Weiss das jeder Hundehalter wirklich???

  • Ich bin nicht der Meinung, dass grundsätzlich alle Hunde angeleint werden müssen, wenn meiner angeleint ist...was mich nervt, ist, dass wenn unangeleinte Hunde auf mich zukommen und ich meinen gerade an der Leine habe (was nur in der Stadt der Fall ist), ich diesen Respekt erwarte und gerne möchte, dass der andere Hund meinen in Ruhe lässt...Und zwar möchte ich das nicht, weil mein Hund aggressiv ist, überhaupt nicht. Ich möchte das, weil mein Hund dann anfängt zu spielen und rennen und sich drehen und dann auf 180 ist...das wird dann sehr mühsam einen solchen Hund an der Leine noch zu halten...und ich lasse nun mal meinen Hund in einem Quartier oder einer Innenstadt nicht von der Leine!

  • Mit sowas muss man leider leben...
    Bei uns in der gegend ist fast nie ein Hund angeleint, ausser es sind die kleinen die schon aus 10m entfernung wild kläffen oder große wo man zugerufen kriegt ob es ein Rüde oder ein Mädchen wär.
    Viele haben nichtmal ein Halsband an.
    Ich hab nichtmal was dagegen, aber warum um gotteswillen wenn man den Hund nicht kontrolieren kann?
    Meine darf nicht an angeleinte Hunde ran, aber hier sind mir sogar schon 3 Hunde über die straße gerannt weil sie zu meiner hin wollten.
    Einer wurde fast überfahren, einmal hab ich gesehen wie es nen jungen labbi erwischt hat der zu nem anderen Hund wollte :sad2:.
    Training kan ich hier auch vergessen, ich wollte schleppleinen training wegen der abrufbarkeit machen... kann man knicken hier rennt ja jeder Hund auf einen zu.
    Beibringen das der Hund an der leine nicht nach vorn prescht wenn ein anderer Hund vor ihm ist?
    Kann man auch vergessen, dann kommt der andere angerannt - erfolgserlebnis hoch 10.
    Und angesehen wird man immer wie ein Tierquäler weil man den Hund nicht spielen oder Hallo sagen lässt.
    Ich hab mich über 2 Monate lang auf abgelegene wege verkrochen um zu Trainieren und üben bis alles sitzt.
    Der Park is hier immer ne nervensache :roll:

  • ich nehme rücksicht auf andere und freue mich natürlich darüber, wenn andere genauso rücksicht nehmen.
    ich kann meinen junghund nicht immer von der leine lassen, da er noch zu viele flusen im kopf hat und ab und zu mist macht.
    deshalb bleibt er an strassen und allgemein in wohngebieten an der leine.
    kommen uns leute entgegen, wechseln wir die strassenseite, da ich kontakt an der leine nicht wünsche. mein hund will jedes mal spielen und das ist mir ehrlich gesagt zu doof, den hund jedes mal zu enttüddeln. das eine mal ist uns ein jacky besitzer mit langer flexi entgegen gekommen und ich hatte zu spät reagiert (habe den kleinen hund nicht im schnee gesehen, der war zu gut getarnt :D ).
    tja und da hiengen die hunde schon aufeinnader und meinten sie müssten spielen. das ende vom lied war ein verknoteter hundehaufen, bei meinem waren die hinterläufe komplett eingewickelt und es kam fast zu einer beisserei, da sich die beiden nicht voneinander lösen konnten. :/
    zum glück schafften wir beiden HHs es, die hunde zu endtüddeln bevor etwas schlimmeres passieren konnte.

    ich habe nichts gegen offline hunde, die gut erzogen sind und schnurstracks an mir und meinen angeleinten hund vorbeimarschieren.
    leider begegnen wir solchen teams eher selten, wir werden eher von offline hunden belästigt.
    und dann kommen noch kommentare wie:

    "warum lassen sie ihren hund nicht von der leine, dass ist gut für seine entwicklung"
    "ein junger hund muss so viele kontakte wie möglich haben"
    " ist er hund etwa bissig oder warum füren sie ihn an der leine"
    " was hat denn ihr hund verbrochen, dass sie ihn an der leine führen"


    Zitat

    Training kan ich hier auch vergessen, ich wollte schleppleinen training wegen der abrufbarkeit machen... kann man knicken hier rennt ja jeder Hund auf einen zu.
    Beibringen das der Hund an der leine nicht nach vorn prescht wenn ein anderer Hund vor ihm ist?
    Kann man auch vergessen, dann kommt der andere angerannt - erfolgserlebnis hoch 10.
    Und angesehen wird man immer wie ein Tierquäler weil man den Hund nicht spielen oder Hallo sagen lässt.
    Ich hab mich über 2 Monate lang auf abgelegene wege verkrochen um zu Trainieren und üben bis alles sitzt.
    Der Park is hier immer ne nervensache augen rollen

    im freilaufgebiet laufen bei uns fast alle hunde offline rum, schleppleinen training gestaltet sich dort sehr schwierig. einige leute üben auf der grossen wiese mit ihren hunden an langer leine. es kommt oft genug vor, dass andere hunde wie aus dem nichts auftauchen (vom besitzer ist nix zu sehen) und das training zwischen HH und hund stören.
    ich nehme immer rücksicht, wenn ich SL- Hunde sehe, zur Not wird meiner angeleint und wir gehen dran vorbei.

    bevor ich zum hund kam, habe ich von den knigge regeln des an und ab leinens gehört und mich daran gehalten.
    habe am anfang gedacht, dass das alle HHs so machen würden und habe mit der zeit gelernt, dass dies nicht der fall ist.

    in meinen augen gibt es für einen angeleinten hund immer einen grund.
    ein angeleinter hund kann

    - ängstlich sein
    - ist evtl aggressiv gegenüber anderen hunden
    - hört einfach nicht
    - ist operiert worden
    - hat andere krankheitsbedingte Einschränkungen
    - kontakt nicht erwünscht warum auch immer ;)

    und daran denken (meiner meinung nach) nicht alle HHs. Die lassen zB ihren unangeleinten Hund agieren wie er will. Wenn der Hund meint, einen Dackel in Grund und Boden rennen zu müssen, der an der leine geführt wird, dann ist das eben so. Sollen die Hunde das unter sich klären. Aber wie soll sich ein an der leine geführter hund gegen solch einen übergriff wehren?
    was ist, wenn er tatsächlich operiert wurde und durch einen ungestümen artgenossen schwer verletzt wird?


    rücksicht und respekt sollten (eigentlich) unter uns Hundehaltern sebstverständlich sein.


    Liebe Grüsse

    Biggi

  • Ich sehe das kritisch:

    Den Hund nicht anleinen, wenn andere angeleint sind.

    Selbst wenn er perfekt hört, nicht dorthin rennt, nen Bogen schlägt oder wie auch immer.

    Weiß denn der andere Hundehalter, ob der nicht doch ankommt? Gerade wenn es ein großer Hund ist, kann man dann schnell in Panik verfallen.

    Für mich ist es rücksichtsvoll seinen Hund auch anzuleinen, wenn der andere auch angeleint ist. Es ist ja auch ein Zeichen, daß der Hund jetzt unbedingt bei mir bleibt, daß ich es respektiere, daß der andere Hund angeleint ist. Wenn er doch eh perfekt hört und problemlos ist, dann sollte es mir doch auch keine Mühe machen, den Hund anzuleinen... Was nützt es mir, wenn der fremde Hund nicht bis zu meinen kommt, aber nen halben Meter davor steht und die anstarrt oder fixierend vorbei läuft? oder am besten noch kläfft? Die Leute finden das ja nicht schlimm, weil der Hund bleibt ja weg... Mh, schon klar...

    ich nehme meine Hunde an die Leine und wenn nicht eindeutig erkennbar ist, daß der andere Hund in nächster Nähe zu seinem Herrchen bleibt, dann erwarte ich das auch von den anderen Leuten, wenn ein Hund zu uns läuft, kann ich echt stinkig werden.

    Ich war mal mit Bluey joggen, uns kommt ein riesiger schwarzer Schäferhund entgegen, freilaufend, ich weiß, der ist nicht ohne, hat schon gebissen, hat auch schon mal Krawall mit Bluey angefangen, ich wollte aber nicht übertreiben, nehme Bluey ins Fuß, OHNE Leine, jogge zügig an dem Hund vorbei, da schießt der hinter mir vorbei, stürzt auf Bluey und verprügelt den, bis der schreit wie am Spieß, ich sofort dazwischen, den Hund am Halsband von Bluey runter gezerrt, Hund knurrt mich an, Besitzer schlendert mit Händen in den Taschen an mir vorbei und beschimpft mich wild, als ich ihm in meiner Rage drohe, dem Hund die Luft abzuschnüren, kommt und holt seinen Hund dann mal ab, der ihn dann auch anknurrt und anfletscht.

    Also, was nutzt es, wenn mein Hund perfekt hört, auch ohne Leine läuft, die anderen aber nicht sauber ticken.??
    Gehe ich jetzt nen Gedanken weiter: Wenn Ihr Eure Hunde abmacht, wenn Euch ein unangeleinter Hund entgegen kommt, warum sollen das die Leute mit Mobber- Und Prügel-hunden nicht auch machen??? Man zwingt die ja geradezu dazu, weil die wissen ja auch nicht, daß Euer Hund bei Euch bleibt ohne Leine, also machen die proforma ihre Raufer auch ab, passiert ja nix... Und Ihr und Euer Hund habt das nach sehen...

    Für mich gehört das zum guten Ton. Damit zeigt man Respekt dem anderen gegenüber. Es wird ja einen Grund haben, daß sein Hund angeleint ist. Der Grund kann mir selbst egal sein. Ich nehme meine Hunde dann unbedingt auch an die Leine. In meinen Augen gehört sich das so...

  • @Fräuleinwolle

    Gut geschrieben..... :gut:


    Es reicht nicht, das ich weis, das mein Hund bei mir bleibt.
    Es gibt Menschen den steht der Angstschweis schon auf der Stirn wenn sie einen unangeleinten Hund nur aus der Ferne sehen....aus welchen Gründen auch immer..

  • Zitat

    Ich bin nicht der Meinung, dass grundsätzlich alle Hunde angeleint werden müssen, wenn meiner angeleint ist...was mich nervt, ist, dass wenn unangeleinte Hunde auf mich zukommen und ich meinen gerade an der Leine habe (was nur in der Stadt der Fall ist), ich diesen Respekt erwarte und gerne möchte, dass der andere Hund meinen in Ruhe lässt...Und zwar möchte ich das nicht, weil mein Hund aggressiv ist, überhaupt nicht. Ich möchte das, weil mein Hund dann anfängt zu spielen und rennen und sich drehen und dann auf 180 ist...das wird dann sehr mühsam einen solchen Hund an der Leine noch zu halten...und ich lasse nun mal meinen Hund in einem Quartier oder einer Innenstadt nicht von der Leine!

    ich seh das ganz genauso, normal regt mich das nicht auf.....aber es gibt jetzt gerade zb einen guten grund, denn unser mädsche is "heiß".....am sonntag hab ich dauernd die HH anschreien müssen das sie ihren hund fest machen, da regen die sich noch über meinen ton auf, wenn ich dann sag sie is "heiß" kommt rotzfrech na "dann müssen sie ihren hund halt unter kontrolle bringen-meiner ist ja ausgebildet!" da war aber polen offen....ich hab 2 hefeweizen gebraucht um runter zu kommen!!
    Nur am rande haben wir grad im herbst BH prüfung abgelegt, und ich kann sagen unser hund hört, das hat nix mit ausbildung zu tun, die ist erzogen. Viele denken echt wenn sie ihren hund alles machen lassen und sie jahrelang keine probleme haben ihr hund ist gut ausgebildet-am besten sie schreiben dann noch ein buch.....hammer!!

  • Zitat

    Ich bin nicht der Meinung, dass grundsätzlich alle Hunde angeleint werden müssen, wenn meiner angeleint ist...

    *zustimm* Aber dann muss der nicht angeleinte Hund zumindest richtig "bei Fuß" gehen.

    Ich nehme meine Hunde grundsätzlich zu mir, wenn mir andere Hunde an der Leine begegnen. Ich mag nicht alle 10 m an- und ableinen. Wenn ich dann sehe, jemand zögert und hat evtl. Angst weiterzugehen, dann kann man ja drüber sprechen und dann kommen auch meine Hunde sofort an die Leine. Es gibt leider ja auch viele, die einfach schon verdammt schlechte Erfahrungen gemacht haben, die kriegen schon beim Anblick eines großen schwarzen Hundes Panik. Und irgendwann kennt man die anderen Hunde und Besitzer auf den Hunderunden ja und kann entsprechend reagieren.

    Leider ist das mit der gegenseitigen Rücksicht ja nicht nur bei Hundebesitzern oft nicht mehr gegeben in unserer Gesellschaft. Schon das Miteinander-Sprechen gestaltet sich oft schwierig. :headbash:

    Mich nerven z. B. die Flexileinen-Spaziergänger, die ihren Hund kläffend überall hinlaufen lassen. Da ist der Hund zwar angeleint, aber wie oft habe ich schon meine Hunde dann aus diesen Leinen austüdeln müssen. :zensur:

  • Zitat

    da war aber polen offen


    :lachtot: Der kommt in meine Best off Liste

    In meiner Gegend nehmen nur die Leute Rücksicht, die selbst ein Problem haben sei es Leinenaggro oder gesundheitliche Gründe. Die, die mit mir schon Bekanntschaft gemacht haben oder die, die mich vom Hören-Sagen kennen, bzw. meine fürchterlliche Akasha erkennen ;)
    Dennoch gibt es genug HH die entweder unter einem Kurzzeitgedächtnis leiden, oder einfach totale Blindgänger sind.

    Vor gut zwei Wochen bin ich wieder diesem .... in die Arme gelaufen, dessen Husyk sich grundsätzlich 200 Meter vor Herrchen befindet, der immer fixierend direkt auf die Hunde zusteuert und dann einen auch noch nen halben Kilometer verfolgt und belästigt, ohne das Herrchen eingreift.

    Warum es manche Leute nicht verstehen ist mir einfach ein Rätsel, vor allem dann, wenn man ihnen die unterschiedlichsten Gründe mehrmals erläutert hat. Oder wenn diese HH wissen, das die Hunde nicht miteinander können. Ich weiß nicht wie oft ich der Westi-Halterin schon gesagt habe, sie möge doch bitte ihren Hund festhalten, da dieser einfach nicht hört und ständige Scheinangriffe absolut unnötig sind. Vor allem, wenn man sich mehrmals pro Woche trifft

    Aber in München fällt mir das generell auf, daß die Leute keinen Schimmer von der entstehenden Problematik haben.
    Ob im Englischen Garten, Olympiapark oder sonst wo, es sind wirklich wenige HH die die Regel kennen und sich auch daran halten. Die meisten lassen ihre Hunde laufe und bombadieren einen mit Kommentaren die Jenseits von Gut und Böse sind.

    Ich werd auch nie verstehen warum einige HH ihre Hunde ableinen, obwohl sie sehen das andere ihre Hunde anleinen. Oder warum seinem Hund die volle Leinenlänge gibt, damit er einen auch noch in der Wiese hinterherlaufen kann :headbash:

    Aber ich selbst leine meine Hunde auch nicht immer an. Habe ich die Möglichkeit, dann entferne ich mich großzügig oder bleibe auf Distanz stehen und laße die Hunde absitzen. Ich bin da auch manchmal ein Schwein :ops: Und mir ist es auch schon passiert, daß ich einen Hund übersehen habe und meine zwei darauf zugesteuert sind :ops:

  • Bei uns laufen Hunde nicht nur unangeleint, sondern auch ohne HH durch die Gegend. Wir wohnen ziemlich ländlich, und der ein oder andere Hund führt sich da gern mal selbst spazieren.
    Eben war ich mit Luna draußen und wollte eigentlich eine Waldrunde gehen, aber dann hat sich am Ortsausgang ihr Kumpel vom Bauernhof angeschlossen. Die beiden verstehen sich, alles kein Problem, aber ich kann sie eben nicht von der Leine lassen, weil mir das schlicht zu unsicher ist. Das finde ich dann auch nicht so prickelnd, wenn die zwei spielen und man sich ständig mit der Leine in der Hand im Kreis drehen muss. Die ist zwar generell lang genug, aber wenn ein rennender, spielender Hund am anderen Ende hängt... naja.
    Die Waldrunde hab ich dann auch ausfallen lassen - der andere Hund hört nicht sooo toll, und wer weiß, wie er auf Rehe etc. reagiert?
    In diesem Sinne bin ich schon froh, wenn mir ein unangeleinter Hund mit Besitzer entgegenkommt - wobei auch das nicht unbedingt toll ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!