Bitte helft uns!Westie oder Japanspitz?Wer paßt zu uns....
-
-
Hallo an alle,war nur 2 Tage nicht mehr im Forum und finde es gaaaanz super,dass ich nochmals ein paar Antworten bekommen habe.Werde mir das alles mal ausdrucken und nochmals in Ruhe lesen.Ihr seid hier alle echt total nett.Ja,wir schwanken doch immer noch zwischen Westie und Japanspitz hin und her.Danke für eure Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bitte helft uns!Westie oder Japanspitz?Wer paßt zu uns....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo bodyguard,bist du auch aus Tettnang oder der näheren Umgebung?Viele Grüße,M.
-
Huhu,
ich würde mich mit der Haargeschichte nicht verunsichern lassen.
Spitzhaare kriegt man gut weg und sie haaren auch nicht übermäßig. Vor allem bohren sich die Haare nicht in die Kleidung, wie bei kurzhaarigen HundenWusstet ihr schon, dass Spitze von Natur aus keinen Eigengeruch haben? Auch wenn sie im Wasser waren, fangen sie nicht zu müffeln an.
Ist auch eine sehr angenehme Eigenschaft.Jetzt kommen bestimmt wieder jede Menge Leute, die sagen, dass es keine Hunde gibt, die gar nicht riechen. Stimmt aber nicht, ist bei Spitzen wirklich so
-
Wenn sie billiges Supermarktfutter kriegen, stinken die auch, weiß ich aus eigener Erfahrung. Meine Oma hatte jahrelang einen Spitz.
Ich hab einen nichthaarenden und bei guter Fütterung nicht stinkenden Hund, aber gib dem mal eine Dose Pedigree, dann "duftet" er 3 Tage richtig ekelhaft.
-
Ja, das stimmt schon.
Aber verantwortungsvollen Leuten wird das hoffentlich nicht passieren.
Ich kenn eine Wolfsspitzdame, die gebarft wird und riecht bloß leicht
süßlich, aber nicht nach Hund. Den süßlichen Geruch bemerkt man auch nur, wenn man ihr die Nase ins Fell steckt -
-
Ich würde auch zum Westie raten - alleine schon vom Aussehen, Spitze sind nicht mein Fall, Terrier-Schnäuzchen sehen doch viel süßer aus.
Nein, man sollte nicht unbedingt nach dem Aussehen gehen, die Rasse sollte auch zu einem passen.
Westie's sind Familienhunde und die Rüden sollen sehr gelehrig sein (hat mir der Züchter erzählt). Was ich ganz praktisch finde, dass sie Allergikergeeignet sind - sprich sie haaren nicht. Bedenken muss man dabei nur, dass sie ca. alle 10 Wochen zum Trimmen müssen und täglich gebürstet werden müssen, um das abgestorbene Fell raus zu bürsten. Das Trimmen geht natürlich ins Geld, wenn man es nicht direkt selber macht. Aber was tut man nicht alles für seinen Kleinen!
Ich kann nur von meinem Kleinen reden, aber wenn wir Gassi gehen, dann gibt es immer Action - der springt auf jede Bank und auf jeden kleinen Vorsprung (muss aber dazu sagen, dass wir viel Wald-Agility und Dummy-Training machen, wie ich es immer so schön nenne), mein Hund hätte sicherlich keine Probleme Bergwanderungen mitzumachen, muss halt alles nur gelernt sein. Jeder fängt mal klein an!
Die Tochter von meiner Nachbarin hat einen Spitz und wenn der bei ihr zu Besuch ist, dann ist der nur am Kläffen.
Will nicht sagen, dass das Rassebezogen ist, es kommt einfach auf die Erziehung an!Würde mich freuen, wenn sich weitere Westie-Besitzer in unsere Runde einreihen!
-
Zitat
Westie's sind Familienhunde und die Rüden sollen sehr gelehrig sein (hat mir der Züchter erzählt). Was ich ganz praktisch finde, dass sie Allergikergeeignet sind - sprich sie haaren nicht.Na, das mit der Gelehrigkeit nenn ich doch mal eine kompetente Aussage
Der Züchter ist klasse.
Westies sind ebensowenig reine Familienhunde wie andere Terrier auch.Btw: keine Rasse ist ausnahmslos allergikergeeignet,
da man nicht auf die Haare, sondern auf die daran haftenden Eiweisspartikel
allergisch reagiert, und die gibt's auch ohne haaren überall zuhauf.LG
Chrissi -
Sucht euch doch einfach mal Züchter von beiden Rassen aus und schaut euch alles in Ruhe an
Lasst euch beraten, euch erzählen, wie die Hunde so sind.
Ein guter (!) Züchter, wird euch ehrlich alle Fragen beantworten und euch gegebenenfalls auch abraten, wenn er denkt, dass es nicht passt.
In der Theorie ist sowas halt immer ganz anders.
Ich wollte schon seit Jahren unbedingt einen Sheltie, nachdem ich mal welche in einem Cafe gesehen hatte. Aber alles was ich über die Rasse wusste, war reine Theorie, Erfahrungen von anderen Sheltiebesitzern, Internetseiten, Rassebeschreibungen etc.
Mir wurde dann auch geraten, einfach mal einen Züchter zu besuchen. Das hab ich bei beiden Favoriten Rassen gemacht (Sheltie und Aussie) und ich wusste beim Sheltie sofort, dass das mein Hund ist. Wohingegen sich beim Aussie das Gefühl absolut nicht einstellte.
Einen Hund live zu erleben ist nunmal immer was anderes als darüber zu lesen.
-
Hallo, dazu muss ich was sagen:
Westies haaren nicht?
Das kommt doch m. E. seeehr auf das einzelne Tier und sein Haarkleid an; unser Westie-Rüde haart trotz Trimmen und Bürsten (das er übrigens gar nicht gern hat) doch zu Zeiten ganz ordentlich, wenn auch nicht mit einem Labbi oder DSH im Fellwechsel vergleichbar. Aber ein bißchen was "geht immer". Daher würde ich das "haart nicht" keinesfalls unterschreiben wollen! Was aber stimmt, der manchmal heftige Hundegeruch bei Nässe ist beim Westie sehr unaufdringlich und verfliegt schnell wieder
Schöne Grüße
-
Ich kann nur von meinem Westie sprechen und der haart nicht.
Ich bürste ihn aber auch täglich und habe somit die abgestorbenen Haare in der Bürste hängen.
In seinem Körbchen oder auf seinen Lieblingsplätzen sind keine Haare zu finden.Ist ja wohl klar, dass Westie's keine reinen Familienhunde sind, sonst wäre es kein Terrier.
Aber ich finde, trotzdem familientauglich. Zuhause merkt man meinen kaum und draußen macht er jeden Blödsinn mit, wenn man ihn lässt.
Leider sieht man noch zu häufig ältere Leute mit Westie's, die nur an der Flexi-Leine spazieren geführt werden. Dabei kann man so viele tolle Sachen mit denen machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!