• Hallo an alle

    Erst mal ein ganz böses

    So jetzt bin ich wieder cooooolllll
    Simba ist nun 4 monate 10tage

    Heute waren wir in der Welpenschule(großes Lob an Sie) kam sehr entspannt an auch Welpi alle standen schon auf dem Platz Habe vergessen das es heute um 14h anfängt bin 30min darüber aber EGAL Hunde sind am Spielen sodass wir nicht stören während die anderen trainieren.

    Nach einer weile wurden die Hunde Angeleint, heute trainieren wir das "BLEIB"

    aufgebaut durch; fuss Hund in Grundstellung, man läuft an, bleibt stehen Hund in die Grundstellung, dann vor den Hund "BLEIB" mit Handzeichen Loben und zurück in die Grundstellung.

    Das Problem ich sage Simba kann es(unter wenig ablenkung)aber kennt das Wort Bleib nicht er kennt Sit und es ist gleich für Ihn

    Daraufhin eine sehr erschütterte junge Frau; gefolgt von Kopfschütteln und vor sich hin murmeln das so etwas nicht geht und so weiter
    ich hatte mir erlaubt meine Meinung zu sagen das das Wort Bleib für mich unnötig wäre weil er soll beim Sit sich setzen und nur aufstehen wenn ich es erlaube (muss sagen wäre dem Bleib nicht abgeneigt gewesen war nur eine Meinung von mir)da war es für Sie vorbei Beleidigt und Sauer
    da kann ich nur eines sagen


    jetzt die frage wer sagt Bleib und wer nicht aus welchen Grunden ?

  • Ich sag es nicht, weil es für mich unsinnig ist. Sitz heißt Hintern auf Boden, solange bis ich auflöse.
    Ich streite mich über sowas gar nicht. Und sollte einer den Grund wissen, sage ich das es 1. in meinen Augen unsinnig ist und 2. in der Prüfung ebenfalls nicht erlaubt ist. Wieso soll ich dem Hund ein Kommando beibringen und für die Prüfung wieder abbauen?

    Bleib gibt es nur im Alltag (bleib stehen, wenn ich sie abtrockne o.ä.).


    Allerdings finde ich es immer seltsam, wenn schon 4 Monate alte Zwerge Fuß, GS etc. lernen in der Welpengruppe :nixweiss:

  • Meine Hunde kennen nur ein Bleib. Sitz und Platz kann noch der DSH aber die 2 kleinen Schon nicht mehr und Nora kann noch nix.

    Bleib ist bei mir das Stoppsignal, das verharren an einem Fleck etc.

    Wenn ich Beib sage dürfen sie Stehen, Liegen oder Sitzen, sich nur nicht von der Stelle bewegen. Außer es ist notwendig, da dürfen die Hunde dann aber selber entscheiden.
    Bleib machen meine aus der Bewegung, auf Entfernung, neben mir und immer und überall :D


    Im Prinzip braucht ein Hund bei der Normalen Unterordnung kein Bleib wenn er ein vernünftiges Sitz oder PLatz oder Steh kann. Denn das darf erst dann aufgehoben werden wenn der HH das Signal dazu gibt.

  • Murmelchen: So hatte ich das bisher noch nie gesehen - ist aber eigentlich logisch.
    ich hab bei Freddy immer das "BleiB" verwendet wenn ich ihn irgendwo abgelegt hatte,bei den Pferden,einfach mal unterwegs zum abrufen oder auch mal schnell vor der Bäckerei etc.
    hat auch imemr super geklappt -was nicht heißt das es anders nicht auch funktioniert hätte wenn ichs so gemacht hätte;)

    Zitat


    Allerdings finde ich es immer seltsam, wenn schon 4 Monate alte Zwerge Fuß, GS etc. lernen in der Welpengruppe

    Das find ich allerdings auch ein bisschen früh.....

    LG

    Ines

  • Ines meine haben ja noch andere Kommandos. Wenn ich sie ablege ohne es ggf. korrigieren zu können, sage ich kein Platz. Also wenn ich weggehe, schicke ich sie daheim nicht mit "Platz" irgendwo hin, sondern mit "leg dich". Das dürfen sie selbstständig auflösen. So umgehe ich, dass sie ein sitz/platz selber auflösen und das als normal ansehen ;)

  • So mache ich es mittlerweile auch...daheim leg dich, Platz wird vorerst gar nicht mehr verwendet.

    Sitz hat sie gut verstanden, das sie nicht mehr alleine aufstehen darf, klappt schon auf 10 Schritte.

    Ansonsten haben wir für den Heimgebrauch noch Stop...da kann sie alles machen was sie will, Hauptsache am Fleck, ob sie sich da setzt oder legt ist mir egal.

  • wir lernten in der HuSchu bleib für Situationen in denen der Hund vom Mensch wieder abgeholt wird.
    und wir lernten "warten" für Situationen, aus denen der Hund abgerufen wird.

    Ich hab immer alles durcheinander gebracht - jetzt lasse ich alles weg und es klappt viel besser.

    Ist doch auch logischer - sitz = sitz, platz = platz, egal was danach folgt, egal wo. Das Kommando gilt bis ich es aufhebe, in allen Situationen.

    Seither sitzt Caron übrigens wie festgetackert, auch bei Wildsichtungen! :)

  • Kommandos sind doch völlig sch....egal.
    Man muss sich doch nur vorher selbst überlegen wie man welches Wort definiert. Das ist doch individuell jeder so wie ers braucht.

    Hauptsache ist doch der Hund bleibt sitzen wenn ICH es will.

    Wir haben viele nicht gänigen Begriffe für Komandos....aber da braucht sich doch niemand aufregen??!!!! Versteh ich nicht.

    Oder hat die sich auch über Deinen Namen aufgeregt??????? ;-)

  • Ich nutze Bleib.
    Denke aber auch, dass es eigentlich unnötig WÄRE, wenn mein Herr Pelle so perfekt hören würde...

    Und zwar wird Sitz, Platz u.ä. auch grundsätzlich von uns aufgelöst, aber das sitzt noch nicht sicher genug. Bleib funktioniert da grundsätzlich besser, ich glaube er versteht das dann besser...

    Bleib heißt bei uns auch in der Regel: rühr dich nicht vom Fleck, aber ob du sitzt, liegst oder einen Kopfstand machst ist dabei relativ egal.

    Mit Sitz verbindet er noch kein "rühr dich nicht vom Fleck", das ist eher für kürzere Zeiträume bei uns. Ich glaube nicht, dass er das lange durchhält ohne von sich aus aufzulösen...

    Ich find beides ok, mit und ohne Bleib, grundsätzlich ist es bei einem wirklich zuverlässig hörenden Hund aber überflüssig, oder??

  • Ich nutze "bleib" um meinen hund "abzulegen" so nenn ich es einfach mal ;)zB sind wir unterwegs und ich habe lust (ist für ihn eine gute konzentrationsübung) in irgendwo "liegen zu lassen". ich schicke ihn ins "sitz" und sage bleib, während ich mich entferne. dabei darf der kleine sitzen oder liegen, es ist mir egal. meistens hält er es eh kaum vor anspannung aus und legt sich hin. bis auf 100 metern ist das für ihn ok, da dann aber die schmerzgrenze erreicht ist, gebe ich ihn rechtzeitig frei, bevor er alleine aufstehen würde.

    in der HuSchu wird das "bleib" kommando anders trainiert. hier muß sich mein hund hinlegen, es führt kein weg drumherum und ich stehe bei dieser übung vor ihm.

    ich sehe mein "bleib" kommando eher als spielerei und weiß selbst nicht, ob es jetzt "sinnvoll" ist. da diese übungen den kleinen aber auslasten (verbunden mit fährte) benutze ich es weiterhin.
    und hundi hat spaß an "der arbeit" ;)

    lg

    biggi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!