Schnüffeln an der Leine
-
-
Grundsätzlich darf Alfa sehr viel schnüffeln. Schließlich gehe ich in erster Linie spazieren, weil der Hund raus muss und will und nicht wegen mir. Aber ich seh das allgemein nicht so eng und lass meinen Hund auch durchaus mal Tempo und häufig vorallem den Weg entscheiden.
Aber wenn das schnüffeln nicht erwünscht ist:
Alfa kennt "weiter". Lässt sich leicht konditionieren, wenn Hund sich von selbst von einer Schnuffelstelle löst und man weiter sagt. Oder die Situation quasi stellt (sprich weiterzieht, aber das war nicht meine Wahl).
Nun passiert es aber auch, dass ein weiter nicht ankommt, wenn ich wirklich weiter will zähle ich 1,2,3 und wenn sie dann nicht weitergeht zieh ich sie mit. Mach ich ungern, aber manchmal muss es sein. Es ist quasi nochmal eine Ankündigung und hat sich bei mir als effektiv erwiesen, auch wenn der Hund dadurch nochmal ein paar Sekunden gewinnt. Aber so reagiert sie auf weiter recht schön und wenn doch mal nicht sofort, dann aufs 1,2,3
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Schnüffeln an der Leine*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Meinst Du das Ernst?
Nicht, dass dein Hund an der Leine nicht schnüffeln darf - für mich o.K., wenn es die Möglichkeit zum Freilauf gibt, aber der Tonfall kommt mir so 'garstig' vor?
Und wie hältst Du das bei jungen Hunden, die sich noch nicht ewig lang konzentrieren können?
Ich glaube das war Ironie weil es für flygoodspeed so rüberkam als dürfte mein Hund nie schnüffeln.. glaub ich. So ist es ja nicht, es geht mir ja nur um manche Situationen, in denen es einfach lästig ist, das immer geschnüffelt wird (zum Beispiel an einer Straße, da möchte ich zügig weg udn auf eine Wiese, etc.).
Ich habe es die letzten Spaziergänge mal mit dem Ansatz probiert, dass die Leine nur ein ganz dünner Pfaden sei und direkt reißt und das klappt doch schon besser als ich dachte. Manchmal laufen wir noch in verschiedene Richtungen aber das wär ja auch zu viel verlangt. Auch den Unterschied zwischen langer/keine Leine schnüffeln und kurze Leine kein schnüffeln scheint sie relativ gut zu verstehen (evtl. wars auch Zufall, mal abwarten). -
Hallo Bingo,
vielleicht wäre es für Dich interessant, mal im Angsthund-Thread auf den Seiten 14 f. nachzulesen, da haben wir nämlich gerade genue DAS zum Thema, Körpersprache des Menschen und auch Leinenführigekeit.LG, Chris
-
Ich finde schnüffeln extremst wichtig auf dem Spaziergang.
Ohne Leine oder mit. Ich nehme mir immer die Zeit auf meine Hunde zu warten.Dadurch habe ich bei Duran schon eine ziemliche Stressreduzierung geschafft.
Hier in der Stadt kann man die Hunde nicht immer frei laufen lassen.
Wir versuchen daher, relaxte Schnüffelspaziergänge zu propagieren,
damit der Hund seine olfatorische Welt erkunden kann.
Das macht genauso müde wie eine Stunde im Park toben.
Und es stresst weniger.Eine Freundin aus dem Baskenland hat das mal ganz toll in einem Video dargestellt.
(Die ersten beiden Szenen zeigen, wie es nicht sein sollte).
http://www.youtube.com/user/Cristinhah#p/u/5/UsXnK_UVKSwLG
Chrissi -
Ich lass Fibi auch schnüffeln.
Manchmal steh ich dann auch 1,2 Minuten an einer Stelle, aber stört mich nicht. Sie hat so ihre 2,3,4 Stellen wo sie sich gerne lämger aufhält und schnüffelt, da rufe ich sie dann und ein "Komm,es geht weiter!" und dann gehts weiter...
Fibi hat eigentlich alle Freiheiten bei ihren Spaziergämgen,schließlich ist es ja ihr Spaziergang und wenn sie da lieber schnüffeln statt toben will,dann ist das so -
-
Ja, im Regelfall mein ich Dinge die ich sage oder schreibe ernst.
An der Leine gehen stellt für meinen Hund "Arbeit" dar. Da is nix garstiges dabei. Bewegung und Freilauf haben meine Hunde ausreichend.
Daher ist an der Leine gehen, sprich Leinenführigkeit, eine Trainingseinheit.
Selbstverständlich trainiere ich alle Hunde, ob jung ob alt, nur so lange wie sie auch konzentrations- und aufnahmefähig sind. Und sie bekommen ausreichend Pausen zwischen dem Training ;-) -
Wie nennst Du dann Schnüffelspaziergänge, wie in dem von mir verlinkten Video ?
Ist das keine Leinenführigkeit?
Die wird auf diesen Spaziergängen nämlich hauptsächlich geübt.LG
Chrissi -
Sorry, aber das Video ist für mich völlig daneben.
FÜR MICH!!!!Wer dies als Leinenführigkeit sieht und dem das ausreicht ok. Zu mir/ unserem Alltag passt sowas nicht.
Sobald meine Hundis angeleint sind müssen sie neben dem Fuss, auf der Seite in der ich die Leine halte laufen, ohne die Seite zu wechseln, ohne zu schnüffeln, stehenzubleiben, sich zu kratzen oder zu pinkeln etc.
Wie gesagt, angeleint heisst Arbeit, Konzentration. Schnüffeln können meine Hunde ausreichend in ihren Pausen, freilaufend.
(Wenn man nbedingt einen Vergleich ziehen möchte: ich kann auch nicht wenn mich mein Chef bei der Hand nimmt mich nach anderen umschauen, mich kratzen, schnüffeln und andere Dinge tun...mein Chef verlangt ja dann auch seine ungeteilte Komunikationsbereitschaft...und so seh ich das bei meinen Hnden auch)Für mich wäre Hundehaltung in der Stadt, wo kaum Möglicjkeit zum Freilauf besteht nicht denkbar von daher bin ich da nicht in einer Zwickmühle ihn an der Leine "frei"laufen lassen zu müssen.
Wahrscheinlich würd ich das sonst am Geschirr und der Schleppleine tun. -
Zitat
Ja, im Regelfall mein ich Dinge die ich sage oder schreibe ernst.
An der Leine gehen stellt für meinen Hund "Arbeit" dar. Da is nix garstiges dabei. Bewegung und Freilauf haben meine Hunde ausreichend.
Daher ist an der Leine gehen, sprich Leinenführigkeit, eine Trainingseinheit.
Selbstverständlich trainiere ich alle Hunde, ob jung ob alt, nur so lange wie sie auch konzentrations- und aufnahmefähig sind. Und sie bekommen ausreichend Pausen zwischen dem Training ;-)Ich wollte nochmal klarstellen, dass ich nicht garstig finde, wenn ein Hund an der Leine arbeiten soll und sonst eben Freilauf zum Schnüffeln etc. hat. Es klang nur einfach so unfreundlich, wie Du es geschrieben hast, dass ich mir nicht sicher war, ob es sich noch auf die Frage bezog. Denn nicht jeder HH sieht es als Frechheit an, wenn ein Hund an der LEine schnüffelt. Viele von uns anderen HH haben einfach nicht die Möglichkeit dem Hund genügend Freilauf zu ermöglichen, um jeden Leinengang zum Arbeitsgang zu machen.
-
Zitat
Meine Frage jetzt, wie man das am besten machen kann. Jedes mal wenn sie schnüffelt direkt rufen, in der Hoffnung das sie kommt? Klappt oft nicht, das erschnüffelte scheint interessanter zu sein. Nein sagen und es ihr verbieten? Oder einfach weiter laufen und sie hinterher schleifen?Hi, stört es dich nur wenn sie an der Leine ist? Dann würde ich komm! rufen und wenn sie sich nicht bewegt gibt es kurze Rucke am Halsband, bis sie kommt.
Alternativ: Wer kommt denn dort, schau mal... oder was hab ich gefunden, komm mal, oder laut juchen, irgendwie ablenken von der Stelle.Wenn sie nicht an der Leine ist und ewig schnüffelt, habe ich mich oft versteckt. Klein machen reicht, oder hinter einen Baum stellen. Jetzt haben wir ja grad wieder einen Welpen. Der achtet sehr auf uns, besonders nachdem er uns mal verloren glaubte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!