Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Zitat
Wie hoch ist die Belastung denn letzlich? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Die Frage ist, wie wird es dann gehärtet?
Durch einen Kaelteprozess indem die pflanzlichen Fette von der fluessigen Phase getrennt werden...danach wird Maisstaerke und Wasser beigemengt.
Dennoch ist Butter allemal gesuender als auch Bio Margarine.
-
Hallo,
ich habe diesen Thread erst gestern entdeckt.
Da mein Mann und ich seit ca. 2,5 Monaten vegetarisch essen und versuchen, die ein oder andere Mahlzeit auch vegan zu kochen, kommt der mir sehr gelegen.Heute gab es veganen Flammkuchen, angeregt durch ein Rezept von dieser Seite:
Zitat
Für Rezepte kann ich z.B. auch diese Seite empfehlen:Danke für diesen und andere Links / Rezepte!
Ich habe das Rezept leicht abgewandelt (erschien mir unkomplizierter, einen ganz simplen Teig zu nehmen, den ich kürzlich schon probiert habe):
Veganer Flammkuchen:
Pro Pers./Flammkuchen 100 g Mehl mit 1 EL Öl und etwas Salz vermengen und soviel Wasser zugeben, dass der Teig ne schöne (relativ feste) Konsistenz bekommt.
Ganz dünn ausrollen.
Mit CreSoy (Sojasahne) bestreichen.
Mit kleingeschnibbeltem Gemüse (wir hatten Lauch und Champions) bestreuen.
Salzen und pfeffern.Auf Backpapier bei ca. 200 °C solange backen, bis der Rand leicht goldig wird.
Ganz fix, sehr lecker!
Ich habe heute zum ersten mal Sojasahne probiert. Hafersahne kenne ich schon und bin erstaunt, wie gut die sich verarbeiten lässt, z.B. für Gnocci mit weißer Soße, mmmh!Hier noch ein veganes Nachspeisen-Rezept, dass ich total gerne koche (und noch lieber esse!
Koskosmilchreis mit heißen Früchten:
Obst (nach Belieben - gut geignet sind z.B. Pfirsiche) würfeln.
Mit einem Mini-Schluck Wasser und Zucker bei niedriger Temperatur und geschlossenem Deckel weich kochen.
(Falls zu flüssig, am Ende ohne Deckel kochen, bis die Konsistenz stimmt.)Milchreis nach Packungsanleitung kochen - dabei die angebene Menge Milch durch Kokosmilch ersetzen.
(Wem's zu fettig wird, der nehme Kokosmilch light oder ersetze einen Teil durch Wasser).
Während des Köchelns das Mark einer Vanilleschote und etwas braunen Zucker unterrühren.Wenn beides fertig ist, warm genießen. (Macht sich gut in Gläsern: Milchreis unten, oben ne Schicht Früchte.)
Liebe Grüße,
Toki -
@ Morrigan, ich mag auch keine Margarine.. Bin aber generell nicht so der Butter & Co-Fan.
Ich hab heut endlich beim Al*i wieder Wiener bekommen. In letzter Zeit hatten die nur den normalen Tofu oder mal Schnitzel..
-
Bin ich etwa wirklich die erste? :xmas_confused:
Ich habe die letzten Tage vegan gebacken, sechs verschiedene Plätzchensorten sind bisher zustande gekommen. Hier mal ein Foto:
Hier die Links zu den Rezepten:
Lebkuchen - mein persönliches Lieblingsrezept, weil es super einfach ist und bisher wirklich bei allen (auch bei Omnis) gut angekommen ist :xmas_up: Ich schneide den Lebkuchen nach dem abkühlen in Quadrate, bepinsel diese mit Zartbitterkuvertüre und dekoriere mit Mandeln.Spritzgebäck - bei mir mit reichlich Zartbitterkuvertüre überzogen und dann mit kleinen Zuckertannenbäumen in rot und grün bestreut.
Nusskekse - ich forme aus dem Teig kleine Kugeln und drücke diese mit einer Gabel flach. Ich finde das sieht einfach hübscher aus :xmas3_smilie:
Ausstechplätzchen - für den Zuckerguss mische ich frisch gepressten Zitronensaft mit Puderzucker, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Dann teile ich einen Teil davon in weitere Schälchen ab und mische mit unterschiedlichen Lebensmittelfarben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt :xmas_smilie:
Das Rezept für die Vanille Kipferl und für die Liebesgrübchen (heißen dort "Jam Drops - Engelsaugen") habe ich von der Veganwelt. Wer die Seite noch nicht kennt sollte dort unbedingt vorbei schauen!
Ich werde bald noch Zimtsterne (nach dem Rezept von Veganwelt), Kokosmakronen und für den ersten Weihnachtstag einen Christstollen backen.
Was sind Eure veganen Lieblingsrezepte für die Vorweihnachtszeit? Und habt ihr schon eine Idee für Heilig Abend? :advent4:
-
-
@ rather_ripped
Vielen Dank für die Rezepte!! Sieht super aus!Wie schmecken denn die Plätzchen? Schmeckt man, dass sie vegan sind?
Ich bin eigentlich "nur" Vegetarierin, aber wenn es auch vegan geht, bin ich immer gerne dabei. Die Frage ist, was meine Familie/ Freunde dazu sagen. Alleine kann ich die ganzen Kekse nämlich nicht essen.
-
Also ich finde nicht, dass man einen Unterschied schmeckt, aber ich bin auch schon 5 Jahre vegan - ich erinnere mich also nicht mehr wirklich an die vegetarischen Vergleichswerte :xmas_wink:
Am besten kommen aber immer die Lebkuchen und die Vanille Kipferl an, zu denen würde ich Dir für den Anfang raten :xmas_smilie:
Finde es übrigens super, dass Du Dich an vegane Plätzchen wagen willst! :xmas_up:
-
Wo wir gerade beim Backwerk sind.
Btw: Sieht lecker aus!
Das Dilemma ist, dass ich versuche, mich weitestgehend vegetarisch zu ernähren. Klappt eigentlich ganz gut, bis auf die Tatsache, dass in vielen Lebensmitteln Gelatine ist.
Wie machen das die Vegetarier unter euch, wenn sie zum Beispiel auf einer Feier sind und Kaffee und Kuchen werden gereicht? Fragen, ob mit Gelatine gearbeitet wurde? Was, wenn es sich um gekauften Kuchen handelt? Kann man erkennen, ob die verarbeitet wurde? (ich bin kein Bäckertyp, deshalb die doofe Fragerei...
)
Dieses blöde Zeug versteckt sich echt überall. :sauer:
-
Ja, das mit der Gelatine nervt mich auch.
Ich frage fast immer, wenn sich irgendwo im Dessert Glibber, Mousse oder Creme befindet, ob da mit Gelatine gearbeitet wurde.
Meine Verwandten und Freunde wissen das ja und achten schon meist für mich darauf.Ob man das irgendwie erkennen kann?
Wenn etwas von der Konsistenz sehr fluffig (z.B. Mousse au Chocolat, Sahne) oder ungewöhnlich fest ist (z.B. Götterspeise), kann man fast immer davon ausgehen, dass Gelatine drin steckt.
Auch auf den meisten Obsttorten ist das mit drauf.Wenn ich auf irgendwelche Feiern eingeladen bin, bringe ich daher auch immer einen Geschenk-Kuchen mit; natürlich nicht ganz uneigennützig, wenn ich mir bei den anderen Sachen nicht sicher bin, habe ich etwas, um unauffällig auszuweichen.
Oder ich habe in solchen Momenten dann eben keinen Hunger.
-
Gute Strategie!
Ich war am Sonntag bei einer Taufe. Ich stand kurz davor, mir ein Stück von der lecker aussehenden Schwarzwälderkirschtorte zu nehmen, als meine Freundin anfing zu erzählen, was ihr beim Baclen dieser passiert ist...dann viel das Wort Gelatine und ich meinte nur "Ach, die Plätzchen sättigen ganz schön...".
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!