Läufige Hündin-an die Leine?

  • Zitat


    Also ich sehe das nicht so. Es ist in einem Reitstall üblich das dort Hunde frei laufen. Wenn ich eine läufige Hündin habe, meide ich solche Plätze dann. Das ist nur höflich finde ich. Es gibt genug Möglichkeiten mit dem Hund rauszugehen, ohne das man vielen anderen Hunden begegnet. Ganz ausschließen kann man es nie, das ist klar.

    Ok, wusste ich nicht, ich hab keine Ahnung von Pferden und Reiten. :smile:

    Wenn ich allerdings sehe, auch wenn die Hunde frei laufen, dass mein Hund bedrängt wird und der Besitzer nicht reagiert, nehm ich das schon selbst in die Hand. Egal wo.
    (was natürlich schon voraussetzt, dass ich meinen eigenen Hund im Gehorsam habe und zuerst abrufe)

  • Also meine Hüdin verbringt Ihre Läufigkeit an der Schleppleine.
    Aus dem Grund: Ich wäre dann hinterher die, die die Welpen da sitzen hätte.

    Ich lass Sie während der Läufigkeit nicht mal im Garten laufen, weil die Rüden hier bei uns einfach über den Zaun springen. :???:

  • Zitat

    Agesehen davon, dass ich den Rüdenbesitzern mit dem A*** ins Gesicht fahren würde:

    Ruf deine Hündin zu dir, lass sie hinter dir absitzen und wehr den Rüden ab.

    Und dann auf zum Rüdenbesitzer und ihm die Leviten lesen.
    Und dann gleich nochmal, damit er sich´s auch merkt :D

    Nimm ein Seil mit und binden den fremden Hund an einem Baum fest! :D

  • Zitat

    Ich als Besitzerin eines pupertierenden Rüdens wünsche mir, dass die Besitzer von läufigen Hündinnen bescheid sagen.

    Aber wünschen heißt ja nicht, dass es immer gemacht wird.

    Eigentlich tun wir das schon, es liegt ja auch in unserem Interesse das unser gegenüber Bescheid weiß.

    Es mag aber durchaus Menschen geben die so sicher im Umgang mit ihrer, vielleicht schon älteren, läufigen Hündin sind das sie es nicht für nötig halten es zu erwähnen.
    Weil sie die Lage tatsächlich jederzeit im Griff haben.

    LG
    Tina

  • Als Aruna das erste Mal läufig war, ist sie ausschließlich an der Schleppleine gegangen und ich hatte eine zweite Leine um den Hals hängen um ggf, fremde freilaufende Rüden anzuleinen.Denn, wie Tabina schon schrieb, - ICH hab anschließend das Problem an der Backe!
    Die erste Läufigkeit war eigentlich, bis auf den mangelnden Freilauf, überhaupt kein Problem, denn Aruna wußte gar nicht, was los war, hat sich auch nicht verstärkt um Rüden gekümmert, die wollte lediglich spielen und schnüffeln und rennen, wie immer halt. ;)
    Hoffentlich bleibt das so, denn dann haben wir keinen übermäßigen Stress bei der Läufigkeit.

  • Zitat

    Es mag aber durchaus Menschen geben die so sicher im Umgang mit ihrer, vielleicht schon älteren, läufigen Hündin sind das sie es nicht für nötig halten es zu erwähnen.
    Weil sie die Lage tatsächlich jederzeit im Griff haben.


    Eben :gut:
    Die Hündin hat deinen nicht rangelassen, deiner ist zudem noch kastriert. Was sollte denn passieren?

  • Ich weiss nicht, warum man seine laeufige Huendin unbedingt frei laufen lassen muss um ehrlich zu sein.
    Ich musste damals auch in den sauren Apfel beissen und sie 3 Wochen an die Leine nehmen. Warum? Weil ich gerade um die Stehtage herum nicht meine Hand fuer ins Feuer lege, dass sie hoert.
    Und selbst wenn- an der Leine trifft mich doch keine Teilschuld? Ist doch wie bei ner Beisserei. Oder irre ich mich?
    Naja wie auch immer, ich finds verantwortungslos, ne laeufige Huendin frei laufen zu lassen.

  • Zitat

    Ich weiss nicht, warum man seine laeufige Huendin unbedingt frei laufen lassen muss um ehrlich zu sein.


    DAS muss doch jeder selber wissen. Warum sollte eine läufige Hündin keinen Feilauf und keine Sozialkontakte haben?
    Wenn deine Hündin nicht so sicher hört, dann ist es sicher sinnvoller sie anzuleinen, aber deswegen müssen das ja nicht alle Hündinnenhalter so handhaben. ;)

  • Weil ich schon so manch einen Huendinnenhalter gesehen habe, deren Huendin sonst super hoert...und die sich dachten, dass das waehrend der Laeufigkeit auch so ist. Tja, auf einmal war die Dame aber 100m weiter...

    Ich weiss nicht...aber ich wohne in Berlin. Da laufen einem permanent irgendwelche Hunde entgegen. Ob Kerl oder Weib weiss ich nicht sofort. Und da so ein Deckakt ja auch recht schnell gehen kann, verzichte ich liebend gern auf solche Spaesse.
    Klar ist das jedem seine Sache....DANN ist es mir aber auch ziemlich egal, ob mein Ruede mal rueber moechte....gute Einstellung? Sicher nicht. Aber warum sollte das an mir haengen bleiben, wenn saemtliche Huendinnenbesitzer sich nen Scheiss fuer interessieren und ihre laeufigen Huendinnen ueber ne Hundewiese rennen lassen? :roll: Leuchtet mir leider nicht ein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!