Kampfhund - unangemeldet - wird erwischt.. was passiert?

  • Zitat


    Wo ist da der Unterschied, wenn mein TA mir nen Mischling in den Hundeausweis schreibt oder die das im TH machen?


    Wenn man sich einen Hund aus dem TH holt, der dort als Mix (ohne Soka-Anteile) deklariert wurde, dann kann man sich zumindest darauf berufen, nichts davon gewußt zu haben, dass es ein "Kampfhund"-Mix ist. Inwieweit einen das vor den Behörden wirklich schützt, weiß ich allerdings nicht.


    Allerdings wird eine Bestimmung durch den TA, der dies im Hundeausweis vermerkt, sicherlich wenig Eindruck auf die Behörden machen, da Tierärzte meist das hineinschreiben, was der Halter ihnen sagt, und eigentlich keine eigene Rassezugehörigkeitsbestimmung vornehmen.

  • Ich finde es nicht gut, wenn Leute ihren Hund nicht als das anmelden, was er wirklich ist.


    Die Gesetzeslage ist nicht ok, das ist klar. Aber letzlich geht es zu Lasten des Hundes, wenn es rauskommen sollte.
    Wenn es wirklich so ist, dass der Hund dann eingezogen ist, würde ich als Halter dieses Risiko niemals eingehen, sondern lieber mehr Steuern zahlen. Ob dies nun fair ist oder nicht.
    Absolut nicht fair ist es, wenn der Hund aufgrund von Falschangaben des Besitzers im Tierheim landet.

  • ich find es trotzdem problematisch, dass man mitbekommt, dass es im TH genau so gehandhabt wird.
    So gesehen, kann ich Hundehalter, dessen Hund ein Soka(- Mix) ist, verstehen, dass er/sie versucht, den Hund als Labbi- oder Boxermischling auszugeben.... allerdings sollte man dann darauf achten, dass es wirklich "behördensicher" ist und man nicht doch eines Tages Ärger deswegen bekommt.
    Ja, Leidtragende sind dann, wie fast immer, die Hunde....

  • Ich kann die Leute verstehen.


    Hier bei uns kostet ein "Kampfhund" 600€ Steuern.
    Da holen die schon einen Hund aus dem Tierheim, der vllt sonst sein Leben da gefristet hätte und müssen dann noch so viel Geld bezahlen.


    Das find ich einfach nur sch***

  • Wenn der Hund als Mix geboren wird, kann man ja nichts anderes reinschreiben und dann schreibt der TA halt Mix rein.
    Was dabei herauskommt, kann man bei einem Welpe überhaupt noch nicht sagen. Ich finde da überhaupt nichts bei.

  • Zitat

    Ich kann die Leute verstehen.


    Hier bei uns kostet ein "Kampfhund" 600€ Steuern.
    Da holen die schon einen Hund aus dem Tierheim, der vllt sonst sein Leben da gefristet hätte und müssen dann noch so viel Geld bezahlen.


    Das find ich einfach nur sch***


    Naja, daran kann man aber nichts dadruch ändern, dass man seinen Hund falsch anmeldet.
    Wenn man sich für "so einen" Hund entscheidet, dann sollte man das eben inklusive der Steuern tun, deren Höhe kennt man ja schon vorher.


    Ich kenne einige Hundehalter, die Pits haben und sich auch über die "Falschanmelder" ärgern, da sie meinen, dass das Problem dadurch nur noch verschärft wird, die Kontrollen genauer etc.
    Außerdem: muss man eigentlich die hohen Steuern auch dann noch zahlen, wenn der Wesenstest bestanden wird?


    Und: wenn man nun einer armen Seele aus dem TH ein neues Zuhause gibt und der Hund landet dann wieder dort, weil die Besitzer sparen wollten?


    Sorry, ich hab da wenig Verständnis. Gerade der Tiere zuliebe sollte man kein Risiko eingehen und ehrlich sein.

  • in welchem bundesland war des denne?
    weil zum glück gibts ja noch (wenige) bundesländer,wo es eben solche rasselisten net gibt...wie hier in thüringen zb

  • Zitat

    Und: wenn man nun einer armen Seele aus dem TH ein neues Zuhause gibt und der Hund landet dann wieder dort, weil die Besitzer sparen wollten?


    Für Hunde aus dem Tierheim bekommt man 6 bis 24 Monate Steuerbefreiung.


    Danach muss man allerdings die volle Steuer bezahlen, das sind in Frankfurt 900 Euro für Listenhunde pro Jahr.


    Grüße Bernd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!