Ziehen beibringen - der Austauschthread!
-
-
Mir gefallt dein Video sehr gut. Ich sehe darauf einen Hund, der sehr viel Spass an der Sache hat, noch nicht so richtig weiss was genau von ihm verlangt wird und sich deswegen andauernd umdreht/schnüffelt/... . Ich finde schön, wie sehr sie sich an dir orientiert, wenn sie nicht weiter weiss!
Ich glaube auch, dass sich das durch Zeit und Wiederholungen von selber geben wird. Sie wird sicherer werden und sich nicht mehr so viel umdrehen. Wahrscheinlich auch weniger schnüffeln.
Offtopic: Ganz ehrlich, wenn ich deinen Hund auf dem Video sehe, erinnert mich das an einen gewissen Schwiegersetter
... Dieses hektische Herumfibbeln... diese TOTALE Führerbezogenheit + sehr sensibles Wesen ... das ist wohl wirklich ein Jagdhunde"ding". Er ist übrigens viel ruhiger, wenn er in gewohnter Umgebung ist. Aber kaum kommt einer unserer Hunde dazu (und wenn es nur Jaakko ist, der eh nichts mit ihm zu tun haben will), dreht der Setter total auf. Wird wohl so ne Art Übersprungshandlung sein??? Stressabbau durch wildes Hibbeln + Rennen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke Iris - ich finde deine Einschätzung sehr zutreffend.
Zitat
Ich glaube auch, dass sich das durch Zeit und Wiederholungen von selber geben wird. Sie wird sicherer werden und sich nicht mehr so viel umdrehen. Wahrscheinlich auch weniger schnüffeln.
Man sieht ja bereits auf dem Video, dass sie sich am Ende deutlich weniger umdreht als beim ersten Einspannen - da hat sie durch die lange Zugpause einfach nicht gewusst, was sie soll. Wir werden sehen, wie das weiter wird.ZitatOfftopic: Ganz ehrlich, wenn ich deinen Hund auf dem Video sehe, erinnert mich das an einen gewissen Schwiegersetter
... Dieses hektische Herumfibbeln... diese TOTALE Führerbezogenheit + sehr sensibles Wesen ... das ist wohl wirklich ein Jagdhunde"ding". Er ist übrigens viel ruhiger, wenn er in gewohnter Umgebung ist. Aber kaum kommt einer unserer Hunde dazu (und wenn es nur Jaakko ist, der eh nichts mit ihm zu tun haben will), dreht der Setter total auf. Wird wohl so ne Art Übersprungshandlung sein??? Stressabbau durch wildes Hibbeln + Rennen.
Stress erzeugt Adrenalin, und Adrenalin wird durch Bewegung abgebaut. Rhian findet es mit dem Roller auch im Freilauf viel aufregender als sonst, und ist daher sehr aufgekratzt. Auf normalen Spaziergängen kann sie auch ruhiger - aber sie ist kein Hund, der im Dämmerzustand durch die Landschaft tappt.In neuer Umgebung dreht sie auch stärker auf, zeigt intensives Explorationsverhalten. Man könnte diese Hunde sehr leicht überdrehen. Mit geeigneter Auslastung (und da muss man nicht täglich was bieten) kriegt man sie aber auch konzentrierter, und man kann auch mal bummeln gehen. Wobei bummeln relativ ist - ist halt kein Hund für ein 20 m Korsett...
Rhian hat übrigens ein wunderbares Stressabbau- und Wellnessprogramm, sie kann sich erstaunlich gut und schnell runterfahren. Und daheim ist sie Entspannung pur.
OT: die Spaniels und Setter sind entfernte Cousins, sie sind unterschiedliche Weiterentwicklungen der Vogelhunde des Mittelalters.
-
Zitat
aber sie ist kein Hund, der im Dämmerzustand durch die Landschaft tappt.
DAS kann ich bestätigen
-
@ naijra
Bitte lass dich in deinem Vorhaben nicht beeinflussen. Arbeitet so wie ihr wollt. Probiert aus, experimentiert, seit kreativ. Wenn etwas nicht klappt, als Erfahrung abhaken und Neues probieren. Du musst nicht konsequent sein, nur beharrlich in der Sache.
Ich finde euer Engagement beachtenswert. Leider kann ich dir keine Tipps geben, wie du bei deinem Vorhaben schneller an dein Ziel kommst. Ich habe da keine Erfahrung, weil ich Toback das Ziehen nicht beibringen musste, das ist seine Natur. Und bitte, lass die Doggies schnüffeln. Toback darf auch auf Strecke sich lösen und pinkeln. Es ist mir schlichtweg egal, weil ich keine Rennen fahren will, trotzdem Sport mache, sehr wohl am Rolle mitkicke, um das Doggy an Steigungen zu entlasten, da ich den Bewegungsablauf nun mittlerweile kenne und weiß, wann ich kicken muss und trotzdem die 10 km in etwa 30 Minuten fahre.
LG Andreas -
Ich seh es da ja auch nicht so eng, wie schon gesagt wurde, kommt eben immer auf die Ziele an
würd mich freuen, auch weiter hier von euch zu lesen und eventuell auch mehr Videos zu sehen
-
-
najira,
egal auf welchem Wege du ihr das abgewöhnst... das Schnüffeln halte ich wirklich für kontraproduktiv beim Ziehen. Auch, wenn andere dich hier ermuntern wollen, das es ok. ist. Es ist nicht ok... auch dann, wenn man nur "just for fun" fährt.
Das Ziel ist doch, dass der Hund sich kontinuierlich ins Geschirr legt. Schnüffeln bedeutet immer, dass er aus dem Bewegungsfluss kommt und sich eben nicht aufs Ziehen konzentriert, sich nicht ins Geschirr legt.Wenn es auch dein Ziel ist, dass sie konsequent zieht ohne zu Schnüffeln, dann bin ich die Letzte, die sagt, es gibt nur einen einzigen Weg dahin.
Wenn du meinst, du kriegst es mit "shapen" eher hin, als mit sofortigem Unterbinden... ok, versuchs... Ich bin da zwar eher skeptisch (gebe ich offen zu), dass es auf diesem Wege klappt, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Wichtig ist, dass überhaupt dran gearbeitet wird, es abzustellen.Auch wenn mich hier einige verunglimpfen... ich meine es wirklich nur nett... Und sachliche Kritik meinerseits ist wirklich nicht bös gemeint, sondern ein Angebot zur Hilfe. Kannst du annehmen oder bleiben lassen. Das ist immer noch deine Entscheidung.
Meine Idee wäre folgende:
Vielleicht kannst du kürzere Strecken fahren auf denen sie ausschleßlich zieht und ganz bewusst eben langere Schnüffelpausen einlegen?
Auf dem Video schien mir die Strecke viel zu lang. Was hälst du davon?außerdem: wenn du deine Trainingsvideos nachträglich anschaust: achte mal drauf, wie und wann du was sagst und wie deine Hündin sich verhält...
ich hab den leisen Verdacht, dass auch du zu viel redest. Kann das sein?Warum willst du mit ihr kein Canicross machen? Liegt das an deiner Aversion gegen das Laufen? Ich hab mit zusätzlicher Bodenarbeit nur gute Erfahrungen gemacht. (und ich bin wirklich nich so der große Jogger vor dem Herrn) .. und andere haben damit augenscheinlich auch gute Erfahrungen gemacht...
Das sollst du auch nicht ewig machen, aber es ist ein gutes Grundlagentraining und wenn du ein paar Wochen investierst, dann zahlt sich das wirklich aus!!!
https://www.dogforum.de/fpost8324204.html#8324204
bei Nepo sah es auf dem Video ganz ähnlich aus wie bei euch auf dem Video. Tipex hat da noch viel deutlichere Worte gefunden (hat sie inzwischen gelöscht), aber auch ganz klipp und klar ihre Meinung gesagt.
Auch bei Nepo hat das Canicross-Training ne Menge gebracht.
Vll. springst du ja auch mal für ein paar Wochen über deinen Schatten und versuchst es auch? -
Bungee, ich habe doch schon in epischer Breite geschrieben, dass und wie ich die Sache mit dem Schnüffeln angehe....
Ja, ich habe eine Abneigung gegen das Joggen - darum habe ich den Roller gekauft. Geht mir auch zu sehr auf die Gelenke. Ich sehe auch nicht, was ich beim Joggen tun könnte, was ich nicht auch mit dem Roller tun kann. Ich kann ja dort auch mal die Zugleine am Gurt einhängen, wenn dies aus irgendeinem Grund von Vorteil sein sollte.
-
Bodenarbeit ist bei Hunden, die nicht kontinuierlich ziehen, schon wichtig als Grundlage.. Manchmal brauchts wirklich nur eine kurze Zeit und dieser Aufbau zahlt sich halt im Nachhinein aus. Vorteil gegenüber dem Rollertraining: man kann schneller und direkter reagieren.
Ggf. kannst du es statt mit Canicross mal mit "Aktiv Wandern" versuchen? Das ist gelenkschonender.
Allerdings ist Tempo oftmals für die Hunde motivierender.Wie leinenführig ist sie denn?
Für mich sieht es einfach so aus, dass sie ganz langsam ans kontinuierliche Ziehen gewöhnt werden müsste.
Ich würde sie tatsächlich auch mal einfach Gegenstände über verschiedene Untergründe hinter sich herziehen lassen, die zunehmend schwerer werden.P.S.
Bei Bungee - die auch gerne geschnüffelt hat - hab ich mit scharfem "raus da" das Schnüffeln unterbunden, sie aber mit einem freundlchen "Weiter" und konsequentem Weiterlaufen sofort danach wieder freundlich zum Laufen eingeladen. Auf diese Weise wusste sie, was sie NICHT soll, hat aber gleichzeitig ein Alternativverhalten angeboten bekommen. Verstehst du, was ich meine?
-- und bin prompt (als Belohnung) schneller geworden, sobald die Leine straff war...
Bei uns hat das auf diese Weise super funktioniert.. -
Der Vorteil ist, das du sozusagen näher am Hund dran bist. Du kannst besser auf ihn "einwirken" ohne das was passieren kann. Andererseits ist das schnellere Tempo des Rollers oft förderlicher, da viele Hunde erst ziehen wenns schnell wird, weil eben auch viele Hunde nur im Galopp ziehen und im Trab die Leine nicht straff halten.
Ich mag auch kein Joggen, mache aber jetzt mit Dusty auch Canicross. Er kann das alles schon, ihm muss ich nix mehr beibringen. Aber jetzt wo es wieder wärmer wird, kann ich kaum noch mitm Rad losziehen. Und ich muss sagen, es macht schon Spaß. Kann aber genauso gut verstehen das du joggen nicht magst ... war auch nie mein Ding und ohne Hund würde ich sowieso keinen Meter joggen.
-
Zitat
... war auch nie mein Ding und ohne Hund würde ich sowieso keinen Meter joggen.
:reib: --- geht mir ganz genauso!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!