Der mega Schock schlechthin :(

  • Ich bin immer noch total erschrocken, wenn ich daran denke...

    Also folgendes:

    war gestern mit meinem Freund und Angel (BX, sechs Monate alt) unterwegs. Wir haben geparkt, wollten aussteigen. Auf ein Mal flutscht Angel hinten vom Rücksitz und springt aus dem Auto :schockiert: Sie war angeschnallt, aber den Gurt hatte ich schon gelöst, da ich sie gleich raus nehmen wollte :ops:

    Jetzt das allerschlimmste... ich hab sie gerufen, aber sie lief einfach weiter. Mein Freund ebenfalls, aber nix zu machen. Zum Glück waren wir an einer wenig befahrenen Seitenstraße :gott: Sicher war sie auch erschrocken weil wir so aufgeregt waren. Hab sie erst mit nem Leckerlie zu mir locken können, nach ner gefühlten Ewigkeit und etlichen vorbei fahrenden Autos. Unser panisches Hinterherlaufen sah sie wohl zuerst als Spiel.

    Jetzt heißt es Rückruf üben was das Zeug hält, was bei meinem Sturkopf ne Herausforderung wird... wir arbeiten ja schon eine Zeit dran.

    Wie habt ihr euren Rückruf trainiert? Bin für jeden Tipp dankbar.... Sowas darf nie wieder passieren.

  • Zitat

    Abgesehen vom Rückruf, würde der Hund bei mir erstmal lernen, das auto nicht einfach so zu verlassen. Er hat da drin zu bleiben, bis ich sage er kann aussteigen...

    Da hast du natürlich recht. Ist auch noch nie vorgekommen, normal wartet sie immer bis ich sie angeleint hab und ihr sage, dass sie jetzt raus darf.

  • Arbeite erstmal daran, dass sie nicht ungefragt aus dem Auto aussteigt !
    Aus dem Auto springen sollte sie sowieso nicht wegen der Ellenbogen, da hat sich schon so manche BX ihre Gelenke kaputt gemacht.

    Übe , dass sie geduldig wartet, auch wenn die Tür aufgeht und eine Zeitlang aufsteht. Auch wenn andere Hunde draussen vorbei laufen, sie hat erst auszusteigen, wenn DU es erlaubst.

    Meine Beiden müssen immer bei offener Heckklappe sitzen bleiben, weil ich zuerst den Kinderwagen rausholen muss. Außerdem muss Bandit warten, weil Mücke zuerst aussteigen darf. Anfangs wollte er erst hinterherschießen, jetzt hat er gelernt, dass er warten muss, auch wenn MÜcke schon draussen ist.
    Das bedeutet Arbeit, aber so verhinderst du, dass sie deine Kontrolle verlässt.

    So solltest du bei allen Dingen im Alltag vorgehen, so lernt sie, dass sie sich selber unter Kontrolle bringen muss, bevor sie etwas bekommt, was sie möchte.

    Ich habe Beiden ein Stopp Signal beigebracht, das funktioniert bei Bandit auch unter Ablenkung schon ganz gut.
    Nicht immer, aber wir arbeiten dran

  • Wow.

    Das ist mir auch schon passiert. Ich habe jetzt eine Hundebox im Auto.
    Seitdem springt er nicht mehr unkontrolliert raus.

    Natürlich habe ich auch geübt das er nur auf Kommando rausspringt. Aber mit Box ist er nochmal exra abgesichert.

    Gruß
    Andrea

  • Zitat

    Arbeite erstmal daran, dass sie nicht ungefragt aus dem Auto aussteigt !
    Aus dem Auto springen sollte sie sowieso nicht wegen der Ellenbogen, da hat sich schon so manche BX ihre Gelenke kaputt gemacht.

    Wie gesagt, dass gibt es bei uns sonst eigentlich nicht. Keine Ahnung, auf jeden Fall meine Schuld.

    Zitat

    Übe , dass sie geduldig wartet, auch wenn die Tür aufgeht und eine Zeitlang aufsteht. Auch wenn andere Hunde draussen vorbei laufen, sie hat erst auszusteigen, wenn DU es erlaubst.

    Mache ich jetzt noch intensiver, war mir da wohl zu sicher...

    Zitat

    Ich habe Beiden ein Stopp Signal beigebracht, das funktioniert bei Bandit auch unter Ablenkung schon ganz gut.
    Nicht immer, aber wir arbeiten dran

    Daran arbeite ich auch, aber so richtig klappt das noch nicht. Sie steht zwar, bleibt aber nicht unbedingt stehen bis ich bei ihr bin. Aber wie gesagt, wir üben.

  • Wenn sie sich nach dem Stopp noch bewegt, korrigiere jede noch so kleine Bewegung verbal.
    Ich nehm dann so ein "äh ", dann schnallt sie, dass sie wirklich nicht mehr bewegen soll. :gut:

    Wenn du dir unsicher bist, ob sie so lange aushält, bis du bei ihr bist, kannst du ja vorher auflösen und sie motivieren, zu dir zu kommen oder sie weiter laufen lassen ( in der Trainingssituation, wenn keine Gefahr droht ) .

  • Zitat

    Wenn sie sich nach dem Stopp noch bewegt, korrigiere jede noch so kleine Bewegung verbal.
    Ich nehm dann so ein "äh ", dann schnallt sie, dass sie wirklich nicht mehr bewegen soll. :gut:

    Wenn du dir unsicher bist, ob sie so lange aushält, bis du bei ihr bist, kannst du ja vorher auflösen und sie motivieren, zu dir zu kommen oder sie weiter laufen lassen ( in der Trainingssituation, wenn keine Gefahr droht ) .

    Danke, das werde ich mal versuchen. :gut: Gestern war ja dann auch extrem, er ruft sie aus Angst und ich auch, Angel hat auch geguckt aber sie fand es wohl lustiger noch ein bisschen vor uns wegzulaufen :headbash:

  • Zitat

    Abgesehen vom Rückruf, würde der Hund bei mir erstmal lernen, das auto nicht einfach so zu verlassen. Er hat da drin zu bleiben, bis ich sage er kann aussteigen...

    Genau, Rückruf ist viel schwieriger zu erlernen als zuletzt aus dem Auto steigen. Laß zur Not die Leine dran.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!