Hirnloses Verhalten eines Junghundes = Leinenruck?

  • Zitat

    Genau das ist doch der Punkt, warum an der Leine rucken, wenn der Hund gar nicht weiß, was er stattdessen tun soll. Nur wenn ich ihm zeige, was er anstatt an der Leine zu ziehen tun soll, kann der Hund lernen es zu lassen. Dazu brauch ich keinen Leinenruck, auch keinen Ruckler, ich bleibe schlicht und ergreifend stehen bis der Hund zu mir Kontakt aufgenommen hat, und wenn es sehr lange dauern sollte, oder laufe zickzack und mach ihn mürbe. Das übt man immer wieder und lobt den Hund rechtzeitig wenn er am Knie läuft. Dazu übe ich die Blickkontaktaufnahme. Und da Hunde ja in der Regel ihren Namen können, mache ich mich dadurch aufmerksam. Ein Hund, der gelernt hat nach seinem HF zu gucken braucht keinen Ruckler. Der Fehler liegt doch darin, dass wir ständig nach dem Hund gucken und er nicht nach uns. An dem Tag, wo der Hund kapiert hat, dass er nach uns gucken muss, klappt es auch mit der Leinenführigkeit. Klappe halten und laufen und an dem richtigen Punkt belohnen, stehen bleiben, wenn Hund einen ignoriert, denn das kann ich auch. Und ansonsten stillschweigend Richtungswechsel üben. Das geht, glaub mir, das geht sogar mit den Straßenhunden aus Rumänien. Der Mensch muss nur geduldig genug und konsequent arbeiten.

    :hust:

    all diese techniken haben wir schon durch, dennoch läuft morpheus nicht leinenführig. und das üben wir permanent ;) dennoch hilft's bei ihm nicht...

  • Zitat

    :hust:

    all diese techniken haben wir schon durch, dennoch läuft morpheus nicht leinenführig. und das üben wir permanent ... dennoch hilft's bei ihm nicht...

    :hust: ich hab dir da ein wort in schopenhauers beitrag markiert... falls das geburtsdatum deines hundes in deiner signatur so stimmt, kann von geduld und konsequenz ja nicht die rede sein, wenn du jetzt schon meinst, du hättest "die technik durch" :???:

  • Zitat

    :hust: ich hab dir da ein wort in schopenhauers beitrag markiert... falls das geburtsdatum deines hundes in deiner signatur so stimmt, kann von geduld und konsequenz ja nicht die rede sein, wenn du jetzt schon meinst, du hättest "die technik durch" :???:

    Danke, das vergessen viele, das mit der Geduld! Und Morpheus ist wirklich noch jung!

  • Zitat

    ähm, wenn ich das so lese sollte man vielleicht mal definieren, was für den einzelnen ein leinenruck ist grübel

    ich ruckel öfter an der leine, yamiq bekommt immer wieder einen leinenruck wenn er meint ziehen zu müssen, denn an sich kann er an der leine laufen, dass ist dann aber nicht so, dass es ihn "umhaut" oder "von den beinen reißt" sondern eben ein kurzer ruck an der leine, dass das halsband kurz zurück drückt, so dass er merkt "bäh, da hängt ja noch was dran" das wird ihm nach dem dritten mal zu blöd und er hört auf zu ziehen.

    Da haste doch deine Definition gestellt. Ruck ist Ruck und ruckeln ist ruckeln!
    ;)

    Ab wann, was für wen verwerflich ist, das ist doch Unterschiedlich!
    Da kann man aber eher danach fragen bis wohin die Schmerzgrenze eines jeden reicht oder ab wann für einen die Grenze erreicht ist.
    Da wirst du aber x verschiedene Meinungen hören. ;)

  • Zitat


    :hust: ich hab dir da ein wort in schopenhauers beitrag markiert... falls das geburtsdatum deines hundes in deiner signatur so stimmt, kann von geduld und konsequenz ja nicht die rede sein, wenn du jetzt schon meinst, du hättest "die technik durch" :???:

    ich habe ja auch noch nicht aufgegeben, habe ich ja auch nicht geschrieben :D aber bisher kann er's eben nicht und nichts bringt also ist er einfach ein total leinenUNführiger hund :roll:

  • Ehmm sorry wenn ich einen Hund pieke oder ihn anremple kann er das in der Situation genauso Fehlverknüpfen.

    Und ich frage mich was machne für einen Leinenruck halten, dabei wird der Hund nicht von den Füßen gehaun (is ja auch net sinn und zweck der sache), sondern es sagt dem Hund nur das geht so nicht, biete mir was andres an. Bei meiner z.B Leinenruck, Alterntivverhalten langsamer gehn und Frauchen anschaun, dann klick und futter oder Spielzeug. Was der Unterschied zum pieksen und weggdrängen es soll den gleichen Effekt haben.

    Ich habe inzwischen streng getrennt, es gibt ein Komm das heißt zackig neben Frauchen gehn, da hat es sie net zu interessieren was auf der Erde liegt oder was auch immer iwo rumschwirrt. Und dann gibt es das lauf, wenn wir dann auf den Freilauf Gebieten angekommen sind, lauf heißt mach was du willst pipi kacka u.s.w

    Und sorry wenn ein Hund vom leinenruck schäden davon trägt dann wurde er FALSCH angewandt.

    Genauso kannst du mit einem GEschirr, bei einem Welpen viel Schaden anrichten, wenn der dolle zieht kann sich auch der Brustkorb verformen oder ähnliches. Genauso kannst du bei falscher Anwendung einen Hund mit dem Halti das Genick brechen.

    Bei allen Hilfsmethoden geht es nur darum, das dir der Hund ein Alternativverhalten zeigt, welches du dann belohnst.

  • Zitat

    Ehmm sorry wenn ich einen Hund pieke oder ihn anremple kann er das in der Situation genauso Fehlverknüpfen.

    Und ich frage mich was machne für einen Leinenruck halten, dabei wird der Hund nicht von den Füßen gehaun (is ja auch net sinn und zweck der sache), sondern es sagt dem Hund nur das geht so nicht, biete mir was andres an. Bei meiner z.B Leinenruck, Alterntivverhalten langsamer gehn und Frauchen anschaun, dann klick und futter oder Spielzeug. Was der Unterschied zum pieksen und weggdrängen es soll den gleichen Effekt haben.

    Ob Pieken, Rempeln oder Leinenruck, das ist einfach nicht nötig. Man kann einfach den Hund ansprechen, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen.

  • Zitat

    Ob Pieken, Rempeln oder Leinenruck, das ist einfach nicht nötig. Man kann einfach den Hund ansprechen, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen.


    :lol: :lol: :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    ich praesentiere dir min. 3, die dir da die mittelkralle zeigen...da quatscht du dich tot....meine in aufregenden situationen genauso, zumindest noch vor einiger zeit...

    das moechte ich ja nun echt gern mal sehen....

  • Zitat

    ich praesentiere dir min. 3, die dir da die mittelkralle zeigen...da quatscht du dich tot....meine in aufregenden situationen genauso, zumindest noch vor einiger zeit...

    das moechte ich ja nun echt gern mal sehen....

    genau, aber WARUM ist das so?
    Weil das Ansprechen an sich nicht funktioniert? Weil der hund dir damit zeigen will "Altaa lecks mia am oarsch!" oder weil in dem Moment keine basis für diese Art der Kommunikation herrscht und man es nicht hinbekommen hat mit dem hund zu kommunizieren?

    Bevor man eine Technik/Methode als "schlecht" oder nicht durchfürbar hinstellt bzw. sagt: das geht nicht, sollte man erstmal schauen WARUM es nicht funktioniert und DANN weiter reden ;)

    In der Regel kommt man dann ganz schnell drauf das es kleine Fehler gab bzw. eben Einflüsse wieso es nicht funktioniert hat.
    Das hat aber nichts mit der technik an sich zu tun!

    Und ja, es ist ein Unterschied ob ich sage Leinenruck bzw. Druck und Stress bringt nichts oder Kommunikation/also ansprechen bringt nichts.
    Warum?
    Weil es für erstere Technik grundlegende Dinge in der Tatsache des Lernens/Lernverhaltens ansich gibt. Bei Letzterer dieses Misslingen aber auf , böse gesagt, unfähigkeit bzw. ungenauer vorbereitung des Trainers/Halters beruhen! ;)
    Und DAS sind zwei verschiedene paar Schuh!

    Nina

  • der grund....tja nicht jeder hund hier lebt von anfang an beim jetzigen besitzer...d.h. es gibt hunde, die ein blatt sehen und sich denken- booooah geiln blatt. da muss ich ihn....

    und ganz ehrlich- ob nun ruck oder richtungsaenderung...das ist doch lachhaft- sofern ich die richtung schnell aendere, ruckt das genauso...aber vllt.sollte ich mich erstmal mit dem hund unterhalten.... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!