Läufige Hündin-an die Leine?
-
-
Ich bin auch der Meinung, dass eine läufige Hündin nicht frei laufen muss.
Die wenigen Wochen im Jahr (manche werden auch nur einmal im Jahr Heiß) bringen keinne Hund um, wenn er angeleint bleiben muss.
Es ist ja schließlich auch zum Schutz der Hündin.OK, meine ist jetzt kastriert, so hab ich zumindest diese Sache nicht mehr, aber ich habe einen intakten Rüden und der weiß genau, was zu tun ist, wenn ihm eine läufige Hündin über den Weg läuft.
Von daher begrüße ich das oben geschriebene sehr.
Leider scheint es manchen Hündinnenbesitzern egal zu sein, was ich sehr schade finde.Ich nehm ihn dann an die Leine und gehe weiter, egal wie der/die Hündinnenbesitzer drauf sind. Ketztens ist uns eine Hündin dann hinterher gelaufen, schien ein äußerst williges Weib zu sein, da hab ich meinen Lütten hochgenommen und das letzte Stück bis zum Auto getragen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Läufige Hündin-an die Leine? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du siehst gerade nur schwarz und weiß.
Es gibt aber auch durchaus noch etwas dazwischen.Warum sollte ich meine Hündin vom 1. bis zum 6./7. Tag der Hitze denn angeleint lassen?
Welchen Grund sollte es denn dafür geben? -
Ich hab Hexe damals frei laufen lassen als sie noch läufig wurde,sie hat prima gehört....Als andere Hundehalter kamen hab ich Hexe dann immer angeleint...Muss dazu sagen,dass ich das nicht bei jeder Hündin machen würde...
-
Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre. Aber ich meine gehoert zu haben, dass Spermien sich doch ne Weile halten koennen. D.h. wenn irgendein Ruede auf deine Huendin rausspringen sollte....vllt. weil die grad nen anderen abhaelt.....dann kann sie doch trotzdem tragend werden?
Aber das ist ja eure Sache. Ich finds unmoeglich, aber egal
-
Mein Rüde ist nicht einmal kastriert und sogar der hat regelmäßig Kontakt zu freilaufenden läufigen Hündinnen, ohne sie zu decken.
Es gibt solche und solche - überall. Wer seine Hündin im Griff hat, der soll sie frei laufen lassen, wenn er das möchte. Gleiches gilt für die Halter der Rüden.
-
-
Zitat
Wenn ich allerdings sehe, auch wenn die Hunde frei laufen, dass mein Hund bedrängt wird und der Besitzer nicht reagiert, nehm ich das schon selbst in die Hand. Egal wo.
Das mache ich natürlich auch.
ZitatIch weiss nicht, warum man seine laeufige Huendin unbedingt frei laufen lassen muss um ehrlich zu sein.
Warum nicht? Lilly tut sich echt schwer, ihr Geschäft an der Leine zu erledigen. Also laß ich sie frei. sie hört super, sogar während der Stehtage. Natürlich bin ich nicht in diverse Freilaufflächen gegangen, sondern extra abgeschiedene Wege. Trafen wir doch jemanden, kam die Leine dran und ich habe darauf hingewiesen das sie läufig ist. Gespielt hat sie in der Zeit nur mit einer anderen läufigen Hündin, leider, sonst haben wie niemanden gefunden. Aber es waren zum Glück nur 2 Wochen.
-
Gang genau, man muss abwägen.
Außerhalb der Stehtage wird der Rüde nicht mal eben so auf die Hündin springen.
Die hat da nämlich auch noch ein Wörtchen mitzureden ... -
ups, gedoppelt statt korrigiert
-
Zitat
Ich weiss nicht, warum man seine laeufige Huendin unbedingt frei laufen lassen muss um ehrlich zu sein.
Warum sollte ich meine Hündin in der Zeit permanent an der Leine haben? Unsere Hündinnen laufen während der Läufigkeit bei Spaziergängen schon immer frei.
Es kommt doch auf die Situation an, abhängig von
a) Gehorsam der Hündin
b) "Hundedichte" der Umgebung (wenn ich idR während eines Spaziergangs so gut wie nie Hunde treffe, wozu dann anleinen?)In einen Reitstall mit vielen freilaufenden Hunden würde ich ne läufige Hündin nie mitnehmen. Ebensowenig auf eine Hundewiese. Schon gar nicht zur "Rush Hour". Selbst bei Spaziergängen mit läufiger Hündin ausserhalb der Stehtage und intaktem Rüden passierte nie etwas.
Rüde etwas neugierig und aufdringlich, hat dafür ein paar Mal "Prügel" von der Hündin bezogen und damit war die Sache gegessen.Ich kenne Rüdenbesitzer, die suchen gerade den Kontakt mit läufigen Hündinnen um eben auch da Gehorsam zu trainieren.
Wenn dagegen läufige Hündinnen gemieden werden wie der Teufel das Weihwasser .... muss man sich nicht wundern, wenn unerfahrener Rüde dann ganz besonders interessiert ist.
Das fängt doch schon auf den Hundeplätzen an. Anstatt da gezielt unter bekannter, "abgeschotteter" Umgebung Gehorsam unter "erschwerten" Bedingungen zu trainieren, werden läufige Hündinnen häufig vom Training ausgeschlossen, als hätten sie eine ansteckende Krankheit. -
Training find ich super...aber fuer mich persoenlich halt nicht ohne Absicherung.
Schleppleine naemlich...so ein vielseitiges WerkzeugNee wie gesagt...wenn ich wo bin, wo eh nie einer ist....andere Sache...ist in Berlin halt ein bisschen was anderes. Und ICH kriege jedes mal nen Anfall, wenn ich an nem Hundesee bin und da laeuft ne laeufige Huendin rum. Finds halt unmoeglich.
Mit meiner Huendin und ihrem besten Kumpel hat das damals auch super geklappt...schwerer wurde es fuer sie, als da noch ein 2. Ruede dazu kam...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!