus, nach Gefühl halt irgendwie. Das macht beim richtigen Kämmen später tatsächlich einen Unterschied, finde ich.

  • Ich glaube, bei mir ist das größte Einsparpotential für Plastik tatsächlich nach wie vor in der Küche, obwohl ich mir schon mehrfach vorgenommen habe, das grundlegend zu ändern. Ich muss leider zugeben, dass es mir zwar immer wieder auffällt, wie unnütz viel Plastik ich beim Einkaufen mit nach Hause nehme, es aber nie konsequent angegangen bin. Es tut sich immerhin immer Stück für Stück ein bisschen was, aber so richtig konsequent bin ich bei der Plastikvermeidung leider nicht.

    So ist es bei mir auch. Mein Problem gerade bei Obst und Gemüse ist bloß, dass Genua dasselbe Gemüse (gleicher laden, gleiche Herkunft) unverpackt oft gleich so viel mehr kostet. Da fehlt es dann einfach auch an den entsprechenden monetären Ressourcen...

  • Ich glaube, da kann man individuell bei bestimmten Bereichen schnell was einsparen an Verpackung - aktuell stehen bei mir 3 Flaschen Shampoo und 5 Flaschen Duschgel :hust: wenn ich das durch ein festes Shampoo und eine Körperseife ersetze, ist da schon einiges gespart denke ich ^^


    Ich habe mir angewöhnt, Obst und Gemüse nicht mehr in Tüten zu packen sondern einfach lose aufs Band zu legen und wenn alles klappt, zieh ich mir dieses Jahr Gurken, Tomaten und Paprika selbst auf dem Balkon.


    Wie es der Zufall so will, ist mein Waschmittel alle - habe also gerade mal alles ohne Plastikverpackung gekauft, was man für ein DIY Waschmittel braucht und versuch mich morgen mal dran :lol:

  • Ich bestell ja meinen Einkauf immer online bei Rewe und wir holen ihn dann nur noch ab, es macht mich aber wahnsinnig, wieviel Tüten die für jedes einzelne Obst und Gemüse nehmen :muede:


    Ich hatte hier mal ein interessantes Buch gefunden, viele Anregungen um Dinge selbst zu machen: "Selber machen statt kaufen - Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen

    "


    Ich wollte auch mal Bohnen und Kichererbsen und sowas selbst kochen und portionsweise einfrieren, damit man nicht immer so viele Dosen kaufen muss.

  • Ich habe auch jahrelang nur mit Seife geduscht und festes Shampoo benutzt, ich weiß gar nicht, warum ich davon abgekommen bin... Aber so eine Flasche Dusche oder Shampoo braucht bei mir ewig bis sie leer ist, von daher produziert das auch nicht soooo wahnsinnig viel Müll bei mir, im Gegensatz zu meinem Freund, der hat so einen enormen Duschhgel und vorallem Deo Verbrauch, das ist irre.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!