Wie wird man Hundetrainer ?

  • Ich bin bei Canis und das, was du da machen, lernen, erarbeiten mußt ist alles andere als ein bisschen Hundetraining ;-)


    Die Zertifizierung bei der TÄK ist deshalb in Schleswig Holstein, weil man sich da zuerst engagiert hat.

  • Zitat

    Was schlägst Du als Alternative vor?


    Wenn ich hier mal eingrätschen dürfte ;)


    Gehe ich schon mit einem gewissen Grundstein in die Ausbildung ( Wird ja auch keiner "einfach so" z.B. Pferdewirt ) Erstemal den Grundstein legen > Verhaltensbiologie studieren
    Anreissen des medizinisch/biologischen Aspekts (evtl. Praktika in Tierklinik)
    Und dann lernen lernen lernen, Fachseminare besuchen, Fachliteratur studieren


    Leider vernachlässigen die meisten Trainer die Weiterbildung wenn sie einmal im Beruf sind ( und nicht nur die, das haben Tierärzte etc auch gut drauf :roll: )

  • Aber das beschreibt doch jetzt wieder die Schulung eines Hundetrainers. :???:


    Zitat

    Gehe ich schon mit einem gewissen Grundstein in die Ausbildung ( Wird ja auch keiner "einfach so" z.B. Pferdewirt ) Erstemal den Grundstein legen > Verhaltensbiologie studieren


    Sollte immer ein wichtiger Grundstein der Trainerausbildung sein, denke ich.


    Zitat


    Anreissen des medizinisch/biologischen Aspekts (evtl. Praktika in Tierklinik)


    Gehört für mich auch dazu. Allerdings immer in Bezug auf die Trainertätigkeit, insofern erschließt sich mir nicht der Sinn eines Praktikums in einer Tierklinik.


    Zitat


    Und dann lernen lernen lernen, Fachseminare besuchen, Fachliteratur studieren


    Ähem... so denn, wenn doch Trainerausbildung angeblich für die Füße ist...?


    Zitat

    Leider vernachlässigen die meisten Trainer die Weiterbildung wenn sie einmal im Beruf sind ( und nicht nur die, das haben Tierärzte etc auch gut drauf :roll: )


    Aber darauf hat doch der Kunde Einfluss: Man kann ja einfach den Trainer wählen, der sich weiterbildet ;)

  • Zitat

    Aber das beschreibt doch jetzt wieder die Schulung eines Hundetrainers. :???:



    Sollte immer ein wichtiger Grundstein der Trainerausbildung sein, denke ich.


    :gut:


    Ich hab da nur bei einigen Canis-Referenten so meine Bauchschmerzen....
    Aber ingsgesamt scheint mir die Ausbildung dort sehr fundiert zu sein und man wird ja auch mit einer Vielzahl von verschiedenen Referenten konfrontiert.


    Zitat

    Aber darauf hat doch der Kunde Einfluss: Man kann ja einfach den Trainer wählen, der sich weiterbildet ;)


    Leider wählen ja viele die Trainer, die mehr mit einem Marketingkonzept als mit Wissen glänzen.


  • Gehen wir mal auf letzteres ein :D
    WIE?
    Nehmen wir mal Beispiel meine Mama < ( Oô ) Meine Mutter ist schon immer mit Hunden, immer interessiert an Fachliteratur, eigentlich immer auf dem neuesten Stand, arbeitet aktiv ihre Hunde und das schon rund 30 Jahre < Wenn da ein Trainer kommt und erzählt Rotz dann Gnade ihm der liebe Gott, sie wird ihn zerreissen ( *grins* sorry musste da schon an einige Trainer denken die stotternderweise vor ihr standen)
    Nehmen wir meine Tante, wenn ich der erzähle ihre Jackys sind Schoss und Begleithunde, dann glaubt die mir das weil ich ja mehr Ahnung habe wie sie


    Von daher ( mein wunschdenken :D ) Hätte ich gerne eine Weiterbildungspflicht


    Ps. ich sagte nicht die Trainerausbildung ist für die Füsse, man fragte nach Alternativen


    Zum Praktika in der Klinik, als Trainer hat man eine Beraterfunktion, die sollte Fachspezifisch auch mal übergreifen können ( Futter, Schmerzverhalten etc.pp)

  • Zitat

    Aha jetzt muss also jeder Biologie, Fachrichtung Verhaltensbiologie studieren ja? :???: :roll:


    Gibt es einen besseren Grundstein? :???: Sowit ich weiss ich Kynologie hier kein Studienfach oder irre ich mich?

  • Zitat

    Gibt es einen besseren Grundstein? :???: Sowit ich weiss ich Kynologie hier kein Studienfach oder irre ich mich?


    Nein, gibt es wahschienlich nicht. Aber ich glaube nicht, dass alle Hundetrainern nen Abi haben, ne Chance auf nen Studienplatz bekommen bzw. dann genau in die Richtung studieren können (in kurzer Zeit).


    Ich kenne übirgens auch Tierärzte die keine guten Trainer sind.....

  • Zitat

    Nein, gibt es wahschienlich nicht. Aber ich glaube nicht, dass alle Hundetrainern nen Abi haben, ne Chance auf nen Studienplatz bekommen bzw. dann genau in die Richtung studieren können (in kurzer Zeit).


    Ich kenne übirgens auch Tierärzte die keine guten Trainer sind.....


    Einen Ansatz sollte es allerdings geben, Ausbildungstechnisch, und wenn man in die Verhaltensbiologie rein will muss man eben Abi haben um die Abläufe klar erkennen zu können, was nutzt mir denn ein Trainer der in der Sonderschule mal Blümchen gemalt hat ( sorry etwas überspitzt) und eben von den biologischen Abläufen garkeine Ahnung hat?
    Man kann sich sowas eben nicht in 2 Wochen aneignen


    Bye the way ich kenne Trainer die keine guten Trainer sind, ich kenne Tierärzte die gute Tierärzte sind ( und noch mehr schlechte :D ) Aber so wie es im Moment ist ( ich bin n bisschen marketingbegabt ich verdien mein Geld mit Hundetraining) kann es nicht wirklich weitergehen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!