Frage zu Anita Balser, HTS
-
-
Hallo zusammen,
habe bisher viel gutes über Anita Balser gehört und gelesen.
Hab jetzt bissl rumgesucht was ich so darüber finde.Sie scheint mit dem Ampelprinzip zu arbeiten.
Was mir noch nicht so klar ist, ist wie sie auf "rot" schaltet.
Bei einem Welpen hab ichs kurz im Video gesehen, aber wie geht sie bei ausgewachsenen Hunden vor?
Würd mich sehr interessieren.
Kann mir das jemand beantworten?Dank Euch schonmal..............;-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Frage zu Anita Balser, HTS*
Dort wird jeder fündig!-
-
-
,,,,leider habe ich in den genannten Links nicht die Antwort aufmeine Frage finden können.
Ausser, dass rot eine massive Einwirkung auf den Hund sein soll.
Oder hab ichs irgendwo überlesen?????Wie sieht denn diese massive Einwirkung aus?
-
Die meisten adulten Hunden die ich kenne, bekommen so ein rot wie Motte im Video.
-
Hoffentlich muss man "Rot" nie anwenden. Wie Anita schonmal sagte, "wenn ich bei Gelb bin, sollte ich mein Grün überdenken!"
LG
-
-
Ich habe eine Weile gedacht grün wäre ein pssscht ohne alles andere (also nur das Geräusch), aber da habe ich wohl falsch gedacht. Wobei ich das mit der Ansage noch nicht ganz verstanden habe.
Wenn man bei einem Kommando das grün-gelb-rot benutzt, ist das grün wohl das Kommando. Wenn ich meinen Hund ohne Worte auf eine Decke bringe, kurz davor stehenbleibe (wegschaue) und dann weggehe, ist das grün das ich ihn auf die Decke gebracht habe?
Da ich schon ne ganze Weile mit Body Blocks arbeite, muss ich jetzt aufpassen das ich bei Gelb nicht schon ihn mit den Knien zurückschiebe (das wäre dann z.B. ein Rot oder?). Aber ich bin ja auch erst am Anfang ...
-
Zitat
Hoffentlich muss man "Rot" nie anwenden. Wie Anita schonmal sagte, "wenn ich bei Gelb bin, sollte ich mein Grün überdenken!"
LG
Ich dachte, grün wäre die neutrale Info für den Hund, was er überhaupt tun soll? Oder muss er das erraten? -
Nein, aber das heißt das man das Grün eindeutiger für ihn "formulieren" muss.
Z.B. das Kommando "Sitz". Man sollte nicht schon mit den Korrekturen "gelb" und "rot" anfangen, wenn der Hund das "Sitz" noch gar nicht richtig gelernt hat. Wenn das "Sitz" aber gut aufgebaut wurde, der Hund weiß was "Sitz" bedeutet und es dann mal nicht macht, dann kann man mal gelb geben. Ich denke man sollte aber seinen Aufbau eines Kommandos überdenken, wenn der Hund es ständig nicht ausführt und man ständig gelb geben muss.
-
Ich find Kommandos da sehr doof. Grün ist bei mir die Ansage. Und sollte diese nicht angenommen werden, dann kommt gelb - rot.
-
Ich kann es für mich an Kommandos irgendwie besser herleiten. Weil ich ansonsten noch bissl meine Schwierigkeiten mit dem Wort "Ansage" habe. Weil wie sieht z.B. so eine Ansage aus, wenn ich meinem Hund sagen will: "Lass diesen Hund da in Ruhe". Kann ja kaum zu ihm sagen: "Öy lass den Hund da in Frieden, kapiert?"
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!