Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Ich bin ja "nur" Vegetarierin, erzähl aber trotzdem mal kurz wie es dazu kam.

    Ich saß in einer Biologie-Vorlesung und es ging um die ökonomischen Auswirkungen von Massentierhaltung. Dabei hat sich mir ein Rechenbeispiel in den Kopf gebrannt: Für die Produktion von einem Kilo Rindfleisch wird so viel Wasser verbraucht, dass ich davon ein Jahr duschen könnte.
    Da war es vorbei mit dem Fleisch. Ich bin aus ökonomischen Gründen und ich nicht aus moralischen Gründen Vegetarierin geworden. Wenn ich selber irgendwann mal Hühner halte, werde ich diese auch selber essen.

    Ich finde, dass Essen noch der Bereich ist, den man selbst am leichtesten ändern kann. Meine Umweltbilanz ist mit Sicherheit immer noch grottig. Aber ich bin kein alles oder nichts Mensch. Ich nehme mir immer kleine Sachen vor und versuche diese dann umzusetzen. Ich habe z.B. recht lange auf einen neuen Drucker gespart, der endlich doppelseitig kopieren kann. Jetzt versuche ich meinen Eierkonsum einzuschränken, bzw. wenn nur noch frische Eier zu verwenden und keine, die in irgendwelchen Nudeln oder anderen "Fertiggerichten" stecken.

  • @Chatterbox Achtest du bei jedem Produkt, wie z.B. Kleidung, was du kaufst darauf, dass es Faire Trade ist?

    Nein, das sind genau so Dinge, wo ich einiges verdränge.
    Aber ich shoppe nur ganz wenig Kleidung. Eben das, was ich brauche. Klar, es ginge auch noch deutlich weniger, "brauchen" ist ja doch immer serh relativ... aber im Vergleich zu anderen, was ich so mitbekomme, ist mein Kleiderschrank sehr leer und vor allem beständig. Ist mir auch wichtig.
    Aber wo wir grad bei Kleidung sind - ich trage ja sogar Leder. Ich liebe, liebe, liebe Lederjacken. Kunstleder geht für mich gar nicht, finde das sieht billig und unschön aus. Aber meine Lederjacken hab ich auch wirklich ewig und trage sie mit Respekt... dasselbe bei Schuhen, auch da kauf ich Leder, weil ich es einfach besser und schöner finde.
    Tja, und ich rechtfertige das für mich eben so, dass ich die Produkte jahrelang trage und auch bewusst trage.

    Ganz allgemein versuche ich mein Bestes, möglichst bewusst zu leben. Habe selbst kein Auto und benutz das von meinen Eltern möglichst selten. Kaufe fast ausschließlich bio und bevorzugt regional. Brauche nicht immer den neuesten Technik-Kram.
    Aber dass ich noch GANZ weit von "perfekt" entfernt bin, weiß ich.

  • Ich glaube ja, nein, ich bin überzeugt davon, dass ein nicht geringer Teil der Menschheit zumindest vegetarisch leben würde, wenn jeder das Schwein oder die Kuh selber schlachten und verarbeiten müsste.

  • sowohl meine Hunde als auch ich selbst tragen Leder, jedoch kaufe ich seit meinem Reboot letztes Jahr fast nichts mehr mit Leder. Schwierig ist es bei Schuhen. Ich möchte eig. keine Vollleder-Schuhe mehr kaufen, aber das gestaltet sich nicht so einfach.
    Alles, was ich aus Leder besitze (ob für mich oder meine Hunde) wird getragen, bis es auseinander fällt und es wird dann nach Möglichkeit durch Alternativen ersetzt, wenn es an der Zeit ist.
    Ich sehe nicht ein, die Sachen jetzt alle wegzuschmeißen oder zu verschenken, die ich noch tragen kann, werde aber künftig mehr drauf achten, was ich kaufe...

  • Ich glaube ja, nein, ich bin überzeugt davon, dass ein nicht geringer Teil der Menschheit zumindest vegetarisch leben würde, wenn jeder das Schwein oder die Kuh selber schlachten und verarbeiten müsste.

    Wenn wir das von heute auf morgen tun müssten dann ja. Würden wir aber damit aufwachsen, dass wir Tiere selbst töten müssten, um sie zu essen, glaube ich nicht, dass es so viel mehr Vegetarier gäbe.

    @Chatterbox Es muss eben jeder für sich selbst rechtfertigen, wie weit er bereit ist, was zu ändern, ich wollte damit nur ausdrücken, dass eben das Verdrängen nichts ist, was nur tierliebende Fleischesser machen 8hast du ja auch bestätigt). Ich kaufe auch ab und zu Lederschuhe, müsste ich die Kuh dafür selbst schlachten und ihren elenden Lebensweg begleiten, würde ich wohl kein Leder tragen, auch so eine Sache, wo ich mir Leder schön rede, weil ich es ja einige Jahre trage und es nicht, wie Fleisch, nur ein kurzer Genuss ist.

  • Ich sehe nicht ein, die Sachen jetzt alle wegzuschmeißen oder zu verschenken, die ich noch tragen kann, werde aber künftig mehr drauf achten, was ich kaufe...

    Wegschmeißen ist auch quatsch.

    Betty hat noch Lederhalsbänder und Lederleinen, die wurden aber vor meiner Veggiezeit angeschafft. Jetzt kaufe ich für den Hund kein Leder mehr, weil der Hund es nun wirklich nicht braucht.

  • Ja, mir fällt es zum Beispiel extrem schwer wegen meiner ganzen Nahrungsmittelallergien/unverträglichkeiten. Ansonsten könnte ich vom bewußten Verzicht her gut bei dem Arbeitskollegen von Lagurus einziehen, denn auch ich habe kein Auto, fliege nicht in den Urlaub, habe kein Smartphone, wenig Kleidung (kaufe fast nur Secondhand), allerdings einen Fernseher habe ich schon ;-). Ich vermiß das aber auch nicht.

    Ich stehe so hinter dem veganen Essen - mir macht es Spaß, vegan zu kochen und neue Sachen auszuprobieren, aber diese blöde Geschichte steht dem entgegen, gänzlich vegan zu leben. Da greife ich manchmal doch wieder zu Quark und Kartoffeln, z.B. und verfolge dann mit Sehnsucht vegane Kochblogs und "beneide" die Menschen, die unbekümmert so essen können. Tierisches vertrage ich immer - wie blöd, da könnte ich mit meienm "Schicksal" hadern in Bezug auf vegane Ernährung. Aber vieles geht dann doch und so komme ich ganz gut hin. Alles in allem esse ich sehr viel weniger Tierprodukte als früher, daß es für mich schon ein guter Weg ist, Eier gibt es gar nicht mehr, früher hätte ich täglich welche essen können. Und wenn ich alle Jubeljahre mal ein Würstchen kaufe, kann ich es wirklich ausblenden und genießen (nicht, daß ich das gut finde, aber nur zur Erklärung, weil gesagt wurde, daß das nicht nachvollziehbar ist) , obwohl ich an den anderen Tagen nicht mal nen Klecks Schmand ins Essen mehr vor mir rechtfertigen könnte. An manchen Tagen esse ich Käsebrot, während ich an anderen, nur zu veganen Aufstrichen greifen kann vom Gewissen her. Mein großer Traum ist es, irgendwann vegan zu leben, aber noch ist es ein Gemisch von veganen Tagen/Essen, solchen mit Milchprodukten und den ganz seltenen, an denen ich mir doch mal Fleisch hole.
    Würde ich das nicht machen, könnte ich es nicht durchhalten, vermutlich. Vor einigen Jahren ahbe ich versucht, vegetarisch zu leben, ich konnte aber nur noch an Fleisch denken, weil das verbot da war. Jetzt, wo ich das nicht so strikt sehe, ist es gar nicht mehr so wichtig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!