Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Leider nein. Aber viele Vegetarier sind eher wegen Eiweißhunger so auf Käse und Eier fixiert. Da hilft dann kein Geschmacksnachbau sondern das Wagen in neue Gefilde: Hülsenfrüchte - und mit diesen dann neue Rezepte und Geschmackserlebnisse (z.B. exotische Gerichte mit Linsen, Kichererbsen, Erdnüssen... ) Wenn du mit genügend Eiweiß und genügend leckeren neuen Gerichten immer noch Hunger auf billigen Käse hast, dann erst würde ich mir über Ersatzprodukte Gedanken machen.
Aber wenn du jemand bist, der gerne in der Küche steht und was ausprobiert, dann versuch das Cashewrezept auch ruhig einfach mal. Du kannst uns dann ja davon berichten und gegebenenfalls davor warnen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vegetarisch/Veganer Laberthread :-) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hätte kurz eine Frage an die Veganer unter euch.
Fleisch esse ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr. (Schon so lange, das ich mich an das wann nicht mal mehr erinnern kann.)
Klar hat mir einiges auch geschmeckt, keine Frage, (das Naturschnitzerl mit Spiralen von meiner Mom zb), aber da gibt's ja wirklich so gute Ersatzprodukte, dass mir das absolut überhaupt gar nicht fehlt.
Mein Problem ist Käse!
Nudeln mit Eiern u/od Käse drüber, Auflauf aus wasauchimmer mit Käse überbacken, einfach nur ein Butterbrot mit Käse drauf oä. Alles andere ist wie gesagt wirklich kein Problem, aber Käse würd mir echt extrem arg fehlen!
Natürlich hab ich auch schon die verschiedensten veganen Ersatz'Käse' probiert, aber mal ganz abgesehen davon dass die sauteuer sind -sorry, aber mind. 2€ für 5, 6 Scheiben Käse will u kann ich mir nicht leisten!- schmecken die furchtbar! Entweder es hat nach gar nix geschmeckt, also wirklich null, wie wenn man Luft kaut (im Gegensatz dazu wäre normaler Mozarella eine Geschmacksexplosion!) Od sie waren grauslich. Gut erinnern kann ich mich an eine Art 'Toastkäse' der nicht nur geschmeckt (u auch gerochen) hat wie Karton, sondern auch noch im Mund 'immer mehr' geworden ist. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll, jedenfalls war's wirklich furchtbar!!
Mag sein das es irgendwo gute gibt, mir ist bisher aber wie gesagt keiner unter gekommen.Ich hab von meiner Mom ein neues Kochbuch bekommen. 'Vegan kochen - so klappt die Umstellung' heißt das.
Zusätzlich zu den normalen veganen Rezepten gibt's vor jedem Kapitel einige Seiten wie man eben zb Fleisch od Milch vegan ersetzen kann. Mit Rezepten für zb vegane Mayonnaise, vegane Buttermilch, usw.
Ua auch für selbst gemachten veganen Käse. Zb 'marinierter "büffeliger" Tofu-Mozarella', 'Walnuss "Parmesan " Streusel', 'Nuss-Schnittkäse' usw.
Die Zutaten für den 'Nuss-Schnittkäse ' zb sind:
30g Agar-Agar Flocken (od Pulver )
275g rohe Cashewkerne, gemahlen
3El (45ml) Zitronensaft (frisch gepresst )
2El (30ml) Olivenöl
30g Nährhefe
2Tl feines Meersalz
1/2Tl Zwiebelpulver
1/2Tl Knoblauchpulver
evtl. 25g Jalapeno-Schoten, in feine Streifen schneiden od gewürfelt
evtl 25g Pimiento-Schoten, gewürfelt (od geröstete rote Gemüsepaprika)Jetzt endlich zu meiner Frage :
Kennt das vielleicht jmd von euch?
Bzw hat jmd schon irgendeine Art veganen Käse selbst gemacht?
Hat's geschmeckt? Lohnt sich der Aufwand das selbst zu machen?
Würd mich freuen wenn jmd was dazu sagen könnte!Ich habe das Kochbuch auch geschenkt bekommen- gleich 2 mal! Scheint eine unglaubliche Anziehungskraft zu besitzen das Buch.
Ich muss gestehen, dass ich das Buch nicht mag. Ich mochte es schon nicht beim Durchblättern im Buchladen und als ich es dann geschenkt bekommen habe und richtig reingeschaut habe, mochte ich es noch weniger. Einmal habe ich auch versucht, irgendeinen Käse daraus nachzumachen und es war bei mir der totale Reinfall! Konsistenz eklig und Geschmack auch nicht bombe. Meine Mutter (die hat das doppelte bekommen) hat einmal einen Kuchen daraus gemacht und das war mit Abstand der widerlichste Kuchen, den ich je gegessen habe! Seitdem habe ich das Buch nicht mehr angerührt. Ich finde auch, dass man da immer so merkwürdige oder exotische Zutaten benötigt, von denen man noch nie gehört hat und die man auch so schwer bekommt.
Ich finde schon den Ansatz des Buches merkwürdig, alles um jeden Preis ersetzen zu wollen. Ist aber meine persönliche Meinung! Das ist bestimmt auch das Problem mit dem Käse. Ich dachte anfangs auch, dass ich nie im Leben auf Käse verzichten kann. Aber das ist tatsächlich nur Gewohnheit. Ich habe nach einem 3/4Jahr vegan bei Verwandten Käse gegessen und dachte nur "naja, geht so." Ich hatte es irgendwie besser in Erinnerung. Weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll. Und diese ganzen Ersatzkäse finde ich auch ziemlich eklig muss ich sagen. Der Pizzaschmelz von Wilmersburger geht gerade noch so, aber mit dem Rest kann ich mich auch nicht anfreunden. Wenn ich was überbacken will, mache ich es auch meistens mit einer Art Nusskäse, aber eben mit einer viel einfacherer Herstellung. Nach diesem Rezept, welches ich glaube ich schon mal gepostet hatte und welches man auch gerne variieren kann:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich weiß ja nicht, ob du ganz umsteigen willst. Aber wenn ja, dann kann ich nur abraten von einem alles-was-ich-bisher-kannte-will-ich-ersetzen. Es gibt so viele neue Produkte und Lebensmittel zu entdecken, wenn man das möchte und sich darauf einlässt. Also zumindest ist das meine Erfahrung.
-
Käse habe ich auch immer sehr gerne und variantenreich gegessen.
Es hat mir gefehlt und ja, fehlt mir immer noch.
Was mir hilft, sind neue Zusammenstellungen der erlaubten Lebensmittel und Verzicht auf Nachbauten.LG, Friederike
-
Warum ernährt man sich nicht einfach vegan und isst trotzdem ab und zu Käse?
Geht das nur ganz oder gar nicht? -
Warum ernährt man sich nicht einfach vegan und isst trotzdem ab und zu Käse?
Geht das nur ganz oder gar nicht?Wenn man aus ethischen Gründen vegan lebt, dann macht man das nicht mal eben so "einfach"
Klar gibt's da kein Gesetz, alles kann, nix muss...aber ich empfinde Milchprodukte als nicht grad unwesentlichen Teil vom Tierleid, wenn ich das mal so pauschal aufdrücken darf
Ich finde den ganzen Kaeseersatz auch viel zu teuer...selbst gemacht habe ich noch nie, höre aber viel gutes drüber in den ganzen vegan- Gruppen.
Ich muss sagen, ab und an habe ich auch schlicht Lust auf leckeren Käse. Aber nicht mehr so häufig wie früher. Man entwöhnt sich.
Ich habe jetzt zwei Jahre dran gearbeitet, Stück für Stück vegan und oft selbstgemacht einzuführen. Jetzt bin ich soweit, dass es für mich zuhause nix unveganes mehr gibt und ich beim Essen gehe immer versuche, auf vegan zu gehen (was mir nicht immer möglich ist).
Lass dir die Zeit, von "jetzt auf gleich auch gegen Gelüste" hört man selten gutes.Achja, kennst du das Rezept der veganen Mac'n'Cheese?
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich liebe das Zeug
Auf Pizza, auf Nudeln, mit Pilzen, zur Gemüsepfanne als dünnere Soße oder in dickerer Variante auch aufs Brot
Bei uns gibt's Cashewkern Lieferschwierigkeiten und ich bin am verzweifeln -
Unser veganer Abend ist übrigens gut gelungen, unseren Männern hat's auch geschmeckt, auch wenn ihnen auf den Burgern ein Fleisch-Patty lieber gewesen wäre.
Zur Vorspeise gabs Blumenkohlsuppe, Hauptspeise waren Burger mit selbstgebackenen Burgerbrötchen zum selbst belegen mit Linsen-Bratlingen und Avocado-Creme dazu Kartoffel-Wedges, als Nachtisch habe ich dann ein Schichtdessert aus eingedickten Kirschen mit Sojajoghurt, pürierter Banane und Oreo-Keksen gemacht.
Die Suppe war toll, aber ist ja auch nicht schwer eine vegane Suppe zu machen, ohne dass es einen offensichtlichen veganen Touch hat. Die Burger waren auch lecker, aber die Bratlinge gelingen mir nie zu meiner 100%igen Zufriedenheit, sie zerfielen zu schnell und waren auch nicht so richtig knsuprig, aber trotzdem ok.
Von der selbsgemachten veganen Majo war ich auch begeistert, die bekommt ja eine richtig tolle Konsistenz und ist geschmacklich auch gut.Der Nachtisch ist so eine Sache, ich habe vorher mehrere Varianten ausprobiert und Soja-Joghurt eignet sich eigentlich nicht für ein Schichtdessert, da er viel zu flüssig ist. Vielleicht hätte ich es doch mal mit Seidentofu probieren sollen, wollte aber nicht noch mal in ein Reformhaus fahren, da die Öffnungszeiten nicht zu meinen Arbeitszeiten passen. Ansonsten fällt mir nichts ein, was weiß ist und eher eine Quark-Schmand-ähnliche Konsistenz hat. Ich habe den Joghurt 1 Tag lang abtropfen lassen, dann war es einigermaßen ok.
Hatte auch noch eine Hirsecreme mit Kirschen vorab ausprobiert, also Hirse gekocht in Mandelmilch, aber die Hirse hat dann doch einen zu starken Getreidegeschmack für ein Dessert und außerdem ist es für ein Dessert zu mächtig und satt machend. Also bei veganem Nachtisch habe ich noch nicht die Erleuchtung erlangt
-
Ich mache das seit Jahren so wie du, Yunak, schreibst. Ich esse kein Fleisch, meine Eier kommen von Bekannten die Hendln u/od Enten im Garten haben (die gigantischen max 10Stk die ich im Jahr verbrauche), u wenn ich mal Lust hab auf Joghurt od Käse, dann esse ich das auch.
Aber abgesehen davon, u dass es nicht um 'du du,das darf man nicht! Käse = böse ' geht, ist es wie MeaningofLife schon geschrieben hat nicht so einfach 'halt mal so' zb Käse zu essen wenn das vegan sein ethische Gründe hat. Ich will nämlich eigentlich nicht haben das wg mir, wg meinem 'ich will Käse auf meinem xy' eine Baby-Kuh seiner Mama-Kuh weggenommen wird, nicht mal 5 min nachdem es auf die Welt gekommen ist, u dann paar Monate später (wenn's ein Männlein ist) als 'Abfallprodukt' zu einem Burger verarbeitet wird.
Bei mir zb ist es so wie oben beschrieben.
Alle paar Wochen ess ich ein Käsebrot oä.
Einerseits sag ich mir 'gut, das ist so wenig, was macht das schon?'. Andererseits ist es aber so das ich denke 'wenn ich das eh nur so selten mache, könnte ich es auch komplett weg lassen'.
Das Problem hier ist, ich wohne in einem winzigen Ort. Das einzige was hier in den Geschäften an veganem Zeug angeboten wird sind die Sojaschnetzel bzw Granulat (ca 200g um fast 3€), 3 verschiedenen Aufstriche, u diese komischen veganen Bratlinge od wieauchimmer diese Teile heißen. Schmecken entweder nach nix, od sie sind sauscharf (aber nicht scharf scharf, sondern grauslich scharf), od es sind Erbsen drin. (Warum sind eigentlich alle Fleischesser der Meinung alle Vegetarier wollen immer u überall Erbsen drin haben? Ich hasse Erbsen!!)
Ach ja, seit vorigem Jahr gibt's jetzt neu 'vegane Pikantwurst' (die sich zieht wie einGummi), 'veganes Gulasch' (das ist gar nicht mal so schlecht, aber 1.find ich 2.99€ für 1 Becher nicht ohne, u 2.isst man das ja auch nicht jeden Tag ), u etwas das sich 'vegane Gillplatte' nennt (da ist 1 'Steak' drauf u 3 od 4 kleine 'Würstchen', u kostet wenn ich mich richtig erinnere 6€ der Spaß ).
Klar könnte ich auch im i-net bestellen, aber nachdem das Zeugs meist alles andere als günstig ist, (u ich mir nicht leisten kann teure Sachen zu bestellen die ich dann nicht verwenden kann weil sie furchtbar schmecken (dafür bekommt mein Viehzeug sauteures Happa ;-) ), mach ich das nur bei Dingen die ich kenne (zb die Schnetzel).Natürlich muss man nicht alles mit Gewalt unbedingt ersetzen!
Aber ich mag zb Lasagne. Wenn ich drüber nachdenke ess ich das eh max 1x im Jahr, u natürlich könnte ich dann auch sagen 'wenn ich das eh nur 1x im Jahr ess kann ich's ja auch gleich ganz bleiben lassen', aber wenn es da was gibt womit ich's trotzdem haben kann macht mich das nicht unglücklich!
Wg dem Käse zb.
Ich hasse es für mich zu kochen!
Ich mach sooo viel mit u für mein(em) Viehzeug jeden Tag das ich einfach keinen Bock hab mich für mich extra da 1.std hinzustellen. U das Problem bei dem ganzen gekoche, va wenn's dann noch vegan sein soll.. das dauert sooooo lange!! Für die Viecher hab ich echt kein Problem 2std zu schnippseln u zu braten (selbst wenn sie dann in nicht mal 1.Minute alles einsaugen u wahrscheinlich nicht mal schmecken was sie da grad gegessen haben ), aber für mich selbst mach ich das einfach nicht. Das wird auch nicht anders werden wenn ich es mir noch 2.000x vornehme.
Bis jetzt hab ich's halt so gemacht das ich gedacht hab 'gut, sch*** drauf', u hab entweder irgendein Brot gegessen od gleich gar nix. U nachdem ich ja weiß das ich mir erst beim 200sten mal ein zb Käsebrot mach u die 199x davor nix ess, Hunger hab u mich ärger, hätte ich da gern was - wenn's denn was halbwegs passendes gibt!
(U natürlich weiß ich das veganer Käseersatz logischerweise nicht schmecken kann wie normaler Käse aus der Kuh, aber das es sauteuer ist u dann noch nach Karton schmeckt brauch ich halt auch nicht!) -
Oh, das Pizzaschmelz-Rezept klingt gut. Wird demnächst mal ausprobiert:)
Wilmersburger ist für mich auch die Alternative, wenn ich mal Lust auf ne Scheibe "Käse" hab. Kauf es aber ehrlich gesagt selten, weil es 1. echt teuer ist und 2. keinen wirklich Nährwert hat. Dann lieber ein leckerer Aufstrich :) -
dAlis: Also wenn ich Brot essen will, dann nehme ich mittlerweile auch lieber einen leckeren Aufstrich. Dieses veganen Käse-Ersatz find ich eigentlich nur zum Überbacken okay, auf Brot schmeckt mir das auch alles nicht. Ich finde zum Beispiel die Aufstriche von Zwergenwiese super lecker und da gibt's eine große Auswahl oder aber die von Alnatura, die es ja auch im DM gibt. Weiß ja nicht, ob das eine Alternative wäre oder ob du das sogar alles schon probiert hast. Aber auf jeden Fall besser als nichts essen, finde ich. Mir schmeckt es, aber das ist ja alles erst mal subjektiv. Ich wohne aber auch nicht in einem winzigen Dorf, sondern in Frankfurt und hier gibt es mittlerweile wirklich fast alles irgendwo im Laden zu kaufen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!