Rückruftraining mit Pfeife oder Leinenruck konditionieren?

  • MaddinR und an alle andern.

    Danke für die Antworten.

    Heute habe ich eine Büffelhoernpfeife gekauft um für den Notfall ein Pfeifensignal zu haben.
    Mein Hund muß bevor er zum Napf darf an einer Stelle in der Küche sitzen und abwarten bis ich das Zauberwort sage das ihm gestattet speisen zu gehen.
    Heute Mittag habe ich ihn dann zu essen gerufen also von dem Platz aus mit Zauberwort und habe dann gepfiffen als er anfing zu essen.
    Heute Abend, also gerade sah er das ich den Napf hinstellte und die Pfeift in die Hand nahm. UND er zögerte als ich das Zauberwort sagte :???:
    Hat er Angst vor der Pfeife?? Oder braucht es ein paar Mal bis er was schönes mit dem Ton verbindet??!

  • Ich versteh dein Ziel dabei nicht? Er frißt und du pfeifst? Was soll ihm das sagen? Wozu konkret möchtest du die Pfeife haben ... als Supersignal richtig? Du bist doch aber noch damit beschäftigt einen gescheiten Rückruf zu trainieren. Sprich, wenn der sitzt, dann erst würde ich das Supersignal aufbauen.

  • Die Pfeife wird doch über die Futtergabe konditioniert, oder??
    Also Fressen hinstellen, HUnd kommt, einmal Pfeifen.....oder habe ich das falsch verstanden???
    Im Grunde hat die Pfeife ja nicht´s mit meiner Erlaubnis zu essen zu tun.
    Ich wollte ja nur damit ausdrücken das der HUnd auf meine Erlaubnis gezögert hat als er die Pfeife gesehen hat.

  • Fantasmita: Das mit dem Verstecken klappt z.B. bei meinem Hund nicht. Wenn sie mich nicht mehr sieht, hält sie das Näschen in die Luft und weiß sofort wo ich bin :headbash: Es verunsichert sie also in absolut keiner Weise.

    Aber es ist für bestimmt sehr viele Hund eine gute Möglichkeit den Rückruf verbindlich zu machen. Wenn ich nicht höre, ist Herrchen/Frauchen weg.

    Da das bei uns nicht funktioniert, musste bei uns die Schleppi her. Wobei ich die auch eher zum Absichern nutze als zum Ruckeln.

  • Zitat

    Die Pfeife wird doch über die Futtergabe konditioniert, oder??
    Also Fressen hinstellen, HUnd kommt, einmal Pfeifen.....oder habe ich das falsch verstanden???
    Im Grunde hat die Pfeife ja nicht´s mit meiner Erlaubnis zu essen zu tun.
    Ich wollte ja nur damit ausdrücken das der HUnd auf meine Erlaubnis gezögert hat als er die Pfeife gesehen hat.

    Hi, hast du draußen schon mal damit gepfiffen? Was macht dein Hund dann?

    Ich pfeife auf 2 Fingern den Notpfiff, wenn der Hund schon im weglaufen ist. Er stutzt und dreht sich um. Jetzt muß man sich interessant machen, auch laut und vielleicht weglaufen (hilft bei Eddi).

    Was ich sagen wollte, dieser Pfiff ist so durchdringend, den muß man nicht wie ein Hier! einüben. Der Hund soll nur innehalten und dir kurz Aufmerksamkeit schenken. Dann kannst du das Hier! anwenden oder welches Kommando du benutzt.

    Wenn dein Hund frißt und du laut pfeifst, gibt das keine Verknüpfung. Im Gegenteil, dein Hund wird unsicher. (Warum der Krach jetzt)

  • Zitat

    Wenn dein Hund frißt und du laut pfeifst, gibt das keine Verknüpfung. Im Gegenteil, dein Hund wird unsicher. (Warum der Krach jetzt)


    Quatsch, natürlich gibt es da eine Verknüpfung!

    Und nein, man kann eine Pfeife nicht nur zur Aufmerksamkeitsgewinnung nutzen, damit hat man ihren echten Sinn nicht einmal ansatzweise begriffen.
    Die Konditionierung über Futter ist sehr sinnvoll und erfüllt bei den meisten Hunden ihren Zweck, da der Ton eindeutig positiv und personenunabhängig verknüpft wird. Der Pfiff bedeutet Essenszeit bzw. etwas ganz ganz tolles wird geschehen, das lässt sehr viele Hunde immer und sofort im Ansatz kehrt machen. Eine tolle Sache, die man sinnvoll und richtig aufbauen sollte, um größtmöglichen Erfolg damit zu haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!