Weiss das jeder Hundehalter wirklich???

  • hallo,


    da mein Hund auch meist ohne Leine läuft, kenne ich das Problem.
    Als er noch viel an der Leine war, weil er neu war, habe ich auch erlebt, dass andere Hundehalter ihren Hund an der Leine vorbeizerren (wohl begründet, denn die meisten knurrten schon von Weiten) oder mich entsetzt angucken, weil ich stehen geblieben bin, um evtl. die Hunde schnuppern zu lassen. Viele Hunde hier sind leinenaggressiv und da empfanden viele Halter mein Verhalten wohl als total daneben...
    Nun ja, mittlerweile ist es so, dass Murphy meist frei läuft und ich damit weniger Probleme habe, weil ihm die meisten Hunde, so frei wie er dann ist, freundlich gesonnen sind. Er ist auch ein respektvoller Hund, der nie einfach so auf andere zustürmt, sondern immer in angemessenen Abstand wartet, bis ich ihn entweder am Halsband nehmen kann oder den anderen HH fragen kann, ob Kontakt okay ist. Diese Strategie ist für mich im Moment die beste. Reden ist das beste Mittel um Aggression und Streit vorzubeugen.
    Ganz süß, letztens bin ich mit Murphy im Treppenhaus runtergelaufen und zwei arabische Jugendliche kamen zur Tür unten rein, blieben erstarrt stehen und fragten gleich: "beißt der Hund?" :D ich: "nein, aber soll ich ihn festhalten?", die darauf total lieb: "nö, is schon okay". Das fand ich total klasse....
    ich hab auch das Glück, das Murphy, obwohl er sehr groß ist (63cmSH), nicht "böse" wirkt, weil er weiß ist und einen lustigen bunten Kopf hat, das macht ne Menge aus bei den Leuten....


    Die Sprüche "mein Hund hat Flöhe" usw. find ich super, manche Idioten wird man eben nur mit einer Lüge los :D


    liebe Grüße :)

  • Ich habe für meinem Sachkundenachweis (NRW) unter anderem gelernt,
    dass man seinen Hund anleinen soll, wenn ein anderer, angeleinter Hund entgegen kommt,
    dass man mit dem Hundehalter besprechen soll, ob Kontakt erwünscht ist oder nicht
    dass man seinen Hund bei Fuss an seinen Mitmenschen vorbeiführen soll
    dass man die Hinterlassenschaften in Parks, auf Spielplätzen und -wiesen und natürlich auf Gehwegen zu entfernen hat
    usw.


    Mir erschienen diese Regeln alle sehr einleuchtend, die meisten sogar selbstverständlich. Leider halten sich nicht alle Hundehalter daran. Ich habe übrigens nichts dagegen, wenn Regeln großzügig ausgelegt werden und ein unangeleinter Hund bei Fuss oder anders an uns vorbeigeht, ohne Kontakt aufzunehmen. Aber um die ging es in dem ursprünglichen Beitrag ja auch nicht.

  • Zitat

    Was für Regeln?
    Wo steht geschrieben, daß ich meinen Hund anleinen muß, wenn mir ein angeleinter entgegen kommt
    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs



    In dem Sachkundenachweis den ich mit Emma unsere BGVP beim IRJGV abgelegt haben (und mit dem ich auch "Anlagehunde" führen darf) stehen diese Regeln sehr wohl...


    Aber ich bin grundsätzlich der Meinung das es einfach Anstand und Rücksichtnahme verlangt, das mein Hund so geführt wird, das niemand sich bedrängt oder belästigt fühlt.....
    Wenn sich jeder daran halten würde gäbe es weniger Streit unter Hundehaltern :)

  • Dirkita, die Story ist ja mal der Knaller.
    Was ein I...


    Hachja, man kann sich in so vielen Bereichen des Lebens über die lieben Mitmenschen aufregen. Als Hundehalter fetzt man sich teilweise mehr mit anderen Hundehaltern als mit den Leuten ohne Hund.


    Zugegeben, gerade am Anfang ist uns der Hund schonmal ausgebüxt und zu anderen Hunden hingerannt. Wir haben ihn allerdings sofort weggeholt, erklärt das wir noch im Training sind und uns 1000 x entschuldigt.


    Wenn uns angeleinte Hunde begegnen, lassen wir unseren Hund absitzen (an guten Tagen) oder leinen ihn ebenfalls an (an schlechten Tagen).


    Wenn uns Jogger, Spaziergänger oder Autos begegnen, lassen wir den Hund ebenfalls am Wegrand absitzen.


    Besonders auf den innerstädtischen Grünflächen begegnen wir sehr vielen Kleinsthunden, die chronisch unangeleint sind. Bis auf wenige Ausnahmen (zum Beispiel ein wahnsinnig toll erzogener Yorkshire, echt Respekt) frage ich mich schon wegen der stark befahrenen Straßen links und rechts (der Grünstreifen ist keine 5m breit), ob Freilauf in der Innenstadt so eine gute Idee ist.


    Wenn uns dann ein knurrender und kläffender Kleinsthund am Bein hängt, rufen die Besitzer: "Die machen das unter sich aus". Ja, das machen sie bestimmt. Aber nur weil der Kleinsthund das Unglück hat, dass sein Besitzer nicht der Hellste zu sein scheint, möchte ich ihn eigentlich nicht meinem Hund zum Fraß vorwerfen.


    Wenn mein Hund dann knurrt, sind wir die Bösen. Überhaupt werden wir, und einige Hundekumpels unsers Hundeopis, oft gemieden. Wir haben ja den größeren, bösen, Tierheim-Mix, der ja auch noch aussieht wie ein Straßenköster.


    Ansonsten haben wir zum Glück einen sehr entspannten Hund, sodass es nicht so schlimm ist, wenn Besitzer ihre Hunde nicht anleinen - auch wenn es sicherlich sehr höflich wäre. Wir hatten auch schon Hunde, die ne halbe Runde durch den Wald mit uns mitgelaufen sind ... und die Besitzer waren sonstwo.


    Der Knaller ist aber immernoch der Typ, der hier in Frankfurt was zu erledigen hat (irgendein Verein) und seinen Hund in der Zeit FREI und UNBEAUFSICHTIGT in der Pampa rumtollen lässt. Und der Hund kennt nix, der rennt auch zu unangeleinten Hunden hin. Wir haben den Hundehalter, als er tatsächlich mal bei seinem Hund anzutreffen war, zur Rede gestellt. Der gehe immer alleine spazieren und das wäre ganz normal.


    Na Prost.

  • Hallo zusammen!


    Also ich habe meinen Hund auch nicht an der Leine!


    Finde es ganz schlimm wenn andere Hundehalter ihrem Hund nicht die möglichkeit geben frei zu laufen! Sicher, er sollte hören, aber das sind meiner Meinung nach Grundkentnisse.


    Habe einen Aussi und wenn der bei einem Spaziergang nur an der Leine wäre, müßte ich die Rund ja 10x laufen.
    Und Frisbee, Ball o.ä. ist an der Leine auch etwas schwierig.


    Habe natürlich keine Probleme ihn an die Leine zu nehmen wenn es die Situation erfordert, aber jeder weiß ja das ein Hund sich an der Leine stark fühlt und das wird umso größer.


  • Ganz genau.
    Ich wurde letztens blöd angemacht, weil ich Mücke nicht angeleint hab.
    Fakt war, dass sie Dame zwei Dackel an der Leine hatte, davor lief ein Päärchen mit nen Cocker.
    Alle kamen uns entgegen.
    Während ich Bandit an der Leine hatte, lief Mücke einen Bogen um alle anderen und ging zu niemandem hin.
    Die Dackelfrau ( die uns im Übrigen kannte und weiss, dass meine zu niemandem unaufgefordert hinlaufen ) meinte noch so "Warum nehmen sie denn so grosse Hunde nicht an die Leine ?"


    "weil der doch wohl niemanden belästigt oder ist der zu Ihnen hingelaufen oder zu ihren Hunden ? " ( gedacht hab ich: Weil der erzogen ist, im Gegensatz zu Ihren Beiden )


    "äh...nein..."


    "Na also ! "


    Wenn mir jemand mit angeleintem Hund entgegen kommt und ich hab Bandit an der Leine und den Kinderwagen auch noch, dann lass ich Mücke ohne Leine weiter laufen, ohne, dass er zu dem anderen hinläuft.
    Oder ich warte kurz und lass den anderen passieren.


    Entgegenkommender Hund an der Leine heißt für mich erstmal kein Kontakt ( es gibt Ausnahmen bei Hunden, die ich gut kenne )und daran halte ich mich.
    Wie ich das löse, ist doch egal.

  • Zitat

    Hallo,
    ich finde nicht, dass ich meinen Hund anleinen muss, nur weil mir ein Hund mit Leine entgegenkommt. Ich halte mich generell an die Leinenpflicht da, wo es vorgeschrieben ist (gesetzlich). Sonst gehen meine Hunde ohne Leine. Allerdings - das ist für mich selbstverständlich - hat mein Hund nicht zu anderen Menschen oder Hunden zu laufen oder sie zu begrüßen/belästigen...
    Ohne Leine laufen meine Hunde generell selten mehr als 5 Schritte vor mir, kommen uns Leute entgegen, rufe ich sie entweder zum Fuß oder zeige nach links, dann laufen sie am linken Wegrand an den Passanten vorbei und gut. Warum sollte das auch nicht ok sein?
    Kenne ich die Leute/Hunde oder einigen wir uns durch Verständigung darauf, dass die Hunde spielen können, sage ich "Lauf" und dann wissen sie bescheid, dass sie vorgehen können (Amy legt sich dann aber generell ins Platz, bis der andere Hund da ist, weil sie dann nervös wird :-))
    Ich mache meine Hunde generell nur fest an stark befahrenen Straßen oder auf Kinderspielplätzen, damit dort niemand Angst haben muss - und eben da, wo es gesetzlich vorgeschrieben ist. Aber niemals, weil andere Leute ihre Hunde auch festmachen.
    LG, Tanja


    Hallo,


    ich halte es ebenso. Es geht ja auch nict datrum, seinen Hund anzuleinen, wenn ein angeleinter Hund entgegen kommt, sondern darum, dass kein Kontakt mit angeleintem Hund zustande kommt, wie das jeder regelt, ist letztlich siene Sache. Ich laufe mit drei Hunden, wenn die angeleint sind, lehne ich grundsätzlich jeglichen KOntakt mit anderen Hunden ab, was ich da habe zu hören bekommne, ist hier nicht zitierfähig. Am schlimmsten ist, dass ständig andere Leute meinen, über meine Hunde bestimmen zu müssen.
    Ich habe einen kleinen Rüden, der mit 14 Wochen ein komplizierten beinbruch erleiden musste, weil ein "süßer "Familienhiund Golden Retriever nicht rückrufbar war und in mehrfach überrannt hat mit seine geschätzten 40 Kilo. Erst als ich den Welpen schreiend auf dem Arm hatte, hatte die Dame in Sekundebruchteilen ihren Hund an der Leine und verschwand. Esc folgten drei Operationen, 6 Vollnarkosen, Physiotherapie,a alles in allem 4.500 Euro. Meine Hunde haben Kontakt ohne Leine ,wenn die Spielregeln eingehalten werden, ansonsten nicht, dafür sorge ich, wenn nötig mit Nachdruck.


    Liebe Grüsse


    Die Zuckerschnuten aus dem Norden

  • Wenn mein Hund unangeleint ist, und uns kommt ein angeleinter Hund entgegen, rufe ich meinen Hund zu mir und er geht im Fuss an dem anderen Hund vorbei. Ich leine ihn dann nicht immer an, aber er ist dann ja bei mir und belaestig den Hund an der Leine nicht.
    Wenn wir auf gleicher Hoehe mit dem HH sind der den hund an der Leine hat, dann frage ich, ob mein Hund "Hallo, sagen darf". Wenn ja, dann darf mein unangeleinter auch zu einem angeleinten Hund hin, wenn nein, gehen wir einfach weiter.
    Wenn mein Hund angeleint ist, zugegebener Weise, ist das sehr selten der Fall, dann blocke ich andere Hunde ab, die unangeleint auf uns zu laufen, oder Leine meinen Hund auch ab.
    Aber ich muss ehrlich sagen, ich habe mit diesen Sachen sehr selten Probleme. Liegt vielleicht auch daran, das mein Hund sehr sehr vertraeglich ist und ich andere Leute nciht staendig belehren will. Wenn sich mal ein Fremder Hund gar nicht abblocken laesst, dann werde ich auch ungemuetlich, aber wie gesagt, ich mache mir das Leben nicht schwer. Mir macht es auch nichts, wenn ein vertraeglicher Hund, meinen mal an der Leine begruesst, ich bin da nicht so drauf bedacht.
    Und meine Hunde sind eh meist ohne Leine unterwegs, darum gerate ich selten in solche Situationen. Aber wie gesagt, ich lasse meine unangeleinten Hunde nicht zu Hunden laufen die angeleint sind.
    LG
    gammur

  • Ich glaube, das ist so eine 50/50-Sache. Es gibt HH, die wissen das mit dem Kontakt und andere eben nicht. Interessant wäre nur, woher die Kundigen es wissen. Automatisch, also nur weil man einen Hund hat, erfährt man sowas glaub ich nicht. Ich habe z.B. erst hier im Forum davon gelesen, dass Kontakt an der Leine nicht gern gesehen ist. Vorher hatte ich noch nie "Hinweise" auf dieses "ungeschriebene Gesetz" bekommen. Mein Hund läuft 90% seiner Gassizeit frei - jedoch ist es für mich selbstverständlich, dass er nicht auf andere angeleinte zurennt bzw. sie belästigt. Dazu muss man keinen Sachkundenachweis machen, denk ich. Ist mein Hund angeleint, ist es mir egal, ob ein anderer angeleinter Hund Kontakt aufnimmt. Da sagt Bokey klipp und klar, ob er den anderen mag oder nicht. Ich glaube auch, dass viele HH ihre Hude auf angleinte zulaufen lassen, weil sie wissen, dass ein Rückruf eh nicht funktioniert und darauf hoffen, dass der angeleinte Hund ihrem schon die Meinung sagt, frei nach dem Motto "Siehst du Fiffi, der mag dich nicht, also must du nicht immer auf alle zurennen" ...


    LG

  • Hi,
    Ich finde solche Anstandsregeln muß man eigentlich nicht gesgt bekommen.Das sollte einem eigentlich der eigene gesunde Menschenverstand sagen. Es ist doch selbstverständlich,daß man keine Fremden belästigt sei es Mensch oder Hund.
    Ich hole meine Hunde zu mir,wenn mir jemand entgegenkommt. Hat derjenige keinen Hund oder einen angeleinten hund oder einen Hund "bei Fuß" lasse ich mein direkt neben mir laufen,wenn irgend möglich so,daß ich zwischen den Fremden und meinen Hunden bin.
    Kommt mir jemand mit frei laufendem Hund entgegen nehme ich meine hunde auch zu mir ,gehe weiter und warte ab wie der andere Hundebesitzer reagiert. Holt er seinen hund nicht zu sich,lasse ich meine auch laufen.
    Bisher bin ich damit immer ganz gut gefahren.


    LG
    Sigrid und Co

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!