Hirnloses Verhalten eines Junghundes = Leinenruck?
-
-
Hallo!
War heute mit einer Bekannten und deren Hund unterwegs. Kimba liebt ihre Hündin, war dementsprechend aufgeregt. Da wir vorher auch noch Essen waren, musste sie ca. 2 Stunden im Auto warten. Sie war also recht aufgedreht. Wir sind los. Kimba hat echt ordentlich an der Leine gezogen (tut sie sonst wirklich nie). Als uns ein anderer Hund engegen kam fiepte sie, knurrte und wedelte mit dem Schwanz (also einfach aus dem Häuschen). Da sie sonst keine Probleme mit anderen Hunden hat ging ich eben weiter und ignorierte dieses Verhalten. Ebenso das Ziehen. Was sollte ich auch tun.
Da meinte meine Bekannte (jahrelange Erfahrung mit Hunden) ich solle meiner 9 Monate alten Hündin mal nen ordentlichen Leinenruck verpassen. So ein Verhalten geht ja mal gar nicht. Mit dem Verhalten hatte sie ja Recht, aber wie gesagt, sie war völlig aufgedreht und ist eben noch ein Kindskopf... Ich machte es also nicht. Da meinte sie sie würde es für mich machen
Ich war völlig dagegen und versuchte ihr zu erklären wieso ich es nicht mache (-Kimba ist erst 9 Monate, -sie verhält sich max. 1 im Monat so, -ich finde es gibt andere Wege sowas zu lösen...). Konnte sie nicht verstehen... Außerdem nimmt Kimba in diesem Moment Kommandos noch wahr und führt sie dann auch aus. Nur wir haben eben kein Kommando für Nicht -Ziehen, da sie es sonst nicht tut.
Nun wollte ich einfach mal eure Meinung dazu hören. Kennt ihr solche Situationen? Euer Hund benimmt sich sonst total vorbildlich, zieht nicht an der Leine, pöbelt keine Hunde an etc., aber in manchen Fällen, die gaaanz selten vorkommen, dreht er total ab. Vergisst seine gute Erziehung. Zieht wirklich hirnlos an der Leine und ist eben völlig von der Rolle.
Ich habe den Standpunkt, dass ich ein solches Verhalten einem Junghund noch zugestehe. Vor allem wenn man es Kindskopf ist. Kimba fängt jetzt erst an richtig zu spielen, mal nem Ball hinterher zu laufen und diesen auch zurück zu bringen. Typischer Spätzünder... Und wenn ich gegen ein solches Verhalten etwas tun wollen würde, wäre es sicher kein Leinenruck. Und schon gar nicht mit 9 Monaten...
Was sagt ihr dazu?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hirnloses Verhalten eines Junghundes = Leinenruck? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
1. Leinenruck ist gefährlich! Schön, dass Du ihr das verboten hast.
2. Ja, auch Hunde sind mal aufgeregt. Und? Ich finde Deine Einstellung prima! -
Also meiner ist jetzt über acht Jahre alt und hat immer mal wieder diese Momente! Da ist der einzige der an der Leine ruckt er, aber niemals ich!
da können die Leute denken was sie wollen...ich weiß dass er es zehn mInuten später nicht mehr macht und das reicht mir...
-
Enzo wird auch zum Kindskopf, wenn wir mit meiner Freundin und ihrer Hündin losgehen. Zieht, stänkert andere Rüden an, hopst an ihr hoch, was war da nochmal mit Erziehung? Ich strafe ihn dann auch nicht! Ich mache nur wenige, aber dafür klare Ansagen und das möchte er dann auch bitte machen. Aber nur notwendige Sachen in dem Moment, z.B. nicht wie ein Chaot ohne zu Warten aus dem Auto hopsen, weil es viel zu gefährlich ist oder warten auf Pfiff. Aber ich mache keine Unterordnungsstunde wenn er so aufgedreht ist. Wir fahren dann eh aufs Feld oder ins Auslaufgebiet, und dann "Leinen los"... Ich finde es gut, daß du deinen Hund nicht zusammengestaucht hast.
Wir beide fangen eh im neuen Jahr an mit Hundeverein und Gruppenarbeit, und dann wird das schon.
Gruß
Petra -
Hi, es gibt halt solche Tage, die haben wir doch auch. Ich würde das nicht am Alter fest machen.
Ein ordentlicher Leinenruck kann gefährlich für die HWS sein. Außerdem begreift der Hund doch nicht wieso man ihm jetzt weh tut. Er zieht trotzdem weiter. Also ich meine diese Aktion bringt nichts.
Da hilft nur Beruhigung oder Ablenkung. Du weißt ja, Hundi kann es besser.
-
-
Schön das ihr auch meiner Meinung seid. Vor allem sind wir gerade nochmal ne Runde gegangen und sie ist echt super an der Leine gelaufen. Nimmt von sich aus immer wieder Blickkontakt zu mir auf, wird langsamer sobald sich die Leine leicht strafft etc. Wie gesagt, Leinenruck hat sie noch nie erfahren und wird es hoffentlich auch nie.
Finde es nur schade, dass manche Leute diese vermeindlich einfachen Weg über den Leinenruck gehen. Vor allem Leute die Ahnung haben (sollten)...
-
Hallo,
gerade werde ich ganz unsicher. Ich habe einen Hund seit ca. 5 Wochen. Er ist etwa 1 Jahr alt und noch sehr verspielt und einfach nur lieb.
Meine Schwester hat Erfahrung mit der Ausbildung von Hunden und sie hat mir erklärt: sanfte Erziehung ist bis zu einem bestimmten Grad gut und machbar. Auch sie ist auf jeden Fall dafür.
Allerdings sei ein Leinenruck nicht immer umgänglich und müsse eingesetzt werden. Also, sie meint nicht, das der Hund ein Salto schlägt, aber ein leichter Ruck sei schon ok, halt so das es ihm unangenehm ist.Wirklich??? Oder gehts auch ganz ohne??? Beziehungsweise, lieber nicht?
LG
Ulrike
-
Bei uns gibts auch solche Tage, da ist das Hirn weg und die luft pfeift förmlich durch den leeren Hundekopf.
Da gibts eben nichts als seufzen und das Training von früher aufnehmen.
Also stehenbleiben, ruhe vermitteln 'blablabla'
Nur diesen winter durfte sie etwas narrenfreiheit haben, beim Schnee ist sie total abgedreht da hab ich sie eben losgemacht.
Und bei dem glatten boden hab ich eh keine chance wenn der Hund ziehen will. :nosmile: -
Zitat
Hallo,
gerade werde ich ganz unsicher. Ich habe einen Hund seit ca. 5 Wochen. Er ist etwa 1 Jahr alt und noch sehr verspielt und einfach nur lieb.
Meine Schwester hat Erfahrung mit der Ausbildung von Hunden und sie hat mir erklärt: sanfte Erziehung ist bis zu einem bestimmten Grad gut und machbar. Auch sie ist auf jeden Fall dafür.
Allerdings sei ein Leinenruck nicht immer umgänglich und müsse eingesetzt werden. Also, sie meint nicht, das der Hund ein Salto schlägt, aber ein leichter Ruck sei schon ok, halt so das es ihm unangenehm ist.Wirklich??? Oder gehts auch ganz ohne??? Beziehungsweise, lieber nicht?
LG
Ulrike
Ich geb zu mit leinenruck gearbeitet haben als mein Hund meinte nem Auto nachjagen zu müssen (an der Leine) und mich wirklich vergessen hat.
Allerdings hatte sie nen Geschir dabei an.
Mit Halbsand hätte ich das keinesfalls gemacht, der arme Hund!
Probier mal so nen ruck an deinem Kehlkopf, das zieht deftig
Ansonsten erzieh ich meine Hunde auch nicht nur mit 'eieiei fein hier leckerchen' aber ich benutz auch keine Körperliche gewalt.
Es gab auch eigentlich (bis auf den ruck wo ich mir nicht anders zu helfen wusste und der auch nach dem einen mal nicht mehr gebraucht wurde) keine situation wo ich so hart hätte durchgreifen müssen.
Geht alles, nur vielleicht mühsamer, etwas langsamer aber mit erfolg. -
Zitat
Also, sie meint nicht, das der Hund ein Salto schlägt, aber ein leichter Ruck sei schon ok, halt so das es ihm unangenehm ist.Wirklich??? Oder gehts auch ganz ohne??? Beziehungsweise, lieber nicht?
Hi Teddy-Bär, die Rede war von einem ordentlichen Leinenruck, also heftig.
Ein leichter Zug aus dem Handgelenk gibt die Richtung an. Wie beim Pferd. Den finde ich nicht verwerflich. Der ist auch nicht unangenehm, sondern ein Zeichen für den Hund.
Also ich rede vom normalen Lederhalsband, nicht Würger oder Stachel... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!