Tiere suchen ein Zuhause....Geschirr-Test
-
-
Hey Leute!
Ich habe gerade Tiere suchen ein Zuhause gesucht, und dort haben die ein Geschirr-Test gemacht.
Im Test:
-Vario Soft
-Hunter Swiss
-Camiro
-Julius K9Als Testsieger wurde Julius-K9 bestimmt.
So, jetzt wollte ich mal eure Meinung hören. Was sagt ihr zum Ergebnis?Also, da ich mir demnächst sowieso ein K9 kaufen wollte, bin ich ganz froh über das Ergebnis.
Lg, simöps
(Ps: http://www.wdr.de/tv/servicezeit…chau.jsp#pbild1
Hier der Artikel. Aber der wurde noch nicht aktualisiert) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tiere suchen ein Zuhause....Geschirr-Test schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich schwör auch drauf. Meine beiden haben auch eins und fühlen sich wohl damit. Besonders das Anziehen ist meiner Hündin angenehm. Früher hatte ich für sie so ein Geschirr, das man eng über den Kopf ziehen und dann noch eine Pfote so durch stecken musste (ich hoffe, du weisst, was ich meine) und das fand sie doof. Außerdem finde ich die auswechselbaren Schriftzüge toll.
-
Worauf wurde denn getestet?
Bei einem Hund, der viel ins Wasser geht, ist ein K9 leider nicht so sinnvoll (eigene Erfahrung ;)). Außerdem bin ich kein Fan vom Sitz der K9-Geschirre, 95% aller K9s sitzt falsch (der Brustgurt zu weit oben, der Bauchgurt zu weit vorne).
Mein persönlicher Testsieger ist das Camiro, weil der Sitz besser ist und es pflegeleichter ist.
-
Im Test wurde gescahut, wie leicht es sich anziehen lässt, wi es sitzt, und der gesamt Eindruck, also was es für Material ist und wie es verarbeitet ist.
-
Hallo,
Das K9 ist ein gutes Geschirr.
Stabil, robust, pflegeleicht.
Allerdings keineswegs ausbruchssicher. Drum benutze ich es nicht mehr.
Von der Passform und der Rutschfestigkeit halte ich das Equest DOX
sogar noch für empfehlenswerter. Das K9 ist jedoch insgesamt robuster.Inzwischen schwöre ich auf Geschirre von Camiro.
Leicht, stabil, passgenau (Maßfertigung möglich) und pflegeleicht.liebe Grüsse ... Patrick
-
-
Zitat
Worauf wurde denn getestet?
Bei einem Hund, der viel ins Wasser geht, ist ein K9 leider nicht so sinnvoll (eigene Erfahrung ;)). Außerdem bin ich kein Fan vom Sitz der K9-Geschirre, 95% aller K9s sitzt falsch (der Brustgurt zu weit oben, der Bauchgurt zu weit vorne).
Mein persönlicher Testsieger ist das Camiro, weil der Sitz besser ist und es pflegeleichter ist.
Das kommt auf das Gewässer an. Meine Hündin trägt beim Schwimmen auch K9. Wenn im Wasser selbst nichts Treibendes rumschwimmt oder Schlingpflanen oder von oben etwas ins Wasser baumelt, dann geht auch das K9. Gerade das war für uns während der Reha sehr nützlich.
-
Ich mag diese Norwegergeschirre (auch das K9) nicht. Der Riemen über die brust schränkt mir die Bewgungsfreiheit zu sehr ein. Gerade bei jungen Hunden finde das mehr als kontrproduktiv. Wenn Geschirr, dann lieber ein Camiro (natürlich nicht das Norweger ^^)...
-
Wir haben selber das K9, aber in dem Test hat mich das Camiro sehr angesprochen, ist mir vorher nie aufgefallen.
-
Zitat
Das kommt auf das Gewässer an. Meine Hündin trägt beim Schwimmen auch K9. Wenn im Wasser selbst nichts Treibendes rumschwimmt oder Schlingpflanen oder von oben etwas ins Wasser baumelt, dann geht auch das K9. Gerade das war für uns während der Reha sehr nützlich.
Die brauchen mir zu lange zum Trocknen...
-
Ich hab, Geordy sei dank, in letzter Zeit mehrere K9 getestet. Ich mußte dabei feststellen, dass die kleineren Größen nicht so stabil und unverwüstbar sind - jedenfalls nicht, wenn der tragende Hund Geordy heißt
Sie sitzen bei ihm aber sehr gut und deshalb bekommt er demnächst Größe 1, wo sich das Problem auch erledigt haben dürfte.Bei Maxe-Opi fand ich den Griff sehr praktisch, wenn er im Wassergraben saß und nicht mehr rauskam. Zum richtigen Schwimmen hab ich es Max immer ausgezogen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!