• Huhu Leute!

    Ich habe jetzt totale Pause mit Kimba! ;)
    Unser Training würde morgen beginnen. Ich werde aber nicht fahren, weil bei uns ein Schnee-Chaos ausbrechen soll. Ausserdem kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein anständiges Fußlaufen auf dem HuPla stattfinden kann.

    Stattdessen werde ich den Futterdummy einführen. Ich werde Hundi nur über den Dummy füttern, in der Hoffnung, daß die Bindung zwischen uns etwas besser wird. Also alleine arbeiten ist erstmal angesagt. ;)

    Nächste Woche lasse ich dann wieder ausfallen, weil ich zur Messe in Nürnberg fahre. *freu*

    Ausserdem haben wir jetzt in den letzten Tagen das Kommando "Gib Laut" gepackt. Monate habe ich daran gebastelt! :gott: :lol:

  • bei uns liegt so viel schnee aufm platz, dass an ein normales training gar nicht zu denken ist :/ mal schauen, ob sich für dieses wochenende ein gemütlicher (wald-)parkplatz findet, wo nicht so viel schnee liegt... *aufentzugbin*

    juno macht sich derweil wunderbar - wir haben kürzlich die linken winkel angefangen und sind beim fuß schon bei 12schritten, die sie heut einwandfrei gelaufen ist :D und ihr kleiner knochiger popo schleudert bei den winkeln nur so rum :lol: :lol:

    wir sind zuversichtlich für frühjahr/sommer 2010 :D

  • nö - ist doch auch nicht wirklich interessant. Deswegen fällt man nicht durch - zumindest nicht, wenn alles andere gut ist.
    Und wenn nicht - dann reissen es die 2-3 Punkte auch nicht mehr raus.

  • So, Parkplatz für das morgige BH Training ist gefunden :)

    Bin seeeeeehr gespannt wie viel tatsächlich daheim konsequent weitertrainiert wurde. Dank des Schnees ist das Training nämlich einige Male ausgefallen.

    Frage: was für eine Schrittfolge nehmt ihr beim rechten Winkel?

    Die linken Winkel klappen nämlich super, nur beim rechten sind wir(sprich Mensch) uns noch nicht so ganz sicher welche da die idealere Folge ist.

  • Also ich leite den rechten Winkel mit dem linken Fuß ein. Sprich ich setze den linken Fuß quasi um die Ecke und bewege den rechten Fuß dann fast auf der Stelle. Damit kann mein Hund den rechten Winkel von der Rechtkehrtwende (die ich mit dem rechten Fuß einleite) gut unterscheiden.

    Edit: Ich ärgere mich im Moment maßlos über das bescheidene Wetter. Meggie läuft im Moment so super, selbst die Gruppe klappt richtig gut. Nur die Ablage will bei dem Wetter so gar nicht funktionieren :sad2: , so dass wir die Prüfung dann erst im Herbst machen werden.

  • Megarafrauchen schrieb: Allerdings hab ich auch einen Heidenspaß an der Fußarbeit und das hat sich irgendwann übertragen

    Ja, Fußarbeit und Präzision können Spaß machen. Ich baue im Training manchmal in der Fußarbeit für die Prüfung so unnütze Dinge wie einen Slalom durch die Beine ein, bleibe plötzlich stehen, Kehrtwendungen etc. Darko weiß im Prinzip nie, wann was kommt und so bleibt es spannend für sie. Das Fuß an sich haben wir auch aus der Grundstellung trainiert. Da gab es lange einfach nur Übungen auf der Stelle mit Nachrutschen des Hundes in die korrekte Position, Finden der Grundstellung als Spiel, Tempowechsel. Inzwischen ist es so, dass ich irgendwo auf der Wiese stehen kann und Darko wird die richtige Grundstellung finden. Gehe ich einen Schritt nach vorn, bleibe ich dann stehen, läuft sie diesen mit und setzt sich sofort. Gehe ich mehrere Schritte, das gleiche. Sie passt sich auch beim Tempowechsel ohne Kommando meinem Tempo an. Im Moment verwirrt es sie eher, wenn ich dann beim Tempowechsel noch mal Fuß sage (wie es ja in der BH gefordert wird), da sie sich eben automatisch anpasst. Für Darko ist Fußarbeit irgendwo Arbeit, aber irgendwie auch ein tolles Spiel, da sie es positiv verknüpft hat. Sie liebt es inzwischen lange Blickkontakt zu halten und sucht selber den Blickkontakt. Ich finde das immer wieder faszinierend.

    Darko ist auch verfressen und darüber kann man mit ihr sehr gut trainieren.

    Ich finde es auch schade, dass man im Moment nicht so wirklich draußen trainieren kann. Ich bin mir auch nicht sicher inwieweit und wie lange man bei diersem kalten Wetter einen Hund in der Ablage lassen kann/sollte, wenn überhaupt.


    Wie haltet ihr das?

    Darkosworld

  • Ablage trainieren wir zur Zeit "nur" für die Beginner im Obedience, also max. 2 Minuten. Das hält selbst meine Maus mit dem fast nackten Bäuchlein gut aus.

    Ansonsten käme es bei mir auf den Hund an. Wir haben ´nen Eurasier und ´nen Aussie im Training, die sich auch von selbst in den Schnee legen. Ich denke mit den beiden könnte man auch im Moment durchaus die Ablage trainieren - jetzt nicht unbedingt 15 Minuten, aber schon länger als mit ´nem fast nackigen Hund.

    Bei uns ist es halt so, dass Meggie die Ablage eh nicht so toll findet und ich seh einfach keinen Sinn darin, sie ihr noch weiter zu verleiden, indem ich sie jetzt lange abliegen lasse.

  • Zitat

    Also ich leite den rechten Winkel mit dem linken Fuß ein. Sprich ich setze den linken Fuß quasi um die Ecke und bewege den rechten Fuß dann fast auf der Stelle. Damit kann mein Hund den rechten Winkel von der Rechtkehrtwende (die ich mit dem rechten Fuß einleite) gut unterscheiden.

    Edit: Ich ärgere mich im Moment maßlos über das bescheidene Wetter. Meggie läuft im Moment so super, selbst die Gruppe klappt richtig gut. Nur die Ablage will bei dem Wetter so gar nicht funktionieren :sad2: , so dass wir die Prüfung dann erst im Herbst machen werden.

    Wärst Du vielleicht so lieb das mal aufzumalen, wie Du die Füße genau setzt? :ops:

    Das Wetter nervt mich auch... so hoher Schnee, dass der Platz nicht mehr nutzbar ist.

  • den linken Fuß im rechten Winkel T-mässig vor den rechten Fuß, dann denn rechten Fuß umsetzen, so dass er in die entgegengesetzte Richtung zeigt und dann den linken Fuß nachziehen
    so mache ich das, schätze, das ist so ähnlich wie das, was Megarafrauchen geschrieben hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!