Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Zitat

    Hat jemand von euch ein leckeres Rezept für veganen Käsekuchen? In einem anderen Forum wurde mit empfohlen, den mit Seidentofu zu machen. Leider hab ich keine Ahnung, wo man Seidentofu bekommen kann... :roll:
    Ideen? In der Nähe habe ich Edeka, real, Aldi, Lidl, Netto, Norma...

    Hm ich hätte eins mit Tofu aber da ist halt Margarine drinnen (Mürbeteig) gäb's da vielleicht ne Alternative?

    Und ob's lecker ist weiß ich nicht, lag bei unserm VeggieTag aus...

  • Margarine gibts doch auch vegan! Alsan zum Beispiel. Die schmeckt auch gut.

    Den Käsekuchen hab ich übrigens zwei Mal versucht. Beim ersten Mal musste ich ihn ganz wegschmeißen, beim zweiten Mal wars immerhin ein "Pudding-Kuchen" (zu viel Puddingpulver).

    Jetzt versuch ich mich erstmal wieder an einfacheren Sachen...

  • Also, alles Kleinschnibbeln.

    Die Pastinake mit Butter oder Öl sanft braten( braucht am längsten). Dann eine kleine Zwiebel und eine Knobizehe fein hacken und mitdünsten.
    getrocknete, eingelegte Tomaten ebenfalls kleinschneiden und mitdünsten.

    Immer wieder mit Kokosmilch ablöschen.

    Nach und nach die anderen Gemüses ( :D ) nach ihrer Garzeit zufügen.

    Nach belieben Honig zugeben, evt. etwas Senf oder Wasabi für die etws schärferen.
    Etwas essig für die Säure, meine Kokosmilch( 80% Kokos, Biocompany) war schon recht süß, daher kein Extrazucker.

    Abschmecken nicht vergessen und bei Bedarf Wasser zugeben.

    Ich nehm als Reis immer ne Wildreismischung mit Basmatireis.

    Mann kann noch Feta, Tofu, oder Seitan zugeben, wenn gewünscht.

  • Magarine, egal welcher Herkunft, würde ich nie essen.

    Zum einen schmeckt sie mir überhaupt nicht, zun anderen ist die Herstellung mehr als eklig.

    Nickel will ich nicht essen, weder als Allergiker noch als normalomensch.
    Die Fette werden mit Hilfe von Nickel als KAT gehärtet.

  • Es steht eben nicht auf der Packung, wer würde etwas kaufen, das mit Nickel gehärtet wird und Spuren davon enthält.

    Steht ja bei der handelsüblichen Magarine auch nicht drauf.

    Die Frage ist, wie wird es dann gehärtet?

  • Tja Mo, jetzt hast du wohl mit dieser simplen Frage den ganzen Thread gesprengt :lol:

    Auch ich habe keine Ahnung und wusste das bis eben gar nicht, wundere mich aber, da ich eigentlich stark allergisch auf Nickel reagiere, Magarine aber problemlos essen kann.
    Wie hoch ist die Belastung denn letzlich?

  • Ob es genaue Zahlen gibt, weis ich nicht, ich frag Montag aber mal meinen AC Prof, der und das damals erzählt hatte.

    Es kommt sicher bei jedem Individuell auf seine Empfindlichkeit drauf an.

    Mein Bruder ist hochgradiger Nickelallergiker und konnte zb. keine Magarine essen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!