absolut kein Dominanzproblem
-
-
Hallo ihr lieben!
Ich muss doch mal irgendwo erzählen wie mich mein Hund heut angeknurrt hat ohne das man mir gleich rät ihn dafür zu "züchtigen".Wir (ich und mein 9jähriger Airedale-Boxer-Mix Ringo) basteln ja immer fleißig an unserer Beziehung. Wir sind zwar ein eingespieltes Team, aber es gibt ja immer was zu verbessern und das Lesen und Verstehen der Körpersprache ist ja auch ein sehr interessantes Thema.
So habe ich jetzt grad mal wieder die tägliche Knuddel- und vor allem Raufrunde eingeführt (indor), um mal wieder gezielter Anfang und Ende zu setzten, die körperliche Nähe zu fördern, sicher auch weil bei Regen die Gassirunden etwas kürzer ausfallen und um auch unsere Beziehung gezielter zu beobachten.... (Ich lese grad "das andere Ende der Leine")
Beim Spielen versucht er meist den Kopf niedriger zu halten als meinen, selbst wenn ich auf dem Rücken am Boden liege, dann würde er am liebsten unter mich kriechen. Wenn er steht, ich unten liege und ihn kraule is das ok, aber nich beim Rangeln! (Nach seiner Ansicht)
Nun ja, heut war er grad mit seinem Ochsenziemer auf dem Balkon beschäftiget und ich nähert mich auf allen vieren und "versuchte" ihm den zu entreißen. (Wenn ich will kann ich gradewegs auf ihn zugehen, ihm das Futter aus dem Maul nehmen, es inspizieren und wieder abgeben oder auch nich.) Nun versuchte ich aber den Dieb zu spielen. Ich zuppelte also nur am Ziemer und animierte ihn den festzuhalten, warf ihn paar Mal und er brachte ihn wieder, dann "jagte" ich Hund mit Beute, so dass er in die Wohnung rannte und dann versuchte ich ihm das Ding wieder zu entreißen und er hielt es fest und knurrt. Buha! Ja etwas irritiert hat es mich schon und leider bin ich noch nich so gut im Körpersprache lesen das ich sagen könnte ob es wirklich noch Spiel für ihn war. Ich bin mir sicher dass wenn ich mit ernster Stimme ihn gemaßregelt hätte das er ihn sofort zurück gegeben hätte. Ich hab kurz den Rückzug angetreten, mich dann aufgesetzt und ihm das Ding aus dem Maul genommen und wieder gegeben, was er sich gut gefallen lassen hat.
Ich denke sein unterwürfiges Raufen heißt für mich das ich nochmal genau gucken muss wann und wo ich zu rau zu ihm bin, wir tendieren schon immer weiter zu den "Wattebäuschchenwerfern" und Frauchen hat die Anforderungen kleiner Portioniert....
Auf jeden Fall fand ich den Kommentar eines Freundes, ich hätte ihm gleich die Meinung sagen sollen (nach dem Knurren) ziemlich lächerlich. Seid ihr da meiner Meinung?
Das andere is aber die Frage ob ich dieses Spiel nich lieber sein lassen sollte und nich sein Knurren provozieren und mir damit vielleicht zukünftige Probleme schaffen...Bin gespannt auf eure Meinungen!
LG Maria -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich denke Du solltest solchen Spiele tatsächlich sein lassen. Das ist pure Provokation von unerwünschtem Verhalten und kann je nach Hund ganz gewaltig ins Auge gehen.
Das knurren hast Du ja bewußt provoziert, den Hund dafür zu maßregeln wäre noch fälscher als falsch. -
Ich würde es sein lassen. Aber nicht wegen dem Knurren. Meine dürfen das (und die große sollte das sogar). Mir geht es darum, das ich Ruhe beim fressen/knabbern haben möchte. Ich will keine nervösen Hunde haben und auch keine Hunde die schlingen. Um Beute kämpfe ich jeden Tag mit ihnen, auch mit knurren (und ja teilweise ärger ich sie auch richtig), aber nie um Futter.
Ich will das mir meine Hunde ihr Futter etc. jederzeit geben/ich es jederzeit abnehmen kann (und auch jederzeit in den Napf fassen kann) und eben die Ruhe. Das erreiche ich durch so ein Verhalten aber nicht...
-
dein hund war entweder genervt und wollte in ruhe essen (was ich verstehen kann - ich finde dein verhalten frech und respektlos), oder im hat das spiel soviel "spaß" gemacht, dass er vor lauter zerrspiellust geknurrt hat (würd ich aber eher bezweifeln
)
lass solche spiele sein. ich halte das für unnötig und es erzeugt doch nur stress... du erziehst deinen hund damit zum futterneid und erreichst höchstens, dass er dich nicht mehr an sein futter ranlässt...
dass dein hund geknurrt hat, hieß wahrscheinlich einfach nur: "lass das, ich mag das nicht! wenn du nicht aufhörst, werd ich böse!" dein genannter freund würde garantiert nicht so geduldig reagieren, wenn du ihm beim abendessen das steak vom teller zuppeln würdest
verbiete deinem hund keinesfalls das knurren! wer seinem hund das warnen abgewöhnt geht das hohe risiko ein, dass dieser hund sich das warnen tatsächlich schenkt und in der not direkt zu äußersten greift. und aus solch anerzogenen zubeißern entstehen dann wieder schlagzeilen...
-
Knurren beim Spiel ist doch toll. Mein Kleiner war erst nach einem Monat so selbstbewußt und sicher dass er beim spielen bei mir geknurrt hat. ICh hab mich sooooo gefreut
Wichtig ist nur, AUS ist AUS, da ist das Spiel vorbei.
Und mit Futter würde ich auch nicht so Spiele mit ihm machen. Dann kann es auch nicht zu Mißverständnissen kommen! -
-
hallo
also auch ich habe am anderen ende der leine gelesen, und zwar sooooo oft dass das buch jetzt zerfleddert ist
zumindest war dein hund ehrlich zu dir. knurren - warnung stop es reicht.
deine -normalen- raufspiele finde ich o.k. mach ich auch so wenn auch nicht so hardcore (bin halt ne frau
). das anschleichen in hundeform würde ich auch sein lassen.
du bist kein hund, sondern sein herrchen und freund. nicht das er dich als -hund- einmal massregeln möchte wenn du zu weit gegangen bist.
viel spass beim raufen
gruss petra
-
Wie heißt es doch so schön "Mit dem Essen spielt man nicht"
-
Ich find das eigentlich ganz cool, wenn man so was mal macht. Nur wie vorher schon mal gesagt, sollte man das nur mit nem Spielzeug und nicht mit dem Futter machen.
Wenn du dich sehr "hündisch" verhältst musst du auch mit raueren Reaktionen rechnen. Ich mach sowas auch öfter mit dem 1,5 jährigen Hund meiner Mutter. Da kanns dann schon mal passieren, dass er mich im Spiel etwas zu heftig beißt (dann wir meinerseits kurz "aufgejault" er guckt dann und hört auf und weiter gehts). Wenn ich mich "menschlich" verhalte würde er nie auf die Idee kommen. Man muss halt klare Grenzen abstecken.
meine Seniorin hat für sowas aber auch nicht mehr so die Lust. Musst halt schaun wie er das so mag, oder ob er doch mehr unsicher und verwirrt ist.Viel Spaß noch weiterhin
-
Wenn ich meinen Text jetzt lese glaub ich, hab ich das wohl nich richtig ausgedrückt. Eigentlich glaube ich nich das er mich wirklich maßregeln wollte. Ich denke es war ein Knurren im Spiel, er hatte ja auch Spaß an der Sache, nur bin ich noch unsicher woran ich das wirklich erkenne. Aber dazu muss ich wohl das Buch weiter lesen und an meiner Beobachtungsgabe arbeiten.
Zum normalen Alltag gehört es auch nich bei uns um Futter zu "kämpfen". Das normale Futter frisst er in der Küche und ich verlasse dann meist sogar den Raum um ihn möglichst nich abzulenken, er is etwas mäklig und nich grad verfressen. Aber bei Kauzeug nimmt er es meist garnich wenn ich nich vorher mein Interesse daran zeige und damit spiele, dann spielt er damit und meist wird es dann gefressen.
In Ruhe gelassen werden wollte er wohl eher nich, wie gesagt er hatte Spaß daran, das hab ich aber wohl falsch dargestellt. Eigentlich bin ich mir mittlerweile sogar sicher das es für ihn Spiel war. Ich glaube ich hab mich von dem Hirnrissigen Kommentar dieses Freundes wohl eher verunsichern lassen. Wobei mir schon absolut klar war das ich ihn dafür nich maßregeln muss geschweige denn... Hab ich ja auch nich!
Eigentlich kann ich auch das Spielknurren ganz gut deuten fällt mir grad auf, konnt ich ja bei der Hündin auch immer. Is wohl eher so das ich bei Ringo immer etwas geschockt bin wenn Töne aus seinem Maul kommen. Er bellt fast nie und nen Menschen anknurren is bis her eben auch noch nie, nich mal im Spiel passiert.
Manches wir einem wohl erst klar wenn man es geschrieben und sacken lassen hat. Das Spielen mit Futter werde ich trotzdem bei dem Versuch lassen, weil es schon zu Verwechslungen kommen kann und wenn nur ich mir mehr Gedanken mache weils ja Futter is... Das Spielen mit Spielzeug werden wir nach Möglichkeiten weiter ausbauen.
-
Ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob Du wirklich die Meinungen Anderer hören möchtest, anscheinend meinst Du sein Verhalten ja deuten zu können. Wo ist also das Problem?
Finnrotti -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!