• Zitat

    Jz hab ich noch eine Frage ??

    Weil er sich ja gar nicht ablenken lasst, was sagt ihr zu Spray Halsbänder oder is das alles nix??

    Muss man auch wissn wie man das richtig einsetzt oder ?? Sonst kann das ja auch nach hinten los gehen??

    Merk Dir den Spruch: Köpfchen statt Knöpfchen!

    Das bedeutet: Benutz Deinen Kopf um Deinen Hund zu führen - alles andere funktioniert nicht, schon garnicht auf Knopfdruck.

    Mit einem jagenden Terrier muss Du ganz viel Impulskontrolle trainieren.
    Also lauter Dinge wo er normalerweise gern sofort hinterher sprintet - aber auf Deine Erlaubnis warten muss. Am besten führst Du ihn dafür an Geschirr und Schleppleine - dann kann er nicht wirklich abhauen - und gehst absichtlich dorthin, wo die Katzen immer hocken. Und dann paßt Du auf wie ein Luchs und verbietest es ihm, überhaupt dorthin zu starren (mit den Augen fixieren ist die erste Stufe zur Jagd)

  • Den Spruch merk ich mir ;)

    Ja seh ich bei uns zuhause eh voll er starrt ja meinen Kater auch nieder aber das unterbinde ich auch gleich...

    ok dann gehts wieder an die Schleppleine :hust:

    Ich schaff das schon
    gibts ne Buchempfehlung??

    Es hat mir mal jemand gesagt das man Hundesport machen soll um den Jagtreiz raus zu lassen aber z.B bei Katzen und Hase ect unterbinden soll.

    ?? Was ist das für ne Hundesportart wo er "jagen" darf ?? Dummy???

  • hmm aber Dummytraining usw kann ich nur in einer Hundeschule machen oder ?? Das lernt man nicht einfach so aus einem Buch??

    Stimmt das das man einen Jagthund keinen Ball werfen soll??? :???:

  • Mit einem Trainer ist es halt einfach zu erlernen. Aber du kannst es auch alleine aufbauen.

    Bälle für Jagdhunde - ne, ne! Da puschst du ihn noch mehr. Sollte er aber auf die Bälle scharf sein, kannst du sie für das Impulstraining nutzen!

  • Es gibt gutes DVDs zum Thema und sicher auch Bücher ;) Ich mache das auch nur für mich und den Hund, ohne Hundeschule ;)

    Das mit dem werfen ist so eine Sache. Du kannst den Ball werfen, wenn der Hund sich zurücknehmen kann (Impulskontrolle). Also werfen, Hund wartet und geht erst auf dein ok dem ball nach (dann kann man ihn gut suchen lassen). Einfach so hinterher rennen und sich hochfahren, dürfen meine Hunde auch nicht.

  • Hmhh, Dummytraining richtig aufgebaut empfinde ich auch als die beste Lösung...

    trotzdem möchte ich dir mal erzählen wie ich das gemacht habe...

    Ich habe meine Luni auf ein Spielzeug konditioniert, eine Quietschente. Das hiess alle Spielzeuge weg und für ca. 2x 5 Min am Tag richtig schön mit dieser Ente spielen. Schön etwas Zerren lassen, quietschen, Spielzeug verstecken und suchen lassen usw...dabei immer wie verrückt freuen. Ich habe auch ein Signal wenn ich das Spiel beginne und beende.
    Anfangs habe ich das nur drinnen gemacht. Ca. eine Woche lang, bis der Hund wenn ich das Spielsignal verwendet habe und das Spielzeug rausgeholt habe zu 100 % wusste JETZT KOMMT DER SPASS!!!!
    Ich habe dann drinnen getestet, der Hund kommt schon beim kleinsten Quietschen sofort angerannt, dann gibt es ein tolles Spiel, Abbruchsignal, beenden.

    Dann habe ich draussen geübt. Aber anfangs nicht direkt bei Katzen, sondern einfach mal auf m Feld Spielzeug rausgeholt und mit gaaanz viel Freude gespielt. Spielzeug weg.
    Der Hund sollte eben nur positives mit dem Spielzeug verknüpfen und es ist kein Rufsignal, das kannst du ja schon und solltest es auch weiter üben.
    Immer wenn wir aufhören zu spielen gibts dann das Abbruchsignal und Leckerlie. Der Hund sollte das Spielzeug nie zur freien Verfügung haben, immer nur Du gibst ihm das.
    Bewirkt dann dass der Hund lernt, dass Frauchen immer und wirklich immer das Interessantere hat. Auch interessanter als Katzen.

    Wenn du dir 100 % sicher bist dass es für deinen Hund nichts Tolleres gibt als das Spiel mit diesem Quietscheding und dir, kannst du mit dem Katzentraining anfangen.
    (Bei mir habe ich erst 2 Wochen aufgebaut, dann war sie konditioniert) Nicht zu früh damit anfangen, sonst macht ihr Rückschritte!

    Wenn du richtig konditioniert hast, solltest du schon bevor der Hund die Katze sieht dein Signal sagen (bei mir war es "Spiiiieeel" mit ganz heller Stimme) und das Spielzeug rausholen, quietschen, vorbei an der Katze. Wenn er trotzdem losrennt quietschen und schnell weitergehen. Kommt er oder bleibt bei dir, ganz doll freuen und mit Spiel belohnen. Dann Abruchsignal und Leckerchen.

    Das Quietschsignal habe ich dann langsam wieder abgebaut. Irgendwann war Luni dann soweit, dass sie, wenn sie eine Katze gesehen hat, schon gespannt auf mich geschaut hat, in Erwartung auf das Spiel. Dann habe ich in ca. 2 Monaten wieder langsam abgebaut, d.h. Spiel wurde immer kürzer, dann nur noch das Spielzeug raugeholt und statt dessen nur Leckerchen und Lob, am Ende Leckerchen, dann nur noch Lob.

    Das kannst du versuchen, aber ich bitte dich dir dabei gaaanz viel Zeit zu lassen. DEin Hund wird das Spielzeug vermutlich von Anfang an suuuper finden, aber nicht dann nach 2 Tagen schon an Katzen üben. Erst wirklich zwei Wochen mindestens konditionieren....

    Du hast den Kleinen erst 6 Wochen und hast schon viel geschafft, lasst euch Zeit!

    Lieben Gruss, Meike

  • meike.s Danke für deine Erfahrung

    Also wir haben da seinen/meinen lieblings Ball denn liebt er und bekommt er draussen so wie drinnen aus belohnung, und ich werde es so probieren wie du es gesagt hast weil wie ich es letzte mal eine Katze gesehen hab und er auch war der Ball so was von uninteressant ??

    Das komische is auch ich kann mit ihm an der Leine üben was ich will, er weiß ja das er angeleint ist und somit is er sau brav. Doch so bald ich ihn halt ableine und es gibt was interessantes auser Frauli mit dem balli geht ab.??

    Ich werd ihn jz mal so richtig bespaßen mit dem Ball und hoffe das ich genau soviel erfolg habe wie du :gut:

  • bitte lass die finger davon!

    die jäger bei uns richten ihre hunde damit ab!

    die armen schlagen roladen, schreien wie am spies wenn die dinger zum einsatz kommen!
    wir haben uns damals bei der gemeinde beschwert!

    jetzt machen sie es nicht mehr am sportplatz sondern draussen im wald, die hunde hört man aber trotzdem bis zu uns rein schreien :zensur:

    blos nicht!
    das ist tierquälerei!
    dafür brauchst du dir keinen hund nehmen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!