Diskussion um Mix-Welpen

  • Nein, ich denke, Schnauzermädel meint die "Züchter" die Hunde "züchten" die sich besonders gut aufgrund ihrer Farbe verkaufen.

    Gibt ja genug Beispiele, weiße Boxer, früher verpönt, dann ui, wie toll, oder Dalamtiner, je weißer desto toller, daß die Augenkrankheiten damit immer mehr wurden, daran dachte niemand.

    Oder die Borders, die viel zuviel weiß haben, dann noch die Augenfarbe in blau *schmelzweg* und was ist Augenkrankheiten.

    Ich denke, diese Züchter meint sie!

  • Zitat


    wooni
    Richtig, es ist wie immer die Frage, wie viel Sicherheit brauche ich. Es geht immer noch sicherer.

    Sicherheit bei Lebewesen brauch lange Zeit. Bei Schäferhunden wurde gut erkann, der Abfallende Rücken ist Mord.

    Bei Dalmatinkas werden Taube Hunde (und falsche Farben) ausgeschlossen...

    Mehr weiss ich nicht, bin keine Rassenkennerin. Indem man Züchter unterstützt , die bedacht sind, dazuzulernen , tut man in meinen Augen nichts falsches.

    Garantie kann man nicht bekommen.

    Aja, da fällt mir die Rasse Mops noch ein - und all die Plattnasen....

  • Zitat

    Nicht jeder, der ausserhalb eines Zuchtvereins Welpen bekommt meint es böse und will nur Geld machen. Es gibt viele Unfallwürfe, manche wollen ihre Hündin einmal werfen lassen vorm kastrieren (naiv, aber nicht böse gemeint), manche wollen miterleben wie Welpen aufwachsen. Bei weitem nicht jeder produziert am Fliessband halb tote Welpen.

    Und Züchter, die in einem Verein züchten haben auch nicht nur moralisch höhergestellte Ziele. Da geht es auch um Geld und persönliche Interessen.

    Da vermischst Du aber zwei Aspekte der Diskussion. :)

    Niemand hat behauptet, dass alle, die außerhalb eines Zuchtvereins züchten, nur Geld machen wollen.

    Auch ist gewiss nicht jeder Züchter, der irgendeinem Zuchtverein angeschlossen ist, ein guter Züchter. ;)

    Aber, es ist doch Fakt, dass ein ordentlicher Zuchtverein gewisse Kontrollmöglichkeiten schafft, die man nicht hat, wenn man einfach mal so "offensichtlich gesunde" Elterntiere verpaart. Daran ändert auch eine noch so große Liebe zu Hunden und die beste Absicht nichts.


    @ Sascha: Ich bezog das auf die "offensichtliche Gesundheit" eines Hundes. Natürlich sind gesunde Verwandte kein Garant für einen gesunden Hund. Aber wenn man die Daten der Verwandtschaft kennt, weiß man doch zumindest von möglicherweise versteckten Krankheiten, die man einem Hund nicht "ansieht", die er aber dennoch an seine Nachkommen weitergibt.

  • @ Pluthund
    Aber auch die tarnen sich als die netten Leute, vielleicht sogar mit Kindern von nebenan/dem Bauernhof und präsentieren sogar angebliche Elterntiere. Vermehrer sind keine dunklen Gestalten die Hunde nur aus dem Auto verkaufen.
    Oder inserieren mit einem angeblichen Welpen der noch über ist, dass es den in zig Ausführungen gibt tut ja nichts zur Sache.

  • Zitat


    Aber das machen doch nicht alle Menschen so die ausserhalb eines Vereins Welpen bekommen. Die Menschen die du meinst sind skrupelose Tierhändler.

    Skrupellose Tierhändler verkaufen keine "Exklusivfarben", das sind tolle Familienaufzuchten zu Horrorpreisen....

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zwocki :gut: :gut:

    Der Nebeneffekt an dem ersten oder zehnten ups.wurf

    Es gilt immer noch die haaresträubende Meinung, Mischlinge sind gesünder.
    Möcht wissen woher diese Weisheit kommt und jaaa...ich habe einen Ups-Mischling.

    Die Mama wurde im TH abgegeben, Vorbesitzer hatten keinen Bock auf Nachwuchs....so sitze ich hier, liebe diesen Hund über alles, eine Seele von Hund und überlege jeden Tag aufs neue, wer sticht gerade mehr raus.....
    der Border Collie, der Husky oder vielleicht der Schäferhund wo andere meinen es ist eher Hovawart....ich habe ein Überraschungsei und das ende ist nicht in sicht.

    Ich weiß nicht welche veranlagungen Vererbt wurden, ich muss flexibel bleiben....das war mir bewusst und habe mich bewusst dafür entschieden...also dahingehend keine Frage.

    Aber ist sich jede Familie bewusst sich ein überraschungspaket zu holen ohne zu wissen welche Anlgaen mitgekommen sind?
    Hätte ich hier Kinder, wäre mir die Gefahr zu groß gewesen und ich hätte mich für einen Züchter entschieden...klar gibt es da auch persönlichkeiten, aber die lassen sich besser eingrenzen.

    Die neuen Tierheimbewohner????

    axo.....Höfe aus D die immer noch nach Bergregeln leben????
    Klar gibt es sie, aber sie gehören nicht zu dem Part, die mein verständniss bekommen, sie gehören zu dem Part die alles andere von mir bekommen....richtung fluchen etc.....

    Gruß Gwen

  • Zitat

    [Aber, es ist doch Fakt, dass ein ordentlicher Zuchtverein gewisse Kontrollmöglichkeiten schafft, die man nicht hat, wenn man einfach mal so "offensichtlich gesunde" Elterntiere verpaart.


    Müssen wir denn zwingend diese Kontrollmöglichkeiten haben? Haben wir denn ein Problem mit überproportional vielen kranken Mischlingshunden?

    Zitat

    @ Sascha: Ich bezog das auf die "offensichtliche Gesundheit" eines Hundes. Natürlich sind gesunde Verwandte kein Garant für einen gesunden Hund. Aber wenn man die Daten der Verwandtschaft kennt, weiß man doch zumindest von möglicherweise versteckten Krankheiten, die man einem Hund nicht "ansieht", die er aber dennoch an seine Nachkommen weitergibt.


    Mir ist klar, waorauf du hinaus wolltest/willst Caro, trotzdem muss ich Pluthund zustimmen, für meinen Geschmack wird hier in Bezug auf den nicht gewinnorientierten Vermehrer etwas viel Dramatik gemacht.

  • Zitat


    Mir ist klar, waorauf du hinaus wolltest/willst Caro, trotzdem muss ich Pluthund zustimmen, für meinen Geschmack wird hier in Bezug auf den nicht gewinnorientierten Vermehrer etwas viel Dramatik gemacht.

    und woher nehmt Ihr die Gewissheit, daß es sich um einen nicht gewinnorientierten Vermehrer handelt?

  • Zitat

    und woher nehmt Ihr die Gewissheit, daß es sich um einen nicht gewinnorientierten Vermehrer handelt?


    Eine Möglichkeit ist der Preis in Gegenrechnung zu dem, was für die Welpen aufgewendet wurde. ;)
    Ansonsten ist der Kauf beim Privatvermehrer nicht mehr oder weniger Vertrauenssache als der Kauf beim Züchter, auch hier gibt es mehr schwarze Schafe als man denken könnte. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!