Frage an die Hundepsychologen...

  • ...unter Euch.

    Hallo,

    Mich beschäftigt da was. :roll:

    Nix Essenzielles, aber ich wüsste gerne warum... und kann es mir nicht
    erklären.

    Verona liebt es zu spielen.
    Am liebsten Zerrspiele.
    Mit Jane, ihrer Hundefreundin, könnte sie stundenlang an einem alten
    Seil oder einem Spielzeug herumzerren. Dabei grunzt und knurrt sie und
    hört sich ganz gefährlich an. Ist aber ganz friedlich.

    Selbst unseren Jimmy -der ü-ber-haupt nicht spielt- hat sie so weit ge-
    bracht, dass er mit ihr tobt und zerrt. Jetzt nicht leidenschaftlich, aber
    immerhin.

    Auch mit dem Fraule, der Brigitte, spielt Véro gerne. Hängt sich ans Zerr-
    seil und reisst, und brummt und ruckt und knurrt wie verrückt.

    Aber... sobald ich dazukomme und mitspielen will, hört sie auf.
    Sofort.
    Sie drückt sich dann an mich, setzt sich hin und kuschelt. Lässt sich
    kraulen, streicheln, knuddeln.
    Aber nicht zum Spiel auffordern.
    Stehe ich auf und gehe weg, nimmt sie sofort wieder ihr Spielzeug und
    hält es der Brigitte hin, zum weitertoben.

    :???:

    Was soll das?

    Jimmy ist im übrigen ganz und gar ein Mamakind. Alle weiblichen Pitt's
    sind seins. Ich bin nur da.
    Verona war hingegen von Anfang an 'mein' Hund. Sie ist sehr auf mich
    fixiert.
    Warum weigert sie sich dann beharrlich, wenn ich mit ihr spielen will?

    Was geht da in dem kleinen Hundehirn vor?

    Weiss jemand Bescheid?

    neugierige Grüsse ... Patrick

  • Ohne Dir zu nahe treten zu wollen.... vielleicht kannst Du nicht mit ihr spielen? Also dass sie mit Zerrspielen mit Dir keinen Spass hat oder sich nicht traut, weil du als "Rudelführer" Anspruch auf das Spieli/Beute hast.

    Wenn Deine Frau zerrt, könnte sie dir das Spieli mal übergeben. Geh runter auf die Ebene des Hundes und halt das Spieli immer in Bewegung. dabei das Spieli immer vom Hund weg bewegen. Vielleicht spielt sie dann mit.

  • Zitat

    Wenn Deine Frau zerrt, könnte sie dir das Spieli mal übergeben. Geh runter auf die Ebene des Hundes und halt das Spieli immer in Bewegung. dabei das Spieli immer vom Hund weg bewegen. Vielleicht spielt sie dann mit.

    Genau das tun wir.
    Brigitte spielt, ich geh dazu und übernehme das Spielzeug und gehe
    runter zu ihr.
    Und schon hab ich sie im Arm. :D
    Sie bricht sofort das Spiel ab.

    Dass mich die Bekloppte als Fudelrührer sieht, wage ich sehr zu
    bezweifeln. :roll:

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Hallo Patrick,

    also bei uns gibt es auch eine klare "Rollenverteilung".
    Wenn Hundi was hat (verletzt oder krank ist), Schmusen will oder Training/Hundeplatz - muss ich ran....

    Herrchen ist da zum Joggen, Raufen, Zerren etc.

    Er spielt auch mit mir - aber lange nicht so wild und laut.

    Herrchen dagegen hatte in Marleys Welpenzeit dann auch eher die Erziehungsprobleme von wegen "oh super, Herrchen hat die Leine - da zerren und reißen wir dann dran, knurren (aus Spiel), bellen etc."
    Es hat damals etwas gedauert, bis wir raus hatten, dass in diesem Fall nur ignorieren hilft..... Trotzdem ist Herrchen der "Kumpel", Frauchen eher für die "weichen" Sachen zuständig.

    Einen Tipp kann ich Dir nicht geben - ausser verschiedene Spielvarianten auszuprobieren. Herrchen rauft- Frauchen macht dann eher "Nasenspiele", Dummytraining etc.

    Vielleicht suchen sich die Hundis ihre "Freizeitpartner" nach bestimmten Merkmalen raus... keine Ahnung.

    Viele Grüße
    Corinne

  • Darf ich als nicht Hundepsychologe auch Antworten ... ?

    Egal, ich tus einfach :winkgrin2:

    War Verona's Verhalten schon seit ihr sie habt so ... ?

    Habt ihr schonmal probiert, mit einem neu gekauften Seil , welches nur du benutzt , sie zu animieren ... ?

  • Ich denke, sie teilt euch einfach ganz klar ein- Brigitte, Jimmy, Jane = Spielfreunde, Patrick= Kuschelprofi.
    An dieser Rudelführersache, zu großer Respekt etc. zweifel ich, dann würde sie wohl eher weichen und nicht sich ranschmeißen.
    Vero hat vermutlich einfach klare Vorstellungen wer für was zuständig ist.

  • Zitat

    Vielleicht suchen sich die Hundis ihre "Freizeitpartner" nach bestimmten Merkmalen raus... keine Ahnung.

    Hallo,

    ...das würde dem Veronentier ähnlich sehen.

    Einen Sklaven zum Bespassen. Einen zum Knuddeln. Und den armen
    Jimmy als Prügelknaben und Hofnarren. :party:

    Schade, dass die Pelzigen nicht sagen können, was sie manchmal denken.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Zitat

    .
    Verona war hingegen von Anfang an 'mein' Hund. Sie ist sehr auf mich
    fixiert.
    Warum weigert sie sich dann beharrlich, wenn ich mit ihr spielen will?

    Ich bin keine Hundepsychologin, aber ich wage auch mal eine These. :D

    Deine Verona ist sehr beindruckt von Deiner Führung und erkennt sie immer sofort an, so dass eine kleine Gestik von Dir ausreicht. So ein Gezuppel und lustiges Gespiele ist durchaus Ausdruck von kleinen Machtgeränke und auch ein bisschen Frechheit, was sie sich bei Dir scheinbar nie erlauben würde, weil Du ihr klare Grenzen gesetzt hast. Hinzu kommt, dass Hündinnen sich durchaus sehr gerne einem starken Chef unterordnen und ihn zu gerne anhimmeln. :herzen3:

    Aber Dich stört dieses Verhalten ja scheinbar, obwohl Du stolz darauf sein könntest!

    Mit meiner Colliehündin kenne ich beide Seiten, sie ist gut erzogen, aber wir lassen auch mal alle Fünfe gerade sein und sie tanzt mir auch mal auf der Nase herum. :D

    Als ich einer Urlaubsbetreuung zugestimmt habe, sie mal ein wenig zu erziehen, so daß sie nicht immer im Mittelpunkt stehen will (denn damit kann sie auch sehr anstrengend sein), hat diese das prima gemacht. Aber als meine Hündin wieder bei mir war, war sie mir zu gehorsam, hat sich immer artig verhalten, sehr zurückgenommen und das war nicht der Hund, den ich eigentlich ständig auffordernd um mich rum haben wollte. Also habe ich sie innerhalb von wenigen Tagen wieder verzogen. :lol:

    Ich würde Dir raten, Dich nicht auf die Zerrspiele zu konzentrieren, sondern Dich einfach mal so mit tausend Leckerlies herum auf den Boden zu legen, mit ihr ganz aufregend das Spielzeug im Kriechstellung gemeinsam zu finden, ....

    ..., von Deiner Seite deutliche Beschwichtigungssignale auszusenden und schauen, wie Du sie auf Dich so zukommen lassen kannst. :smile:

  • Zitat

    Genau das tun wir.
    Brigitte spielt, ich geh dazu und übernehme das Spielzeug und gehe
    runter zu ihr.
    Und schon hab ich sie im Arm. :D
    Sie bricht sofort das Spiel ab.

    Dass mich die Bekloppte als Fudelrührer sieht, wage ich sehr zu
    bezweifeln. :roll:

    liebe Grüsse ... Patrick

    Mhhh du belohnst bestimmt das (Kuschel)Verhalten mit Streicheln oder? :roll:

    Was heißt denn übernehmen?

  • Zitat

    Ich denke, sie teilt euch einfach ganz klar ein- Brigitte, Jimmy, Jane = Spielfreunde, Patrick= Kuschelprofi.
    An dieser Rudelführersache, zu großer Respekt etc. zweifel ich, dann würde sie wohl eher weichen und nicht sich ranschmeißen.
    Vero hat vermutlich einfach klare Vorstellungen wer für was zuständig ist.

    Jupp sehe ich auch so, einfach eine klare Rollenverteilung, wer was zu tun hat oder wofür wer gut ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!