Hirnloses Verhalten eines Junghundes = Leinenruck?

  • Zitat

    der grund....tja nicht jeder hund hier lebt von anfang an beim jetzigen besitzer...d.h. es gibt hunde, die ein blatt sehen und sich denken- booooah geiln blatt. da muss ich ihn....

    und ganz ehrlich- ob nun ruck oder richtungsaenderung...das ist doch lachhaft- sofern ich die richtung schnell aendere, ruckt das genauso...aber vllt.sollte ich mich erstmal mit dem hund unterhalten.... :???:

    Genau, vielleicht solltest du ;)

    Der Unterschied zwischen Leinenruck und einer Richtungsänderung ist der: die Richtungsänderung kann ich mittelstraining dem Hund schon vorher andeuten!
    Der Hund lernt den menschen zu lesen, wenn ich während des lockeren Trainings z.B. mit Führhand oder Aufmerksamkeitssignalen arbeite und dabei eine sehr übertriebene Körpersprache einbaue.
    Wenn ich diese dann gut trainiere, kann die Körpersprache (welche ja als Hilfe angedacht ist) langsam wieder eingeschränkter werden.
    Ergo: der Hund weiß aber was gleich passiert.
    Oder ich kann darüber hinaus noch mit Aufmerksamkeitssignalen arbeiten.

    Und der Sinn des ganzen Prozedere? Röschtösch: Der Hund hat eine Chance es zu verstehen und direkt mitzugehen - was den Ruck abdämpft!
    Und was steht dahinter? Röschtöösch: Kommunikation.
    Du siehst also du lagst mit deiner Vermutung gar nicht so verkehrt...vielleicht sollte ich erstmal mit dem Hund das reden Anfangen bevor ich von ihm "verlange" solche Dinge mitzumachen ;)

    Außerdem, wenn wir es mal von der absoluten Metaebene betrachten wollen steckt HINTER dem ganzen Prozedere eine ganz andere Grundhaltung!
    Rucken: Hund soll aufhören mit der Scheiße und seinem kackfehlverhalten der doofe Köter!
    Richtungswechsel: Wir arbeiten, wenn auch ggf., etwas rabiater an der leinenführigkeit - ich unterstelle dem Hund aber nicht er mache den Fehler und müsse hierfür die Quittung bekommen bzw. er muss mit dem Rucken zu etwas aufgefordert werden bzw. bestraft werden etc.!
    Grundlegend eine andere Intention...

    Denn: der Zweck heiligt NIE die Mittel!
    Ergo hängt mehr mit uns selbst zusammen, als die Meisten glauben! ;)

  • Zitat

    der grund....tja nicht jeder hund hier lebt von anfang an beim jetzigen besitzer...d.h. es gibt hunde, die ein blatt sehen und sich denken- booooah geiln blatt. da muss ich ihn....

    und ganz ehrlich- ob nun ruck oder richtungsaenderung...das ist doch lachhaft- sofern ich die richtung schnell aendere, ruckt das genauso...aber vllt.sollte ich mich erstmal mit dem hund unterhalten.... :???:

    also nurmal dazu:

    yamiq habe ich erst mit 13 monaten gekauft, er hatte noch nie
    eine leine dran, dennoch war er nach ein paar tagen leinenführig.
    wie gesagt, morpheus ist wie gesagt immer noch nicht ansatzweise leinenführig :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!