Hirnloses Verhalten eines Junghundes = Leinenruck?
-
-
Ach ja die gute alte Leinenruckmethode
Diese wurde und wird nachwievor sehr gerne angewendet und wenn man es nur oft genug macht kann man bei einem jungen Hund den Kehlkopf zerstörren (ein seeeehr entfernter Bekannter hat so seine junge Schäferhündin ins Grab befördert ach ne da wars ja ein Gendefekt)
Auf lange Sicht bekommt der Hund massive Probleme im Halswirbelbereich bis zu Bandscheibenvorfällen, sag das mal deiner erfahrenen Bekannten und sag ihr noch gleich dazu das das dann die Hunde sind die auf einmal zubeissen wenn ein Kind oder sonst jemand sie am Rücken berührt weil sie Schmerzen wie ein Tier haben und es einfach nicht mehr aushalten.
Auf jeden Fall Respekt vor dir das du es nicht gemacht hast und auf dein Bauchgefühl gehört hast ich habe es so noch gelernt aber dann bald sehr bald die HuSchu gewechselt (was mit einem Hund von einer Bekannten den ich als betreut hab und ich wußt es da noch nicht besser sorry Fin) - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Äääh...ich seh grad die Szene vor mir....Hund ist an der Leine und will nem Auto hinterherjagen....mit mir am anderen Ende der Leine. Was waere es mir scheissegal, ob sie da n Halsband oder ein Geschirr dran haette. Bei dem Spiel fliegt einer, und das moechte nun mal ncht ich sein.
Damals war sie noch ein wenig Jünger und keine 10 KG schwer.
Im übrigen hab ich es auch schon gemerkt bevor sie losgelaufen ist, nämlich durch das ducken und fixieren.
Hab natürlich auch anders versucht ihre aufmerksamkeit zu bekommen, aber da hätte ich nen Purzelbaum vor ihr machen können, die hät an mir vorbeigeguckt.
Geschirr hatte sie auch an da sie nicht leinenführig war und bekannt war das sie Autos gern nachjagen will, da aber sonst nix half hab ich eben gezogen.
Nach dem einen mal mit einem lauten Nein hats auch geklappt und auto's waren nie ieder interessant.
Wäre der Hund nicht leinenführig, oder wenn ich weis das er solche nummern hinlegt kommt immern geschirr drann.
Wenn ich das weis und kein Halsband drann hab aus reiner optik etc. hät ich eben weiter eiern müssen. -
Zitat
Hallo,
gerade werde ich ganz unsicher. Ich habe einen Hund seit ca. 5 Wochen. Er ist etwa 1 Jahr alt und noch sehr verspielt und einfach nur lieb.
Meine Schwester hat Erfahrung mit der Ausbildung von Hunden und sie hat mir erklärt: sanfte Erziehung ist bis zu einem bestimmten Grad gut und machbar. Auch sie ist auf jeden Fall dafür.
Allerdings sei ein Leinenruck nicht immer umgänglich und müsse eingesetzt werden. Also, sie meint nicht, das der Hund ein Salto schlägt, aber ein leichter Ruck sei schon ok, halt so das es ihm unangenehm ist.Wirklich??? Oder gehts auch ganz ohne??? Beziehungsweise, lieber nicht?
LG
Ulrike
hei teddybaer,
ich bin schon ein mensch, der seinen hund auch körperlich angeht, aber immer so, dass sie es versteht, und mitbekommt, wofür das ist und was besser wäre.... also wenn sie sich aufbaut und sich in die leine schmeißt und nen anderen hund anmachen will, schnauze ich sie an, schups oder drängel sie ab, ggf, fliegt auch n handschuh an ihren dicken pöter.. aber alles nach nem anschnauzer, dass sie weiß, sie macht was falsch...
so n leinenruck kommt unvermittelt von hinten, nur weil der hund mal unbedingt an irgendwas schnuppern will, n hasenküttel haben möchte oder n kumpel begrüßen will, oder einfach weil der tag so schön ist und die sonne scheint.. da gibts auf keinen fall nen anschiß für, da ist übermut der grund und gute laune, das is doch ne schöne sache, warum sollte das bestraft werden, noch dazu ohne zusammenhang?
früher meinten das die leute, so ausbilden zu müssen, und zwar immer und jeden hund.. aber da es sensible gibt, bei denen ein blick reicht, und solche, die eben anders sind, kann man so global, wie deine bekannte das mente, nicht ausbilden... auf keinen fall und niemals!
schon alleine wg des kehlkopfes, der schilddrüse, der ohren, der wirbelsäule... alles sehr zart...
-
Zitat
Nur diesen winter durfte sie etwas narrenfreiheit haben, beim Schnee ist sie total abgedreht da hab ich sie eben losgemacht.
Und bei dem glatten boden hab ich eh keine chance wenn der Hund ziehen will. :nosmile:Würde ich nicht tun. Hunde kennen keine ausnahmen. Wenn der Hund etwas nicht darf, darf er 's nicht, egal wann und wie.
Und gegen einen Ruck (nicht zu doll) ist meiner Meinung nach auch nichts einzuwenden.
Mein Hund übertritt nie einen Kantstein selbstständig, erst nach Erlaubnis.
Als Welpe & Junghund immer vor einem Kantstein kurz geruckt, Halt gesagt und dann "Sitz !", die Straße überquert, wieder Sitz ! und loben. Mittlerweile ist sie fünf Jahre alt und hat keine Schäden davon getragen. -
Zitat
Mittlerweile ist sie fünf Jahre alt und hat keine Schäden davon getragen.
Das hoffe ich, dass dein Hundi Schäden davon getragen hat. Ich habe in der Zwischenzeit zwei Hunde kennegelernt, die auch mit Leinenruck erzogen wurden. Die Besitzerin liebt ihre Hunde, aber sie denkt eben das es eine gute Erziehungsmethode ist.
Das Resultat heute: Zwei von vier Hunden können kein Halsband mehr tragen, weil sie sofort anfangen zu röcheln, sobald etwas Druck auf den Hals kommt.
Kimba wird auf jeden Fall NIE einen Leinenruck bekomen!!!
-
-
Zitat
Das hoffe ich, dass dein Hundi Schäden davon getragen hat.
Ich habe in der Zwischenzeit zwei Hunde kennegelernt, die auch mit Leinenruck erzogen wurden. Die Besitzerin liebt ihre Hunde, aber sie denkt eben das es eine gute Erziehungsmethode ist.Das Resultat heute: Zwei von vier Hunden können kein Halsband mehr tragen, weil sie sofort anfangen zu röcheln, sobald etwas Druck auf den Hals kommt.
Kimba wird auf jeden Fall NIE einen Leinenruck bekomen!!!
Versteh mich nicht falsch. Meinen Leinenruck könntest du auch bei einem Menschen anwenden. Keineswegs brutal, nur ein leichtes Rucken, das der Hund die Aufmerksamkeit wieder bei mir hat.
-
Zitat
Nun wollte ich einfach mal eure Meinung dazu hören. Kennt ihr solche Situationen? Euer Hund benimmt sich sonst total vorbildlich, zieht nicht an der Leine, pöbelt keine Hunde an etc., aber in manchen Fällen, die gaaanz selten vorkommen, dreht er total ab. Vergisst seine gute Erziehung. Zieht wirklich hirnlos an der Leine und ist eben völlig von der Rolle.Was sagt ihr dazu?
Ich habe heute einen extrem leinenführigen Hund. Aber wenn ich an die Jungspundzeit zurück denke, da muss sich mancher totgelacht haben, wie ich von meinem Hund manchmal durch die Gegend gezerrt wurde.
Besonders in stressigen Situationen, oder wenn der Hund aufgeregt war, dann zog sie wie blöd. Einen Leinenruck habe ich nie verpasst, was hätte das genützt? Das schadet nur dem Hund am Nacken.
Wir haben in ruhigen Momenten viel geübt, viel mit Stehen bleiben und umdrehen geübt. Irgendwann wurde es immer besser. Ich habe immer ein Geschirr angezogen. Später habe ich das Fuß gehen gefordert und mit Lecki gelockt. Heute ist sie meistens total gelassen und läuft locker an der Leine mit. Aber es gab schon Situationen, da wäre ich fast verzweifelt. Geruckt habe ich nie. Wir haben daran gearbeitet ja, und wir haben geerntet. Heute habe ich einen extrem leinenführigen Hund, der nur noch austickt und zieht, wenn es bei Mc Donalds nach Pommes riecht!
Bleib dabei und lass den Leinenruck, schon gar nicht von einem anderen. Der Hund kann wirklich an der Halswirbelsäule geschädigtw erden und lernt an sich nichts dabei, außer evtl. Meideverhalten.
Übrigens, wenn ein Hund an der Leine zieht, bekommt er keine Luft mehr. Das führt zu Fluchtverhalten, der Hund zieht noch mehr, er will weg. Er zieht also noch mehr.... Mit nem Geschirr kann das nicht passieren.
Und was die Aufmerksamkeit des Hundes angeht, Namen sagen und fodern, dass er einen anguckt, reicht auch. Man muss es nur üben und kann somit auf jeden Leinenruck verzichten.
-
Zitat
Das hoffe ich, dass dein Hundi Schäden davon getragen hat. Ich habe in der Zwischenzeit zwei Hunde kennegelernt, die auch mit Leinenruck erzogen wurden. Die Besitzerin liebt ihre Hunde, aber sie denkt eben das es eine gute Erziehungsmethode ist.
Das Resultat heute: Zwei von vier Hunden können kein Halsband mehr tragen, weil sie sofort anfangen zu röcheln, sobald etwas Druck auf den Hals kommt.
Kimba wird auf jeden Fall NIE einen Leinenruck bekomen!!!
...schon bloed, wenn mans falsch macht....
-
Leinenruck ist immer falsch... Und vorallem immer unnötig. Es gibt immer Alternativen...
-
Zitat
...schon bloed, wenn mans falsch macht....
weglach und wie wahr.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!