Leinenzwang im Wald!!!

  • Wurde der Leinenzwang von "amtlicher Stelle" angeordnet,oder haben Jäger das "Gerücht" gestreut.?

    Hier,bei uns gibt es keinen Leinenzwang,manchmal versuchen die Jäger die HH mit dem Hinweis auf Leinenzwang einzuschüchter.

    Nach dem Bundeswaldgesetz darf ich zu jeder Tages-und Nachtzeit den Wald,auf Wegen,betreten und meinen Hund ohne Leine laufen lassen,solange er sich im meinem Einwirkungsbereich befindet.
    D.h. ist mein Hund 50 Meter von ir entfernt und kommt auf Zuruf oder Pfiff
    befindet er sich in meinem Einwirkungsbereich.

    Gruss
    Norbert

    • Neu

    Hi


    hast du hier Leinenzwang im Wald!!! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Wurde der Leinenzwang von "amtlicher Stelle" angeordnet,oder haben Jäger das "Gerücht" gestreut.?

      Hier,bei uns gibt es keinen Leinenzwang,manchmal versuchen die Jäger die HH mit dem Hinweis auf Leinenzwang einzuschüchter.

      Nach dem Bundeswaldgesetz darf ich zu jeder Tages-und Nachtzeit den Wald,auf Wegen,betreten und meinen Hund ohne Leine laufen lassen,solange er sich im meinem Einwirkungsbereich befindet.
      D.h. ist mein Hund 50 Meter von ir entfernt und kommt auf Zuruf oder Pfiff
      befindet er sich in meinem Einwirkungsbereich.

      Gruss
      Norbert


      ...und was nützt dir das, wenn ein übereifriger Förster deinem Hund eine Ladung mit seiner Büchse verpasst? Wenn der behauptet dein Hund habe gewildert sieht's ziemlich eng für dich aus! Bei uns in der Gegend leider schon passiert. :|
      Ich geh solche Risiken nicht ein.

    • Ich muss zugeben, dass ich's auch eher von meinem Hund abhängig mache, als von den Richtlinien.

      Jack läuft eigentlich fast überall frei. Er darf aber nicht ins Unterholz (wenn er mal 2, 3 Meter neben dem Weg schnüffelt, ist das ok, viel weiter geht's aber nicht) und orientiert sich (mittlerweile) absolut an mir - da reicht ein Blick bzw. n Kommentar von uns und er ist da.

      Bei meiner Maus sieht das anders aus, die würd gern noch jagen gehen und bleibt daher bei mir bzw. läuft an der Schlepp, bis ich mich auf sie verlassen kann (was wohl noch dauert :gott: bzw. in manchen Gebieten wohl auch nie ganz klappen wird)...

    • Es gibt Situationen in denen es gut ist das Bundeswaldgesetz zu kennen.
      Z.B dann, wenn mir ein Jäger vom Hochsitz runter erzählen will,"Sie wissen doch das in der Dämmerung das Betreten des Waldes verboten ist"

      Wird ein Hund erschossen und der HH bringt einen "Zeugen" der bestätigen kann das der Hund auch auf grössere Entfernungen abgerufen werden konnte.
      Wird es nicht mehr ganz so einfach für den "Jäger"

      Gruss
      Norbert

    • Gilt das für NRW?
      Ich halte mich nicht so an Leinenpflicht,denn wenn ichs tun würde dürften meine Hunde garnicht mehr frei laufen,weil selbst Feldwege eine Leinenpflicht haben,da diese zu den bebauten Ortschaften zählen,oder seh ich da wat falsch?

    • Ob bei uns im Wald Leinenzwang ist, weiß ich nicht einmal. Aber da Feyd auf dem Weg bleibt und nicht in den Wald rein und schon gar nicht auf die Jagd geht, darf dieser auch ohne Leine laufen. Lenny bleibt an der Leine, weil er jagen gehen würde.

    • Bei uns in Niedersachsen ist es ja so, dass während der Brut-und Setzzeit (1.4. - 15.7.) für Hunde Leinenzwang in Wald und Feld ist. Das hat seine Berechtigung.
      Gäbe es jetzt noch neue Leinenzwangzeiten dazu und vor allem jetzt, um diese Jahreszeit, würde ich mich sehr genau erkundigen, auf welcher Grundlage das beruhen soll.
      Im Gegenzug gibt es hier nämlich keinerlei ausgewiesene Hundefreilauffläche und dann wäre es schon sehr interessant, wie ich meine Hunde weiterhin artgerecht halten soll.

      Ansonsten sehe ich es auch so, daß man Jagdberechtigten (nicht Förstern!) nicht alles glauben darf. Manche (nicht alle!) geben nämlich einen Mumpitz von sich, da kräuselt sich das Papier, auf welchem das Nds. Landeswald- und Jagdgesetz verfasst ist (gibt es ein Bundeswaldgesetz? ist das nicht Landessache?).
      Sehr hilfreich ist es in zweifelhaften Fällen, wenn man sich an die Gemeinde, an den örtlichen Hegering und die untere Jagdbehörde wendet. Jagdberechtigte, die Mumpitz verbreiten, sind dort oft schon bekannt ;-) und eben so oft gar nicht beliebt. Unser örtlicher Hegering bedauert es sehr, dass hier ein Jäger immer die Bevölkerung gegen die Jagd aufbringt und damit Unfrieden stiftet.
      Mein "Lieblingsjäger" hier, der weiß, dass ich weiß und dass ich auch die richtigen Stellen kenne. Der wird es nicht wagen, einen meiner Hunde unberechtigt auch nur schief anzuschauen. Wegen ihm, leine ich meine Hunde nicht an.

    • Bei uns ist überall( Wald, Feldweg, sogar außerhalb der Stadt) Leinenzwang.

      Ich muß gestehen meine Kleine läuft trotzdem 24h ohne Leine. Sie jagt nicht, interessiert sich nicht für andere Hund und Wildtiere, wartet an jeder Bordsteinkante und hört wenn ich sie rufe.
      Wüßte ich mein Hund jagt und hört nicht, würde ich nie ohne Schleppleine raus gehen. Schon zum Schutz meines eignen Hundes und das der Wildtiere!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!