Berlin: MK-Zwang für ALLE Hunde ab 2010...

  • Zitat

    Es gibt sogar Nylon MK für einen Mops :schockiert:

    Wie der halten soll frage ich mich allerdings schon ...

    http://www.tierbedarf-onlineshop.de/nylon-maulkorb-p-1056.html


    werde da mal einen bestellen :hust:

    So einen Nylon-MK bekommt auch Bokey drauf. Dieses Plastikgestell setz ich ihm nicht auf. Dumm ist nur, dass man von diesen Nylondingern eine Nummer größer kaufen sollte, sonst kann der Hund weder hecheln noch richtig riechen, geschweige denn Belohnungsleckerli fressen.
    Ach - ein wahrer Teufelskreis :roll:

    LG

  • Wir wohnen ja nicht in Berlin und fahren eigentlich so gut wie nie mit Öffis, trotzdem kennen meine beiden mittelgroßen, niedliche aussehende Hunde eine MK und tragen den auch ab und an mal!
    Genauso, wie wir ab und an doch mit den Öffis fahren (und danach unser Auto noch mehr schätzen :lol: ).
    Man weiß nie, wie es im Leben weiter geht, jetzt wohn ich auf dem Land im eigenem Haus, mit eigenem Auto, aber weiß ich, wie nächstes Jahr aussieht???

    Deshalb wäre es mir egal, ob nun MK für alle Rassen oder nur für bestimmt!

  • Hallo Alina,
    WARUM schreibst du all deine Bedenken nicht an die Berliner- Verkehrbetriebe,
    mit der Bitte die „neuen“ Vorschriften zu überarbeiten und die Maulkorbpflicht
    wieder abzuschaffen. Oder du machst den Vorschlag in jedem Bus, U-Bahn,
    Straßenbahn usw. geschultes Personal für das Hundewesen mitfahren zulassen.
    Das schafft Arbeitsplätze und dann würde die Maulkorbpflicht auch nicht mehr
    nötig sein. Wir hier im Forum können doch nichts daran ändern, aber wenn du
    einen Aufruf verfassen würdest und Unterschriften sammelst, könntest du vielleicht
    etwas erreichen.

  • Zitat

    Oder du machst den Vorschlag in jedem Bus, U-Bahn,
    Straßenbahn usw. geschultes Personal für das Hundewesen mitfahren zulassen.

    Ich weiß von Busfahrern, die häufig Gäste (genau wegen diesem Thema) in Hundeschulen sind. Die haben schooon Ahnung... nur ich persönlich will mich nicht mit soner Willkür rumschlagen müssen ...

  • Zitat

    3 Fellnasen mit im vollen Bus, ist für mich ein "no go"!

    Da dürfte ich ja mit gemeint sein.

    Nun frag ich mich gerade, wo ich geschrieben haben, dass ich immer in vollen Bussen und Bahnen fahre :???:

    Ich weiß nicht, wie es in Berlin ist, aber hier in Bremen sind die Busse und Bahnen nur zu bestimmten Zeiten richtig voll.
    Und wenn es irgendwie geht, fahre ich dann auch nicht.

    Zum Glück ist die BSAG wirklich Hundefreundlich - kein Maulkorbzwang und bei Kontrollen werden die Hunde nicht beachtet :gut:

    In den Überlandbussen, die man innerhalb von Bremen auch mitgenutzen kann, werde ich auch oft vom Fahrer durchgewinkt, wenn ich für meine Hunde zahlen will - ach die sind ja so klein, die brauchen keine Fahrkarte :gut:

  • bei uns steht zwar überall, dass der hund nen maulkorb umhaben muss oder in eine box. also egal welche größe. meiner hat nie einen um es hat sich auch noch nie einer beschwert. ich hab den mk immer dabei, damit ich ihm den wenn der schaffner es will aufsetzen kann.
    ich finde es gut, das nicht nur große hunde mit mk fahren müssen. auch kleine hunde können beißen.

  • Habt ihr euch eigentlich schonmal Gedanken darum gemacht, dass es auch ein Schutz für euren Hund sein kann? Ein Großteil meckert permanent rum aber hats vermutlich noch nicht von der anderen Seite betrachtet. Ein Hund ist immer noch ein Hund, ein Lebewesen und unberechenbar. Es muss doch nur eine Person stolpern, auf die Seite gedrängt werden oder sonst was und schon steht man auf der Hundepfote, der Rute oder hat den Hund getreten und was macht ein sonst so lieber Hund vielleicht doch aus Angst oder warum auch immer? Zuschnappen oder vielleicht doch leicht zubeißen. Da helfen dann auch Sätze wie "Aber er wurde getreten!" oder "Sonst macht er das nicht!" auch nicht mir. Wenn der Hund beißt/schnappt/zwickt geht alles auf den Hund zurück und nicht auf den Halter. Der Hund muss dafür büßen! Mit Maulkorb passiert sowas eben nicht und somit kommt man schon gar nicht in solch eine Situation. Mein Hund wird einen Maulkorb aufbekommen wenn wir mit den öffentlichen fahren, nicht nur weil es vorgeschrieben ist, sondern auch zu seiner Sicherheit! Und wer seinem kleinen Hund keinen Maulkorb rauftun möchte, der solle sich dann bitte eine Tasche besorgen und den Hund daran gewöhnen.

  • Ich fahre derzeit täglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und wurde im letzten halben Jahr Zeuge von zwei brenzligen Situationen. Bei der ersten schoss ein Zwergdackel aus der geöffneten Jacke seines Frauchens hervor, um nach einem Jugendlichen zu schnappen. Die U-Bahn war rappelvoll und sie hielt den Hund unter der Jacke versteckt. Reines Glück, dass nichts passiert ist. Jetzt kurz vor Weihnachten schob ich mein Rad in die U-Bahn, wodurch ein anderer Kleinhund völlig panisch wurde. Den Hund hatte ich nicht gesehen, erst als sich die Türen schlossen, aber da war's zu spät. Er sprang in die Leine und überschlug sich und Herrchen hatte Mühe, kein Opfer von Übersprungshandlungen zu werden.

    In beiden Fällen fragte ich mich: Sind die Leute noch ganz frisch? Was sucht ein Dackel im Gedränge unter einer Jacke bzw. wieso betritt man mit ihm die Bahn mit Hund, wenn sie proppevoll ist? Und der andere: Wenn mein Hund ein Problem mit Rädern oder allgemein mit Enge hat, wieso steige ich dann mit ihm ungesichert in die Bahn. Gerade wenn ich weiß, dass er zu Übersprungshandlungen neigt!

    Auch verstehe ich nicht, wie man überhaupt eine U-Bahn mit Hund betreten kann, wenn diese derart voll ist. Manchmal muss man um im Gang liegenden Tutnixe herumturnen oder wird aufgefordert, gar drüberzusteigen ... never! Ich find's ja toll, wieviel Vertrauen die Leute in ihre Hunde haben, aber wie schnell tritt man beim Geruckel in der U-Bahn daneben und ich möchte meine Hand für den liebsten Hund nicht ins Feuer legen, wenn ihm jemand mit Absatz aufs Schlappohr oder die Rute tritt :/ Die Zeitung mit den großen Buchstaben würde es freuen.

    Es ist traurig, dass die Regel wieder viele verantwortungsbewusste Leute mit sehr ausgeglichenen Hunden trifft, die dann womöglich zur Kasse gebeten werden, weil sie ihrem Chi um ein Uhr nachts unter der Woche ohne Maulkorb die U-Bahn benutzen, aber solange es genügend Pfosten gibt, die ihre Hunde in das schlimmste Gedränge mit hineinnehmen und einfach davon ausgehen, dass schon nichts passieren wird, kann ich mich mit der Maulkorb-/Taschenpflicht auch für Kleinhunde gut anfreunden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!