HuSchu bei Schäferhunden ein Muss? Abschirmen macht bissig?
-
-
Moin
Ich würd gern mal zu folgenden Gedankengängen eure Meinung lesen.
Macht es einen (Schäfer)Hund bissig, wenn man ihn bei Hundebegegnungen durch den Körper "abschirmt" und Impulskontrolle fordert - also dem Hund beibringt, an Hunden vorbei zu gehen?
Habt ihr da Erfahrungen in diese Richtung gemacht?Und bietet eine Hundeschule da bessere Voraussetzungen, wie man das dem Hund beibringt, als der Alltag?
Und ist diese Gefahr des Bissigwerdens bei Schäferhunden ein Grund, zur Hundeschule gehen zu müssen?
Was sagt ihr?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier HuSchu bei Schäferhunden ein Muss? Abschirmen macht bissig? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
warum soll es einen hund bissig machen. wir üben sowas regelmäßig in unserer HuSchu. ein paar spielen und einige bleiben angeleint bei HH. wenn ein hudn kommt wird er weggeschubst....denn ich bestimmte wann mein hund mit wem spielt. unsere hunde kennen das so vonm anfang an und das passt.
lg alexandra
-
Zitat
Macht es einen (Schäfer)Hund bissig, wenn man ihn bei Hundebegegnungen durch den Körper "abschirmt" und Impulskontrolle fordert - also dem Hund beibringt, an Hunden vorbei zu gehen?
Habt ihr da Erfahrungen in diese Richtung gemacht?Wie meinst du das genau? Komplett bei ALLEN Hudnebegegnungen? Nur an der Leine? Oder auch im Freilauf?
-
Wenn ich ehrlich bin..
Wir haben jetzt unseren 3. Schäferhund und die ersten beiden hat mein Vater ohne Hundeschule erzogen, die beiden waren wohlerzogen und super lieb.Ich denke nicht das es falsch ist, meiner meinung nach ist ne Hundeschule eine Hilfe und keine Pflicht. Aber da denkt ja jeder anders
-
Zitat
Wie meinst du das genau? Komplett bei ALLEN Hudnebegegnungen? Nur an der Leine? Oder auch im Freilauf?
Vor Allem an der Leine. Im Freilauf nicht (später ab und an). Im Freilauf nur Freilaufregel: Frauchens ok abwarten.
Allerdings wurde ich das gar nciht gefragt, sondern nur auf die Gefahr des Bissigwerdens hingewiesen.
-
-
So ganz ist mir auch noch nicht klar, was du meinst? :?
Du fragst allen ernstes, ob ein Schäferhund bissig wird, wenn er nicht immer und überall mit jedem Hund Kontakt aufnehmen darf? :? Wenn ja, ist nicht dein Ernst oder, die Frage?
:?
-
Von wem wurdest du denn auf diese Gefahr hingewiesen? Das wär mir komplett neu
-
Wenn man Hundebegegnungen IMMER unterbindet dann würde ich sagen ja,aber nicht spezifisch auf den Schäferhund bezogen.Ja weil dann keine Sozialisierung unter Hunden stattfinden kann,und Hund dann nicht weiß diese Situationen zu meistern!
-
Mir ist das alles irgendwie etwas undifferenziert, mir fehlt die Beschreibung des Hundes um den geht...
Ich gehe jetzt mal von einem (jungen) Hund aus der von sich noch kein Angriffsverhalten zeigt, sich also auf seinen Menschen verläßt und bei diesem Schutz sucht bzw. "fragt". Hier ist es noch ziemlich einfach dem Hund das beizubringen- er tendiert ja eh in die gewünschte Richtung.
Ist der Hund bereits vorbelastet, unsicher und hat gelernt, dass er auf sich selber aufpassen muss, wirds schwieriger, dann hilft es meistens sich durch versch. Distanzen zu arbeiten. Je nach Hund und Situation ist evtl. auch ein bißchen rumprobieren angezeigt, dem einen Hund hilft es ein Kommando zu bekommen (Sitz, Platz, Fuß- irgendwas) worauf er sich konzentrieren muss, für andere ist es leichter einfach normal weiterzugehen. Wichtig ist hier vor allem sehr vorausschauendes Laufen, so dass man zu Beginn immer eine gewisse Distanz wahren kann.
Ist der Hund bereits aggressiv (nicht aus Unsicherheit!) unterwegs muss komplett neu aufgebaut werden.
In Fall zwei und drei sollte man schon einen guten Trainer hinzuziehen der eine analyse durchführen kann und entsprechend Hilfestellung bieten.
In Fall eins ist es eine Frage der eigenen Entscheidung ob man es sich zutraut oder sich lieber von Anfang an kompentent begleiten lässt. Kommt sicher auch auf die eigenen Erfahrung an, was man sicher leisten kann.
Im Zweifel immer Trainer, und wenns nur eine Stunde ist nach der man sich sagen lassen kann "Hey, bei euch sieht das gut aus, kann man nicht meckern, kriegstehin. Sollte was sein, melde dich einfach wieder."
Das gilt aber für jeden Hund bzw. seinen Halter.
-
Zitat
So ganz ist mir auch noch nicht klar, was du meinst? :?
Du fragst allen ernstes, ob ein Schäferhund bissig wird, wenn er nicht immer und überall mit jedem Hund Kontakt aufnehmen darf? :? Wenn ja, ist nicht dein Ernst oder, die Frage?
Ja, ich frag, ob schonmal jemand davon gehört hat oder die Erfahrung gemacht hat, dass Schäferhunde da ein generell größeres Problem sind in dieser Hinsicht.
Ich kann es mir auch nicht vorstellen, aber ich bin nicht allwissend.
Wenn ich denke, ich fahre in vielen Bereichen gut damit, wenn ich erzieherisch so arbeite, wie mit nem Terrier, weil ich da keine Rassenunterschiede mach.
Auf den Gedanken bin ich einfach nicht gekommen.
Aber wenn man mich drauf anspricht, dass es vielleicht für (Schäfer/große(immerhin hab ich keinen Schöferhund))Hunde anders aufgebaut werden muss mit dem Gehorsam bei Ablenkung wie zb Hunden, dann denke ich natürlich darüber nach und frage nach ErfahrungenUnd Tucker: Du würdest immer zu einem Trainer raten in dieser Angelegenheit?
ZitatIm Zweifel immer Trainer, und wenns nur eine Stunde ist nach der man sich sagen lassen kann "Hey, bei euch sieht das gut aus, kann man nicht meckern, kriegstehin. Sollte was sein, melde dich einfach wieder."
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!