Warum haben Pudel ein so schlechtes Image?

  • Zitat

    es gibt tatsächlich Pudel, die filzen wie nochmal was - schlechte Fellqualität.
    Wenn ich Klein Wusch nicht hätte, würde ich vielleicht auch sagen "meine Güte, da hat jemand aber keine Ahnung, wie man einen Pudel richtig bürstet". UND 2 Stunden später findet man schon wieder die ersten Filzknötchen :gott:


    Nur bei schlechter Fellqualität. Dummerweise hat die Fellqualität der Pudel "dank" Haarspray in den letzten Jahrzehnten merklich gelitten. "Dank" der gesprayten Frisuren kamen immer mehr auch Pudel mit schlechtem, sprich weichem, seidigem Fell zu "Ausstellungsehren" - Das hatte dann aber auch Stand - betonhart.
    Ich föne nach wie vor Ausstellungsfell lieber mit Handfön als mit Blower - und da bin ich nicht die Einzige, die sagt, dass das besser wird. Halt kein 9,95 Handfön vom Aldi - der hält nicht lange durch.

    Wer will heute noch ein hartes,harsches FELL beim Pudel? Harsches Fell entsteht nur außen ,nach einigen Wochen . Sobald man es 1-2cm schert ist es wieder weich.
    Weiches Fell hat den gleichen Stand um ihn gut scheren zu können, wenn es dicht ist und das liegt am Shampoo ob es dann stark verfilzt oder weniger . Da habe ich auch schon einmal sehr darunter gelitten und schnell das Produkt gewechselt.

    Und nicht alle haben dadurch ein schlechtes Fell, wie du schreibst. Und wenn Dein Föhn einen Großpudel in Ausstellungsfrisur innerhalb 30-40 Minuten glatt und trocken föhnt ist es ja die gleiche Technik/Kraft. Nur mußt Du das Gewicht der Maschine in der Hand halten,weil es besser wird ? Noch glatter ? Für was ? Du schriebst aber das Du 4 Stunden brauchst.Das macht keiner der Privathundehalter.

    Und das ein Großpudel in Ausstellungsfrisur mit der Dichte eines Flokatis in kurzer Zeit ohne Föhn oder Blower trocken ist, um in Wohnräumen zu leben --stimmt nicht ! Nie im Leben . Oder habe ich das falsch verstanden ? Ich habe so ein Tier mit diesem dichten Fell von Ausstellungstieren in Doggengröße und auch die Länge des Fells außer Nacken. Da schrumpelt eher die Haut wie eingeweichte Füße ,als das der schneller trocknet, obwohl sein Fell mit dem Shampoo eher gefettet scheint solange es nass ist und Wasser schneller abläuft, wie mit allen vorigen die ich probierte.

    Die Fellqualität kann nicht durch Haarspray seit Jahrzenten leiden, sondern nur die schlechte Ernährung mancher Züchter die sich zu lange auf die Futter-Industrie verlassen haben. Aber wenn man von einem guten Züchter die Tiere sieht ,erkennt man auch die gute Fellqualität.

    Meiner hat soviel Fell mit Stand wie eine Schaumgummimatte und trotzdem ,weiches das seidig glänzt ,das ich nie im Leben Haarspray benutzen könnte. Würde ich bei dünnen Fell noch viel weniger machen , denn damit verklebt die Haut und das ist ein Atmungsorgan.Der wird auch nicht gebleicht, damit ich das Fell und besonders ihn gesund behalte !

    Dabei stehen die haare von alleine ,sofern man gutes Futter benutzt und das Haar nicht durch miese Qualität der Pflegeprodukte oder zu vielen verschiedenen Produkten versaut.

    Haare können sich nur verhaken wenn sie offen sind, wie ein Tannenzapfen der in der Wärme gelegen hat, denn so ist das Haar angelegt.
    Ist diese Schicht auf Grund von guter Ernährung und Verwertung, sowie eines Shampoos was die Hornschicht nicht angreift gesund, wird auch ein Hund mit weichem Seidigen Fell , das trotzdem noch vollen Stand hat, um auf Grooming Wettwewerben als Model mit zu machen,nicht schneller verfilzen.
    Auch alle Tierschutzhunde bei uns bekommen durch Pflege ein Fell das eine gesunde Isolation die nicht verstärkt verfiltzt ,verfügt wie ein Kaninchen, unser Pudel ein Fell mit Marsh Mellow Effekt ,die glattharigen Tiere wie einen Speckseite.. Ohne Conditioner, Spray,Puder,oder Bleichmittel. Nur mit einer Hindes für 10,00 als Bürste ,Pudelkamm und gutem Shampoo und einem Blower.
    Die verfilzen nicht nach 2 Stunden,obwohl sie aus Spanien kommen und teils nur Müll von der Straße gefressen hatten, was kein Fell toll ernähren kann.Nach 3 Wochen Futter und Pflege ist alles behoben.
    ------------------------------------------------------

    Man muss hier immer daran denken ,das inzwischen 16.000 Aufrufe für diesen Thread da waren !Der größte inzwischen.
    Im Fernsehen bei einer Tiersendung wurden jetzt gerade Königspudel vorgestellt mit dem Hinweis das die Rasse seit 3 Jahren wieder am Kommen sei.

    Wer hier mit liest und verwechselt welche Größe hier von den jeweilgen Schreibern mit teils propagierter "Nacktschur" angegeben wird und das man alles gar nicht brauche wird im Alltag,lahme Arme bekommen wenn man dem Tier eine schützende Haarlänge von wenigstens 5 cm (Retrieverlänge)lassen will. Und die Rasse wird leiden! Man sieht dann auf den Straßen mehr jämmerliche Tiere die eben verfilzt also vergammelt rumlaufen müssen.

    Wer diese Rasse liebt ,muss sie schützen durch die dazugehörige Information der Fellpflege. Nur Afghanen dürften noch schwieriger sein.
    Wer nicht das Geld hat, sich einmal für immer ,zuerst die besten Maschinen und Geräte für die ausgesuchte Größenvariante zu kaufen wird nicht glücklich und der Hund auch nicht.
    Und der Hund muss nach den Geräten kommen ! Nicht umgeklehrt. Man hat ja auch erst das Halsband.
    Und man sollte nicht so tun, als brauche man das alles nicht und 3 mal jährlich reiche eine Schur, so wie bei Schafen üblich. Auch dafür muß man eine Maschine haben bei großen Pudeln kostet die 300,00. Ein anständiger Groomer jedesmal 100,00. bei kleinen kostet die vielleicht 150. das Scheren teils 20 bei heimfriseuren die alles formlos runterholen. bis zu --60 im Hunde-Studio.

    Aber wozu hat man dann einen Hund wie einen Pudel ? Der hat Haare ! Zum Schutz der Haut und Witterungseinflüssen. Und die sind schön ! Und die braucht man auch nicht wegen allen anderen Kurzhaarhaltern die unterwegs evtl. mal mokiert lächeln zu entfernen,und kürzer wie schon die Unterwolle eines Mopses (3-4cm )zu halten.
    Es nimmt dem Pudel die Würde, finde ich.
    grüße Christel

  • Zitat

    Ich dachte schon, mein Lieblingsthread wäre eingeschlafen..... schön!

    Sind wir wieder beim Coiffeur :roll: :smile:

    Ich war mit meiner das erste Mal. Uff! 100 Fr. und ich hatte einen Wattepompom mit Beinen! Sah die aus! Es war eine 1 1/2 Std.ige Tortur, sie schaute seeehr unglücklich - der (Ausbilder für Hundefriseure) rupfte an ihr rum, bis es kein einziges Löckchen mehr an ihr gab und schnitt sie dann.

    Innerhalb der nächsten Tage war ich nur damit beschäftigt, ihr den Filz, der bei glatt gebügeltem Fell sofort entsteht (sonst mit Löckchen nicht!) zu entfernen. und das Filzproblem wird immer weniger. Zookie hat das von Yane angesprochene feine Fell.

    Ich bin geheilt für's Erste vom Coiffeur. Lieber läuft Zookie etwas schief geschnitten rum.

    ich hörte mal einen Hundefriseur sagen,--mit vollster Überzeugung ,er habe eine so gute Pflegeserie.Er arbeite erst mit totaler Entfettung und hat dann danach so gute Produkte die das Haar pflegen und aufbauen.

    Wer einmal sein Haar durch eine Dauerwelle oder Färbung so entfettet hat das die "offen" waren ,wird verstehen was damit gemeint ist. Die Haare werden bei uns abrechen, verfilzen und nicht glänzen.

    Man darf niemals das Hundehaar so entfetten das es hinterher filzt.
    Es kommt auf jeden Fall nicht vom üblichen trockenföhnen mit einem Blower ,die meist für Tiere ohne Heizung sind, sondern das Pflegeprodukt dieses Gromers war so angelegt, das man Zusatzprodukte wie Conditioner/Spülung braucht um den angerichteten Schaden wieder zu beheben. Nur läßt sich die Natur leider nicht wieder ganz herstellen,auch wenn wir die teuren Zusatzprodukte kaufen . Und die empfindlichere Haut von allen Langhaartieren wird man damit auch nur unnötig reizen.

    Deshalb sollte man neue Produkte nur an der Rute oder einem Bein ausprobieren ,trockenföhnen und dann entscheiden ob das fell in top Qualität erscheint.

    Noch mal ein paar Pudelbilder
    http://www.mr-pommeroys.com/pageID_7032174.html

    Grüße Christel

  • Ehrlich? Der Pudel als mein Hund entrückt sich immer mehr.

    Wenn hier die Vorteile eines Pudels hervor gehoben werden sollen, so gehen diese völlig unter in einem Meer von Haaren. Ich lese weiterhin nur Kämmen, Waschen, Scheren und Föhnen. Wenn ich Friseur hätte werden wollen, hätte ich den Weg eingeschlagen. Aber dazu brauche ich keinen Hund. Das ist für wahr kein Hund für mich.

    Aber auf der anderen Seite wundere ich mich dann über die Pudel der Omas die hier rumlaufen, die allesamt sehr gepflegt sind und nicht jeden Tag unter Wasser gesetzt, geföhnt und frisiert werden. Wie passt das zusammen? Ich kenne keine Oma, die für 1000€ Frisierausrüstung für ihren Pudel zu Hause rum stehen hat. Und alle Pudel hier dürfen sich einsauen, im Dreck spielen und sonst was. Man bekommt höchstens zu hören: Ach, der wird zu Hause abgebürstet und ist gut wie neu!

    Woher kommt dieser Unterschied? Warum haben manche eine solche (verzeiht) Haarmanie und andere sagen wieder, dass die Pflege ruckzuck erledigt ist?

  • Zitat

    Ehrlich? Der Pudel als mein Hund entrückt sich immer mehr.

    Wenn hier die Vorteile eines Pudels hervor gehoben werden sollen, so gehen diese völlig unter in einem Meer von Haaren. Ich lese weiterhin nur Kämmen, Waschen, Scheren und Föhnen. Wenn ich Friseur hätte werden wollen, hätte ich den Weg eingeschlagen. Aber dazu brauche ich keinen Hund. Das ist für wahr kein Hund für mich.

    Aber auf der anderen Seite wundere ich mich dann über die Pudel der Omas die hier rumlaufen, die allesamt sehr gepflegt sind und nicht jeden Tag unter Wasser gesetzt, geföhnt und frisiert werden. Wie passt das zusammen? Ich kenne keine Oma, die für 1000€ Frisierausrüstung für ihren Pudel zu Hause rum stehen hat. Und alle Pudel hier dürfen sich einsauen, im Dreck spielen und sonst was. Man bekommt höchstens zu hören: Ach, der wird zu Hause abgebürstet und ist gut wie neu!

    Woher kommt dieser Unterschied? Warum haben manche eine solche (verzeiht) Haarmanie und andere sagen wieder, dass die Pflege ruckzuck erledigt ist?

    Ich hatte bei meinen Pudeln auch keine Haarmanie ;) und trotzdem waren sie auch gepflegt.
    Als Ausrüstung hatte ich Bürste und Kamm. Sie wurden alle 6 - 8 Wochen geschoren (Hundesalon) und zwischenzeitlich gebürstet und gekämmt.
    Also eigentlich was ganz normales, wie es bei einem langhaarigen Hund sein sollte.

  • Zitat

    Zum einen, nein das ist NICHT pudeltypisch.

    Zum anderen, nein, deiner Hündin ist die Aggression nicht egal. Sie reagiert nur mit deeskalierendem Verhalten - Ignoranz, "betontes" Wegschauen. Mit Sanftmut hat das nichts zu tun. Eher mit einem gesunden Selbsterhaltungstrieb. Hunde gehen normalerweise, soweit möglich, Aggressionen aus dem Weg, es sei denn, sie haben anderes Verhalten erlernt oder sie "ticken nicht ganz richtig". Grundsätzlich ist es für wildlebende Caniden nicht ideal, in eine aggressive, körperliche Auseinandersetzung verwickelt zu werden. Dazu haben sie zu heftige Waffen, die ganz ordentliche Verwundungen zufügen können. Was wiederum bei einem wildlebenden Caniden oft genug das Todesurteil ist. Wenn nicht gleich, dann im Laufe der nächsten Tage/Wochen durch Entzündungsprozesse bis hin zu Wundbrand.
    Aus diesem Grund zeigen Caniden idR sehr differenzierte Antiaggressions- und Deeskalationsverhaltensweisen. Desinteresse, Ignoranz, Calming Signals usw.
    Dazu kommt der individuelle Charakter und die individuelle Reizschwelle.
    Bsp. ist bei Yanta die Reizschwelle im Verhältnis niedriger als bei Nele. Soll heissen, Yanta fängt schon an zu zicken (inzwischen auch nicht mehr, sie neigt inzwischen auch deutlich zu deeskalierendem Verhalten), während Nele noch völlig desinteressiert an einem keifenden Hund vorbeigeht. Andererseits - wenn bei Nele mal die Reizschwelle überschritten ist (und die ist hoch), DANN erfolgt die Reaktion aber hardcoremässig schnell und zackig. Das ist, wie wenn man einen Lichtschalter umlegt und plötzlich das Licht angeht - zack. Wobei ich denke, dass es durchaus Warnsignale gibt von wegen "es reicht", die sie sendet, die aber nur so kurz und schnell, dass wir Menschen das nur bei wirklich guter Beobachtung mitbekommen.

    Aha! Sehr interessant. Viel steht auch in dem Buch "Am anderen Ende der Leine", was ich grade voll Begeisterung lese. Ich hätte es lieber friedfertig (um es in Menschenworte zu übersetzen) nennen sollen als sanftmütig - das passt besser.
    Ich denke jedoch schon, dass dies Verhalten - die hohe Reizschwelle und das meist deeskalierende Verhalten - pudeltypisch ist, mal abgesehen von natürlich guter Erziehung. Dass Pudel deshalb noch lange keine Trottel sind, die sich alles bieten lassen (Du nennst es "zickig"), gerade diese Kombination finde ich so reizvoll. Sie sind äusserst lebhaft und der noch vorhandene Jagdinstinkt und ihr Körperbau tut das seinige dazu.Nackt - d.h. nass - erinnert sie mich an einen Windhund vom Körperbau her.

    Ich finde es herrlich, wenn meine wie Arnold Schwarzenegger breitbeinig dasteht und zum Sprung ansetzt. Sogar die Kleine hat das "im Blut" wie ein Grosser! Sie hat es auf Raben abgesehen (ich werds beobachten).

    LG Falbala


    PS: ich hab mir erlaubt, mal einen Pudelpflegethread aufzumachen.
    Siehe: https://www.dogforum.de/ftopic100422.html

  • Zitat

    Wer will heute noch ein hartes,harsches FELL beim Pudel? Harsches Fell entsteht nur außen ,nach einigen Wochen . Sobald man es 1-2cm schert ist es wieder weich.

    Ich will und bin froh, dass ich so ein Exemplar daheim habe. Das Fell ist auch nach dem Scheren harsch, ich könnte es auch alle vier Wochen bürsten, es würde nicht verfilzen. Ich muss meinen Pudel auch nicht alle 2 Wochen baden, und da das Fell harsch ist, kann ich Sand auch gut ausbürsten oder kurz abspülen. Fertig.
    Ist doch in Vorteil, oder?
    Und Milbenallergie hat er auch keine vom wenig Baden.


    Zitat

    Zusatzprodukte wie Conditioner/Spülung braucht um den angerichteten Schaden wieder zu beheben


    Conditioner sind Weichmacher und keine rückfettenden Pflegeprodukte. Haarkuren wirken rückfettend.
    Ich benutzte Conditioner bei verfilzten Hunden, damit ich leichter entfilzen (mit Spezialbüsten und einem Kamm von Spratt) kann. Bei gepflegten Hunden ist kein Conditioner nötig. Selbst Shampoo wird extrem verdünnt und bereits mit Wasser gemischt auf den Hund gebracht (mittels einer Pumpe).
    Anders natürlich bei Hunden mit dermatologischen Problemen, die werden häufiger gebadet, aber mit dermatologschen Shampoos, z.B. Lactaderm oder von Virbac.

    Zitat

    Die Fellqualität kann nicht durch Haarspray seit Jahrzenten leiden, sondern nur die schlechte Ernährung mancher Züchter die sich zu lange auf die Futter-Industrie verlassen haben. Aber wenn man von einem guten Züchter die Tiere sieht ,erkennt man auch die gute Fellqualität.

    Yane meinte sicher, dass mit Haarspray harsches Fell vorgetäuscht wird, sowie z.B. auch Ohren geklebt werden damit sie schön kippen, ist auch Fake. Haarspray an sich ist so schlimm nicht.

  • Es ist total schade, daß manche Pudelbesitzer hier immer und immer wieder auf das Thema Fell und Pflege zurückkommt.
    Jedes Mal denk ich: schön, jetzt gehts endlich mal um das Wesen, das Verhalten, das rassetypische, PENG, zitiert wieder irgendjemande eine Ausage bzgl. Fell von vor 5 Seiten und es geht wieder von vorne los.

    Ganz ehrlich: so langsam kann ich die Vorurteile gegen Pudel verstehn. Dieser Thread würd mich auch abhalten, einen zu kaufen. Obwohl ich die vorher toll fand. Aber irgendwie bestätige sich gerade die ganzen Klischees...

  • Leider ist aber der Knackpunkt für das schlechte Image das Fell, sei es die Locken, die nicht gefallen, oder auch die aufwändige Pflege.
    Das Wesen und die Eignung für allerlei Hundesport wurde ja schon angesprochen. Das wollen aber potentielle Hundekäufer beim Pudel nie wissen, da allzuoft nur nach den äußerlichen Merkmalen entschieden wird.

  • Zitat

    Ganz ehrlich: so langsam kann ich die Vorurteile gegen Pudel verstehn. Dieser Thread würd mich auch abhalten, einen zu kaufen. Obwohl ich die vorher toll fand. Aber irgendwie bestätige sich gerade die ganzen Klischees...

    Das seh ich absolut genauso!
    Ich hab auch langsam das Gefühl, dass in diesem Thread Vorurteile eher bedient als abgeschwächt werden!
    Beim Pudel scheint sich ja wirklich alles ums Haar zu drehen...
    Als Frau mag man damit ja vielleicht noch seinen Brutpflegetrieb ausleben können... :D ...aber ganz ehrlich, was will ich mit einem Pudel...???
    Nun könnte man argumentieren, dass ist trotzdem ein toller Hund und da beißt man dann halt in den sauren Apfel und lässt ihn ein paar Mal im Jahr komplett runterscheren, bürstet zwischendurch, damit das Fell nicht verfilzt und fertig...
    Aber scheinbar ist das nicht möglich...zumindest ist es das, was dieser Thread hier vermittelt!
    Ohne Profiföhn...zwanzig verschiedenen Shampoos und Pflegeprodukten und ohne ständiges Baden, Föhnen, Scheren und Bürsten scheint man des Pudels Haar ja nicht mehr Herr zu werden...
    Aber das kann es doch nicht sein, was bei der Hundehaltung im Vordergrund steht???
    Die Pflege ist für mich das notwendige Übel um meine Wohnung einigermaßen sauber und den Hund gesund zu halten...hier...beim Pudel hab ich langsam das Gefühl sie wird zum Selbstzweck...

  • So, jetzt ham wir den Salat! Mensch, ich hab doch extra einen Pudelpflegethread aufgemacht....... :|

    https://www.dogforum.de/ftopic100422.html

    Wenn ich noch keine Pudelbesitzerin wäre, hätte ich mich auch für einen anderen Hund entschieden, wenn ich das gelesen hätte. Da haben die Beiden oben schon echt recht!

    Es ist NICHT so, dass der Schwerpunkt so extrem bei der Pflege liegt. Garantiert! Das Wesen der Pudel macht die Mühe doppelt wett!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!