Warum haben Pudel ein so schlechtes Image?
-
-
Ich probiers nochmal:
und ich schränke nochmal ein, alles was folgt, gilt eben für meinen Pudel, ich kann nicht sagen, ob es rassetypisch ist:
er ist ruhig im Haus, wenn ich ihn auf seine Decke schicke, dann rollt er sich ein und gut ist. Will ich was mit ihm machen, und es ist egal, ob Zerr- Such- oder Apportierspiele, Unterordnung oder sonst was: er ist voll da, er ist manchmal etwas hektisch, aber das gefällt mir, ich kann eher Ruhe reinbringen, als ner lahmen Ente Leben einpusten.
Er ist draußen Energie pur; es macht Freude ihm beim Sausen und Springen zuzusehen. Wenn ich ihn rufe, macht er in der Luft kehrt und kommt angeflitzt (ich habe mir allerdings den gefräßigsten aus dem Wurf ausgesucht, das macht das Arbeiten noch leichter)
Ich kenne viele Hunde, ich möchte mit keinem HUndehalter tauschen. Er ist wahrscheinlich nicht weniger arbeitsfreudig als ein Malinois oder Border, ich hab jetzt einfach mal willkürlich 2 arbeitsfreudige Rassen ausgewählt, (ok vielleicht hab ich ja ne rosa Brille auf, aber mir kommt es so vor), ohne deren Macken zu haben, wenn ich mal nicht soviel Zeit für den Hund hab. Er wird nicht nervös, er will nicht schützen, er will nicht hüten.
Er ist perfekt (für mich)pudelverliebte Grüße
Arnie
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum haben Pudel ein so schlechtes Image?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mein Murphy ist, dank praktischer Frisur, sehr pflegeleicht. Aber in den Köpfen der Menschen sitzt es leider drin das Pudel ständig gebürstet und gebadet werden müssen(was ja leider auch hier zum Themenschwerpunkt geworden ist). Der erste Satz, wenn ich Leute treffe, ist häufig "der macht aber sicher viel Arbeit". Über Quintus, der im gleichen Rytmus gepflegt wird, sagt das nie jemand.
Murphy ist mein erster Pudel darum weiss ich nicht so recht was von seinem Wesen pudeltypisch ist und was einfach Murpys Wesen ist zumal sich das ja vermischt. Ich würde mich immer wieder für einen Pudel entscheiden und hoffe natürlich das der auch so toll ist wie mein Kuschelbär.
Murphy ist unheimlich verschmust, krabbelt fast in mich rein. Er spielt gerne mit mir, bleibt dabei aber immer vorsichtig. Er geht offen auf alle und alles zu, ihn kann nichts erschüttern. Bei fremden Rüden kehrt er leider gerne den Matcho raus, ist aber gut abrufbar. Er rennt wahnsinnig gerne und ist dabei unglaublich schnell. Er spielt sehr wild und mit vollem Körpereinsatz was nicht bei allen Hunden auf gegenliebe stößt. Er ist sehr wachsam, aber kein Kläffer und hat durchaus Schutztrieb. Für mich ist er der perfekte Hund.
Murphy ist einfach super *ganz verliebt bin* -
Zitat
Wenn ich noch keine Pudelbesitzerin wäre, hätte ich mich auch für einen anderen Hund entschieden, wenn ich das gelesen hätte. Da haben die Beiden oben schon echt recht!
Da muss ich Falbala und den anderen beiden schon ein bisschen zustimmen. Freddy war als ich ihn kennengelernt habe durchaus sehr gepflegt und keineswegs verfillzt oder ähnliches, aber Frauchen ging auch nur alle 4 - 6 Wochen zum Friseur und daheim wurde eben gebürstet wenns nötig war - ansonsten war er ein echter "Naturbursche" - ohne Haarspray
und ohne ein halbes Hundescherstudio zuhause. Was soll denn daran so schlimm sein, und an der "verpönten" Kurzhaarfrisur?
Der Shampooduft war spätestens nach der nächsten Garten-umgestaltungsaktion verflogen - dafür waren die doch so schönen Löckchen wieder da!@arnie: Schön geschrieben - fast genauso war mein Freddy auch!
Ebemfalls pudelverliebte Grüße
Ines
-
Zitat
Ehrlich? Der Pudel als mein Hund entrückt sich immer mehr.
Wenn hier die Vorteile eines Pudels hervor gehoben werden sollen, so gehen diese völlig unter in einem Meer von Haaren.
Aber auf der anderen Seite wundere ich mich dann über die Pudel der Omas die hier rumlaufen, die allesamt sehr gepflegt sind und nicht jeden Tag unter Wasser gesetzt, geföhnt und frisiert werden. Wie passt das zusammen? Ich kenne keine Oma, die für 1000€ Frisierausrüstung für ihren Pudel zu Hause rum stehen hat. Und alle Pudel hier dürfen sich einsauen, im Dreck spielen und sonst was. Man bekommt höchstens zu hören: Ach, der wird zu Hause abgebürstet und ist gut wie neu!
Woher kommt dieser Unterschied? Warum haben manche eine solche (verzeiht) Haarmanie und andere sagen wieder, dass die Pflege ruckzuck erledigt ist?
Die Hunde von solchen Omas kenne ich auch! Die wohnen überall in der Umgebung.Und einsauen-- tun die sich alle --ungefragt beim spielen ,wie Hunde eben.
Verwöhnte ,gepflegte und liebe Privathunde die im Mercedes mitfahren und keine Belastungen aushalten brauchen.Zu hause meist ins bett mit dürfen ! Wo sie nicht hingehören ! Zum Schnitzel essen ins Restaurant mitgehen (und mitessen)und die klassische Modeschur/neue Schur haben, wie wir sie seit 1960 kennen.
Alle 4 Wochen gehen sie zur privaten Friseurin für 30,00€ ,haben dadurch immer die gleiche Länge und werden jeden Abend gebürstet ! So wie bei einer Nachbarin (68)von mir , hat man das eben schon immer seit 1960 gemacht. Nur hat man nicht darüber diskutiert.Das ist eben so schon immer gewesen, man machte es weiter so weil es ohne nicht geht und den Hunden ging es gut.Die 1000 €uro Ausrüstung beziehen sich auf einen Königspudel, der von vielen Hundefriseuren gar nicht nicht geschnitten wird ,weil die ,wie ich in meiner Stadt selbst erfahren habe, so was und so einen ,noch nie (während der Ausbildung) gesehen haben. Und weil andere leistunggsschwächere Maschinen einfach stecken bleiben. Jedenfalls nach dem Wechsel des Welpenfells zum Erwachsenenfell.Und jeder Gang zu einem Fachmann der die großen pflegt ca. 80-100,00 €uro kostet inkl. Ohren zupfen, Pfotenausscheren oder Gesicht zwischendurch.
Die Kosten bei einer privaten Billigfriseurin während eines ca 15-18 Jahre langen Pudellebens eines Kleinpudels sind dann etwa 5.400 €.
Bei einem großen wenn man nur 80,00 zahlt 14.400 €. Nur geht das nicht in einer Stunde, deshalb will das auch keiner so bliig machen..
Wie gesagt bei denen die immer gepflegt aussehen weil sie immer fast gleich aussehen,durch regelmäßige Pflege und Schur. Weil man das beim Pudel so immer gehalten hatte.Keiner ,besonders der älteren Pudelhalter wird sich schlechte Hundehaltung mit einem gefilzten ,ungeschnittenten Tier nachsagen lassen. Und viele wollen die Flusen nicht im Haus haben,sondern lieber beim Hundefriseur.
Da lob ich mir doch die billigen 1000,- € (bei den Großen Pudeln), um den Rest der Beträge, samt Terminabhängigkeit und Fahrtkosten einzusparen. Oder?Und heute wo jeder am Bild des Pudels herumrückt und meint man müsse dar stellen das man garn nichts (mehr) tun müsse oder solle, wie bei anderen Hunden, sieht man eben vermehrt Hunde denen es durch die Fellsorte die sie eben haben, ohne Pflege, gar nicht gut geht. Nun schaffen sich vermehrt Leute ohne Gedanken die Rassen mit Langen Haaren an und sind aber nicht bereit die auch in Ordnung zu halten.
Und das ist schade und falsch.Ohne die Haare ständig filzfrei zu halten und dies zu kontrollieren ob der Kamm von der Haut bis zu den Spitzen durchgleitet kann man keinen Pudel halten.Der Rest des Tages ist wie bei allen Hunden. Aber das wird Pudelhaltern häufig abgesprochen.Die Pflege ist bei kleinen auch ruckzuck erledigt .
Bei großen dauert das eben etwas länger,je nach Schur. Nur im Schriftbild zeigt sich das hier aufwendig, wenn Große Hunde mit Ihrer Pflege beschrieben werden und Kleinhundbesitzer mit einem Radikalschnitt sich gleichermaßen gegenteilig dazu äußern. Da darf man nichts verwechseln,welches "Kaliber" ins eigene Leben passt..
Bei beiden Hundegrößen ist das Leben, außer dem bürsten genauso wie bei anderen Hunden.
Zur Pferdehaltung gehört ja auch der morgendliche Ausritt und das endlose striegeln Hufpflege dazu ,ohne das man jammert,sonst würde man nicht Pferdehalter sein können. Das wissen die ,wie die Pudelhalter. vor der Anschaffung des Tieres und war noch nie ein Problem dies mit in den Tag einzuplanen. Die Liebe zum Wesen der rasse lohnt den Aufwand.
Sie haben eine besondere Art mit Ihrem Menschen zu kommunizieren.Mein "Wendehals" der genießt sich durch den Luftstrom kraulen zu lassen.
http://www.myvideo.de/watch/6525837/Shampoodelter_PoodleGrüße Christel
-
Zitat
Ich will und bin froh, dass ich so ein Exemplar daheim habe. Das Fell ist auch nach dem Scheren harsch, ich könnte es auch alle vier Wochen bürsten, es würde nicht verfilzen. Ich muss meinen Pudel auch nicht alle 2 Wochen baden, und da das Fell harsch ist, kann ich Sand auch gut ausbürsten oder kurz abspülen. Fertig.
Ist doch in Vorteil, oder?
Und Milbenallergie hat er auch keine vom wenig Baden.
Conditioner sind Weichmacher und keine rückfettenden Pflegeprodukte. Haarkuren wirken rückfettend.
Ich benutzte Conditioner bei verfilzten Hunden, damit ich leichter entfilzen (mit Spezialbüsten und einem Kamm von Spratt) kann.
Haarspray an sich ist so schlimm nicht.Das meinte ich eben.
Ich würde nie einen Conditioner für Hunde kaufen. Oder zu einem Friseur gehen, der durch sein entfettendes Shampoo, so was braucht. Damit versaut man nur das Fell.Das brauche ich nicht mal bei verfilzten Hunden vom Tierschutz.
Haarspray am Tier wäre bei mir ein Grund nie wieder dort hin zu gehen.Ebenso wenig Haarkuren! Wenn man nichts vorher kaputt macht ,braucht man hinterher nichts zu reparieren! Keiner badet seinen Privat-Hund alle 2 Wochen.
Das muss ein gutes Shampoo für Langhaartiere heute von alleine können!
Damit man sie im Alltag schnell während eines Waschganges in Ordnung halten kann. Auch die Konsistenz ist heute bei guten Produkten bereits so schaumarm eingestellt das man dabei nicht schaden kann.
So kann man durchaus einen weichen Hund haben der trotzdem nicht täglich verfilzt. Ich habe durch einen Arnbruch schon tatsächlich 4 Wochen warten müssen, um meinen Hund wieder zu kämmen. Durch gesundes Naturhaar ,hab ich das auch ohne Zusatzmittel oder Geräte geschafft alles wieder durch zu kämmen.
Grüße Christel -
-
Tut mir leid!
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, warum der Pudel hier auf ein Fellproblem reduziert wird.
Der (mein) Pudel hat so ein tolles Wesen. Dass nun hier dieses Wesen und die Bereitschaft mit dem Menschen zu arbeiten und zu kommunizieren ständig ausgeklammert wird und der Hund auf diese 1,5 Stunden alle 6-8 Wochen reduziert wird, tut mir echt in der Seele weh.
Ich habe jetzt 2 mal versucht gegen diese Hardcore Frisöre anzuschreiben, aber ich fühle mich auf verlorenem Posten.
Ich denke (weiß), dass z.B. die Riesenschnauzer auch nicht in einer halben Stunde getrimmt sind, aber ich werde jetzt hier nichts mehr schreiben.
Ich möchte nur noch sagen, dass ich mich als Pudelhalter bei diesem Thema hier nicht wieder erkennen kann.
Der Pudel ist ein toller, temperamentvoller Hund, der alles voll Begeisterung mitmacht. Er ist sensibel und ein Clown.
Er ist keine Frisierpuppe.Noch immer pudelverliebte Grüße
Arnie
-
Zitat
Aber scheinbar ist das nicht möglich...zumindest ist es das, was dieser Thread hier vermittelt!
Das ist das, was EINE Person hier vermitteln will.
ZitatOhne Profiföhn...zwanzig verschiedenen Shampoos und Pflegeprodukten und ohne ständiges Baden, Föhnen, Scheren und Bürsten scheint man des Pudels Haar ja nicht mehr Herr zu werden...
Ach was - braucht man nicht. Egal wie.
Weder in Show- noch in Alltagsfrisur. Klar ist die Show-Frisur etwas aufwändiger. Aber auch dazu braucht man keine teuren Gerätschaften.
Zitatbeim Pudel hab ich langsam das Gefühl sie wird zum Selbstzweck...
Nö - nur bei Leuten, die es nötig haben. Aber die gibt es auch bei anderen Rassen. Als ich mit meiner ersten GP-Hündin in der Welpengruppe war war bsp ein Halter eines Akita Inu auch dabei - eindeutig Kurzhaar. Hund durfte sich nicht setzen, weil Hund ja an den weissen Hosen Grasflecken bekommen könnte. Und das würde auf Ausstellungen schlecht aussehen.
Mal ein paar Bildchen - Klein Nelchen im Frühjahr 2009, frisch gebadet zum Runterscheren. Nachdem sie gerade etwa 4-5 Monate "gewachsen" war (hab's damals nachgemessen, waren etwa 10 cm Länge)
Externer Inhalt www.flying-poodles.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.flying-poodles.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gesicht und Pfoten hatte ich allerdings zwischendurch immer mal wieder nachgeschoren - sonst hätte sie ja gar nichts mehr sehen können. Und zugewucherte Pfoten sind im Schnee auch nicht so der Hit.
-
Zitat
ja ... Du siehst mit Deinen Hunden zufrieden aus ! Du wanderst durch Wald und flur? Wir auch : Nur müssen wir hinterher die Kletten unter den Achseln der Tiere entfernen. Die werden sich vor Schmerzen nicht setzen wollen.Ebenso alles andere was im Fell steckt würde zu Filzklößen.
Und was Du als Brutpflegtrieb darstellst ,ist bei der Entscheidung zu dieser Rasse ,doch eher Konsequenz , Geduld und Fleiß, der bei den meisten Pudelfamilien gerne der Frau überlassen wird -! Während die anderen schon ausruhen. Verwechlse Pudelhalter bitte nicht mit den Jakob Sisters ... nur weil man die rasse bürsten muss.
Deine anderen Hunde hätten bei Deinen Touren natürlichen Schutz durch ihr Fell gegen Sträucher, Hitze oder Wind ... der eine aber noch dazu ohne Unterwolle nicht. Den hast Du ihm dann genommen, weil es Dir zu aufwendig ist.In der Hundehaltung von Langhaartieren muss das als normaler Teil des tages /Woche integriert sein ohne das man sich belästigt fühlt. Wenn die Liebe zur Rasse stimmt, stört nichts anderes, um sich diese Wesen mit Ihrem Charakter anzuschaffen.
Glaube nicht das ein gesunder Pudel der auf dem Acker rennt und zu hause sofort die Läufe gespült bekommt, Deine Wohnung sauber läßt.
Der Rest rieselt sicher so schön wie bei deinen Hunden. Nur wird das Fell wie harte Paketschnüre wenn er durch Schlampes rennt. Da muss man den Lehm (nur an den Läufen ) sogar mit Shampoo lösen. Du willst das Tier ja nur filzfrei halten und nicht rupfen ,oder?
Und das was Du gelegenlich mal abscheren willst --ist in drei Wochen wider drauf und dannmüßtest Du nach deiner Therorie noch 3-4 Monate warten bis zum nächsten mal.
Oh je wäre das zwischendurch viel Arbeit den täglich zu kämmen bis zur nächsten Schur.
Du siehst also---- gleichmäßige Pflege und Schur macht die wenigste Arbeit. Wenn man die Rasse liebt und dies ca. 15 Jahre lang leisten will, denn solange leben die meisten gutgehaltenen Pudel.Die Disskussion ist für manchen sicher abwerbend zu anderen Rassen.
Aber sieh es so, das vielen Tieren schmerzende Haut erspart wird von Leuten die keine Konsequenz und Interesse haben das zu tun.Übrigens: Männer die sich Langhaarhunde anschaffen, haben meist perfekt gepflegte Tiere, besser wie manche Frauenhunde die man in der Stadt sieht. So viel zum Brutpflegetrieb.
Grüße Christel
-
Zum Vergleich - so sah das "ungepflegt", sprich 3-4 Monate lang max. 1x die Woche gebürstet, aus:
Externer Inhalt www.flying-poodles.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Bild ist ein paar Tage vorher entstanden, wenn ich das noch richtig weiss.
-
Zitat
Wer will heute noch ein hartes,harsches FELL beim Pudel? Harsches Fell entsteht nur außen ,nach einigen Wochen . Sobald man es 1-2cm schert ist es wieder weich.
Christel - diese Aussage zeigt, dass Du keine Ahnung hast. Je kürzer das Fell, desto härter. Nele hat bei 1 cm Felllänge ein Fell, das richtig hart ist.
Yanta dagegen - da fühlen sich auch 1 cm Fell seidig weich an.
Je länger bei Nele das Fell wird, desto "weicher" fühlt es sich an.ZitatWeiches Fell hat den gleichen Stand um ihn gut scheren zu können, wenn es dicht ist und das liegt am Shampoo ob es dann stark verfilzt oder weniger .
Komisch - ich benutze bei allen drei Hunden das gleiche Shampoo. Ein Shampoo das sehr stark rückfettet. Zu Ausstellungszeiten gab es sogar ein richtig ölhaltiges Shampoo ins Fell - da bekam man das Fett mit normalem Shampoo gar nicht raus, so wirksam war das Zeug. Hund sah dann allerdings auch etwas aus wie Ölsardine.
ZitatUnd wenn Dein Föhn einen Großpudel in Ausstellungsfrisur innerhalb 30-40 Minuten glatt und trocken föhnt ist es ja die gleiche Technik/Kraft.
KEIN Fön schafft einen Grosspudel in voller Ausstellungsfrisur in 30-40 min glatt und trocken. Völlig unmöglich. Ich meine jetzt wirklich volle Ausstellungsfrisur - nicht irgendwelche Möchtegerns. Und weder Nele's noch Yanta's Fell werden, bei der auf den Bildern dargestellten Länge in weniger als 50-60 min trocken - mit einem 2000 Watt Handfön.
Mit einem Blower werden sie überhaupt nicht trocken genug, um wirklich glatt und völlig trocken zu sein.
War im übrigen auch das Kommentar von Yanta's Züchterin, die immerhin seit zig Jahren einen eigenen Hundesalon hat und auch seit bald 30 Jahren Grosspudel züchtet - "vergiss den Blower, wenn Du einen GP in Ausstellungsfrisur trockenfönen willst. Kann man zum Vorfönen nutzen, aber wirklich gut trocken und sauber ausgefönt wird es nur mit Handfön."ZitatDu schriebst aber das Du 4 Stunden brauchst.Das macht keiner der Privathundehalter.
Ein Privathundehalter "züchtet" seinem Grosspudel aber auch keine 20 und mehr cm TopKnot an. Und setzt seinen Grosspudel auch nicht "unter Öl", damit das Fell keinen Schaden nimmt und abbricht.
ZitatDie Fellqualität kann nicht durch Haarspray seit Jahrzenten leiden,
Aber sicher doch - seit Haarspray-Zeiten braucht man nicht mehr darauf zu achten, dass die Fellqualität wirklich gut ist - denn dem Stand kann man ja mit Spray nachhelfen.
Zitaterkennt man auch die gute Fellqualität.
Ich kenne genügend Pudel von Top Züchtern, die miserable Fellqualität haben. In jeder Grösse.
Der Vater meiner Zwergin ist mehrfacher Champion - und hatte dank entsprechender Pflegeprodukte auf Ausstellungen ein Fell wie Zuckerwatte. Nur eben - dummerweise vererben sich Pflegeprodukte nicht. Ich hatte es mal mit seiner Züchterin darüber, so von wegen dass Klein Wusch ein grausiges Fell hat - ihr Kommentar: "tja, hat sie wohl vom Vater, der hat auch so ein fusseliges, schnell verfilzendes Fell".
Zitatwird auch ein Hund mit weichem Seidigen Fell , das trotzdem noch vollen Stand hat, um auf Grooming Wettwewerben als Model mit zu machen,nicht schneller verfilzen.
Nicht jedes seidig weiche Fell verfilzt auch schnell - wie schon geschrieben, ich habe alle drei Varianten hier:
- korrektes Fell
- weich seidig, nicht filzend
- weich, nicht seidig, dafür filzendalle drei werden mit qualitativ hochwertigem, gut rückfettendem Shampoo gebadet. Ach ja und Futter - BARF.
ZitatWer diese Rasse liebt ,muss sie schützen durch die dazugehörige Information der Fellpflege.
Information ja. Keine Frage. Aber was Du da von Dir gibst, ist völlig übertrieben. Und ich habe, glaube ich, ein paar Jährchen mehr Erfahrung mit Pudeln unterschiedlicher Grösse und Felllänge.
ZitatWer nicht das Geld hat, sich einmal für immer ,zuerst die besten Maschinen und Geräte für die ausgesuchte Größenvariante zu kaufen wird nicht glücklich und der Hund auch nicht.
Och - ich glaube, meine Pudel waren/sind bisher durch die Bank glücklich. Auch zu blowerfreien Zeiten und ohne Aeskulap-Schermaschine.
ZitatUnd der Hund muss nach den Geräten kommen ! Nicht umgeklehrt. Man hat ja auch erst das Halsband.
ZitatAuch dafür muß man eine Maschine haben bei großen Pudeln kostet die 300,00.
Nööö. Um es mal ganz deutlich zu sagen - selbst meine Favorita schafft Nele's Fell nicht wirklich, wenn ich sie wirklich runterscheren will und sie über mehrere Monate hochgewachsen ist. Trotz frisch geschliffenem oder gar neuem Scherkopf. Dafür gibt es dann Handscheren. Und es gibt genügend Leute, denen reicht eine Handschere völlig aus. Sollte allerdings auch ne gute sein, da die normalen Scheren recht schnell stumpf werden. Aber auch hier gilt - Pflicht ist das alles keine.
ZitatAber wozu hat man dann einen Hund wie einen Pudel ?
Wozu? Ich habe meine Pudel deshalb, weil sie intelligent sind, schnell lernen, weil mir ihr Wesen, ihr Charakter und ihr Temperament gefällt, weil mir ihr Körperbau gefällt, weil .....
einfach weil ich diese Rasse liebe - ob in Continental Clip oder in 5mm Rundumkahlschlag - ich kann mir einfach nicht vorstellen, KEINEN Pudel in meinem Leben zu haben -
DARUM habe ich Pudel.Aber ganz sicher nicht, um einen unterschwelligen Kindheitstraum Friseurin zu werden, ausleben zu können. So einen Traum hatte ich nie .....
Zitat
Es nimmt dem Pudel die Würde, finde ich.Was dem Pudel die Würde nimmt ist, diese Rasse über ihre Frisur zu definieren.
Und wenn ich mir die Kommentare von anderen, die uns regelmässig beim Spazierengehen so in Erinnerung rufe - dann waren die alle relativ gleich - ob zu Ausstellungszeiten oder zu Kurzhaarzeiten.
So gut wie alle gingen in Richtung "was für stolze Hunde". Anscheinend haben andere Leute keine Probleme damit, Stolz und Würde auch in kurz geschorenen Pudeln zu sehen.
Falls so was überhaupt wichtig ist. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!