" BLEIB "
-
-
Zitat
ich schicke ihn ins "sitz" und sage bleib, während ich mich entferne. dabei darf der kleine sitzen oder liegen, es ist mir egal.
Das ist sehr undurchsichtig für den Hund. Warum nicht nur bleib? Wenn es dir eh egal ist was er dann macht. Sitz bedeutet ja sitzen und das sollte er nicht selbsständig auflösen. Damit machst du dir unter Umständen dein Sitz-Kommando kaputt
Wenn dein Bleib in der Huschu und daheim anders ist, würde ich hierfür 2 Kommandos einführen. sonst weiß der Hund irgendwann gar nimmer, was du jetzt für ein bleib willst.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: " BLEIB "*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Das ist sehr undurchsichtig für den Hund. Warum nicht nur bleib? Wenn es dir eh egal ist was er dann macht. Sitz bedeutet ja sitzen und das sollte er nicht selbsständig auflösen. Damit machst du dir unter Umständen dein Sitz-Kommando kaputt zwinkern
achso siehst du das wusste ich gar nicht.
vielen dank für deinen tip. hatte echt keinen plan davon, dass ich mir das sitz kommando damit ruinieren könnte. :kopfwand:ja gut dann denke ich mir ein neues kommando für die HuSchu aus, mir war auch aufgefallen, dass der kleine beim letzten mal nicht genau wusste was ich von ihm wollte. dachte erst, das liegt an der aufregung und den anderen hunden....jetzt wo du es sagst!
vielen Dank!
-
Wow
Danke für die Antworten
Bei mir ist es wie bei Murmelchen und finde die idee mit leg dich gut wie habt Ihr das Aufgebaut das mit leg dich??wie ein "einfaches" :kopfwand: " GEH SCHLAFEN"?
-
Ich sag schon ab und an "bleib". Es wird in Prüfungen ect nicht gewollt, aber uns hilft es und daher benutze ich es auch...
-
Bei mir ist ein Bleib ein Bleib, egal ob Sitzen, STehen oder Liegen.
Das bedeutet lediglich rühr dich nicht vom Fleck. Allerdings gibts dafür nur ein Handzeichen.Im Prinizip ist es da Gleiche wie das Hörzeichen "Stopp".
IN der HuSchu damals haben wir auch das klassische Sitz-Bleib und Platz-Bleib gelernt und so hab ichs mit Mücke auch aufgebaut, habs dann aber später wieder geändert, weil für mich auch ein Sitz ein Sitz bedeutet und das Bleib dann überflüssig ist.
-
-
Hey Ihr Lieben ich habe noch eine Frage zum "bleib" kommando und zwar:
mein hund liegt neben mir im platz oder sitzt und ich werfe einen gegenstand weg. ich möchte aber, dass der hund neben mir liegen oder sitzen bleibt und erst auf mein "ok" den gegenstand holt.
wie kann ich das am besten aufbauen ohne das hund gleich lossprintet?liebe grüße
biggi
-
Du solltest langsam beginnen, nicht gleich werfen, erstmal wedeln und gucken wie Hundi reagiert.
Will er aufstehen, korrigierst du, verbal oder per Körpersprache, achte genau auf deinen Hund dabei.Steiger die Ablenkung langsam, aus dem Wedeln kann ein kleiner Wurf werden und das grosse Kino ist dann , wenn du mit Schwung und Schmackes gaaaanz weit weg werfen kannst und Hundi juckts nicht die Bohne
Achte dabei auf deine eigenen Körpersprache, je mehr du dich selber bewegst, umso mehr animierst du den Hund, die Position zu verlassen, auch das muss er erst lernen, dass er in diesem Fall auf deine Bewegungen mit Stillhalten reagieren soll. -
Bei mir gibts auch nur SITZ oder PLATZ oder STEH. Ein BLEIB habe ich in diesem Zusammenhang nie verwendet. Habe von Welpe an immer darauf bestanden das ich das Kommando auflöse. Heute kann ich mich auch unter ABlenkung von andern Hunde gute 100m entfernen und sie verharrt bis ich zurück komme oder sie abrufe. Das BLEIB nutze ich seit etwa 1 Monat. Und zwar wenn sie einen Haufen gemacht hat und ich ihn wegräumen muss
Dann bekommt sie ein BLEIB und muss da bleiben wo sie ist. Hinsetzen war teilweise schon zu kalt.EIn WARTE haben wir auch. Das gilt aber für Straßen. Da muss sie sich hinsetzen. Auch hier die Auflösung durch mein OK.
Man muss einfach nur konsequent bei solchen Dingen sein. Kimba weiß, dass jedes neu erlernte Kommando durch mich aufgelöst wird. Sie beendet es von sich aus nicht mehr.
-
na dann werd ich morgen die ersten ansätze versuchen. wird nicht leicht werden bei meinem hibbel
liebe grüße
Biggi
-
Sieh es als Herausforderung!
So lernt dein Hibbel, sich zu beherrschen und das werdet ihr auch in vielen anderen Situationen brauchen, von daher ist es eine gute Übung.
Das Gleiche kannst du aber auch ohne Ball ganz normal im Alltag üben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!