Schnüffeln an der Leine

  • Hallo rosine,
    doch, hast Du.
    Du kannst auch da Deine eigene Körpersprache einsetzen, indem Du nicht stehen bleibst, Pfui oder Nein oder Aus sagst und wartest, wie Dein Hund reagiert, sondern indem Du - je nach Wesen des Hundes! dosiert - z. B. ein, zwei Schritte auf ihn zugehst, Dich etwas hinbeugst und mit Deinem Körper den Hund (vorsichtig!) leicht zur Seite schiebst...

    LG, Chris

  • Also ich finde mit dem weiterziehen klappt es wunderbar.

    Ich habe es so aufgebaut, dass ich sie anfangs gelockt habe, mit Schnalzen. Wenn sie reagiert hat WEITER gesagt und gelobt wenn sie bei mir war. Dabei bin ich aber gegangen. Reagiert sie heute mal nicht auf ein weiter, bzw. auf ein weitergehen meinerseits, wird leicht, aber bestimmt an der Leine gezupft. Teilweise lasse ich die Leine aber auch fallen und geh ums Eck. Der Schockmoment alleine da zu stehen zieht auf jeden Fall. Sie soll halt einfach auf mich achten und ich nicht auf sie :p

  • Ich glaube einfach, dass uns die Leine manchmal ganz gern in Sachen Bequemlichkeit gut in den Kram paßt...

    Wenn ich die Leine nur als Kommunikationsmittel ansehe, die bei dem leisesten Zug reißt, bin ich ja gezwungen, mich viel intensiver auf den Hund zu konzentrieren, sein Tun vorauszusehen und mich ihm auf andere Art verständlich zu machen...

    Und dann kann ich die Leine irgendwann für ganz leise, signalartige Kommunikation einsetzen - ein schönes Beispiel dafür ist meine alte, fast taube und fast blinde Hündin. Der kann ich mit leichtem Zupfen ohne Zug beim Spaziergang einen Richtungswechsel vermitteln - verbale Kommandos kriegt sie nicht mehr mit, sie folgt zwar dem Target-zeigefinger, ist aber ein Dackel und ich kann nicht die ganze Zeit halbgebückt neben ihr herlaufen...aber sie merkt, weil ihr Hals nicht durch jahrelangen Leinenzug abgestumpft ist, die leichteste Vibration in der Leine.... in solchen Momenten bin ich sehr froh darüber...

    Es kommt einem anfangs vielleicht ungewohnt oder anstrengend vor, mehr in diese Richtung zu arbeiten, aber das Ergebnis lohnt sich...

    Ich glaube, nicht umsonst haben manche HH einen ganz anderen Hund, sobald er an der Leine ist - weil sie sich zu sehr auf die Leine als Nothalt, als Zerr-Hilfsmittel und als Kommunikations-Unterdrückung verlassen...

    LG, Chris

  • Für mich ganz klar:

    Der Hundenamen und weiter, direkt wenn er anfängt zu schnüffeln. Is ja wohl ne Frechheit zu schnüffeln.....wenn mein Hund an der Leine ist, ist sein Job einzig und allein auf mich zu achten und an meinem Fuss zu bleiben. Da ist alles andere Tabu. Schnüffeln etc. kann er machen wenn er Pause hat und frei läuft.
    Daher sollte der Hund auf seinen Namen ja weitergehen (wenn er schon hinter Dir ist). Wenn nicht kommt klar die straffe Leine. Immerhin muss ja der Hund auf mich achten und nicht ich auf ihn. Wo kämen wir denn da hin.

  • Zitat

    Ich lass unsere je nach meiner Lust und Laune mal an der Leine schnüffeln, mal nicht.
    Ich benutze dann auch ein "weiter" oder "hopp" wenn ich keine Lust mehr habe herumzustehen. Klappt eigentlich recht gut :)

    so mach ichs auch :smile:

  • Die Ausgehzeit gehört meinem Hund. Da kann sie schnüffeln soviel sie will. Das hat mit der Leine eigentlich nichts zu tun, die habe ich nur damit sie nicht auf die Straße rennt oder im Wald wegen des Wildes.
    I.d.R. wird ihr die Schnüffelei nach 30 Min. uninteressant und dann läuft sie zügig.

    Andreas

  • Hallo,

    ich benutze auch das Kommando "weiter". Zuhause muss er kaum an die Leine, aber wenn wir in der Stadt sind handhabe ich das so. Gelernt hab ich ihm das indem ich ihn motiviert habe zu mir zu laufen, z.B. mit einem Wettlaufen.

    Manchmal kommt es auch vor dass wir mit dem Kinderwagen unterwegs sind, dann wird er im ungünstigsten Fall auch kurz gezogen, weil ich natürlich nicht so ein gutes Gefühl für die Leine habe wenn ich gleichzeitig schieben muss. Ich vermeide es aber generell.

  • Zitat

    Für mich ganz klar:

    Der Hundenamen und weiter, direkt wenn er anfängt zu schnüffeln. Is ja wohl ne Frechheit zu schnüffeln.....wenn mein Hund an der Leine ist, ist sein Job einzig und allein auf mich zu achten und an meinem Fuss zu bleiben. Da ist alles andere Tabu. Schnüffeln etc. kann er machen wenn er Pause hat und frei läuft.
    Daher sollte der Hund auf seinen Namen ja weitergehen (wenn er schon hinter Dir ist). Wenn nicht kommt klar die straffe Leine. Immerhin muss ja der Hund auf mich achten und nicht ich auf ihn. Wo kämen wir denn da hin.

    Meinst Du das Ernst?

    Nicht, dass dein Hund an der Leine nicht schnüffeln darf - für mich o.K., wenn es die Möglichkeit zum Freilauf gibt, aber der Tonfall kommt mir so 'garstig' vor?

    Und wie hältst Du das bei jungen Hunden, die sich noch nicht ewig lang konzentrieren können?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!