Weiss das jeder Hundehalter wirklich???

  • Zitat

    am sonntag hab ich dauernd die HH anschreien müssen das sie ihren hund fest machen,

    Du hast andere HH anschreien müssen, weil Deine Hündin läufig ist.
    Warum, mit welchem Rech schreist Du fremde Leute an? Glaubst Du, die sind Hellseher und wissen, daß Deine Hündin "heiß" ist?

    Zitat

    da regen die sich noch über meinen ton auf,

    Und das wundert Dich? Ich hätte Dir auch ein paar Takte erzählt.

    Zitat

    da war aber polen offen....ich hab 2 hefeweizen gebraucht um runter zu kommen!!

    Ich glaube 2 Hefeweizen hätten Dir nach unserer Begegnung nicht gereicht. Es wäre nicht nur "Polen offen " gewesen, sondern auch Holland in Not.

    Zitat

    "dann müssen sie ihren hund halt unter kontrolle bringen-

    So einfach ist das. Du hast auf Deine läufige Hündin zu achten und kannst freundlich die Rüdenhalter darauf aufmerksam machen und bitten, daß sie ihre Hunde anleinen.

    Zitat

    das hat nix mit ausbildung zu tun, die ist erzogen. Viele denken echt wenn sie ihren hund alles machen lassen und sie jahrelang keine probleme haben ihr hund ist gut ausgebildet-am besten sie schreiben dann noch ein buch.....hammer!!

    Nach wieviel Hefeweizen ist Dir denn dieser Absatz gelungen? :???:

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Ich habe mich da früher auch darüber geärgert, jetzt sehe ich das ganze als Übung.
    Meine Hunde haben sich da ruhig zu Verhalten, hinter mir zu bleiben und ich verjage den anderen Hund.
    Manchmal bin ich schon echt angepisst, weil kein anderer Hund auf uns zukommt, und ich so nicht üben kann :D

  • Zitat

    Bei uns laufen Hunde nicht nur unangeleint, sondern auch ohne HH durch die Gegend. Wir wohnen ziemlich ländlich, und der ein oder andere Hund führt sich da gern mal selbst spazieren.
    .

    Ähnliche Probleme haben wir hier auch - wobei wir da kein Problem draus machen, sondern uns schulterzuckend damit arrangieren - dann geht es halt nicht in den Wald, sondern die Runde über die Felder...

    Bei "Touristen-Hunden", die uns am WE entgegenkommen, setze ich meine Regeln (die dem grundsätzlichen HH-Knigge entsprechen) aber auch recht energisch durch... Ich lasse meine - dann angeleinten - Hunde nicht von freilaufenden Hunden belästigen. Punkt.

    Wenn auf "Leinen Sie Ihren bitte an" nichts passiert, fliegt dann auch mal eine Leine dem ankommenden Hund entgegen...

    Ich habe einfach keine Lust auf das Theater, wenn eine eingeschworene Hundegruppe auf freilaufende Einzelhunde trifft... WENN dann die Stimmung umschlägt, hab ich als Mehrhundehalter alle Hände voll zu tun, um meine Bande auszubremsen, hinter mir zu sortieren... also "Wehret den Anfängen" - bisher problemlos.

    LG, Chris

  • Zitat

    Ich habe einfach keine Lust auf das Theater, wenn eine eingeschworene Hundegruppe auf freilaufende Einzelhunde trifft... WENN dann die Stimmung umschlägt, hab ich als Mehrhundehalter alle Hände voll zu tun, um meine Bande auszubremsen, hinter mir zu sortieren... also "Wehret den Anfängen" - bisher problemlos.

    Genauso geht es mir auch. Darum wird auch nur mit den bekannten Hunden Kontakt zu gelassen. Und das sind in meinem Hundeauslaufgebiet reichlich.

    Folglich vermissen meine Köterchen nichts.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    So einfach ist das. Du hast auf Deine läufige Hündin zu achten und kannst freundlich die Rüdenhalter darauf aufmerksam machen und bitten, daß sie ihre Hunde anleinen.

    Gaby, ich weiß, dass wir beide dieses Thema schon öfter hatten und ich kanns nicht lassen. Nur weil jemand Besitzer einer heißen Hündin ist, heißt das nicht, dass er allein dafür verantwortlich ist, dass kein Deckakt zustande kommt. Wenn ich mit einer heißen Hündin unterwegs wäre, würde ich auch erwarten, dass ich nicht von irgendwelchen Rüden belästigt werde. Damit die anderen HH das wissen, "rufe" ich dann auch durchaus zu denen rüber, dass meine läufig ist, eben, damit sie Bescheid wissen (dass sie hellsehen können, erwarte ich ja gar nicht). Ich erinnere mich dran, dass du anderswo mal geschrieben hast, dass die meisten Besitzer von heißen Hündinnen viel zu spät Bescheid sagen und dann erwarten, dass die Rüden sich fernhalten. Ich wüsste momentan ernsthaft nicht, wie ich auf eine Entfernung von 100 Meter freundlich und höflich darum bitten sollte, dass die Besitzer ihre Rüden an der Leine lassen und zwar so, dass das auch noch verstanden wird, denn dafür muss ich einfach schon eine andere Lautstärke wählen.

    Und ich wüsste nicht, welches Recht Rüdenbesitzer haben, ihre Rüden ungefragt zu meiner Hündin hinzulassen und dann noch von mir zu erwarten, dass ich freundlich auf die Läufigkeit meiner Hündin hinweise und sie höflich bitte, ihre Rüden anzuleinen. Höflichkeit fängt schon viel früher an. Nämlich noch weit, bevor die Hunde sich überhaupt gegenüberstehen und die Besitzer untereinander abklären, ob die Hunde sich überhaupt begrüßen dürfen. Dann kann der Hündinnenbesitzer nämlich auch sagen "Nein, heute nicht, meine ist läufig" und alles ist in Butter und der Rüdenbesitzer leint an. So selbstverständlich wie es sein sollte, dass kein Hund ungefragt zum anderen hinrennt oder dass ein Hündinnenbesitzer Bescheid sagt, wenn die Dame läufig ist, so selbstverständlich sollte es ja wohl auch für die Rüdenbesitzer sein, dass sie anleinen, wenn sie hören, dass eine Hündin läufig ist, ohne dass der Hündinnenbesitzer da erst drum bitten und betteln muss.

    LG, Henrike

  • ja, das an die Leine nehmen, wenn ein anderer angeleinter Hund kommt ist eine Sache...die andere Sache ist, wenn weit und breit das Herrchen fehlt und der Hund alleine spazieren geht....das würde mich eigentlich nicht stören...was mich stört ist aber, dass man nie weiss, ob die Hunde sich ev in die Haare kriegen und wenn man dann alleine da steht, na dann viel Spass!!! :hilfe:

    Vor einer Stunde war ich wieder über die Felder unterwegs...und von gaaaaaaaaaaaaannnzzzzzz weiitem sah ich zwei Menschen und einen hellen Hund...wirklich sehr sehr weit weg....und plötzlich stürmte dieser Hund auf uns zu und rannte rannte rannte rannte...die Frau konnte noch so lang piepsen er solle bei ihr bleiben... :schockiert:

    Resultat: Der Hund verfolgte uns ein sehr langes Stück...mein Hund meinte er müsse sich diesem behaupten und knurrte ab und an, weil der ihn immer besteigte...und zwar kam dann mein Hund ins Fuss aber der andere zickelte rum, so dass meiner auch wieder mitmachte...und die Herrchen weit und breit natürlich nirgends, weil der Hund uns ja alles nachgelaufen war...dann hab ich meinen an die Leine genommen und dem anderen gesagt, er soll sich nun fortscheren....siehe da, es klappte....sehr mühsame Sache :/

  • Zitat

    Resultat: Der Hund verfolgte uns ein sehr langes Stück...mein Hund meinte er müsse sich diesem behaupten und knurrte ab und an, weil der ihn immer besteigte...und zwar kam dann mein Hund ins Fuss aber der andere zickelte rum, so dass meiner auch wieder mitmachte...und die Herrchen weit und breit natürlich nirgends, weil der Hund uns ja alles nachgelaufen war...dann hab ich meinen an die Leine genommen und dem anderen gesagt, er soll sich nun fortscheren....siehe da, es klappte....sehr mühsame Sache :/

    Bei sowas greife ich schon einen deutlichen Tacken eher ein - ich lass den Fremdhund gar nicht erst so dicht ran kommen (die Dorfhunde sind ein anderes Kapitel, aber auch da sind die Rüden während der Läufigkeit einfach mitgelaufen beim Spaziergang und liessen sich durch mich zweibeiniges XXL-Verhüterli von verruchtem Tun problemlos abhalten... :lol: )

    Bis man das richtige Timing hat - ab wann man einen anstürmenden Fremdling abblocken kann, brauchts ein paar Übungsläufe... Ich habe für mich festgestellt, dass je emotionsloser, desto besser ist...

    Ich nehm es hin, dass es immer wieder vorkommt und lasse von mir unerwünschte Kontakte einfach nicht zu. Meine Hunde haben gelernt, dass sie sich in keinster Weise einmischen brauchen und drehen sich zusammengeschart und angeleint mit, während ich mich immer wieder zwischen Fremdhund und meine schiebe... Bisher hat sich noch jeder fremde Hund entmutigen lassen.

    LG, Chris

  • Zitat

    Es reicht nicht, das ich weis, das mein Hund bei mir bleibt.
    Es gibt Menschen den steht der Angstschweis schon auf der Stirn wenn sie einen unangeleinten Hund nur aus der Ferne sehen....aus welchen Gründen auch immer..


    Dafür hat Gott uns den Mund gegeben und die Fähigkeit zu sprechen.
    Wenn ich eine übermäßige Angst vor Hunden habe, die einfach nur da sind, dann muss ich mich mitteilen und kann nicht erwarten, dass sich meine Umwelt mir anpasst.

    Solchen Menschen bin ich auch schon begegnet, und? Die fragen nett und freundlich, ob ich meinen Hund kurz fest halten kann, weil sie Angst haben und dann tu ich das und sie bedanken sich sogar dafür. Beim nächsten Mal halte ich meinen Hund sogar schon vorausschauend fest, wenn ich diesen Menschen sehe, denn ich weiß ja nun Bescheid. Alles eine Frage der Kommunikation. ;)

    Ansonsten bin ich der Meinung, dass es niemanden etwas angeht, ob ich meinen Hund anleine, zu mir rufe oder einfach weiterlaufen lasse. Ich entscheide das situationsbedingt, auch vom Auslaufgebiet abhängig, von Hund zu Hund ganz unterschiedlich. Ich sehe zu, dass mein Hund keine anderen Menschen und auch keine fremden angeleinten Hunde belästigt und damit meine ich meinen Teil eines rücksichtsvollen Miteinanders zu erfüllen.

  • Zitat

    Gaby, ich weiß, dass wir beide dieses Thema schon öfter hatten und ich kanns nicht lassen. Nur weil jemand Besitzer einer heißen Hündin ist, heißt das nicht, dass er allein dafür verantwortlich ist, dass kein Deckakt zustande kommt. Wenn ich mit einer heißen Hündin unterwegs wäre, würde ich auch erwarten, dass ich nicht von irgendwelchen Rüden belästigt werde. Damit die anderen HH das wissen, "rufe" ich dann auch durchaus zu denen rüber, dass meine läufig ist, eben, damit sie Bescheid wissen (dass sie hellsehen können, erwarte ich ja gar nicht). Ich erinnere mich dran, dass du anderswo mal geschrieben hast, dass die meisten Besitzer von heißen Hündinnen viel zu spät Bescheid sagen und dann erwarten, dass die Rüden sich fernhalten. Ich wüsste momentan ernsthaft nicht, wie ich auf eine Entfernung von 100 Meter freundlich und höflich darum bitten sollte, dass die Besitzer ihre Rüden an der Leine lassen und zwar so, dass das auch noch verstanden wird, denn dafür muss ich einfach schon eine andere Lautstärke wählen.

    Und ich wüsste nicht, welches Recht Rüdenbesitzer haben, ihre Rüden ungefragt zu meiner Hündin hinzulassen und dann noch von mir zu erwarten, dass ich freundlich auf die Läufigkeit meiner Hündin hinweise und sie höflich bitte, ihre Rüden anzuleinen. Höflichkeit fängt schon viel früher an. Nämlich noch weit, bevor die Hunde sich überhaupt gegenüberstehen und die Besitzer untereinander abklären, ob die Hunde sich überhaupt begrüßen dürfen. Dann kann der Hündinnenbesitzer nämlich auch sagen "Nein, heute nicht, meine ist läufig" und alles ist in Butter und der Rüdenbesitzer leint an. So selbstverständlich wie es sein sollte, dass kein Hund ungefragt zum anderen hinrennt oder dass ein Hündinnenbesitzer Bescheid sagt, wenn die Dame läufig ist, so selbstverständlich sollte es ja wohl auch für die Rüdenbesitzer sein, dass sie anleinen, wenn sie hören, dass eine Hündin läufig ist, ohne dass der Hündinnenbesitzer da erst drum bitten und betteln muss.

    LG, Henrike

    Henrike, stimmt, das Thema hatten wir schon öfter :D

    Es ist doch ein himmelweiter Unterschied, wenn Du mir aus der Entfernung zu rufst, meine Hündin ist läufig oder mich anschreist. Das hat auch nichts mit bitten oder betteln zu tun.

    Auch auf Entfernung macht der Ton die Musik.

    Ich werde, auch wenn man mich anbrüllt, mit Sicherheit keinen der schweren Jungs hin lassen, aber ein paar unfreundliche Worte bekommt der Halter der Hündin dann schon gesagt.

    Und das es zum "guten Ton" gehört, seinen Hund oder Hunde nicht zu anderen angeleinten hin laufen zu lassen, wird doch auch nicht bestritten.

    Das Problem ist ganz einfach, ich kann es da, wo kein Leinenzwang ist, nicht einfordern. Deshalb verstehe ich die immer wieder auf´s Neue aufkeimende Diskussion nicht.

    Wenn ich keinen Kontakt - wie auch immer - wünsche, muß ich in Gegenden laufen, wo ich niemanden oder kaum jemand treffe. Meinen Willen kann ich anderen Menschen nun mal nicht aufzwingen.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Mein Jäger ist Schleppleinengänger und ich kenne das Problem. Es heißt immer nur "Ach, lassen sie ihren doch laufen, wenn die spielen rennt ihrer eh net weg!"...jaaa, weil mein Jagdhund auch spielen will ;) das jemand seinen Hund anleint ist selten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!