Jagdliche Leistungszucht = Field Trial

  • Zitat

    Die meisten, die ich gefunden habe bekommen die Welpen aber genau am Ende der Zeit. Also muss ich mir eine Alternative einfallen lassen, denn bis zu den nächsten Semesterferien zu warten ist ja dann auch keine Lösung


    Wir haben ein Jahr! auf unseren Welpen gewartet. Zuerst den Züchter ausgesucht, dann auf die Verpaarung gewartet, auf den Wurf gewartet etc.


    Wenn ein Hund einziehen soll, ist das doch egal ob in zwei Monaten oder in einem Jahr. Denn wenn es in einem Jahr nicht mehr passt - halloo???


    Und wie Corinna schrieb: ein Retriever aus Leistungszucht ist für einen 1.Hundehalter eine zünftige Aufgabe - ich spreche aus Erfahrung ;)


    Wie stellst du dir das denn mit dem Studium vor... du bleibst zwei Monate zu Hause und hoffst, dass dein Hund bis dann gelernt hat ein paar Stunden alleine zu bleiben? Was machst du wenn er das nicht packt in dieser Zeit? Nicht alle Hunde lernen das so einfach, einige brauchen länger. Wie viel Zeit hast du für den Jungspund neben dem Studium? Wie viel Geld hast du für Hundeschule, Dummykurs etc. zur Verfügung? TA Rechnungen, Impfungen, Hundesteuer etc. Hast du das alles kalkuliert?
    Wer schaut deinem Hund wenn du krank, in den Ferien, auf Studienreise oder sonst wo bist?

  • Wenn Du magst, schau ich gern hier bei uns, wo wohnst Du denn?


    Lass Dir keine Angst machen, ein Hund besteht nicht nur aus Genen. Man kann selber eine ganze Menge an Gewohnheiten formen.
    Und warum sollte ein Ersthundemensch nicht einen Arbeitshund haben, wenn er doch damit erbeiten möchte????
    Ich sehe es im Moment hier oben so, dass die Arbeitshunde einfacher zu händeln sind als die Showhunde, weil die eben auch die für die Jagd notwendige Ruhe und "Moral" in den Genen haben. Die Showlabis, die ich kenne, sind auf-ewig-Welpe und immer superfröhlich, aber haben null will-to-please.

  • Zitat


    Und warum sollte ein Ersthundemensch nicht einen Arbeitshund haben, wenn er doch damit erbeiten möchte????


    das sagt niemand hier! aber man darf doch darauf hinweisen, oder? und es ist nun mal Tatsache, dass viele Züchter ihre Welpen aus Leistungslinien nicht an Familien abgeben. Darauf darf man doch auch hinweisen.

  • Zitat

    Wenn Du magst, schau ich gern hier bei uns, wo wohnst Du denn?


    Lass Dir keine Angst machen, ein Hund besteht nicht nur aus Genen. Man kann selber eine ganze Menge an Gewohnheiten formen.
    Und warum sollte ein Ersthundemensch nicht einen Arbeitshund haben, wenn er doch damit erbeiten möchte????
    Ich sehe es im Moment hier oben so, dass die Arbeitshunde einfacher zu händeln sind als die Showhunde, weil die eben auch die für die Jagd notwendige Ruhe und "Moral" in den Genen haben. Die Showlabis, die ich kenne, sind auf-ewig-Welpe und immer superfröhlich, aber haben null will-to-please.


    Das seh ich auch so! ;)

  • Zitat

    Hm ja okay dann versuche ich mal einen "bei der Arbeit" zu sehen.
    Grundsätzlich, was sind denn die Unterschiede auf die du anspielst?


    Termine für Workingtests im kommenden Jahr findest Du auf der HP des DRC:
    http://www.drc.de/adr/listen/events.php
    Veranstaltungskategorie: Nicht-Jagdliche-Prüfungen, Veranstaltungsart: Workingtest auswählen


    Die meisten Termine werden erst Anfang nächsten Jahres veröffentlicht. Da ist dann sicher aus was im Süden dabei.

  • Zitat


    Ich sehe es im Moment hier oben so, dass die Arbeitshunde einfacher zu händeln sind als die Showhunde, weil die eben auch die für die Jagd notwendige Ruhe und "Moral" in den Genen haben. Die Showlabis, die ich kenne, sind auf-ewig-Welpe und immer superfröhlich, aber haben null will-to-please.


    Ich persönlich bin ein Verfechter von Arbeitshunden. In meinen Augen bräuchte es gar keine Showlinien zu geben. ;)


    Trotzdem halte ich es für sinnvoll sich seine auserwählte Rasse bei der Arbeit anzuschauen, weil man nur dort sehen kann, was man sich wirklich ins Haus holt und ob die Vorstellungen, die man von einer Rasse hat der Realität entsprechen. Und ich finde, dass die Labrador Retriever, die man im Alltag häufig trifft einen falschen Eindruck über die arbeitende Fraktion ihresgleichen vermitteln. Bei einem Auto macht man doch auch eine Probefahrt, damit man ein Gefühl dafür bekommt, oder ;)


    Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass er den Hund nicht führen können sollte.



    Viele Grüße
    Corinna

  • Hallo VWLStudt,


    kannst du eigentlich den Bedürfnissen solch eines Hundes nachkommen? Meine damit, wie oft könntest du z.B. mit dem Hund "in die Natur" fahren, oder wird dieser Hund dann ein reiner Stadthund werden? Kannst du dir die Ausbildung eines Jagdhundes überhaupt leisten?


    Gruß
    Heike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!