Bodenbelag in Mietwohnung - was könnt Ihr empfehlen?

  • Wir haben auch teilweise Laminat (Schiffsboden) aber noch nach der alten Methode verleimt, ist sogar Dampfreinigertauglich.
    Beim Klicklaminat besteht die Gefahr des Aufquellens von den Fugen her oder man muss die Fugen versiegeln.

  • So, nachdem ich renoviert hab kann ich bisschen mitreden :ops:
    Es gibt beim Laminat wirklich extreme Qualitätsunterschiede, hatte früher den gaaanz günstigsten und ja, der ist dann durch Feuchtigkeit aufgequollen, die Krallen haben Spuren hinterlassen, und und und...
    Meine Eltern haben den im Haus und da ist trotz 15 Jahren Hund kein Kratzer zu sehen gewesen, bzw der Boden sieht immer noch gut aus. Entsprechend hab ich beim renovieren auch auf guten Laminat geachtet und es macht wirklich viel aus, egal ob Malheur oder Krallen, man sieht bisher nichts :)
    Also ich würd auch sagen, Laminat rein, auf die Nutzungsklasse achten und dann passt das wohl :gut:

  • Hallo,
    wir haben auch zT Laminat, mittlere Preisklasse, recht gute Qualität, bisher seeeehr unempfindlich (wir haben 3 Kinder und Hund und Katz). Im vorherigen Haus war billiges, das war Mist.


    Aber, unser Hund rutscht manchmal und es ist laut, man muss auf gute Trittschalldämmung achten.


    Und ich würde KEINESFALLS alten ekligen Teppich darunterlassen!!! Sondern mitsamt seinen Bewohnern (Milben,...) entsorgen.


    LG Katja

  • Also von Laminat würde ich abraten wir hatten sehr hochwertiges wenn die Pipi vom Welpi aber erst später entdeckt wurde ist es aufgeqollen.


    Eine SUPER Alternative ist `Linoleum die Freundin von meinem Vater hat eine Putztick und troz des Vielen wischens passiert nichts nur eine n Weichen Sauger sollte man nehmen den es Zerkratz irgendwann (ist ja aber bei allem so) sonst schon.


    hundekrallen werden da nichts anrichten können und es hat halt nicht diese Fugen wie Laminat wo alles reinläuft

  • ich empfehle auch laminat. man muss vllt.
    wir haben vor 3 monaten auch unseren umzug durchgestanden und hier laminat verlegt das im mittleren preissegment liegt, da ist recht unempfindlich.
    hatten in der letzten wohnung noch den laminat vom vormieter da, da hat man aber die qualität gesehen..der ist aufgequollen, abgesplittert an ecken, ausgebleicht etc.pp


    wenn man welpen hat, den boden mit folie und zeitungspapier auslegen und anfangs dem hund auch nicht erlauben überall hin zu laufen (also vllt. nur ein zimmer erlauben)
    wir haben das auch mit unserer dicken überstanden und durch aufpassen haben wir es geschafft das sie nie auf den laminat gemacht hat, sondern immer nur auf die fliesen.


    pvc ist aber auch eine gute alternative für den kleineren geldbeutel, wenn man sich nicht grad den billigsten holt, ist er auch net so empfindlich.
    meine eltern haben seit über 15 jahren einen pvc boden liegen in parkettoptik, jeder der es nicht besser weiss hält das für parkett. sogar der vermieter wollte deswegen mal stress machen, da es auf den ersten blick so aussah ;)

  • Hallo,


    wir haben im Flur und Wohnzimmer Laminat liegen und ich bin voll und ganz zufrieden. Im Flur stehen sogar die Wassernäpfe unserer Hunde und bis jetzt ist noch nichts aufgequollen, obwohl die schonmal für eine kleine Überschwemmung sorgen.


    Würd mich da aber einfach vor Ort beraten lassen, es gibt mitlerweile ja so viele Arten von Bodenbelägen.

  • Unser Laminat ist von sehr schlechter Qualität, wie ich vermute -
    schon beim Einzug waren mehrere kleine Löcher und Dellen im Laminat zu sehen. Ich nehme an durch schwere Möbel usw.


    Der Hund hat dem Laminat allerdings gar nix ausgemacht.
    Auch seine Toiletten-Stelle, die vorzugsweise für Durchfall und Übelkeit aufgesucht wird, hat keinerlei Feuchtigkeitsschäden. (Wie auch, wo selbst der Wasserrohrbruch im Sommer den Laminat wider Erwarten nicht beschädigt hat)


    Nur ein paar Kratzer haben wir drin ... weil Herr Hund ein Laminat- und Parkett-Schlidderer aus Passion ist.

  • Na in die "Beratung" vor Ort hab ich nicht wirklich viel Vertrauen.
    Die erzählen einem doch immer, das geht schon und da passiert nix.


    Hm - kein Schaden durch Wasserrohrbruch????
    Wir hatten in der Küche (wer kommt bloss auf solche Ideen) Laminat, der war innerhalb von drei Stunden so aufgequollen das wir ihn rausreißen mussten. Dabei hatten wir nur ein Leck in der Dichtung, also nicht diiiiiie Unmengen von Wasser.
    Erfreulicherweise kam unter dem Laminat Fliesenboden zum Vorschein.


    Und PVC kenn ich bislang auch nur sooo weich, das eben doch leicht Kratzer reinkommen. Auch von kleinen Steinchen die man vielleicht noch in der Schuhsohle hängen hat und was weiss ich. Hatten wir in unserer alten Mietwohnung, da durfte auch nix hartes ungünstig auf den Boden fallen, zack war wieder ein Kratzer drin. Sowas will ich auf keinen nochmal haben.


    Aber wenn ich mal hier ein kleines Fazit ziehe:
    es kommt ehr drauf an, wirklich gute Qualität zu kaufen und nicht am falschen Ende zu sparen. Das Material (also PVC oder Laminat) hat jeweils so seine Vor- und Nachteile.
    Danke für die Antworten :gut:

  • Hallo,


    Laminat ist so ein Thema für sich. Ich selber würde mir kein Laminat mehr legen.


    Wir hatten jahrelang welches, das war vollflächig verleimt (damals gab es noch kein Click-Laminat) und hat einiges ausgehalten. Das liegt sogar immer noch in der Wohnung. Das Laminat haben wir seinerzeit direkt auf den Teppich gelegt.


    Eine Alternative für uns selber währe Linoleum.


    Wenn man das gleich von Anfang an fachmänisch versiegeln lässt, hält das Jahre. In viele Behörden wird heute immer noch Linoleumboden verlegt. Wenn die Versiegelung irgendwann "schietig" aussieht, wird diese runtergeschrubbt und der Boden neu versiegelt.


    Zudem ist Linoleum ein Naturprodukt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!